• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Abgefallenes Moduswahlrad an der E-P3 :-(

Moin, allerseits,

meins hat sich heute auch verabschiedet. Die E-P3 ist seit Anfang Dezember letzten Jahres in Gebrauch. Nur für den Fall, daß jemand Statistik führt.

Lieferung übrigens durch einen großen deutschen Fachhändler.

viele Grüße
Michael
 
... und soeben mit Tesa Doppelklebeband wieder fixiert. Ich melde mich, falls es wieder abfällt - also hoffentlich nicht so bald.

viele Grüße
Michael
 
Hier ist das Wahlrad vorgestern auch abgefallen. :grumble: Gekauft wurde die E-P3 im Oktober 2011 bei einem großen Online-Versand, dessen Namen an einen Fluss in Südamerika erinnert.

Bis auf weiteres behelfe ich mir ebenfalls mit einem passend zugeschnittenen Stück doppelseitiges Klebeband. Das hält erst einmal sehr gut und wenn es sich doch wieder lösen sollte, wird entweder die Kamera eingeschickt oder ich versuche es mal mit einem Tröpfchen Klebstoff :rolleyes:
Letztlich wird der Olympus-Service vermutlich auch nichts anderes machen.
 
hab die E-pl3 gerade gekauft. Ist das Problem bei dieser auch schon bekannt?

Wollte uns eigentlich auch noch eine E-p3 kaufen :(
 
Die Qualität der Oly's ist nun mal bescheiden, das ist doch nichts neues.
Da spielt Panasonic in einer anderen Liga.

Naja... GH1 mit Riss am Scharnier (Serienfehler), abfallende Ösen bei der GH1 (Serienfehler), ablösende Beschichtung bei der G1.
Außerdem ist es erschreckend, wieviel gebrauchte GX1 Probleme mit dem Display (löst sich auf) haben (schau mal ins Biete-Forum). Bei meiner GF3 fing das auch nach 3 Monaten intensiven Gebrauch an...
 
Unabhängig von der Polemik, wäre es interessant die Serien Nr spanne zu wissen in der es das Problem gab.

Eine Produktion bei der keine Fehler passieren gibt es übrigens nicht-über die Qualität entscheidet nur eine gute Konstruktion, eine gute Qualitätskontrolle und der Service wenn doch was schieggeht.

ich glaube da geben sich Olympus und Panasonic nichts ;-)
 
Keine E-P3 sondern eine OMD EM 5, habe aber dazu keinen Tread im Forum gefunden.
Habe sie gebraucht hier im Forum gekauft und Zustand war top, Betonung auf war. Augenmuschel war neu als ich sie erstanden habe.

Seit 4 Wochen hab ich sie nun und kann zur Build Qualität aus meiner persönlichen Erfahrung folgendes berichten.

- Blitzschuhabdeckung ade
- Augenmuschel fällt sehr leicht ab, Rahmen gebrochen. Ohne Improvisation mit Ankleben hat man ganz schnell keine Augenmuschel mehr
- Hinteres Wählrad rechte Seite einfach abgefallen und verloren. Sieht nun supersch... aus ohne
- Displayrahmen hat unten mittig den offensichtlich bekannten Riss

Das mit der Augenmuschel und dem Wählrad nervt mich am meisten und ich überlege mir ernsthaft, ob ich nicht doch bei meinen Nikons bleibe.

Muss leider sagen, dass mir bei meinen Nikons, 4 Kameras, selbst nach Jahren nicht solche Dinge widerfahren sind und diese wirklich nicht wie rohe Eier behandelt werden. Weder bei meiner ersten Nikon, der D40 noch bei einer D700. Also damit kann ich das Argument, dass die OMD EM 1 zum Beispiel robuster sein soll, nicht gelten lassen. Für mich sind solche Erfahrungen nach so kurzer Zeit mit der OMD einfach nur enttäuschend, wobei ich die Kamera aus technischer Sicht, optisch, usw. echt toll finde.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann vielleicht etwas positives zum Olympus Service berichten?
Hab den Olympus Service bereits angeschrieben und bin gespannt auf deren Rückmeldung. Hoffe nur, das Wählrad kann als Ersatzteil versendet werden.
 
@foddofritz: Wow! Also wenn ich diese Probleme hätte, würde ich mir auch überlegen bei Oly zu bleiben!

Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich es zum Glück nicht nachvollziehen kann. Ich hab zwar keine E-M5, sondern nur eine E-M1, aber da passt alles, so wie bei meinen Oly DSLRs die ich vorher hatte. Durchwegs robust und haben so einiges weg gesteckt!

Das einzige was mich bei der E-M1 etwas stört ist, dass die Blitzschuhabdeckung sehr leicht raus geht. Speziell durch die nach unten gezogene Abdeckung kommt man da viel mehr an, als bei einer normalen. Sonst bin ich sehr zu frieden mit der Qualität und jetzt sinds doch schon über 15t Fotos damit. Sieht aus und funktioniert wie am ersten Tag. Könntest also auch einfach Pech gehabt haben mit deiner.

mfg
Andreas
 
Danke für dein Mitgefühl Andreas ;-)

Habe dem Olympus Service ne Email gesendet - keine Rückmeldung. Habe angerufen, aber da der Mensch am Telefon mir nicht sagen konnte, ob das Wählrad als Ersatzteil zu haben ist, wurde mir die Info per Email zugesichert - keine Email erhalten.
Hab bei Via da Vinci angerufen und prompt Auskunft und per Email ne Explosionszeichnung bekommen.
Demnach ist das Wählrad einzeln nicht beziehbar, sondern man muss das komplette obere Gehäuseteil kaufen. Kosten rund 50 Eur.

Darauf hin hab ich mir eine Wählradabdeckung nun selbst gebaut.

Ich liebe die Größe und das Design der Kamera. Auch die Bildquali reicht mir völlig aus, verglichen zu meiner Nikon D700.
Ich denke aber, dass ich die Kamera zukünftig nicht mehr mit einem Riemen über die Schulter tragen werde, sondern nur noch in einer Tasche und dann zum Fotografieren heraus nehme. So ist die Gefahr, Einzelteile zu verlieren zumindest reduziert.
 
Demnach ist das Wählrad einzeln nicht beziehbar, sondern man muss das komplette obere Gehäuseteil kaufen. Kosten rund 50 Eur.

Bei meiner früheren E-M5 hatte ich eine üble Schramme an einer Ecke der Topkappe, sah wirklich nicht sehr schön aus und minderte sicher auch den Wiederverkaufswert. Als dann die Kappe des hinteren Wahlrades abgefallen war, habe ich es auf Garantie reparieren lassen; das gesamte Gehäuseoberteil wurde ausgetauscht, hat eine Woche gedauert.
 
Bei mir ist auch das Hintere Einstellrad (Blende in A) abgefallen - zum Glück habe ich es noch. Nur weiß ich nicht, wie ich es wieder befestigt bekomme? Jemand eine Idee?
 
Hab mein selbst gemachtes Wahlrad mit Bond und Seal von Würth angeklebt. Sekundenkleber wollte nicht halten und die Würth Tube war gerade zufällig noch im Haus.
Vorsichtig mit nem Zahnstocher aufgetragen, damit nichts in die Mitte und die Aussparungen des Wahlrades kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten