Also ich nehme es mit dem Mut zur Lücke...
Beispiel1 : Skifahren.. Kamera am Sunsniper immer am Körper. Im Rahmen eines Rettungshubschraubereinsatzes war die Kamera mal ne halbe Stunde im Schnee verbuddelt (hatten anderes zu tun).. Ausgegraben.. abgeklopft.. alles gut. (War eine d700 sonst d600+d800 sowie s5pro (je nach jahr))
Beispiel2 : Island, strömender Regen.. Am Strokkur.. später an div. Wasserfällen.. Kamera war puddelnass.. Lief problemlos. Lustigerweise gaben 2 Sonys auf der Fahrt (Golden Circle) komplett auf. Die S5pro mit "ollem" 18-105 und die d600 liefern problemlos ab.
Objektiv in dem Fall auf der d610 meißt das Tokina 16-28. Da hast eher das Problem das die Linse nass wurde. Also Deckel drauf.. Erst kurz vor dem Foto Deckel runter und gleich wieder drauf.
Ich habe meinen Kameras noch nie mehr als ne Mülltüte gegönnt. Gab nie Probleme!! Einfach die Tüte durch den SunsniperSchraubanschluss geschraubt.. über die Kamera.. fertig. Auf Island nicht mal das.
Die d610 hat alles super mitgemacht. Und immer "trocken" geht halt nicht (siehe 3.Bild.. da war man nass wenn man vorne stand).
Wie gut die Bilder dann werden ist nat. eine andere Frage. Der Ausschuss steigt enorm (das sind auch keine Beispiele für gute Regenfotos!!!)
Aber.. wie gesagt.. Pech haben kann man immer mal.
VG Marcus