• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgedichtetes Gehäuse

Gandalf_the_Gray

Themenersteller
Hallo zusammen,

Wie habe ich das Merkmal abgedichtetes Gehäuse gegen Staub und Wasser (z.B. D7100) als Nutzer zu werten?

Eine Wasserdichtheit wie bei einem UW-Gehäuse ist nicht zu erwarten das ist mir klar.

Eure Erfahrungen diesbezüglich würden mich interessieren.

Danke
 
Neutral, es ergibt sich daraus kein Anspruch im Falle eines Wasserschadens.
Insofern im Regen nach der Methode GMV (Gesunder Menschenverstand) vorgehen und die Kamera soweit wie möglich tocken halten, bzw abtrocknen wenn sie nass wird.

ich hatte mit dieser Methode noch keinen Wasserschaden.
 
GMV ist bei allem gefragt. Also doch alles ein Marketing Gag, wie die Bruchsicherheit bei. iPhone?!
 
Also ich stand mit meiner D5000 und dem 18-105 auch schon ne' Stunde im leichten Regen (*) und bis auf tropfen im Bild weil ich die Geli vergessen habe :grumble: ist nichts passiert.


*: zu wenig Regen für einen Schirm, aber genug das nach der Stunde die Haare nass waren.
 
Danke bisher für Eure Erfahrungsberichte und Antworten. Wenn das UW Gehäuse nicht so immens teuer (ca. 3000€ je nach Hersteller) wäre für die D7100 würd ich mir eins holen und die Kamera auch zum Tauchen mitnehmen. Also wirds zur Sicherheit doch ein Regenmantel für die Cam.
 
Wie von anderen hier schon geschrieben stand auch ich mit meinen Kameras (D7x00; D6x0) z.T. echt mehrere Stunden in wirklich starkem Regen; alles überstanden.. Klar, würde sie nicht ins Wasser legen, aber man muss auch nichts übertreiben.. und ich würde sie jetzt nicht bei Regen in ein UW-Case packen ;)
 
Also ich nehme es mit dem Mut zur Lücke...

Beispiel1 : Skifahren.. Kamera am Sunsniper immer am Körper. Im Rahmen eines Rettungshubschraubereinsatzes war die Kamera mal ne halbe Stunde im Schnee verbuddelt (hatten anderes zu tun).. Ausgegraben.. abgeklopft.. alles gut. (War eine d700 sonst d600+d800 sowie s5pro (je nach jahr))

Beispiel2 : Island, strömender Regen.. Am Strokkur.. später an div. Wasserfällen.. Kamera war puddelnass.. Lief problemlos. Lustigerweise gaben 2 Sonys auf der Fahrt (Golden Circle) komplett auf. Die S5pro mit "ollem" 18-105 und die d600 liefern problemlos ab.

Objektiv in dem Fall auf der d610 meißt das Tokina 16-28. Da hast eher das Problem das die Linse nass wurde. Also Deckel drauf.. Erst kurz vor dem Foto Deckel runter und gleich wieder drauf.

Ich habe meinen Kameras noch nie mehr als ne Mülltüte gegönnt. Gab nie Probleme!! Einfach die Tüte durch den SunsniperSchraubanschluss geschraubt.. über die Kamera.. fertig. Auf Island nicht mal das.
Die d610 hat alles super mitgemacht. Und immer "trocken" geht halt nicht (siehe 3.Bild.. da war man nass wenn man vorne stand).
Wie gut die Bilder dann werden ist nat. eine andere Frage. Der Ausschuss steigt enorm (das sind auch keine Beispiele für gute Regenfotos!!!) ;)

Aber.. wie gesagt.. Pech haben kann man immer mal.

VG Marcus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also wirds zur Sicherheit doch ein Regenmantel für die Cam.

Normale Wetterverhältnisse können die schon ab, aber wenn Du doch etwas auf Nummer sicher gehen willst, reicht normalerweise auch ein Müllbeutel. ;)

Die größte Gefahr für die Kamera bei schlechtem Wetter ist sowieso der Objektivwechsel.:evil:

Und da es noch nicht erwähnt wurde: Zu dem Gehäuse sollte man auch abgedichtete Objektive verwenden. ;)
 
Vergiss das Dichtungsgedöns. Die Gummilippe am Bajonett mag ganz nett sein wenn man im Wüstensturm rumirrt aber es gibt vom Hersteller keinerlei Gewährleistung auf dieses Feature. Es fehlen dazu auch jegliche Parameter was das überhaupt bedeuten soll oder welche messbare Eigenschaft damit verbunden ist. Das ist wie mit der geheimen Information des Grander-Wasser.
 
Ich benutze dafür immer Regecapes fürs Fahrradfahren. Die kosten ca 50€ und halten sehr lange. Das erste ist mir gerade kaputtgegangen, es war ca 15 Jahre alt.

Damit kann ich dann auch relativ problemlos mit Objektiven fotografieren, die eigentlich gar nicht wetterfest sind.



[...] Die Gummilippe am Bajonett mag ganz nett sein wenn man im Wüstensturm rumirrt aber es gibt vom Hersteller keinerlei Gewährleistung auf dieses Feature. [...]
Im Wünstensturm gibts nichts zu fotografieren, da ist überall nur Sand.
 
Ich denke diese gummilippe soll lediglich das "einsickern" von wasser vermeiden.. gebe da auch nix darauf.

aber ich muss an der stelle wirklich mal festhalten... selbst ein olles 18-105 hatte nie wasser "IM" objektiv.. noch nie hatte ich eine kamera die wasser "iIN" der kamera hatte..

Feuchtigkeit / Luftfeuchtigkeit (beschlagen) Ja.. ohne Ende.... Aber Wasser? Nie.

An den TO: Steht denn eine reale Frage dahinter? oder ist der Thread rein akademisch? Wie gesagt da keine IP Klassifikation angegeben wurde ist das alles sowieso nur PR. (Glaube nur Pentax hat IP? ) Alles andere ist "nix"
 
Also ich bin in diesem Sommer mit der D7200 + 70-200f2.8 VR einen ganzen kalten Tag (ca. 8 Stunden) bei Regen (Nisel bis mittelstarker Regen, durchgehend) unterwegs gewesen. Ich hatte einen Poncho an unter dem die Kombi am Sunsniper getragen wurde. Zum Fotografieren kam sie dann kurz ans Tageslicht und verschwand anschließend wieder unterm Poncho.

Als ich abends wieder ins trockene Hotelzimmer kam, hatte ich am Objektiv einen deutlichen Beschlag (Feuchtigkeit) innen an der Frontlinse. Nach einer Aklimatisierung von ca 1,5-2 Stunden war dieser dann verschwunden.
Das hat mir schon etwas zu denken gegeben, da die Kombi sooo nass nicht geworden ist. Das nächste Mal werde ich eine Raincover oder eine Plastiktüte mit Gummiring nutzen.
 
Also ich denke dass das keiner 100% sagen kann, denn nehmen wir nur mal mich...ich habe z.b. schon mit D3,D3s und auch D4s bei wirklich strömenden Regen (manchmal Stunden, manchmal nur 20-30 Minuten) fotografiert, das Equipment wie auch ich waren da Klatsch Nass (ich wirklich bis auf die Haut) doch weder eine von den Kameras, noch ein Objektiv u.a. das 70-200 VR und VRII haben in irgendeiner Weise Schaden genommen.
Aber wie sich das evtl. später auf all die besagten Dinge auswirkt....keine Ahnung, bisher ist wie schon gesagt alles gut...:top:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten