• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abendstimmung in Heidelberg

Hey Alex, schöner HD Thread, du zeigst Bilder bei feinster Lichtstimmung mit viel Drama am Himmel. Von der Bearbeitung her sind sie für mich teilweise hart an der Grenze, aber keineswegs drüber, daher gefallen mir auch alle bisher gezeigten Bilder.
Was die Halos betrifft, habe ich für mich zumindest herausgefunden, dass es daran liegt, wenn ich die Lichter zu sehr beschneide und danach NIK Filter einsetze zur Kontrastoptimierung. Bei geänderter Reihenfolge tritt dies nicht auf, daher habe ich meinen Workflow nun angepasst und es wird besser mit der Vermeidung von Halos.
 
Oh, Sissen..ich hab deinen Beitrag ganz übersehen :) Danke für den Tipp zwecks Nik-Filtern...du hast Recht, die Halos entstehen vor allem durch Tonal Contrast und leider auch Darken/Lighten Center, da muss ich also etwas darauf achten. Es freut mich übrigens, dass dir die Fotos bisher gefallen - und schön auch, dass die Bearbeitung deiner Meinung nach noch in Ordnung geht. Dass sie an der Grenze ist, weiß ich aber auch ;)

Vorgestern musste ich mal wieder raus und ein bisschen fotografieren, um mich abzulenken. Dabei sind zwei, drei Bilder entstanden, die ich wieder zeigen möchte :)

Hier mal ein erstes...es ist ein Panorama aus sechs Hochformat-Bildern. Leider litt die Schärfe ziemlich durch das Zusammenfügen mit ICE, was mich ein wenig gewundert hat...aber in der Größe geht es noch ;)

#7

pegx4ybq.jpg
 
Haha...das freut mich natürlich :top: ;)
 
Sooo...nach etwas längerer Zeit war ich gestern auch mal wieder draußen. Den ganzen Tag hat es nur geregnet, bis abends dann doch noch die Sonne überm Horizont zum Vorschein kam. Also schnell aufs Rad und zum Neckar geradelt... :)

Ich habe außerdem einen neuen Laptop und bin mir noch sehr unsicher mit den Farben.

#8

4o7pdijb.jpg
 
Danke, Holger! Und stimmt, war wirklich mal wieder klasse gestern...wurde aber auch mal wieder Zeit ;)

Ist das von den Farben her in Ordnung? Oder hat es einen Farbstich? Auf meinem Bildschirm geht es ganz leicht in Richtung Magenta/Orange, was ich aber gestern auch so empfand :) Dauert leider noch ein bisschen, bis ich das Display kalibrieren kann ;)
 
Hi Alex, ich finde es soweit in Ordnung. Die Kante an der Bergkette des Königstuhls sind ein bisschen nach Halo aus, kann aber auch ein natürlicher Übergang sein. Zuviel Magenta/Orange würde ich nicht sagen, es war ja schon wieder sehr knallig von den Farben her. :lol::top:
 
Okay okay, das hört sich ja dann gar nicht mal so schlecht an ;) Und jaa...sieht nach Halo aus, ist aber ein graues Wolkenband, das sich direkt hinter der Bergkante befindet.
 
...um auch diesen Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen, drei Fotos aus Heidelberg während bzw. kurz nach Sonnenuntergang :)

#9 Dieses Foto ist schon etwas älter und ich hab schonmal ein ganz ähnliches gezeigt. Hier aber als Langzeitbelichtung, gefällt mir persönlich fast noch besser :)

kxjqaths.jpg


#10 Zur Abwechslung mal Schwarz-Weiß...was haltet ihr davon?

r6gh5ko7.jpg


#11 Und dann mal wieder Bonbon ;)

onmnu94n.jpg
 
Schön hier wieder was zu sehen, alle 3 gefallen mir doch ganz gut, schaue ich mir gerne an. Am besten gefällt mir sogar die s/w Version, ja es sind sehr starke Kontraste, aber es säuft nichts ab und es ist nichts ausgebrannt - passt.
Bei #9 würde ICH persönlich aus der unteren Hälfte etwas orange Sättigung zurücknehmen und aus dem oberen drittel evtl. etwas lila. Es wird irgendwie farbstichig, wenn du weißt was ich meine :D
#11 finde ich gar nicht so "Bonbon" hier ist es eher der Beschnitt, etwas zu viel wasser und etwas zu wenig Baum irgendwie. Hast du dem Baum ne Runde "Detail Extractor" oder "Glamour Glow" verpasst? - hat was auf jeden Fall!
 
Danke für deine Rückmeldungen und schön, dass dir die Bilder soweit gefallen :)

Zu #9: Ich sehe zwar keinen Farbstich - das kann aber sehr gut an meinem Bildschirm liegen, da er nicht kalibriert ist. Also danke für die Anmerkung, ich werds mal umsetzen!

Zu #11: Der Detail Extractor kam nicht zum Einsatz, Glamour Glow allerdings schon ;) Mit dem Beschnitt habe ich mich auch schwer getan, mich dann allerdings für mehr Wasser entschieden, weil mir die Struktur so gut gefallen hat :)
 
Seit 2 Jahren lebe ich nun in Heidelberg und vielleicht muss ich diese schöne Stadt bald wieder verlassen...also war es nun wirklich mal an der Zeit, wohl eines der klassischten Fotos von dort zu schießen :) Tausend mal fotografiert, aber wenn man oben auf dem Philosophenweg steht und auf die Stadt und das Schloss schaut, ist das schon ein tolles Gefühl, das man festhalten möchte.

#12

6sc2nhii.jpg
 
Einfach schön, es ist grad mal ne Stunde her, da war ich mit Holger kurz auf dem Königstuhl (leider total trocken, keine Pilze) und da haben wir gesagt, dass wir mal in absehbarer Zeit auch auf den Philosophenweg gehen müssen. Ob jetzt schon 1 Million mal fotografiert oder nicht, who cares - bei deinem Bild finde ich die Ruhe die es ausstrahlt hervorragen, Farben passen, alles eigentlich. Welche Brennweite hast du verwendet und um wieviel Uhr war das? Im Wasser scheint sich noch etwas dunkelblauer Himmel zu spiegeln?
 
Schade, dass ihr auf dem Königstuhl nicht erfolgreich wart...aber ja, die Trockenheit macht sich natürlich bemerkbar, wird Zeit, dass es mal wieder regnet :)

Aber schön, dass dir das Foto gefällt :) Die Ruhe wollte ich genauso rüberbringen, weshalb sich auch die Bearbeitung sehr in Grenzen hält. Im Prinzip ist das Foto zu zwei verschiedene Uhrzeiten entstanden ;) Einmal 18:30 Uhr ein Foto als Grundlage und einmal 20 Minuten später für die Lichter :) So wollte ich umgehen, dass ich die Bäume etc. zu stark aufhellen muss, hat finde ich ganz gut geklappt...im Prinzip hab ich einfach die spätere Aufnahme im Modus "aufhellen" über das erste Bild gelegt, auch deshalb ist der Neckar noch so blau. Brennweite war 31mm an Crop :)
 
Schade, dass ihr auf dem Königstuhl nicht erfolgreich wart...aber ja, die Trockenheit macht sich natürlich bemerkbar, wird Zeit, dass es mal wieder regnet :)

Ahh so würde ich das jetzt nicht sagen, nachdem ich gerade geschaut hab was auf dem Sensor hängengeblieben ist :D Ich hab ihm Wald etwas wahllos den Auslöser gedrückt und wollte sehen wie sich das 50 1.4 Art so bei Gegenlicht und mit Blendensternen macht, dabei ist mir doch was brauchbares geglückt, auch wenn ich bisher nicht so mit dem Wald per Du war, aber vielleicht einfach nur deshalb, weil ich da immer zum UWW gegriffen habe. Weniger ist doch manchmal mehr.

Aber schön, dass dir das Foto gefällt :) Die Ruhe wollte ich genauso rüberbringen, weshalb sich auch die Bearbeitung sehr in Grenzen hält. Im Prinzip ist das Foto zu zwei verschiedene Uhrzeiten entstanden ;) Einmal 18:30 Uhr ein Foto als Grundlage und einmal 20 Minuten später für die Lichter :) So wollte ich umgehen, dass ich die Bäume etc. zu stark aufhellen muss, hat finde ich ganz gut geklappt...im Prinzip hab ich einfach die spätere Aufnahme im Modus "aufhellen" über das erste Bild gelegt, auch deshalb ist der Neckar noch so blau. Brennweite war 31mm an Crop :)
Tja das hast du gekonnt und perfekt gemacht. Die Kombination ist großartig, deswegen habe ich ja nach der Uhrzeit gefragt, so tolle lichter und trotzdem noch schönes grün im Wald und blau am Wasser. :top::top:
 
Bin grad auf großer Reise, freu mich trotzdem sehr über deinen Kommentar :) Kann Heidelberg nur empfehlen...am besten früh morgens oder zum Sonnenuntergang ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten