HammelHugo
Themenersteller
Nabend,
hatte schon einen anderen Thread eröffnet, der sich mit meinem ersten Shooting am Sonntag befasst, da ging es jedoch um die Posen usw.
Jetzt geht es mir um das Licht, worüber ich mir im Moment noch recht viele Gedanken mache, weil ich nicht möchte, dass das erste Shooting in die Hose geht, worauf ich mich seit Wochen freue.
Meine Ausrüstung umfasst eine 50D, ein Tamron 17-50mm f/2.8 VC und einen Blitz, den mir ein Freund ausleiht. Einen Blitz hatte ich vorher noch nie benutzt, daher mach ich mir ein wenig Sorgen, ob ich das mit ein klein wenig Testen am Samstagabend denn überhaupt hinbekomme.
Der Bildaufbau soll wie folgt sein:
Ich fotografiere gegen die gelb-orange Abendsonne. Im nahen Hintergrund (2-4m) sind Grünzeug wie Büsche und Gräser, oder in höherer Entfernung Bäume und Wiesen. Damit jetzt das Modell nicht im Vordergrund absäuft, das ja schliesslich das Hauptmotiv darstellt, möchte ich von vorne links entfesselt blitzen.
Soweit alles in Ordnung?
Jetzt stellt sich bei mir die Frage (da ich noch nie einen Blitz benutzt habe), welchen Belichtungsmessmodus ich benutzen sollte, und auf welche Stelle im Bildaufbau ich diesen anwende. Der Blitz wird wahrscheinlich nicht stark genug sein, um den nahen grünen Hintergrund ordentlich aufzuhellen, daher würde ich (mit Spot-Belichtungsmessung) den grünen, nahen Hintergrund (2-4m) messen und abdrücken. Das Modell im Vordergrund würde dann durch den Blitz genügend aufgehellt werden, der grüne Hintergrund wäre durch die Messung und dadurch durch die Belichtungszeit richtig angepasst...nur was ist jetzt mit dem Himmel und der Abendsonne im weiter entfernten Hintergrund? Ist dann doch wahrscheinlich total überbelichtet oder nicht?
Das Modell ist in allen Belichtungsfällen durch den Blitz aufgehellt, da muss ich mir keine Sorge machen. Das Problem besteht jetzt halt nur darin, dass ich die Belichtungsmessung entweder auf Himmel und Sonne stelle, oder auf das Grünzeug im näheren Hintergrund.
Würde ungern mehrere Fotos machen und dann versuchen durch EBV beides zu verbinden...wie würdet Ihr das angehen?
hatte schon einen anderen Thread eröffnet, der sich mit meinem ersten Shooting am Sonntag befasst, da ging es jedoch um die Posen usw.
Jetzt geht es mir um das Licht, worüber ich mir im Moment noch recht viele Gedanken mache, weil ich nicht möchte, dass das erste Shooting in die Hose geht, worauf ich mich seit Wochen freue.
Meine Ausrüstung umfasst eine 50D, ein Tamron 17-50mm f/2.8 VC und einen Blitz, den mir ein Freund ausleiht. Einen Blitz hatte ich vorher noch nie benutzt, daher mach ich mir ein wenig Sorgen, ob ich das mit ein klein wenig Testen am Samstagabend denn überhaupt hinbekomme.
Der Bildaufbau soll wie folgt sein:
Ich fotografiere gegen die gelb-orange Abendsonne. Im nahen Hintergrund (2-4m) sind Grünzeug wie Büsche und Gräser, oder in höherer Entfernung Bäume und Wiesen. Damit jetzt das Modell nicht im Vordergrund absäuft, das ja schliesslich das Hauptmotiv darstellt, möchte ich von vorne links entfesselt blitzen.
Soweit alles in Ordnung?
Jetzt stellt sich bei mir die Frage (da ich noch nie einen Blitz benutzt habe), welchen Belichtungsmessmodus ich benutzen sollte, und auf welche Stelle im Bildaufbau ich diesen anwende. Der Blitz wird wahrscheinlich nicht stark genug sein, um den nahen grünen Hintergrund ordentlich aufzuhellen, daher würde ich (mit Spot-Belichtungsmessung) den grünen, nahen Hintergrund (2-4m) messen und abdrücken. Das Modell im Vordergrund würde dann durch den Blitz genügend aufgehellt werden, der grüne Hintergrund wäre durch die Messung und dadurch durch die Belichtungszeit richtig angepasst...nur was ist jetzt mit dem Himmel und der Abendsonne im weiter entfernten Hintergrund? Ist dann doch wahrscheinlich total überbelichtet oder nicht?
Das Modell ist in allen Belichtungsfällen durch den Blitz aufgehellt, da muss ich mir keine Sorge machen. Das Problem besteht jetzt halt nur darin, dass ich die Belichtungsmessung entweder auf Himmel und Sonne stelle, oder auf das Grünzeug im näheren Hintergrund.
Würde ungern mehrere Fotos machen und dann versuchen durch EBV beides zu verbinden...wie würdet Ihr das angehen?