• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abend am Vierwaldstaettersee

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
So, jetzt hab ich es doch getan: Tonemapping bei Landschaftsfotografie. Ob wir beiden uns anfreunden werden, werden wir noch sehen.

Ich war heute an der Rigi, mit dem spezifischen Ziel, zu fotografieren. Die Rigi hat den Vorteil, sehr einfach erreichbar zu sein (von mehreren Seiten) und auch noch sehr spaet die Moeglichkeit zu bieten, wieder nach Hause zu kommen. Dennoch musste ich am Ende rennen, um nicht den Zug zu verpassen.

Die Schneeschuhe haben sich als ueberfluessig herausgestellt, da momentan nahezu unglaublich wenig Schnee an der Rigi liegt. Interessanterweise ziehen sich auf der gegenueberliegenden Seite des Vierwaldstaettersees die Schneefelder bis kurz ueber den See herunter, waerend auf der Rigi selbst auf ueber 1800m viele schneefreie Flecken zu sehen sind.

Wie dem auch sei - anfangen moechte ich mit einem Bild, das eher zu mir passt. Bergflanke, Weg, schneebedeckte Gipfel... passt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1664742[/ATTACH_ERROR]


Als naechstes dann etwas, was ich gar nicht darf. Tonemapping und Landschaft? Hmmm... Naja, ich hab es mal versucht, voll ueberzeugt bin ich noch nicht - sieht nicht mehr ganz so natuerlich aus, wie ich es gerne haette, auch wenn ich alles versucht habe, um es natuerlich aussehen zu lassen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1664743[/ATTACH_ERROR]


Dann wieder etwas, was ich darf: Offene Blende, hohe ISO, lange Belichtungszeit, um die Sterne auf das Bild zu bekommen. Nicht ideal, auch aufgrund des maessig guten Rauschverhaltens der D80, aber doch, wie ich finde, noch gut anzuschauen. Minimale Bearbeitung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1664746[/ATTACH_ERROR]


Und zu guter Letzt etwas, das ich nun echt so gar nicht darf. HDR + TM, und dann auch noch schwarzweiss? Ich hoer schon wieder die Stimmen, Sonnenuntergaenge duerfen nicht Schwarzweiss sein. Hmm. Vielleicht habt ihr recht. Wenn ihr laut genug schreit, gibt es vielleicht auch noch eine Farbversion, die ich aber zuerst mal erstellen muesste ;).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1664744[/ATTACH_ERROR]

Zu sehen ist im Vordergrund der Wanderweg, auf dem es fuer die Jahreszeit erstaunlich wenig Schnee hat, dahinter der Vierwaldstaettersee. Der markante Gipfel ist der Pilatus, der Hausberg von Luzern, welches man rechts im Hintergrund sehen kann. Vor Luzern sieht man Meggen, noch weiter vorne, auf der Landzunge, Weggis. Zwischen den Baeumen leuchtet die Seestrasse hervor, die hier auf dieser Seite des Sees ueber weite Strecken direkt am Wasser entlangfuehrt. Der von links ins Bild und in den See ragende Berg ist der Buergenstock, in dessen Wand es einen Lift gibt (Hammetschwandlift), der aber mangels naechtlicher Beleuchtung nicht zu sehen ist.

Die Sonne war etwa 20 Minuten vorher untergegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's voll geil! Beim ersten fehlt mir irgendwie noch etwas das Motiv, die anderen drei finde ich klasse. Am besten gefällt mir Nr. 2. Der Ausflug hat sich echt gelohnt - auf jeden Fall mehr als meiner :top:.
 
2 und 4 sind die Besten. Wobei Nr. sich nochmal abhebt, dass gefällt mir wirklich prima. Wirklich gut in Szene gesetzt, dass s/w macht nochmal das gewisse etwas.
Allerdings kann ich mich mit dem 3. so gar nicht anfreunden, denn ich find das Rauschen nicht lediglich mäßig, sondern doch recht stark. Warum mussten es den unbedingt ISO 800 sein? Wenn du schon die Möglichkeit hast 8s zu belichten (wg. Stativ), dann hast du auch die Möglichkeit bei ISO 100 oder von mir aus 200 dementsprechend länger zu belichten... und dich dann über eine ordentliche Nachtaufnahme zu freuen!
 
Warum mussten es den unbedingt ISO 800 sein? Wenn du schon die Möglichkeit hast 8s zu belichten (wg. Stativ), dann hast du auch die Möglichkeit bei ISO 100 oder von mir aus 200 dementsprechend länger zu belichten... und dich dann über eine ordentliche Nachtaufnahme zu freuen!

Wenn er länger belichtet hätte, würden Sternenstrichspuren wegen der Erdrotation auftreten. 8s ist bei 50mm am Crop das äusserste Limit. Um eine korrekte Belichtung zu bekommen, musste er zwangsläufig auf so hohe ISOs ausweichen.
 
Finde gerade das 3. besonders schön - bei einem Ausdruck ist das Rauschen zu vernachlässigen, außerdem könnte man noch etwas EDV-mässig entrauschen. Das 2. wirkt mir schon zu stark bearbeitet.
 
Hammerfotos von meinem Hausberg, gratuliere.
Das ich noch nie auf die idee gekommen bin auf die rigi zu fahren??? :o

Warum es bei dir keinen schnee hatte aber auf der gegenseite schon, ist ganz einfach zu erklären.
Du warst an einem südhang und auf der gegenseite siehst du alles nordhänge.... ;)
 
Warum es bei dir keinen schnee hatte aber auf der gegenseite schon, ist ganz einfach zu erklären.
Du warst an einem südhang und auf der gegenseite siehst du alles nordhänge.... ;)

Ja, soweit war ich auch schon - das kann aber nicht die einzige Erklaerung sein. Auch an den Nordhaengen der Rigi hatte es relativ wenig Schnee.


Wie dem auch sei, nochmals ein Foto von etwas spaeter am Abend, diesmal unter prominenter Mitwirkung von Jupiter und dem Mond - und sogar in Farbe :).


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1666058[/ATTACH_ERROR]



EDIT: Sind die Farben bei euch auch derartig im Eimer? Mein Firefox zeigt sie akut alle total falsch an :(.

EDIT2: Farben wieder heile, Firefox hatte irgendwie noch ein falsches Farbprofil geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schöne Bilder, Nr. 2 und das letzte sind wirklich gut geworden:top:, aber die quali beim letzten bild im unteren linken bereich ist echt mieß. was isn da passiert?:rolleyes:
 
Das zweite gefällt mir unglaublich gut. Ist das auch ein HDR? Darf ich ein bisschen zu den Details fragen? (ich fange gerade an, mich überhaupt mit HDR zu beschäftigen, bin also in der absoluten Lernphase) Wieviele Einzelfotos und mit welchen Einstellungen hast du denn genutzt? Danke :) Und wenn es doch "berufsgeheimnis" bleiben soll kann ich natürlich auch damit leben ;)
 
Wirklich schöne Bilder, Nr. 2 und das letzte sind wirklich gut geworden:top:, aber die quali beim letzten bild im unteren linken bereich ist echt mieß. was isn da passiert?:rolleyes:

Hmmm. Nennt sich mangeldes Licht gepaart mit zu kurzer Belichtungszeit (30 Sekunden haben anscheinend nicht ausgereicht ;)). Daher das Rauschen.

Das zweite gefällt mir unglaublich gut. Ist das auch ein HDR? Darf ich ein bisschen zu den Details fragen? (ich fange gerade an, mich überhaupt mit HDR zu beschäftigen, bin also in der absoluten Lernphase) Wieviele Einzelfotos und mit welchen Einstellungen hast du denn genutzt? Danke :) Und wenn es doch "berufsgeheimnis" bleiben soll kann ich natürlich auch damit leben ;)

Naja, Stativ, SVA, Kabelfernausloeser, 50/1.4 auf f/8 abgeblendet. Dazu die Sonne ein wenig mit der Hand abgeschattet. Sechs Belichtungen im Abstand von 1 EV, A-Modus, also Blendenvorwahl (duerfte so -5 EV bis 0 EV gewesen sein, denke ich).
 
Hallo, also schon die 3 letzten Bilder aus dem ersten Beitag sind sehr schön anzusehen, aber das nachgereichte mit der wunderbar blauen Lichtstimmung ist wirklich genial, das würde ich mir ganz groß an die Wand hängen!
 
Hi,
tolle Bilder! Vor allem das letzte hats mir angetan. Kannst du was zur EBV sagen? Mit welchem Programm hast du das HDR gemacht? Vllt die Belichtungszeiten der einzelnen Bilder? Würde mir viel Helfen, da ich mich grade in das Thema einarbeite!
Grüße
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten