• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abdunkeln von Studioblitzen

meine Meinung dazu:
Der TO hat ja für seinen gewünschten Anwendungsfall mit seinen 300/350Ws-Blitzen, die er nur bis auf 1/8 (etwa 40Ws) regeln kann, zuviel Licht und zuwenig Regelbarkeit. Hinzu kommt ein Einstelllicht, das offensichtlich alleine nicht ausreichen würde. Ein ND-Filter, der6 Blenden nimmt, kommt wohl auch nicht in Frage, da dann der AF aussteigt.
Bevor _ich_ nun Geld in Fotolampen oder Baustrahler investieren würde, würde ich wahrscheinlich eher das Geld in ein oder zwei Jinbei DM-150 stecken - 150Ws, regelbar bis 1/16 (knappe 10Ws), das Ganze für 69 Euro/Stück. Dazu noch ein ND-Filter oder ein Polfilter, der max 2-3 Blenden schluckt und das Thema "zuviel Leistung" ist bei wesentlich gewachsener Flexibilität erledigt, der AF sollte mit den 100W Einstelllicht der DM-150 immernoch zufriedenstellend funktionieren...
 
Bei minimaler Leistung? Was sind das denn für Klopper?
...
Dann sind sie nicht preisgünstig sondern billig. Sie tun nicht
das was Du gerne möchtest.

Es sind ganz normale Blitze: 3 Walimexe und 2 Visatec Solo. Ich würde die Visatec nicht als "billig" bezeichnen, trotzdem haben sie nur 3 Blenden Regelbereich. 300-350 Ws sind jetzt nicht wirklich die stärksten Blitze am Markt. Mein Ziel wäre, die 300Ws-Blitze ca. 9 Blenden abzudunkeln. 3 Blenden können sie selber, 6 Blenden muss ich hinzufügen. Ich wüsste keinen Blitz auf dem Markt, den man elektronisch mehr als 6 Blenden abdunkeln kann.

Erst dann komme ich auf die besagte Blende 1.4.

Bzw was verwendest du für Lichtformer in welchem Abstand?

Zum Beispiel Octabox aus 1,5m Abstand. Und sag bloß nicht, ich soll sie weiter wegstellen. Sonst würde ich antworten: "Hättest Du geschwiegen, wärst Du ein Photograph geblieben..." ;)

Bessere Blitze kaufen statt das was Du hast abzufackeln.

Ich hatte nicht vor, meine Blitze abzufackeln, sondern abzudunkeln. Dazwischen gibt es einen feinen Unterschied. Und ich frage hier nach Erfahrungen mit dem Abdunkeln und nicht nach anderen Blitzen.

pspilot schrieb:
Wenn du mit einer großen SoBo Blende 11 brauchst, ist das doch mind. ein 600 Ws Ding und dann sollte das E-Licht mind. 250 Watt haben. Vielleicht einfach eine größere SoBo?

Die Leistung der Blitze siehst Du oben. Die Softbox, die ich in der Situation wohl am häufigsten anwende, ist eine 1,50m Octabox. Die Blitze haben Einstelllichter von 100 (Wali) bzw. 150 W (Visatec).

Ich habe neulich Fotos rein mit dem Einstelllicht gemacht, aber ich war nicht so zufrieden. Die Farben kommen trotz Korrektur nicht ordentlich und das Licht ist ein wenig zu dunkel (obwohl das mit einem 2.8er Objektiv war -- mit einem 1.4er reicht es evtl.).

freund_von_kurt schrieb:
Der TO hat ja für seinen gewünschten Anwendungsfall mit seinen 300/350Ws-Blitzen, die er nur bis auf 1/8 (etwa 40Ws) regeln kann, zuviel Licht und zuwenig Regelbarkeit. Hinzu kommt ein Einstelllicht, das offensichtlich alleine nicht ausreichen würde. Ein ND-Filter, der6 Blenden nimmt, kommt wohl auch nicht in Frage, da dann der AF aussteigt.

Danke. Ich fühle mich verstanden... ;)

Wenn ich das durchrechne, komme ich mit den Jinbei wahrscheinlich nicht auf das gewünschte Ergebnis. 150 Ws ist eine Blende weniger als meine 300 Ws-Blitze. Dazu kann man sie auf 1/16 =^ 4 Blenden abregeln. Macht zusammen 5 Blenden von 9, die ich insgesamt brauche.

freund_von_kurt schrieb:
Bevor _ich_ nun Geld in Fotolampen ... investieren würde

Fotolampen sind bereits vorhanden. Die würde ich als AF-Hilfslicht verwenden.

Ich habe mir deshalb so viel Mühe gemacht, auf all die Einwürfe zu antworten, weil ich vorher wirklich selbst die Alternativen überdacht habe:
- Verwendung eines Filters vor dem Objektiv
- Dauerlicht
- Fotografieren mit dem Einstelllicht
- Andere Blitze, die sich weiter regeln lassen

Am nächsten käme ich meinem Ziel immer noch mit dem Einstelllicht.
- Ich kann meine Lichtformer benutzen
- Es ist regelbar
- Es ist dunkel genug

Aber der Nachteil ist:
- Die Farben kommen auch nach dem WA nicht gut.
- Es ist einen Ticken zu dunkel.

Und deshalb kam ich auf die Idee mit dem Abdunkeln.
 
Wenn ich das durchrechne, komme ich mit den Jinbei wahrscheinlich nicht auf das gewünschte Ergebnis. 150 Ws ist eine Blende weniger als meine 300 Ws-Blitze. Dazu kann man sie auf 1/16 =^ 4 Blenden abregeln. Macht zusammen 5 Blenden von 9, die ich insgesamt brauche.
deshalb auch die Ergänzung "... dazu noch ein ND-Filter oder ein Polfilter, der max 2-3 Blenden schluckt ..." - damit wären wir dann auf 7-8 Blenden ;)
War ja nur so ne Idee.
Wenn ich nun in Deinem letzten Post die Angabe von 150W Einstelllicht bei den Visatec-Blitzen sehe, könnte ich mir schon vorstellen, daß das in Kombination mit der offenen Blende und ISO 200 reichen sollte - dazu ein sauberer Weißabgleich (manuellen Weißabgleich machen)
 
...dazu ein sauberer Weißabgleich (manuellen Weißabgleich machen)
Oder halt ein Farbkorrekturfilter. Dann gibts auch kein so sehr ungeleichmäßiges Rauschen in den Farbkanälen.
 
Mit den Elinchrom RX gehts ganz gut mit folgendem Setup:

-Zwei Blitze (300 WS und 600WS) mit je einer Sobo auf minimaler Leistung (ca 27 J) ca. 1-1.5 Meter Abstand.

-Kamera ISO 200 Graufilter ND8 (Hoya) 1/160 Blende 1.7.

Sieht dann so aus:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit ein paar älteren Kompaktblitzen a la SB 24/28 oder so? Die sind bezahlbar und lassen sich mit Flash2Softbox in das System einklinken erlauben aber deutlich weniger Leistung.
Für das Einstelllicht musst Du dann nur noch irgendwie diese Blitze mit dem Einstellicht der alten Köpfe zusammenbringen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten