• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abdunkeln von Studioblitzen

MirkoMaty

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite jetzt schon seit geraumer Zeit mit Studioblitzen und bin auch ganz zufrieden. Nur sind die Blitze so hell, dass ich meist Blende 11 oder höher verwenden muss.

Ich würde aber gerne mal im Studio mit Blende 1.4 oder 1.8 arbeiten.

Die Blitze sind recht preisgünstig und lassen sich daher nur um 3 Blendenschritte nach unten regeln. Aber auch teuere Blitze können nicht so weit abgeregelt werden, dass man mit diesen offenen Blenden arbeiten könnte.

Was ich mir vorstelle, wäre eine Verdunkelung der Blitze durch halbdurchlässige Materialien im Lichtweg.

Anfangs dachte ich an Lee-Folien in Neutralgrau. Aber da gibt's das Problem der Montage. Wie bringt man so eine Folie vor der Blitzröhre an? Außerdem kosten schon kleine Stücke der Folie viel Geld.

Die günstigste Lösung wäre wohl, eine schwarze oder reflektierende Schicht auf den Zwischendiffusor aufzubringen. Wenn man dabei ein Schachbrett-Muster nehmen würde, dann kämen noch 50% Licht durch, das entspricht der Verdunkelung um 1 Blende. Ich möchte aber schon ca. 6 Blendenstufen verdunkeln. Es bräuchte also ein Muster, das nur noch ca. 1.6% der Fläche freigibt.

Eine weitere Idee war, eine Metallblende vor die Blitzröhre zu montieren (natürlich in einem gewissen Abstand), die mit einem gleichmäßigen Muster an Bohrungen die entsprechende Menge Licht durchlässt.

Die Frage ist nun: Hat jemand von euch schon einmal so etwas gemacht? Wie sind euere Erfahrungen damit? Gibt es andere Ansätze, an die ich noch nicht gedacht habe?

Grüße
Mirko
 
warum so kompliziert ;)

nimm einfach einen neutralgraufilter den gibt es auf jeden fall für eine verminderung des lichts um drei blendenstufen, zwei hintereinander macht schon 6 blenden, oder du nimmst direkt den ganz starken mit 10 blenden, aber wie die genaue bezeichnung ist, kann ich dir nicht sagen.

du brauchst dann nur den filter vor die linse zu schrauben, und schon hast du weniger licht :) hab ich jedenfalls so bei mir gemacht ;)
 
Genau das:
ND-Filter vors Objektiv - fertig ;)
Alles was du direkt vor die Blitzröhre packen willst, sorgt für reflektierte Hitze und killt dir deinen Blitz

Und das nächste mal einfach nicht so starke Blitze kaufen, sondern vorher erkundigen wieviel Ws wirklich benötigt werden ;)
 
Aber das Sucherbild wird auch sehr dunkel, und wenn das Studio noch etwas abgedunkelt ist...? Und trifft der AF dann noch?
 
Aber das Sucherbild wird auch sehr dunkel, und wenn das Studio noch etwas abgedunkelt ist...? Und trifft der AF dann noch?

Exakt. Und das Einstelllicht soll mir einer zeigen, das mit einem Filter noch hell genug ist, das 6 Blendenstufen Licht wegnimmt.

Aber das Problem mit dem AF habe ich trotzdem, weil ich bei einer Verdunkelung das Einstelllicht ja auch nicht nutzen kann.

Ich dachte, das Problem so zu lösen, dass ich zusätzliche Leuchten aufstelle, die ich zum Scharfstellen nutzen kann, die aber nicht hell genug sind, um die Lichtwirkung zu beeinflussen.

@Thunderclap: Die Blitze sind bewusst in der Stärke gehalten. Mit 300-350 Ws sind sie auch nicht wirklich überwältigend.
 
Exakt. Und das Einstelllicht soll mir einer zeigen, das mit einem Filter noch hell genug ist, das 6 Blendenstufen Licht wegnimmt.

Mit einem f/1,4er Objektiv vor der Kamera??!
Bei einer 1,4er Linse 6 Blendenstufen weg kommt auf das selbe raus, wie mit einem Objektiv mit f/5,6 Offenblende das Einstellicht auf 1/4 runterzuregeln...

Das sollte jeder AF locker packen... so schlecht kann dein Einstellicht gar nicht sein
 
Beide Varianten verändern allerdings massiv die Wirkung des Blitzes, sprich die zuvor ausgearbeitet Lichtführung ist hinüber ;)

So ist's. Ich möchte zum Beispiel mit der Octabox ganz nahe ran, damit die Person vom Licht umhüllt wird. Stelle ich sie 3m weg, dann ist das Licht ganz anders.

Ich habe jede Menge Lichtformer, die ich natürlich weiterhin benutzen will. Und ich will auch weiterhin mit der Sync-Zeit von 1/160 oder 1/200 arbeiten. Das bekomme ich nur mit Blitzen und nicht mit Dauerlicht.

Wenn ich Filter vor der Kamera benutze, habe ich auch immer das Gefühl, ich nehme dem Bild Qualiltät. Dann tappst man mal drauf oder man hat Streulicht, weil eine Lichtquelle von vorne kommt, etc... Benutze ich Filter vor dem Blitz, habe ich das Problem nicht.

Ich bin aber so weit, zu akzeptieren, dass der AF bei beiden Varianten gleich viel oder wenig Probleme hat.

Bei Low Key-Aufnahmen kommt es schon jetzt manchmal schon vor, dass der AF ein bisserl braucht, bis er kapiert, worauf er scharfstellen muss. Das ganze jetzt mit 6 Blenden weniger, da rührt sich gar nix mehr.

Daher der Gedanke mit dem zusätzlichen Dauerlicht.

Kurz: Gibt's denn niemanden, der seinen Blitz abgedunkelt hat?

@pspilot: das habe ich schon gemacht... Da ist die Lichtmenge aber zu klein.

Grüße
Mirko
 
...
Kurz: Gibt's denn niemanden, der seinen Blitz abgedunkelt hat?
...

Doch ich.
Mettle 160er Mini Studioblitzchen (Bilder damit auf Homepage).
Mit etwas schwachem Einstellicht (glaub 75 Watt) - ohne 100% Schaltung. Das ist der Hauptnachteil der Teile für mich.
Wenn ich da bei 1/16 Blitzleistung arbeite, komme ich meist auf Blende 4-5.6 bei ISO 100. Ich hab mal Lee Folien vor die Blitzröhre eines Blitzes geklebt - schmolz dahin.
Graufilter vorm Objektiv kommen nicht in Frage, weil dann das eher schwächliche Einstellicht noch dunkler wird.
Hab noch die Überlegung die Blitze mit nem 100% Schalter auszurüsten. Aber so Elektrikzeug, oder gar Elektronik sind jetzt nicht ganz mein Ding.
Mit dem Einstellicht kann ich schon etwas machen, ist aber dann auch wieder recht düster (Beispielbild Blende 1.2).
Deswegen werd ich wohl mal paar Tests mit Baustrahlern machen.
 
Ich hab mal Lee Folien vor die Blitzröhre eines Blitzes geklebt - schmolz dahin.

Dass das passieren wird, habe ich vermutet...


Mit dem Einstellicht kann ich schon etwas machen, ist aber dann auch wieder recht düster ...

Deswegen werd ich wohl mal paar Tests mit Baustrahlern machen.

Das ist auch meine Erfahrung. Die Blitze sind zu hell, das Einstelllicht alleine zu dunkel (Verwacklungsgefahr, AF).

Deshalb meine Überlegungen. Das Einstelllicht wird man aber wohl nicht mehr benutzen können, hierfür würde ich zwei Fotolampen nehmen, die ich von der Helligkeit so auslege, dass sie das Bildergebnis gerade nicht beeinflussen.

Die Baustrahler kommen - wie anderes Dauerlicht auch - wegen der fehlenden Lichtformung nicht in Frage.
 
...
Deshalb meine Überlegungen. Das Einstelllicht wird man aber wohl nicht mehr benutzen können, hierfür würde ich zwei Fotolampen nehmen, die ich von der Helligkeit so auslege, dass sie das Bildergebnis gerade nicht beeinflussen.

Die Baustrahler kommen - wie anderes Dauerlicht auch - wegen der fehlenden Lichtformung nicht in Frage.

Ich sehe gerne was ich tu - auch wie das Licht wird. Deswegen werd icheher Baustrahler nutzen. Und das Lciht forme ich eh meist mit einfachen Schirmen.
 
Dafür haben Blitze ein Einstellicht ;)

Und man grillt auch nicht seine Models mit 3000W Heiz(bau)strahlern...

Meine Blitzchen haben glaub ich 75 Watt Einstellicht. Das reicht so schon aus - nur mit nem Graufilter vorm Objektiv und ohne 100% Schaltung ists zu dunkel für sicheres manuelles scharfstellen bei Blende 1.2.

Ich denke mit 500 bis 1000 Watt Halogen Naustrahler dürfte ich weit kommen. Und da meine Modelle meist nackt & weiblich sind, könnte denen das sogar gefallen :D
 
Nur sind die Blitze so hell, dass ich meist Blende 11 oder
höher verwenden muss.

Bei minimaler Leistung? Was sind das denn für Klopper?
Bzw was verwendest du für Lichtformer in welchem Abstand?

Ich würde aber gerne mal im Studio mit Blende 1.4 oder 1.8 arbeiten.

Gut, das sind bis zu 6 Blenden weniger.

Die Blitze sind recht preisgünstig und lassen sich daher nur um 3 Blendenschritte nach unten regeln.

Dann sind sie nicht preisgünstig sondern billig. Sie tun nicht
das was Du gerne möchtest.

Aber auch teuere Blitze können nicht so weit abgeregelt
werden, dass man mit diesen offenen Blenden arbeiten könnte.

Halte ich für ein Gerücht. 5 bis 7 Blenden machen schon was aus.
Von Blende 11 aus 5 Blenden runter bist Du auf Blende 2.0.
Das ist nur eine Drittelblende von Deinem Ziel weg.

Gibt es andere Ansätze, an die ich noch nicht gedacht habe?

Bessere Blitze kaufen statt das was Du hast abzufackeln.
 
@pspilot: das habe ich schon gemacht... Da ist die Lichtmenge aber zu klein.
Das ist der Nachteil zu kleiner Einstelllichter. Aber wie schon jemand schrieb, was sind das für Blitze? Ich meine die Leistungen von Blitz und Einstelllicht. Wenn du mit einer großen SoBo Blende 11 brauchst, ist das doch mind. ein 600 Ws Ding und dann sollte das E-Licht mind. 250 Watt haben. Vielleicht einfach eine größere SoBo? Ok, 6 Blenden bringt die nicht, aber die Unterschiede deines Setups leuchten irgendwie nicht ein (im wahrsten Sinne des Wortes :D).

Wie gesagt, kenne dein E-Licht nicht, aber für f1.4 - 1/200 brauchst du sicher keine Baustrahler. Mit heutigen Kameras muss man ja auch nicht zwingend mit ISO100 arbeiten. ISO800 ist heut kein Thema und braucht man bei f1.4 nicht mehr viel Licht.

P.S.: Schau dir doch mal diese Tageslicht-Sparlampen an. Da gibt es 25-75Watt (glaub ich), die große ist SEHR hell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten