• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abdichtung der Objektive auch bei Olympus nur ein Werbegag?

Wenn jemand so liebenswürdig wäre, mir zu erklären, wie man hier Fotos hochlädt (eigener Webspace nötig?), dann könnte ich auch zeigen, wie nah dran ich war.
 
Versuch's mal mit dem Button »Anhänge verwalten«, unterhalb des Texteingabebereichs!

Ciao
Robert
 
Plautus schrieb:
Wenn jemand so liebenswürdig wäre, mir zu erklären, wie man hier Fotos hochlädt (eigener Webspace nötig?), dann könnte ich auch zeigen, wie nah dran ich war.
Ich versuchs mal:
Du gehst auf "zitieren" oder "neue Antwort" und scrollst etwas nach unten.
Dort sieht Du ein Fenster "zusätzliche Einstellungen". Innerhalb dieses Fensters die Schaltfläche "Anhänge verwalten"
Der Rest sollte selbsterklärend sein :)
 
intimissimo schrieb:
fazit: das E-system ist gasdicht :D

Ist doch nichts Neues. Schon Karajan soll laut Deutscher Grammophon gesagt haben: "Alles andere als CD ist gasdicht!"

(hmmh, oder war es Gaslicht?)
 
Danke für die Hinweise..na, dann wollen wir das mal probieren.

Der eigentliche Abriß fand zwischen 20:00 und 23:00 statt, die Aufräumungsarbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden.
Der Zeitpunkt wurde deshalb so gewählt, weil die Brücke eine der Hauptaus-/einfallstraßen Innsbrucks querte, die für den Verkehr gesperrt werden mußte.

Bitte nicht zu streng beurteilen, die Zwickmühle aus nötiger, langer Belichtungszeit und ständig bewegten Motivteilen war unausweichlich.
 
Plautus schrieb:
Der eigentliche Abriß fand zwischen 20:00 und 23:00 statt, die Aufräumungsarbeiten zogen sich bis in die Morgenstunden.
Der Zeitpunkt wurde deshalb so gewählt, weil die Brücke eine der Hauptaus-/einfallstraßen Innsbrucks querte, die für den Verkehr gesperrt werden mußte. Bitte nicht zu streng beurteilen, die Zwickmühle aus nötiger, langer Belichtungszeit und ständig bewegten Motivteilen war unausweichlich.

Das mittlere Photo gefällt mir richtig gut :top:: Farblich (Gelb-Blau-Gegensatz) und von der Belichtung (stimmungsvoll trotz Gegenlicht) absolut top, auch die Bildaufteilung ist sehr gelungen, dazu ein Schärfe/Unschärfe-Gegensatz (knackscharf bis diffus), der den Prozess plastisch darstellt. Welche Belichtungszeit und ISO hast du gewählt? Offenbar hattest Du ja kein Stativ zur Verfügung.
 
hallo plautus!

da geht sie dahin - die rotadlerbrücke! :o
fotografisch sehr schön festgehalten!

grüße aus/nach Innsbruck

martin
 
Doch, doch, das Stativ wurde auch mit Dreck gesättigt.:ugly: Bei der mittleren und der rechten Aufnahme fand es Verwendung, wobei sich sein Nutzen durch das erdbebenartige Umwerken der schweren Baumaschinen leider etwas relativiert hatte.

Ich hatte sogar mit Wahnsinnsglück die Einsturzsekunde des gesamten langen Mittelteils erwischt, dabei hat's aber so gerumpelt, daß das Bild leider total verwackelt wurde.*IndenHinternbeiß*:ugly:

Ich versuch mal, ein paar Exif-Daten hierher zu übertragen.

Bild links:
EXIF
ImageDescription = OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make = OLYMPUS CORPORATION
Model = E-1
...................
...................
Software = Version 1.4
DateTime = 2006:05:17 20:24:45
YCbCrPositioning = Co-sited
ExposureTime = 1/125 sec
FNumber = F7.1
ExposureProgram = Aperture priority
ISOSpeedRatings = 400


Bild Mitte:

EXIF
ImageDescription = OLYMPUS DIGITAL CAMERA
...........
...........
DateTime = 2006:05:17 21:19:58
YCbCrPositioning = Co-sited
ExposureTime = 1 sec
FNumber = F8.0
ExposureProgram = Aperture priority
ISOSpeedRatings = 400


Bild rechts:

EXIF
ImageDescription = OLYMPUS DIGITAL CAMERA
.............
.............
DateTime = 2006:05:17 22:05:35
YCbCrPositioning = Co-sited
ExposureTime = 1 sec
FNumber = F5.6
ExposureProgram = Aperture priority
ISOSpeedRatings = 400

Ich hatte bei Stativ-Aufnahmen auch mit 100 ISO probiert, aber das ergab bei den sich bewegenden Baumaschinen einfach zu lange Zeiten.

@Martin:
Hallo! Nett, hier auch mal jemand aus der selben Stadt zu treffen. Und es war die Rotadlerbrücke, korrekt!:top:
 
Plautus schrieb:
Wenn jemand so liebenswürdig wäre, mir zu erklären, wie man hier Fotos hochlädt (eigener Webspace nötig?), dann könnte ich auch zeigen, wie nah dran ich war.

Schuettel, Hust, Spei....:rolleyes: Sieht auf den Bildern so aus als waeren da nicht mehr als 70meter Distanz zum Geschehen gewesen.

Gelungene Aufnahmen. :top: Schade, dass der Einsturz verwackelt ist.
 
Tatsächlich habe ich mich meist in einem Bereich von ca 15m (Bauleiter-Infarktgrenze) bis 30m bewegt. Das linke Bild entstand beinahe "zu nah am Feuer".:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten