• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abblendtaste - sinnvoll?

Dann wäre aber die einzige Erklärung ein Defekt deiner 650D und/oder deiner Objektive...

Die Blende scheint ja zu funktionieren...sonst würde es nicht dunkler werden ;)

@TO
Wie groß ist denn der Abstand zum Motiv/Hintergrund?
Stell doch bitte mal die Fotos mit Blende 2.8 - 9 - 25 hier ein....
 
Wenn das Foto auf einem so kleinen Bildschirm zusammengestaucht wird, erscheint bald alles scharf. Deshalb sollte man in der Direktansicht wohl hineinzoomen, wenn man wirklich etwas sehen möchte.
 
Nur so am Rande: Die Taste kann mehr als einfach nur die Schärfentiefe vorrauszeigen. Wenn ein externer Blitz aufgesteckt ist, wird auch dieser bei Tastendruck in eine art "Vorschaumodus" versetzt. Schwer zu beschreiben, am besten selber testen ^^
 
Aber wenn es nur dunkler wird und sich die Schärfentiefe - laut Aussage des Threaderstellers - nicht ändert, kann irgendetwas nicht stimmen.

Helligkeit und Blende stehen hier aber im direkten Zusammenhang. Es kann nicht dunkler werden ohne, dass sich die Schärfentiefe ändert. Ob man das im kleinen Sucher erkennen kann, mag eine andere Sache sein.
 
Lösung gefunden:
DoF besser sichtbar mit folgender Anordnung:

Filzstifte im Glas, in luftlinie 27 cm eine Zeitung mit Schlagzeilen
Mit 18/135 aus 50 cm Entfernung auf dicken Stiftkopf fokussiert.
Stift scharf gestellt/ Kontrolle Liveview
Blende 4 Schlagzeile der Zeitung unscharf
Bl 11 etwas scharf (=lesbar) bzw 25 sehr scharf (= s.g. lesbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal einen Einwurf: bei meinem EF 40mm 2.8 sowie dem 50mm 1.8II sieht man beim betaetigen der Schaerfetiefentaste sehr schoen von vorne wie sich die Blende entsprechend dem eingestellten Wert schließt. (an der 70D)
 
@k.g.Wünsch:

...hast Du mein Posting ""Lösung gefunden" - gelesen?

Ich tippe eher drauf, dass ich beim Versuchsobjekt "großer gelber Sonnenblumenkopf" zuwenig die S-Tiefen-Details erkennen konnte.

Bei Texten passt es nämlich ....
 
Hi
Ich sag mal ja zur Abblendtaste!
Was aber für mich eine größere Rolle spielt ist die Position wo Sie ist.
Bei der 40D aufwärts keine gute Position.
Bei den 1ern ja da ist dies um Welten besser.
Abblendtaste wie bei den 1ern und Sie würde bestimmt öfters benutzt.
Mfg
Ronald
 
Ich tippe eher drauf, dass ich beim Versuchsobjekt "großer gelber Sonnenblumenkopf" zuwenig die S-Tiefen-Details erkennen konnte.

Was - wie schon gesagt - an der ungeeigneten Standardmattscheibe liegt. Mit der kann man den konkreten Übergang von Schärfe zu Unschärfe bestenfalls erahnen denn sehen. Live-View bringt da schon eine gewisse Verbesserung.

Noch besser konnte man das aber auf den Schnittbildmattscheiben sehen, die auch einen klaren Bereich aufwiesen. Und dann war ja bei den analogen Spiegelreflexkameras (Kleinbild) der Sucher auch noch etwas heller, was der Arbeitsblendenbeurteilung entgegenkam.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten