Deswegen habe ich ja auch nicht mit der gerechnet, sonder mit der tatsächlich mit der Kamera erzielbaren Auflösung.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deswegen habe ich ja auch nicht mit der gerechnet, sonder mit der tatsächlich mit der Kamera erzielbaren Auflösung.
Hilft die Grafik hier ? :
Sicher ist das auch abhängig vom Objektiv und seiner Konstruktion, aber die besseren Voraussetzungen hat man immer mit größeren Sensor-Pixeln und da hat halt die SD10 z.B. aktuell die Größten. An sonsten mußt Du in große, pixelmächtige Sensoren (ab Vollformat) investieren, oder nach älteren Kameras mit Vollformat-Sensor und weniger Megapixeln Ausschau halten.
Hi Dominic,
kannst Du mir bitte erklären, warum in der Grafik die Linie von der SD9 über die der SD10 steht. Besser gesagt, was hat das für Auswirkungen?
*Der Unterschied zwischen SD9 und SD10 entsteht durch die Sammellinsen auf jedem Pixel der SD10.
Du musst allerdings zugeben, dass der Gedanke etwas Bestechendes hat: Man erhöht den Zerstreuungskreis und erhält dabei gleichzeitig mehr Schärfentiefe und auch noch schärfere Bilder. Auf analogem Film hätte das nicht funktioniertWolltest Du damit diese Behauptung belegen, dass es hinsichtlich der Beugungsauswirkungen der Blende auf die Pixelgröße ankäme?
kannst Du mir bitte erklären, warum in der Grafik die Linie von der SD9 über die der SD10 steht. Besser gesagt, was hat das für Auswirkungen?
Du musst allerdings zugeben, dass der Gedanke etwas Bestechendes hat: Man erhöht den Zerstreuungskreis und erhält dabei gleichzeitig mehr Schärfentiefe und auch noch schärfere Bilder. Auf analogem Film hätte das nicht funktioniert![]()
Kurz und gut, man kann sich ewig streiten, welches die überlegene Technologie ist, im Ergebnis nimmt sich beides nicht viel. Es sei denn, man betrachtet auschließlich die Pixel bei 100%.
Das ist hier aber nicht das Thema. Wenn man hohe Auflösung will, dann muss man die Pixelgröße an den für das Aufnahmeformat erforderlichen Zerstreuungskreis anpassen, und nicht den Zerstreuungskreis an die Pixelgröße.Doch, das Prinzip gilt für Film ganz genau so. Wenn man den Zerstreuungskreisdurchmesser anhand der Auflösung des Films berechnet, umgeht man auch das Problem mit den beim Film schwerer zu zählenden Pixeln. Wenn dann das Objektiv diese Auflösung auch leistet, muss man natürlich noch das Filmformat berücksichtigen. Dann gilt genau die gleiche Sichtweise: Für die Normbetrachtung (Betrachtung des fertigen Bilds immer nur als ganzes) ist der Normzerstreuungskreisdurchmesser von 30 µm richtig, wenn man Ausschnitte machen will oder sich ein Poster aus der Nähe ansehen will, muss man einen kleineren Zerstreuungskreisdurchmesser ansetzen.
Ich kann mich irren, aber in Dominics Postings klang irgendwie sowas Apologetisches an. Es gibt im Forum sicher eine ganze Zahl von Leuten, die den Foveon ob seiner nur 3Mpix belächeln.Man muss sich nicht immer streiten, welches Prinzip das bessere ist. Und in diesem Thread geht es eigentlich auch nicht darum.
Ich wäre auch neugierig.Bleibt jetzt nur noch die Behauptung von RedFox stehen, dass es beim Einfluss der Blende auf die Beugung auf die Pixelgröße ankäme. Ich warte da noch auf eine Antwort von ihm.
Das ist hier aber nicht das Thema.
Wenn man hohe Auflösung will, dann muss man die Pixelgröße an den für das Aufnahmeformat erforderlichen Zerstreuungskreis anpassen, und nicht den Zerstreuungskreis an die Pixelgröße.
Ich kann mich irren, aber in Dominics Postings klang irgendwie sowas Apologetisches an. Es gibt im Forum sicher eine ganze Zahl von Leuten, die den Foveon ob seiner nur 3Mpix belächeln.
Das war die vorausgegangene Frage :Wolltest Du damit diese Behauptung belegen, dass es hinsichtlich der Beugungsauswirkungen der Blende auf die Pixelgröße ankäme?
Roland Szabo schrieb:Heißt das, dass die Sigma größere Pixel hat und ich mit ihr weiter abblenden kann, ohne in die Beugungsunschärfe zu gelangen???
Sagt die Grafik das aus ?Wolltest Du damit diese Behauptung belegen, dass es hinsichtlich der Beugungsauswirkungen der Blende auf die Pixelgröße ankäme?
Sagt die Grafik das aus ?
Muß ich darauf antworten ?Die Grafik sagt gar nix aus. Da stimmen die Maßstäbe nicht, und was damit gesagt werden soll, ist auch nicht erkennbar.
Kommt von Dir jetzt noch eine Stellungnahme zur Beugungsunschärfe und Pixelgröße, oder willst Du nur rumeiern?
Die Grafik zeigt z.B. den prinzipiellen Unterschied der beiden Sensortypen und verdeutlicht die grundlegenden Unterchiede in der Aufbereitung des Bildresultats.
Was zum Thema "Beugungsunschärfe und Pixelgröße" zu sagen war hat Dominic Groß doch offensichtlich ausführlich genug dargelegt.
Schlußendlich wird der Wert der Grenzblende vom gesamten optischen System, dem Aufnahmeelement (inkl. evtl. vor dem Sensor befindlicher Hoch- / Tiefpassfilter), dessen Größe (Vollformat, APS-C oder kleiner), dem Verhältnis Sensorgröße / Pixelgröße und dem Aufbau des Sensors beeinflußt.
Größere Pixel haben eine höhere Lichtempfindlichkeit, somit beeinflußt die Pixelgröße im Verhältnis zur Gesamtsensorgröße u.A. auch die erzielbaren Bildresultate.
Letzlich ging es Roland Szabo im Eingangsposting um einen möglichst weiten Schärfentiefebereich und darauf habe ich hier : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1193108&postcount=9 bereits geantwortet.
Solltest Du sonst noch irgendwelche Probleme mit mir oder meinen Postings haben schick mir eine PN. Auf diesem Weg können wir dann eventuelle Unklarheiten sicher beseitigen.
...und das ergibt sich nicht aus der Sensorgröße und der Anzahl der auf ihm untergebrachten Megapixel ???Die Einzelpixelgröße spielt für die Beugungsunschärfe keine Rolle. Eine Rolle spielt nur das Auflösungsvermögen des Sensors.
Mir ist zwar nicht klar, warum Du mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten argumentierst, mir Aussagen unterstellst, die ich so wie Du sie interpretierst nicht gemacht habe und mir gegenüber so einen netten Ton anschlägst, aber Du wirst sicher Deine Gründe haben, auch dafür, daß Du von meinem oben gemachten Angebot offenbar keinen Gebrauch machen möchtest.Tja, manche Leute können Irrtümer auch eingestehen. Du gehörst nicht dazu. Stattdessen nur Rumgeeiere, Du hast es mal wieder bestätigt. Es ist eigentlich nicht meine Art, darauf so penetrant rumzuhacken. Wenn aber jemand durchgängig ein so überhebliches und unfreundliches Auftreten zeigt wie Du, belasse ich es eben nicht einfach bei einer Korrektur. Und damit ist dieses Thema für mich erledigt.
...und das ergibt sich nicht aus der Sensorgröße und der Anzahl der auf ihm untergebrachten Megapixel ???
Habe ich das ?Wenn man nur nach Sensorgröße und Pixelzahl geht und alles andere unzulässigerweise außer Acht läßt, kommt man sonst ja eben zu einem falschen Ergebnis.