Blumeundbiene
Themenersteller
Hallo!
Man liest ja immer, dass Nahlinsen (bzw. Achromate) oder Zwischenringe eine meist kostengünstige Lösung darstellen, um "normale" Objektive einigermaßen makrofähig zu machen.
Ich habe jetzt aber ein Makroobjektiv und würde gerne über den Abbildungsmaßstab von 1:1 gehen. Was ist da sinnvoll? Nahlinsen, und wenn ja welche Stärke oder doch Zwischenringe? Oder ist eine ganz andere Lösung sinnvoller; wobei es noch einigermaßen bezahlbar und leicht handhabbar bleiben soll. Ein Balgengerät z.B. ist mir etwas zu viel des Guten.
Man liest ja immer, dass Nahlinsen (bzw. Achromate) oder Zwischenringe eine meist kostengünstige Lösung darstellen, um "normale" Objektive einigermaßen makrofähig zu machen.
Ich habe jetzt aber ein Makroobjektiv und würde gerne über den Abbildungsmaßstab von 1:1 gehen. Was ist da sinnvoll? Nahlinsen, und wenn ja welche Stärke oder doch Zwischenringe? Oder ist eine ganz andere Lösung sinnvoller; wobei es noch einigermaßen bezahlbar und leicht handhabbar bleiben soll. Ein Balgengerät z.B. ist mir etwas zu viel des Guten.