• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abbildungsmaßstab von Makroobjektiv erhöhen

Blumeundbiene

Themenersteller
Hallo!

Man liest ja immer, dass Nahlinsen (bzw. Achromate) oder Zwischenringe eine meist kostengünstige Lösung darstellen, um "normale" Objektive einigermaßen makrofähig zu machen.

Ich habe jetzt aber ein Makroobjektiv und würde gerne über den Abbildungsmaßstab von 1:1 gehen. Was ist da sinnvoll? Nahlinsen, und wenn ja welche Stärke oder doch Zwischenringe? Oder ist eine ganz andere Lösung sinnvoller; wobei es noch einigermaßen bezahlbar und leicht handhabbar bleiben soll. Ein Balgengerät z.B. ist mir etwas zu viel des Guten.
 
Ohne den Abstand zu verändern (mit Nahlinse oder ZRs muß man ja noch dichter ran), läßt sich der Maßstab durch einen Telekonverter erhöhen (um den Faktor des TCs).
Das wäre wohl meine Wahl, wenn ich ein Macro-Objektiv hätte ;)
 
Danke! An Telekonverter hatte ich noch garnicht gedacht.

Dann stellt sich als nächstes die Frage, welcher Telekonverter sinnvoll ist? Ich habe gerade gelesen, dass sich der Kenko 1,4x an dem Tokina 100 mm ganz gut machen soll; allerdings im Canonforum. Kann man das so auf Nikon übertragen? Was ist mit den "größeren" Tks?
 
Für das Tokina gibt es ja nur eine Wahl, den Kenko TC 1,4 oder 1,5. Vom 2,0 würde ich die Finger lassen, da sich die Abbildungsqualität verschlechtert.
Keinesfall einen Nikon, oder Sigma kaufen, da es da zu Problemen kommt (mechanische und elektrische).

Gruß ebouch
 
Wenn der Abstand zum Motiv nicht das Problem ist sind Vorsatzachromate tatsächlich eine sinnvolle Möglichkeit, auch für Makroobjektive.
Bewährt sind die Canon Achromate 250D (schwächere Wirkung für < 200mm) und 500D (stärkere Wirkung für > 200mm). Ich benutze denn 500er an einem 70-200er und bin sehr zufrieden.
An einem 200er Makro benutze ich auch einen Achromat (von Sigma, mal gebraucht gefunden) mit ebenfalls sehr guten Ergebnissen.
Die Vorsatzachromate von Marumi sollen ebenfalls gut sein, ich selbst hatte aber noch keinen.

Falls es ganz nah ran gehen soll: Ein lichtstarkes Objektiv mit einer Brennweite zwischen 35-100mm mit Hilfe eines Kupplungsringes (ein Adapter mit passendem Außengewinde auf jeder Seite) in Retrostellung vor das Makroobjektiv. Lichtstark, damit es zu keinen Vignettierungen kommt. Das 1,4/50er bietet sich für so etwas an.
Damit sind extreme Vergrößerungen bei hervorragender Abbildungsleistung möglich.
Je länger das Grundobjektiv und je kürzer das vorgesetzte Objektiv, desto stärker die Vergrößerung (glaube ich, ist schon etwas her, dass ich das das letzte Mal gemacht habe).
 
Der PN 11 von Nikon erhöht am 4/105 den Maßstab von 1:2 auf 1:1
Wäre damit dann am 1:1 Micro ein Maßstab von 2:1 erreichbar ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten