• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

abbc - Moosgummi und Lichtdurchlässigkeit

steff72

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine bouncard aus Moosgummi bauen. Anleitungen dazu gibt es ja genug. Jetzt frage ich mich, ob ca. 2-3mm dickes Moosgummi zu viel Licht nach hinten durchlässt und damit meine zu reflektierende Lichtausbeute nach vorn auf das Objekt merklich verringert. Einige bauen ja schwarze Pappe oder schwarzes Moosgummi hinter die weiße Fläche. Wäre das empfehlenswert? Obwohl: Schwarz schluckt und ich will mein Licht ja nach vorn reflektieren...!

Würde mich über eine Anregung von euch freuen.

Danke und Grüße
steff
 
Hi,
auf der WebSite ist das doch hervorragend beschrieben: aus dem schwarzen die Form, aus dem weißen den Reflektor - so wird es auch stabil durch 2-lagig.

Davon ab, das weiße mit 2-3mm läßt auch kein Licht durch...
 
Ich habe selber ein paar ABBCs - wenn durch das Moosgummi Licht durchkommt und du das sehen willst, brauchst du mindestens einen Restlichtverstärker!

Mach dir keine Sorgen - Ich hatte da noch nie irgendwelche Probleme!
 
Ich habe selber ein paar ABBCs - wenn durch das Moosgummi Licht durchkommt und du das sehen willst, brauchst du mindestens einen Restlichtverstärker!
Das stimmt so leider nicht ganz* - siehe Bildanhang: 3mm Moosgummi und eine schwache Mini MagLite :evil:

Dennoch benutze ich die ABBC trotz dieses "Makels" und habe so wie meine Vorredner noch keine Probleme damit gehabt!

Beste Grüße,
Philipp

*es sein denn meine 450D ist ein Restlichtverstärker im angesprochenen Sinn :D
 
Also schwarzes Moosgummi bringt, wie du selber schon angedeutet hast, natürlich überhaupt keinen Gewinn an reflektiertem Licht. Theoretisch könntest du Alufolie (oder etwas in der Art) hinter das weiße Moosgummi kleben... aber ich bezweifle stark, dass das einen meßbaren Erfolg bringt.

Das einzige, was mir einfällt, wäre ein silberfarbenes Spray für das Moosgummi... das könnte die Ausbeute erhöhen. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das auch praktisch machbar ist (Abrieb, etc.).
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich bin bei der Suche im Internet auf die Lösung gestossen, dass man vor das weiße Moosgummi auch gold- oder silberfarbenen Reflektor "machen" könnte.
(Etwa so: http://www.amazon.de/Honl-Photo-Zebra-Silver-Reflector/dp/B003CRZFT4/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1298972061&sr=8-5 )

Der Vorteil dabei wäre, dass ich über die Farbgebung des reflektierten Lichts gleich einen bestimmten Effekt erziele und zudem mein Licht nach vorn reflektiert wird.
Hat jemand einen Tipp, was für Reflektormaterial man da verwenden könnte?

Dann habe ich noch eine Frage zum Moosgummi: Kann man einfach normales, weißes Moosgummi verwenden? Weil weiß ist ja nicht immer gleich weiß. Evtl. gibt es Probleme mit der Farbtemperatur.

Bin gerade beim Lesen meines eigenes Threads darüber gestolpert, dass ich möglicherweise kompliziert denke. Weiß als Reflektorfläche ist doch eigentlich ideal. Den gewünschten Farbeffekt kann man doch flexibler und unkomplizierter über Folien (Lee-Folien) erzeugen, oder?

Vielen Dank nochmal für eure Tipps.
Grüße
steff
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt frage ich mich, ob ca. 2-3mm dickes Moosgummi zu viel Licht nach hinten durchlässt und damit meine zu reflektierende Lichtausbeute nach vorn auf das Objekt merklich verringert.
Blitzt Du grundsätzlich manuell mit 1/1 Leistung? Stellst Du dabei fest, dass die Lichtleistung nicht reicht und die Bilder unterbelichtet sind?

Wenn "nein", worüber machst Du Dir eigentlich einen Kopf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten