• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann lohnt wirklich eigener Drucker?

Also ich denke so nächste oder übernächste Woche wird es ein R3880 werden :D

Feiner Drucker.

Ich habe ihn trotzdem zurück gegeben.


Grund 1: mein Druckaufkommen ist relativ niedrig und die 80ml Tinte/ Farbe hätte bei mir (gemäß Auswertung des erfassten Tintenverbrauchs meines R1800) 2...3 Jahre gehalten und hätte damit die von Epson garantierte Haltbarkeit überstiegen.

Grund 2: ich drucke vorwiegend auf Glanzpapier und da hat der R1800 durch den Glossy Optimizer doch mehr Glanz abgeliefert als der 3880

Grund 3: da ich kein SW- drucke und kein A2 war der 3880 einfach auch eine Nummer zu groß.



Es wurde dann letztlich der Epson R2000.

Ich habe ihn jetzt 2 Jahre und gerade den 3. Satz Tinte zu je 17ml angefangen.


Gegenüber dem R1800 hat Epson beim R2000 die Düsenverstopfungen deutlich reduziert. Nach 3...4 Wochen Nichtnutzung treten beim R1800 mit hoher Sicherheit Verstopfungen einzelnen Düsen auf und es was ein Düsenreinigung über das Druckermenü fällig. Ich habe mir dann angewöhnt, alle 1...2 Wochen eine Testseite zu drucken.

Beim R2000 ist bei gleichem Nutzungsverhalten ohne vorbeugende Testdrucke noch nie eine Verstopfung aufgetreten.


Gruß
ewm
 
Feiner Drucker.



Es wurde dann letztlich der Epson R2000.

Ich habe ihn jetzt 2 Jahre und gerade den 3. Satz Tinte zu je 17ml angefangen.


Gegenüber dem R1800 hat Epson beim R2000 die Düsenverstopfungen deutlich reduziert. Nach 3...4 Wochen Nichtnutzung treten beim R1800 mit hoher Sicherheit Verstopfungen einzelnen Düsen auf und es was ein Düsenreinigung über das Druckermenü fällig. Ich habe mir dann angewöhnt, alle 1...2 Wochen eine Testseite zu drucken.

Beim R2000 ist bei gleichem Nutzungsverhalten ohne vorbeugende Testdrucke noch nie eine Verstopfung aufgetreten.


Gruß
ewm
großartige wahl
der R1900 sowie der derzeit erhätliche Nachfolger R2000 haben beide den DX5 Gold plated" Druckkopf der mit gold plus Teflon auf der unterseite bedampft ist. so tretten düsenverstopfungen nur in ausnahme fällen bei grober verschmutzung auf die sich dank teflonbeschichtung dennoch leicht manuell reinigen lassen.
Ich habe selbst einen R1900 mit dem Ich produktiv arbeite, für den R2000 gibt es SEHR SEHR günstig immer ganze sets mit Original Patronen so dass ein umstieg hier auf Refill lösungen imo gar keinen Finanzellen vorteil macht sonder eher arbeit wegen der nötigen zusätzlichen Farbprofile und spritzen und wiederauffüllen.
Original und gut. :)
 
printfab ist auch ne gute geldmaschine.. proprietäre Profile die nur mit Ihren eigenen Software funktionieren und sehr kompliziert eigenen Profile zu erstellen die man ggf. mit einem vorhandenem oder ausgeliehenem Spectralphotometer einmessen kann.

Es gibt viele dienstleister die machen gute arbeit schon ab 10€ dank dem i1IO oder dem betagten Spectrolino

Ja und nein. Bei PrintFAB garantiert mir der Entwickler, dass mit neuer version der Software/ Treiber sich nichts an Profil ändert. Diese Erfahrung kann ich in den 8 Jahren meines R2400 bestätigen. Zumal ich am Anfang Linux nutzte und später auf OSX umgestiegen bin.

Bei den org. Treibern ist das nicht der Fall. Hier nimmt der Hersteller auf vieles Rücksicht aber nicht auf irgendwelche fremde Profile.
Somit kann ich mit den 15 EUR sehr gut leben.


Grund 1: mein Druckaufkommen ist relativ niedrig und die 80ml Tinte/ Farbe hätte bei mir (gemäß Auswertung des erfassten Tintenverbrauchs meines R1800) 2...3 Jahre gehalten und hätte damit die von Epson garantierte Haltbarkeit überstiegen.

Weißt Du vielleicht wie eben diese Angabe von Epson zu der Haltbarkeit ist? Nicht das mich in der Tat so etwas auch trifft :confused: und ich quasi entweder unbedingt mehr ducken muss als ich will/ brauche oder halb volle Patronen wegschmeiße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den Epson 3880 seit über einem Jahr und schätze die Möglichkeiten qualitativ hochwertiger Ausdrucke und die Haptik der erzielbaren Ergebnisse sehr. Man sollte allerdings die Originaltinten einsetzen und die jeweils verfügbaren Farbprofile der einzelnen Anbieter nutzen. Einige Vertriebe bieten auch selbst gemessene Profile an.
Der Druck erfolgt ausschließlich mittels LR. Hier habe ich für jeden Papiertyp die entsprechenden Profile hinterlegt. Die Qualität ist ausgesprochen gut.

Unter http://cameronfoto.eu/drucken-2/tintenverbrauch/ gibt es übrigens eine Übersicht über Verbräuche.

lg Johannes
 
Weißt Du vielleicht wie eben diese Angabe von Epson zu der Haltbarkeit ist? Nicht das mich in der Tat so etwas auch trifft :confused: und ich quasi entweder unbedingt mehr ducken muss als ich will/ brauche oder halb volle Patronen wegschmeiße

Hier das Handbuch zum 3880

ftp://download.epson-europe.com/pub/download/3250/epson325023eu.pdf

Aus Seite 235 empfiehlt Epson den Verbrauch innerhalb von 6 Monaten nach dem Einsetzen.

Nun mag man da im Sinne des Tintenabsatzes etwas übertrieben haben. Aber beim R1800 ist es mir tatsächlich mal passiert, dass nach reichlich 1 Jahr eine wenig genutzte Tinte (Rot oder Blau) in der Farbe "gekippt" ist. Die Drucke waren total daneben. Es war keine Düse verstopft. Nach Austausch der Tinte war alles wieder ok.

Für mich würde 80ml wohl mehr als 2, eher 3 Jahre reichen. Und das ist dann doch recht heftig, verglichen mit der Empfehlung von Epson.

Gruß
ewm
 
Ist natürlich kein Maßstab, aber ich habe mit meinem ersten Satz ca. 3 Jahre gedruckt bis er verbraucht war. Probleme gab es dabei keine, weder Abstriche bei der Druckqualität noch in der Häufigkeit der Reinigungsvorgänge. Wie gesagt, keine Referenz, lediglich meine eigene Erfahrung.


Viele Grüße,
Jörg
 
Ist natürlich kein Maßstab, aber ich habe mit meinem ersten Satz ca. 3 Jahre gedruckt bis er verbraucht war. Probleme gab es dabei keine, weder Abstriche bei der Druckqualität noch in der Häufigkeit der Reinigungsvorgänge...

Schön zu hören.

Ich wollte das Thema auch nur mal ansprechen, gerade weil ich bei meinem R1800 mal Pech hatte.

Hier noch ein Link zu einer großen und sehr informativen Sammlung zum 3800, die z.T. auf den 3880 übertragbar ist.

http://people.csail.mit.edu/ericchan/dp/Epson3800/index.html

Gruß
ewm
 
Ich wollte das Thema auch nur mal ansprechen, gerade weil ich bei meinem R1800 mal Pech hatte.

Ist auch ein berechtiger und guter Einwand, solch große Patronen ermöglichen bei hohem Druckvolumen günstige Preise, können aber natürlich auch "verfallen". Deshalb ist das geplante Druckvolumen bei der Anschaffung eine notwendige Kennzahl.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ist auch ein berechtiger und guter Einwand, solch große Patronen ermöglichen bei hohem Druckvolumen günstige Preise, können aber natürlich auch "verfallen". Deshalb ist das geplante Druckvolumen bei der Anschaffung eine notwendige Kennzahl.

Viele Grüße,
Jörg

Der Effekt den ich immer wieder erlebe bei Kunden die bei mir Nachfüllsystem beziehen ist das Sie sich auf Ihre Ursprüngliche Druckleistung im Monat gar nicht mehr verlassen können. Vorher hat selbst ein "Probedruck" 1~2,5€ Tintenkosten verursacht plus das teure Papier "Hahnemühle Photo Rag"
Daher wurde auch nur sehr homöopathisch gedruckt, dann mit dem Nachfüllsystem nochmal kalkulatorisch erklärt was die rellen Druckkosten jetzt sind, ICC Profile für Billig Fotopapier angefertigt (zB das Prominente Sihl Quick Dry was es immer wieder als NetBit (ALDI) oder UNITED OFFICE (LIDL) zu kaufen gibt) sodass Tinte und Papier pro A4 Seite unter 0,30€ fallen. Dann wurde statt 5 Seiten im Monat plötzlich 150 Seiten gedruckt, sodass die monatlichen Druckkosten sogar gestiegen sind im Vergleich zu vorher aber weil es Spaß macht so tolll und BILLIG zudrucken sogar günstiger als Sofortdruck in der Drogerie nebenan und besser.
 
OK also mit 6 Monaten werde ich auf keinem Fall die Tinte verbrauchen. Die Angabe ist sicherlich mit reichlich Reserve angegeben, allerdings kommen da auch weitere Faktoren ins Spiel die ich berücksichtigen soll/ muss - z.B Temperatur. Mein Arbeitszimmer ist unter Dachschräge - Südseite. Das bedeutet im Sommer scheint da oft munter die Sonne und damit kann es schnell 25-30°C werden was sicherlich die Haltbarkeit7 Qualität der Tinte verkürzt.
Na ja mal schauen. Auf jedem Fall danke für die Information.

Eine andere Frage, habe bei Epson so nicht gefunden. Gibt es eine Seite/ Liste welche Drucker wann auf den Markt gekommen ist? Es geht damit um herauszufinden welches Model jetzt aktuell ist und ob ew. doch ein Nachfolger "bald" kommt. Vielleicht gibt es noch eine "Alternative" zu dem 3880 (in A3+).
 
Eine andere Frage, habe bei Epson so nicht gefunden. Gibt es eine Seite/ Liste welche Drucker wann auf den Markt gekommen ist? Es geht damit um herauszufinden welches Model jetzt aktuell ist und ob ew. doch ein Nachfolger "bald" kommt. Vielleicht gibt es noch eine "Alternative" zu dem 3880 (in A3+).

ja, ist da was im Busch? Amazon sagt z.Zt. zur Lieferzeit "gewöhnlich versandfertig in 1-2 Monaten" und auch andere Händler scheinen den 3880er nicht mehr auf Lager zu haben. Wart ihr alle vor Xmas shoppen oder kommt da was neues? (direkt vor Weihnachten sahen die Bestände noch anders aus)
 
MoinMoin!
Meine Patronen hole ich ab und zu bei eBay.
Und die sind dann meist abgelaufen, aber bis jetzt habe ich noch keine Einschränkungen feststellen können. Also keine Farbverschiebung usw.
Das einzige was ich mache, ist den 3800 nicht ausschalten. Sprich er ist immer eingeschaltet.
Habe bis jetzt noch noch keine verstopften Düsen oder andere Ausfälle gehabt.

Also keine Angst, vor abgelaufene Tintenpatronen ;)
 
Ich hätte da mal eine ganz blöde Frage:

Wenn man nicht beruflich fotografiert, sondern rein privat als Hobby, wie kommt man dazu so viel zu drucken.
Ich verstehe es ja ein paar mal im Jahr seine besten Bilder auszudrucken und aufzuhängen, aber jede Woche bzw. noch öfter?
Soviel kann man sich doch gar nicht in die Wohnung hängen. Zudem möchte man ja auch eine Weile seine besten Bilder an der Wand genießen.

Oder habe ich da einfach irgendetwas übersehen?
 
Oder habe ich da einfach irgendetwas übersehen?

Es ist halt immer die Frage, ob man Bilder gerne digital, oder doch lieber auf Papier ansieht. Bei mir ist ganz klar letzeres der Fall, ich mag die Haptik von schönen Fine Art Papieren und die Art und Weise, meine Aufnahmen darzustellen. So ein Print erzeugt bei mir ein ganz anderes Gefühl als der Blick auf den Monitor oder das Tablet, man hat eher etwas in der Hand wozu sich ein Bezug herstellen lässt. Meine digitalen Daten flippe ich oft einfach mal so durch, ohne daran hängen zu bleiben. Bei schönen Prints verweile ich allerdings gerne auch länger, weil ich die Bildwirkung deutlich lieber habe.

Natürlich drucke ich Bilder für die Wand, aber eben nicht ausschließlich. Meine Favoriten bringe ich zu Papier, erstelle ein Buch, lege sie in meiner Fotomappe ab etc. Durch den Vorgang der Druckaufbereitung und des anschließenden Drucks an sich beschäftigt man sich ganz zwangsweise viel mehr mit den Aufnahmen also ohne diese Schritte, ich finde, man lernt seine Arbeiten auf eine ganz andere Weise kennen. So oder so ähnlich argumentieren ja auch gerne Fotografen, welche noch analog arbeiten. Mir hat das Drucken aus meiner Sicht bei meiner fotografischen Entwicklung sehr geholfen.

Darüber hinaus sind natürlich nicht alle Prints nur für mich. Gerade viele Models freuen sich wie ein Keks über tolle, großformatige Drucke (vielfach erlebt). Auch im Familien- und Freundeskreis bekomme ich viele Anfragen für gedruckte Werke, also auch hier kann Bedarf entstehen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich hätte da mal eine ganz blöde Frage:

Wenn man nicht beruflich fotografiert, sondern rein privat als Hobby, wie kommt man dazu so viel zu drucken.
Ich verstehe es ja ein paar mal im Jahr seine besten Bilder auszudrucken und aufzuhängen, aber jede Woche bzw. noch öfter?
Soviel kann man sich doch gar nicht in die Wohnung hängen. Zudem möchte man ja auch eine Weile seine besten Bilder an der Wand genießen.

Oder habe ich da einfach irgendetwas übersehen?
Ist die Frage, wie sehr die Fotografie in deinem Alltagsleben integriert ist.
Ich bin in meinem Umfeld weit und breit der einzige engagierte Hobbyfotograf und da ergibt sich schnell was zum zeigen, mitgeben usw.
Ab und zu kommt auch mal wer, der schnell einige Ausdrucke braucht
und nur mich als jemanden mit einem brauchbaren Drucker kennt.
Ist auch schön, dem Besuch sofort Erinnerungsbilder zu schenken.
 
ja, ist da was im Busch?

Das weiß ich nicht. Mir ging bei der Frage so bisschen darum ob gleich neuer Drucker kommt und die Preis für Tinte für den 3880 von ca. 84 EUR auf 55 oder so steigern werden.

Weiteres Punkt - bei Epson.de habe ich den Drucker gar nicht gefunden :confused:. Bei Epson USA steht der zwar aufgelistet aber "nicht vorhanden".

So eine Liste ist mir nicht bekannt.

Weißt Du wie es bei den A3+ Modelen aussieht - also was ist das letzte und wann kam es auf den Markt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Anhaltspunkt für die "Lebensdauer" eines Produktes sind Amazon und die gängigen Preisvergleiche (bspw. Idealo). Diese geben bei jeden Produkt an, seit wann es bei ihnen gelistet ist. So kann man ganz gut nachvollziehen, wie lange es schon auf dem Markt ist.


Gruß Kai
 
Epson Stylus Photo 1500W März 2012 (nachfolger des Epson Stylus Photo 1400) 6 Farb Dye
Epson Stylus Photo R3000 März 2011 (nachfolger des Epson Stylus Photo R2880) 9 Farb K3 Vivid
Epson Stylus Pro 3880 Oktober 2009 9 Farb K3 Vivid
Epson Stylus Photo 1400 März 2007 ~ März 2012 6 Farb Dye
Epson Stylus Photo R1900 Oktober 2009 ~ Oktober 2011 7+1 Farb Klarlack
Epson Stylus Photo R2000 (nachfolger des R2000) ca. Mai 2010 aber erst lange nicht lieferbar und ca Oktober 2010 richtig verfügbar 7+1 Farb Klarlack

achja und das aktuelle A3 MuFu gurken ding Epson Expression Photo XP-950 Oktober 2013 kann aber auch nur A3 kein A3plus! 6 Farb Dye
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten