• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann lohnt es die DSLR auszuschalten

drglas

Themenersteller
wollt mal fragen wie ihr das handhabt.
ab welcher zeit lohnt es sich die dslr(in meinem fall eine d40) auszuschalten.
wenn ihr also einen stadtrundgang macht schaltet ihr da die kamera immer aus und wieder ein oder lasst ihr sie einfach eingeschaltet?
der lcd geht eh schon nach ein paar sekunden aus-->braucht die kamera dann noch viel strom?
 
Eine Nikon ist ja besonders schnell startbereit :cool: :p ich schalte sie eigentlich nach jedem Foto sofort aus bzw. vor jedem Bild neu an. Muss man nicht, schadet aber nicht, einfach eine Angewohnheit.
 
Ich habe zwar eine Canon. Die ist aber mindestens genauso schnell betriebsbereit wie eine Nikon:rolleyes:
Ich schalte sie eigentlich nie aus. Warum auch. Nach einer minute schaltet sie sich selber aus.
 
gotttttttttt, warum muss man immer so pingelige fragen stellen ?
das teil is in 0,023802898238932 sekunden startbereit
mach sie doch einfach aus und wenn du sie brauchst wieder an
oder lass sie einfach die ganze zeit an was verbraucht das bitte schon an akku wenn sie nur an ist und du nix machst

solche fragen sind doch voellig ueberfluessig
 
Es passiert mir durchaus mal, dass ich die Kamera ein paar Tage nicht ausschalte. Na und? Das saugt nur so wenig Saft, dass ich es kaum merke.
Und das ist auch gut so, denn ich bin ab und zu etwas vergesslich :o
 
Ich habe zwar eine Canon. Die ist aber mindestens genauso schnell betriebsbereit wie eine Nikon:rolleyes:

Steilvorlage angekommen: Lüüügeee!

@TO: Ich habe sie früher immer nach jedem Foto ausgeschaltet. Mittlerweile lasse ich sie aber nach einem Foto an, wenn ich weiß, dass ich unmittelbar danach ( 1-2 Minuten ) noch weitere Fotos mache.
 
gotttttttttt, warum muss man immer so pingelige fragen stellen ?
das teil is in 0,023802898238932 sekunden startbereit
mach sie doch einfach aus und wenn du sie brauchst wieder an
oder lass sie einfach die ganze zeit an was verbraucht das bitte schon an akku wenn sie nur an ist und du nix machst

solche fragen sind doch voellig ueberfluessig

Sind sie nicht...:rolleyes:

Vieleicht wollte er einfach nur die Meinung anderer User hören ein Forum ist nämlich zum DISKUTIEREN da.

zum Thema: Ich schallte meine (D80) nach jedem Foto aus. Es macht m.E. keinen Unterschied anlassen oder ausschalten da die DSLRs wirklich so schnell "Betriebsbereit" sind.
Auserdem schont es den AKKU trotzdem egal wie kurz man ihn ausschaltet...
 
Auserdem schont es den AKKU trotzdem egal wie kurz man ihn ausschaltet...

Woher willst Du das wissen? Ich schalte die Kamera aus, wenn ich mit dem Fotografieren aufgehört habe und sie wegpacke und meist (wenn ich es nicht vergesse), wenn ich die Kamera in die Fototasche packe.

Zumindest meine D80 und nun die D700 verbrauchen so wenig Energie im Standby-Betrieb, dass der übliche Ladungsverlust bei Lagerung eines Akkus eher darüber liegen dürfte. Als ich die D80 neu hatte, lag die Kamera wochenlang angeschaltet auf dem Tisch (Ausnahme war das Nachladen). Das hat weder der Kamera, noch dem Akku geschadet.

Allein die Gefahr, dass in der Tasche unbeabsichtigt der Auslöseknopf gedrückt und so diverse Mechanismen auf Daueraktivität geschaltet werden können, spricht für ein Abschalten in solchen Situationen.

M-A
 
Ich schalte die Kamera eigentlich nie aus. Die ist immer an. Monatelang.


edit: in meiner Fototasche passieren keine unbeabsichtigen Ausloesungen.
Glueck gehabt. Ansonsten waere das ein Grund. Akku/Kamera schadet immer
anlassen meiner Erfahrung nach jedenfalls nicht.
 
Woher willst Du das wissen? Ich schalte die Kamera aus, wenn ich mit dem Fotografieren aufgehört habe und sie wegpacke und meist (wenn ich es nicht vergesse), wenn ich die Kamera in die Fototasche packe.

Zumindest meine D80 und nun die D700 verbrauchen so wenig Energie im Standby-Betrieb, dass der übliche Ladungsverlust bei Lagerung eines Akkus eher darüber liegen dürfte. Als ich die D80 neu hatte, lag die Kamera wochenlang angeschaltet auf dem Tisch (Ausnahme war das Nachladen). Das hat weder der Kamera, noch dem Akku geschadet.

Allein die Gefahr, dass in der Tasche unbeabsichtigt der Auslöseknopf gedrückt und so diverse Mechanismen auf Daueraktivität geschaltet werden können, spricht für ein Abschalten in solchen Situationen.

M-A

Ich weis das weil jede Kammera im Standby betrieb strom zieht, zwar wenig aber sie tut es.

Ich hab es schon so drinnen das ich nach "jedem" Foto(auser man macht halt mehrere Fotos hintereinander) die Kammera ausmache, man spaar strom denn "Kleinfieh macht auch mist!"
 
...wahrscheinlich schadet häufiges An- und Ausschalten nur dem Schalter.

Ich lass meine D40 auch immer an, wenn ich weiß, dass in der nächsten Viertelstunde noch ein Bild kommen könnte.
 
...wahrscheinlich schadet häufiges An- und Ausschalten nur dem Schalter.

Ich lass meine D40 auch immer an, wenn ich weiß, dass in der nächsten Viertelstunde noch ein Bild kommen könnte.

Das glaub ich wiederum nicht, allgemein denke ich ist es so:

Es macht keinen Großen unterschied... außer man schaltet sie nie aus :rolleyes:;)
 
Vieleicht wollte er einfach nur die Meinung anderer User hören ein Forum ist nämlich zum DISKUTIEREN da.

zum Thema: Ich schallte meine (D80) nach jedem Foto aus. Es macht m.E. keinen Unterschied anlassen oder ausschalten da die DSLRs wirklich so schnell "Betriebsbereit" sind.
Auserdem schont es den AKKU trotzdem egal wie kurz man ihn ausschaltet...
bin dslr-neuling und ixus-umsteiger.
die ixus hat schon recht stark strom gezogen auch wenn der lcd aus war(habs mal getestet-->nach ca. 4h war der volle akku leer ohne die kamera anzugreifen).
deshalb wollt ich eben wissen wie es bei einer dslr mit dem stromverbrauch im eingeschalteten zustand aussieht.
anscheinend braucht die fast keinen strom-->sollt also kein problem sein sie z.b. bei einem tag in paris die kamera laufen zu lassen.
 
Jeder wie er es für richtig hält...
Für mich ist der Ein/Ausschalter das unwichtigste und am wenigsten benutze Teil der Kamera, 1x im Jahr eine Sensorreinigung dann brauche ich ihn.
 
Vermeid nur tunlichst LV... Meine D90 wurde mal von mir im Zimmer eingeschaltet aufm Stativ vergessen - nach 3 Tagen kam ich wieder und der vollgeladene Akku war auf 90%. Hingegen im LV war der Akku schon nach weniger als 2 Stunden leer und die Kamera hat währenddessen mein Zimmer geheizt :lol: Liegt aber mitunter daran dass im LV der Bildstabi mitläuft, man hört durchgehend das Surren. Ich weiß nicht wie es sich verhält wenn man den Bildstabi ausschaltet und nur LV aktiviert hat. Hier sollte mal ein gelangweilter User Testreihen machen :D
 
deshalb wollt ich eben wissen wie es bei einer dslr mit dem stromverbrauch im eingeschalteten zustand aussieht.
anscheinend braucht die fast keinen strom-->sollt also kein problem sein sie z.b. bei einem tag in paris die kamera laufen zu lassen.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Herstellern ist, aber bei Nikon verbraucht die Kamera im Standby (also ein paar Sekunden nach dem Foto, wenn Display, Belichtungsmesser usw. aus sind) genauso wenig Strom wie wenn sie angeschaltet ist. Du kannst die Kamera also durchgehend eingeschaltet lassen.

Ich schalte die Kamera aber immer ab wenn ich sie in den Rucksack tue, so als Tastensperre quasi.
 
Sobald die Kamera in Stand By geht wird wahrscheinlich nicht mehr viel mehr mit Strom versorgt als das obere Display, an der angesprochenen D40 nicht mal das. Und sowas kann ein Mini - Batteriechen in einer Digitaluhr 3 Jahre lang versorgen.
Ich könnte mir vorstellen dass ständiges Ein- und Ausschalten über ein paar Stunden der Akkuladung rein messtechnisch mehr zusetzt als permanentes angeschaltet lassen, da der auch bei Digicams vorhandene "Bootvorgang" (auch wenn der sehr kurz ist) einiges an Energie fressen sollte.
Aber das ist alles akademisch.
 
ich schalte sie eigentlich nur aus, wenn ich ihr Karte oder Akku wegnehme.
Ansonsten schalte ich sie manchmal "aus Versehen" aus und wundere mich vorm nächsten Foto, warum auf Knopfdruck nichts passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten