jörn
Themenersteller
Bekanntlich will uns die EU ja im Jahr 2012 die Nutzung von Glühlampen untersagen, beziehungsweise deren Nutzung einfach durch ausfallende Nachproduktion auslaufen lassen. Fototechnisch emfinde ich das als mittelschweren Schlag ins Gesicht, besonders, nachdem ich neulich ein nächtliches Winterpanorama aus einem österreichischen Tal mit grünlich schimmernder Energiesparbeleuchtung gesehen habe. Fuchtbar! Aber ich fürchte, dass sich da niemeand um meine Belange kümmern wird..!?
Aber das Problem taucht ja auch schon heute auf. Bei uns in der Straße gibt es auch nur noch Energiesparlampen. Das ist vom Prinzip her ja auch vernünftig, nur kommt meine Kamera damit nicht mehr klar.
Egal, ob ich nun den automatischen Weißabgleich benutze, oder diesen manuelle auf "Kunstlicht" umstelle, die Farbtemperatur von diesen Dingern ist so niedrig, dass ich selbst bei manueller Vorgabe des Kelvin-Wertes nicht in die benötigten Bereiche komme.
Ist schon irgendwie komisch. Da müssen Kamerasysteme neue Software bekommen, um mit der von der EU vorgeschriebenen Beleuchtung klarzukommen.



Aber vielleicht bringen die bis 2012 ja auch noch eine Energiesparlamte mit 5000K auf den Markt.
Unten mal ein Vergleich mit vorgewähltem "Kunstlicht" bei Energiesparlampen, und das zweite mit WB-Korrektur am Rechner:
(Macht dieser Beitrag eigentlich den Eindruck, als würde ich mich gerade langweilen???
)

Aber das Problem taucht ja auch schon heute auf. Bei uns in der Straße gibt es auch nur noch Energiesparlampen. Das ist vom Prinzip her ja auch vernünftig, nur kommt meine Kamera damit nicht mehr klar.
Egal, ob ich nun den automatischen Weißabgleich benutze, oder diesen manuelle auf "Kunstlicht" umstelle, die Farbtemperatur von diesen Dingern ist so niedrig, dass ich selbst bei manueller Vorgabe des Kelvin-Wertes nicht in die benötigten Bereiche komme.
Ist schon irgendwie komisch. Da müssen Kamerasysteme neue Software bekommen, um mit der von der EU vorgeschriebenen Beleuchtung klarzukommen.




Aber vielleicht bringen die bis 2012 ja auch noch eine Energiesparlamte mit 5000K auf den Markt.
Unten mal ein Vergleich mit vorgewähltem "Kunstlicht" bei Energiesparlampen, und das zweite mit WB-Korrektur am Rechner:
(Macht dieser Beitrag eigentlich den Eindruck, als würde ich mich gerade langweilen???

