Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OJK schrieb:Mal nen Tipp von nem E-Techniker:
Generell ist es für die Lebensdauer von Akkus nicht gut, sie mit hohen Strömen zu laden. Sie erhitzen sich (zwangsläufig) immer mehr als wenn man sie schonend mit kleinen Strömen lädt. Und halten deutlich weniger lang. 1000 Zyklen bekommt man nie und nimmer, wenn man die Akkus schnell volllädt. Bei dem Energizer-Ladegerät von reichelt kann man von einem Ladestrom von etwa 3 (DREI!) Ampere ausgehen... Schonendes Laden heißt aber in etwa: Laden mit einem Strom, der (zahlenwertmäßig) einem Zehntel der Nennkapazität entspricht... das wären hier also 250mA oder 0,25A - deutlich weniger als 3A...
Das dürfte eher der Unterschied zwischen (halb) NoName-Hersteller und dem eigentlichen Hersteller der Akkus sein. Sieht man ja auch sehr schön an den ganzen Billig-Akkus für die 20D. Die werden mit den abenteuerlichsten Kapazitätsangaben verkauft, halten deshalb aber keineswegs immer länger als die Originale (die mit weniger Nennkapazität gelabelt sind). Man kann halt Glück haben, oder nicht.Achja, das mit dem HR (angeblich Sanyo Akkus) halte ich für ein Gerücht. Auf all meinen Akkus steht das drauf. Verstehe dann auch nicht, warum Ansmann 2600 geschrieben hat und Sanyo ihre eigenen nur mit 2500 gelabelt hat.
Ich habe nur den Vergleich zu NoName 2500er von EasyLine und habe meine Erfahrungen hier einmal geschrieben. Ob der Sieg der Eneloop nur an den schlechten EasyLines liegt, oder wirklich daran, daß die Eneloop für mein Anwenderprofil besser sind, weiß ich nicht. Ich werde jedenfalls noch ein paar Sätze Eneloop kaufen, da es mir (hoffentlich) auch das ständige Nachladen der NiMH vor jedem Einsatz erspart.Was haltet Ihr von den Sanyo Eneloop 2000 mAh? Wie ist die Qualität der Sanyo 2700 mAh?
Stimmt so nicht, Ansmann ist ein Labelkleber, die kaufen Akkus andere Firmen und kleben Ihren Namen drauf, u.a. auch von Sanyo.Von Ansmann werde ich definitiv die Finger lassen. Sieht wie Markenprodukt aus, ist aber schlimmer als No-Name.
Wäre es nicht sinnvoller, die Eneloop als Backup zu nutzen, weil sie nur eine geringe Selbstentladung haben? Außerdem haben sie doch weniger Leistung (2000 mAh), oder?
Das hängt sicher auch von Deinem Einsatz und den Vorbereitungszeiten ab. Ich habe normalerweise keine Lust (und Zeit), mich den ganzen Abend vor einem Fotoeinsatz um meine Akkusätze zu kümmern. Das müsste ich aber, um genau dann mehrere Sätze frisch geladener Blitzakkus zu haben.Wäre es nicht sinnvoller, die Eneloop als Backup zu nutzen, weil sie nur eine geringe Selbstentladung haben?
Nö, hab ein Ladegerät, welches 10 Akkus gleichzeitig ( 8 Rundzellen + 2 9V-Blöcke ) einzeln und unabhängig von einander mit diversen Ladeprogramm behandeln kann. Ich nutze bei neuen Akkus immer ein Refresh-Programm, da wird der Akkus solange geladen / entladen, bis er keine nennenswerte Kapazitätssteigerung mehr hat und die kann man dann im Display ablesenWie hast Du die Akkus gemessen? Hat Dein Ladegerät diese Funktion oder benutzt Du ein Voltmeter oder sonstiges?
Nur als Abschreckung, mein Ladegerät kostet rund 150,-?, ist von ELV, gibt es aber noch in einer kleinere Version, gleiche Funktion, aber nur 4 +1 Akkuschacht.Dein Refresh Programm hört sich gut an.
Hallo,
Nur als Abschreckung, ...
Ich habe noch Energizer Akkus...Und sie sind auch recht günstig (4 St. 6,95 EUR bei Reichelt). Mal sehen wie sie sich bewähren.
Zwei Fragen ergeben sich für mich:
1. Irgendwo hat einer geschrieben, ar habe einen Li-Ion Akku in seinem Blitz. Woher? Originalteil? Wie wird der geladen?
2. Eneloop: welche Blitzfolgezeiten ergeben sich (schnell, mittel, langsam)? Sind die so wie bei den 2500er NiMH Sanyos? Können die Dinger auch mit AM2010 (vormals AP2010) geladen werden ?
Antwort wäre echt nett, weil hier mein neuer 430 rumliegt, und ich noch keine Akkus dazu habe ...
Ich hab die Eneloop getestet und bin doch lieber bei den 2700 mAh Ansmann geblieben, die zum einen günstiger waren und zum anderen kürzere Ladezeiten des Blitzes bieten.das die eneloop "nur" 2000mAh haben gleicht sich doch durch die fast nicht vorhandene selbstentladung wieder aus.