Ich glaube kaum, dass man den Unterschied zwischen 12 und 14 bit in der Form ausmachen kann, dass bei 12 bit irgendwo Tonwerte fehlen. Die Tonwerte werden bei der RAW-Konvertierung ohnehin berechnet. Dabei werden aus 12 bit genau so viele Zwischenwerte berechnet, wie aus 14 bit. Der Unterschied besteht darin, dass die Zwischenwerte bei 14 bit genauer berechnet werden können.
Für die A900 spricht für mich vor allem der gehäuseinterne Stabi. Der ist zwar etwas weniger effektiv als ein Stabi im Objektiv, aber er stabilisiert Objektive, die man so eben nur über einen Gehäusestabi stabilisiert bekommt. Für einen Amateur ist es schon eine schöne Sache, ein Sigma 300mm F2,8 oder 500mm F4,5 stabilisiert zu bekommen. Profis können sich, denke ich, auch an einem stabilisierten 135mm F1,8 oder 80mm F1,4 erfreuen.
Wenn ich mich aber richtig z. B. mit Tier- oder Sportfotografie mit langen Brennweiten befassen wollte, wäre die 5DII ganz klar die erste Wahl.
Für die A900 spricht für mich vor allem der gehäuseinterne Stabi. Der ist zwar etwas weniger effektiv als ein Stabi im Objektiv, aber er stabilisiert Objektive, die man so eben nur über einen Gehäusestabi stabilisiert bekommt. Für einen Amateur ist es schon eine schöne Sache, ein Sigma 300mm F2,8 oder 500mm F4,5 stabilisiert zu bekommen. Profis können sich, denke ich, auch an einem stabilisierten 135mm F1,8 oder 80mm F1,4 erfreuen.
Wenn ich mich aber richtig z. B. mit Tier- oder Sportfotografie mit langen Brennweiten befassen wollte, wäre die 5DII ganz klar die erste Wahl.