• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A900 oder 5D II ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde es auch davon abhängig machen welcher System du jetzt hast evtl. kannst du Optiken weiterverwenden
 
Hat eigentlich die EOS auch so eine partielle Kontrastreduktion wo dunkle Bildteile in der Helligkeit angehoben werden ?

Bei Canon gibt es die sogenannte Tonwert-Priorität. Die wirkt sich auch auf's RAW-File aus.

Bei der Auflösung kann ich aus der Praxis nur zum Unterschied zwischen D3X und 1DsIII etwas sagen. Er ist - anständige Optiken an beiden Kameras vorausgesetzt - praktisch null. Ist schon rein physikalisch aber auch nciht anders zu erwarten.

Den Unterschied würde ich beim Body-IS versus keinen IS bzw optischen IS sehen. Der Sucher ist der A900 ist fast so groß wie der der 1DsIII (welche momentan den größten Sucher im DSLR Bereich stellt). Die 5DII liegt in etwa auf D3X Niveau. Allerdings bietet die 5DII keine 100%, sondern nur 98%. 100% liefern bei Canon KB DSLRs nur die 1Ds'en. (Bei Nikon ähnlich, die D700 liefert 95%, die D3/D3X 100%).

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt dich von rein theoretischen Beschränkungen deiner Denkweise befreien, da diese auf Fehlannahmen beruhen.

Gern, ich will's ja einfach nur verstehen.

Zur Verdeutlichung (rein abstrakt): statt von 0.05 Prozent Grau auf die nächste Stufe 0.00 Prozent zu gehen, hätte man beispielsweise noch die Schritte 0.01, 0.02, 0.03 und 0.04 dazwischen.

Hmm, nach meinen theoretischen Fehlannahmen jetzt hätte ich jetzt eher mit einem Beispiel-Bild gerechnet. :cool:

Deine Ausführungen sind ja nun auch nicht gerade praktischer Natur. Und lassen die +/-0.1% Rauschen, um in den Dimensionen Deines Beispiels zu bleiben, einfach unter den Tisch fallen. Wo ist denn jetzt der Vorteil, wenn ich das Rauschen präziser digitalisiere?
 
Pro Canon so als ergänzung:
- Objektive mit USM
- besseres Objektivangebot gesamt
- 2.0 135 ist dem Sony in auflösung und BQ sowie AF überlegen
- dank verbreitung ein breit gefächerter zubehör Markt
- besseres Rauschverhalten
- besserer AF
 
- 2.0 135 ist dem Sony in auflösung und BQ sowie AF überlegen

Das stimmt nicht. Der AF des Zeiss ist genauso schnell und die BQ gewinnt das Zeiss deutlich. Und das 135 2.0, welches ich kenne war weder dezentriert, noch lag ein Fehlfokus vor.
Man darf hier aber auch nicht vergessen, das das Zeiss fast 400€ mehr kostet.


Hey,

also ich selbst nutze die a850 und hatte auch eine Zeitlang das Zeiss 135, welches ich wieder verkauft habe (bin ja noch Schüler und man muss es ja nicht übertreiben).

Ein bekannter von mir nutzt die 5D II + 135 2.0er und wir haben mal vergleiche gemacht.
Das Zeiss ist bei f2 so scharf, wie das Canon bei f4. Das Zeiss gilt allerdings auch als das beste Objektiv in unserem System.
Die Detailauflösung des 24mp-Sensors ist schon krass und durch viele Tests ist nachgewiesen, das selbst eine a900 + Minolta 25-85 (ales billig Objektiv) bessere Bilder liefert, als eine a700 (12mp) + Zeiss 24-70 (welches einen unumstritten guten Ruf hat).

Und wenn du dann noch ein Top-Objektiv vorne ran hängst, ist die Qualität schon genial.

Was das Rauschen angeht: Seit ACR 6.1 hat sich das Rauschen wesentlich verbessert. Ich nutze die Kamera bspw. auf Konzerten und ISO 3200 sieht jetzt aus, wie vorher ISO 800. Ich würd nicht sagen, das die a900 der 5D II noch nachsteht, was das angeht.

Die DRO Funktion wirkt sich nur auf jpg's aus. Allerdings wird das in die RAW's gespeichert (nicht angewendet) und du kannst dies am PC 'anwenden' lassen, was die Kamera intern mit den jpg's gemacht hat. Ist allerdings nichts anderes als Gradationskurve.

Was mich persönlich begeistert sind zusammengefasst 3 Dinge:

- Zeiss-/G- und v.a. Minolta-Objektive (bspw. das Minolta 200 2.8 APO HS)
- 24mp - Croppmöglichkeiten und Detailauflösung an mass
- Handling - ist sicher Gewöhnungssache, aber da ist Sony m.M.n. klar der Sieger

falls du noch etwas über Sony-/Minoltaobjektive und die a900 nachlesen möchtest: Klick!

Ich sage nicht, das die Canon schlechter ist. Keinesfalls. Aber ich rate dir, dich nicht von Vorurteilen a la "Sony rauscht und ist nicht toll" verwirren zu lassen. Ich rede hier auch nichts schön oder schlecht.


liebe Grüße,
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht. Der AF des Zeiss ist genauso schnell und die BQ gewinnt das Zeiss deutlich. Und das 135 2.0, welches ich kenne war weder dezentriert, noch lag ein Fehlfokus vor.
Man darf hier aber auch nicht vergessen, das das Zeiss fast 400€ mehr kostet.
i

Kann ich nicht nachvollziehn, haben bei uns einen mit ner A900 und dem Zeiss und das war Optisch kein deut besser wie das 135er Canon an ner 1Ds MK III, von daher fällt es mir schwer deiner aussage zu glauben.

Mit dem Rauschen kannst du recht haben, is schon ne weile her seit ich die A900 in den Pfoten hatte, damals war das rauschen jedoch murks einfach.
Das sies geändert haben glaub ich dir jetzt einfach mal, weil man ja schon gesehn hat was der Sensor bei Nikon zu leisten vermag.

Aber dennoch, das Zeiss is allerhöchstens gleichwertig zum Canon, aber nicht besser, sind jedenfalls meine erfahrungen. Und die Bilder hier im forum von beiden bestätigen das eigentlich auch.
 
dann zeig doch mal Bilder am besten 100% crops......da sieht man dann das was du geschrieben hast......

Ich suche gleich gerne was raus, aber ich möchte anmerken von euch auch noch kein Bild gesehen zu haben.
Alles was man liest ist immer nur Canon toll, Sony doof.
Wieviele von euch haben schonmal bspw. eine a900+CZ135 in der Hand gehabt?

Ich reiche Bilder gleich nach.

Edit:
2 Bilder + Crop, jeweils f2.8
Unbearbeitet - nur als RAW importiert, zugeschnitten und als jpg gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Bilder auf Seite 3 angehängt.

Es geht um die AUSWAHL, nicht um die maximale Menge die man bsitzen kann :rolleyes:

Das stimmt - die maximale Auswahl bei Canon, wie auch bei Nikon ist schon gewaltig. Sony ist seit 4 Jahren im Geschäfft und wird sicher noch einiges nachliefern :)
Trotzdem ist fast so gut wie alles vorhanden was man braucht, behaupte ich (mit Minolta zusammen).
Einzig Lichtstärkere WW (unter f2), ein bezahlbares 85 er (kommt ja aber von Sigma) und v.a. Tilt-Shift-Objektive würden mir einfallen, aber ich denke das wird noch :) Schauen wir mal!


liebe Grüße,
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte mir ja für's 135STF die A900 gekauft und kenne unter anderem auch das 135er Zeiss. Den einzigen signifikanten Unterschied den ich zum 135L sehen würde ist, dass das Zeiss laut ist und das 135L eben nicht. Auch würde ich das 135L als schneller betrachten. Den Auflösungsunterschied muss ich doch nach meinen Erfahrungen sehr anzweifeln. Aber das 135L ist ja auch eine Top Optik (sogar eine recht günstige). Da wird die Luft dann auch entsprechend dünn. Die beiden Objektive spielen meiner Meinung nach beide auf höchstem Niveau. Vergleiche habe ich nicht angefertigt. Das ist auch nicht nötig gewesen, da beide nahezu makellos abbilden - und zwar ab Offenblende.

Das STF muss sich hier übrigens auch ganz und gar nicht verstecken.
 
Gibt es ausser dem Bildstabi überhaupt ein Alleinstellungmerkmal der A900 gegenüber der 5D Mk II?

Soweit ich das sehe ist die A900 eine sehr gute Kamera die in fast allen Bereichen mit der 5D II in etwa gleich auf liegt... nur kann die 5D Mk II eben noch ein bisschen mehr und die wirklich guten und sehr guten Linsen sind bei Canon meist eine Ecke günstiger bei ähnlicher Leistung.... und schnellerem AF...
 
Hier mal ein Bild bei ISO 2500:

Das ist genau das was ich unbedingt vermeiden will und weshalb ich etwas Bedenken habe wegen den 12 bit.

Man sieht am Sakko, an der Gitarre und im Hintergrund jeweils nur noch zwei Tonwerte plus schwarz. Kein stufenloser Verlauf. Sieht aus als hätte man in PS auf 16 Farben reduziert.
War das Bild unterbelichtet ?

Ich erkenne auch bei dem linken Friedhofsbild monochrome Inseln im Unschärfebereich.
 
Hey 100mm,

bin mir nicht ganz sicher was du meinst, ehrlich gesagt.
Hier mal das Original.
Ich weiß aber nicht, wo du da so drastische Abstufungen siehst und meinst du wirklich, das - was du da siehst - wird mit der Canon besser? Ich will damit nicht sagen, das die 5D nciht vllt. die bessere Kamera ist, aber ob sie deinen Ansprüchen gerecht wird?


liebe grüße,
Basti
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten