• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7R und Verwacklung durch Verschluss?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Längere Brennweiten als 200mm und noch kürzere Zeiten als 1/250 sec. konnte ich aktuell mangels genügend Lichtquellen nicht vernünftig austesten. Mein 300er ist nicht lichtstark (Zoom mit Bl. 5,6) genug und noch höher in der ISO wollte ich dann auch nicht gehen. Ich besitze auch kein Objektiv mit einer eigenen Stativschelle, so dass ich das auch nicht testen kann. Dies scheint aber bei anderen Testern eine Anordnung zu sein, die die Verwacklungen am stärksten begünstigen.
...

Das zu dem verlinkten Testbeispiel, ohne Worte

Auch der zum dritten Mal verlinkte McDingenskirchen geht erst zum Ende seiner Tests auf Telebrennweiten ein und das auch nur mit einer Linse/Brennweite und einem Testaufbau.
Dann so zu tun als sei alles in bester Ordnung, auweia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so. Du mußt dir weiter unten die Kommentare zu dem Artikel ansehen. Hier schreiben einige Autoren, die die A7R ebenfalls gründlich getestet haben.

Fazit: Es gibt unbestreitbar einen Verwackelungseffekt durch den Verschluss!

Diskutieren kann man lediglich über das Ausmaß der Verwackelungen, denn die sind je nach Situation (Adapter/Objektiv/Verschlusszeit usw.) sehr unterschiedlich.

Für mich hat Sony hier versagt.

Entweder ich belichte meine Bilder nur in 20 x 30 cm aus. Dann reicht auch eine alte Canon 10D mit 6 Megapixel. Hierfür benötige ich weder eine A7 noch eine A7R.

Oder ich möchte groß ausbelichten, dann ist der Verwackelungseffekt der A7R aber sichtbar.

So langsam fängt es an zu nerven. Immerwieder kommt einer hier rein und schreibt bullshit und sofort geht die Diskussion wieder los.
Wenn du meinst, mit der A7R keine scharfen Aufnahmen hinzubekommen, dann lern fotografieren oder kauf Dir was anderes.


Oder ich möchte groß ausbelichten, dann ist der Verwackelungseffekt der A7R aber sichtbar.

Selten so einen Blödsinn gelesen. Sicher, der Verwackelungseffekt ist sichtbar, immer sichtbar, wirklich konsequent sichtbar...
Nimm Dir mal einwenig Zeit und denk über deine eigene Aussage nach. Überlege mal, wo der Verwackelungseffekt denn ist bei 24mm Brennweite und einer kurzen Verschlusszeit, z.B. 1/200s oder sogar 1/1000s. Na, wo ist er? WO IST DA DER VERWACKELUNGSEFFEKT? Ich zitiere nochmal:

Oder ich möchte groß ausbelichten, dann ist der Verwackelungseffekt der A7R aber sichtbar.

Wo ist er sichtbar bei 24mm und 1/1000s oder bei 35mm und 1/1000s oder bei 50mm und 1/1000s oder bei 200mm und 1/1000s oder bei 300mm und 1/1000s??? WO VERDAMMT NOCHMAL IST ER DENN SICHTBAR??? WO???

Hört endlich auf immer Öl ins Feuer zu gießen und permanent unüberlegten Mist zu schreiben!

Ich darf dich nochmal zitieren:

Oder ich möchte groß ausbelichten, dann ist der Verwackelungseffekt der A7R aber sichtbar.


WO IST ER? ZEIG IN MIR! Hat du eine A7R? Hast du es getestet? Oder schreibt du einfach entgegen jeder fotografischen Regel und Erfahrung einfach irgendwas rein um zu provozieren?
 
...
Alle andere können weiter fotografieren.
...

:top::top::top:

Ganz genau, darum geht es ja hier, um das Fotografieren mit der A7R und das WIE, vor allem mit Telebobjektiven.
 
Wow, wenn man hier so mit liest schreien meisten die Leute, die A7r aus der Theorie kenne. In der Praxis spielt diese Phänomen keine Rolle, auch wenn irgendwelche Autoren das behaupten um die Klicks auf den eigen Internetseiten, Blogs zu forcieren! Ich habe schon einige Kameras bessesen (Canon, Nikon) und jede war anfällig bei langen Brennweiten am Stativ bei falscher Handhabung. Noch deutlicher kann man das Phänomen auch bei APS-C Kameras sehen, die sehr viele MP besitzen. Ich kann nur an potenzielle Käufe appellieren sich von diesen Halbwahrheiten nicht beeinflussen zu lassen! Die A7r ist eine wunderbare Kamera mit welcher auch scharfe Bilder jenseits der 200mm bei längeren Verschlusszeiten gelingen!

Viele Grüße

Lukas
 
...
Die A7r ist eine wunderbare Kamera mit welcher auch scharfe Bilder jenseits der 200mm bei längeren Verschlusszeiten gelingen!
...

Du sagtst bzw. schreibst es ja selbst: 200mm+ und längere Verschlusszeiten, aber darum geht es hier im Prinzip genausowenig wie mit 24mm und 1/1000s.
Also jeder potentielle Käufer sollte hier sorgfälltig die "Fakten" studieren und dann für sich selbst entscheiden, welche Kompromisse (und die muss er zwangsläufig, wie bei vielen anderen Kameras auch) er eingehen will.
 

...
Ich beobachte das hier noch ein bisschen, dann mache ich hier zu, wenn keine konstruktiven Beiträge mehr kommen.

Das wird wohl das beste sein, die A7R-Besitzer sind eh schon in einer Art Abwehrhaltung und bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht mehr in der Lage "Gut von Böse" zu unterscheiden.
Und der potentielle Käufer wird (hoffentlich) mittlerweile wissen, was Sache ist und sofern er gerne und oft Telebrennweiten nutzt, die richtigen Infoquellen ansteuern.
 
Toroman, bitte mäßige Dich im Ton.
Ich beobachte das hier noch ein bisschen, dann mache ich hier zu, wenn keine konstruktiven Beiträge mehr kommen.

Ja ich weis, mein letzter Beitrag war sehr "direkt".
Aber wenn immer wieder im Kreis diskutiert wird und immer wieder Leute rein kommen, alle Fakten völlig ignorieren und dann noch komplette Falschaussagen treffen wie z.B. das mit der A7R keine Verwackelungsfreien Bilder zu erstellen sind, geht mir der Hut irgendwann hoch.
Hier in diesem Thread gab es Beispielbilder, diverse verlinkte Tests und selbst ein Forenmitglied hat BEISPIELE gepostet und seinen Test vorgeführt, und immernoch wird einfach nur vor sich hin vermutet und behauptet ohne jegliche praktische Erfahrung mit dem Teil.
Wie wäre es denn, wenn man mal Nutzer verwarnt, die einfach unhaltbare Dinge behaupten und eine abgeschlossene Diskussion immer wieder aufs neue Anheizen? Wenn Nutzer Behauptungen posten, die 6 Beiträge weiter vorher bereits mit Beweisen widerlegt wurden haben diese Leute doch nichtmal die letzten paar Beiträge überflogen.
Das ist schon lange keine sachliche Diskussion mehr sondern nur noch gemaule von Leuten, die nachweislich:
1. Den Thread nicht gelesen haben.
2. Nichtmal die letzten 4-5 Beiträge gelesen haben bevor sie posten.
3. Null auf Argumente, Beispiele, Tests usw. eingehen.
4. Immerwieder fatale Falschaussagen treffen.
5. Vermutlich aus irgendeinem Grund emotional aufgeladen sind gegen A7R und das Teil nur schlechtreden mit (ich wiederhole mich) unhaltbaren Behauptungen die nichts mit der Realität zu tun haben und völlig an den Haaren herbeigezogen sind!

Jeder, der nur ein bisschen fotografische Kenntniss hat, sollte wissen, das:
1. Spiegelschlag schon ewig vorhanden ist und es genug Kameras ohne SVA gibt und trotzdem Bilder gelingen.
2. Shutter Shock sind immer existiert hat und trotzdem Bilder gelingen.
3. Shutter Shock bei vielen Belichtungszeiten keine Rolle spielt (wieso also behaupten, dass nun garkeine scharfen Bilder möglich sind).
4. Fotografen schon immer ihre Technik kennen musste um zu wissen, wo die Grenzen oder Problemfälle liegen.

Ich freue mich über jede sachliche Diskussion. Aber wie gesagt, sachlich ist es schon lange nicht mehr.
 
Das wird wohl das beste sein, die A7R-Besitzer sind eh schon in einer Art Abwehrhaltung und bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht mehr in der Lage "Gut von Böse" zu unterscheiden.

Bitte ihn verwarnen. Haltlose Behauptung ohne Argumente, die A7R Besitzer lächerlich machen nur um den eigenen Standpunkt zu stärken. Beweise und Tests als Abwehrhaltung deklarieren.

Sorry, aber wieso gibt sowas dann keine Verwarnung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten