• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7R oder A7RII mit Canon

Ich versuch mal wieder zurück aufs Thema zu kommen:

Hallo Christian,

ich mache selbst auch hauptsächlich Landschaftsaufnahmen und hatte bis vor kurzem selbst eine 5D MKii und bin gerade zur A7r gewechselt.

Dazu muss ich sagen, dass ich die Kamera vorher im Laden in der Hand hatte und von der Bedienung überhaupt nicht überzeugt war. Daher hat es auch lange gedauert (fast ein Jahr), bis ich mich zum Wechsel durchringen konnte. Ich hatte vorerst nur meinen Body verkauft und mir einen einfachen EF-Adapter besorgt, um notfalls wieder alles rückgängig machen zu können.
In der Zwischenzeit habe ich mit meiner Oly OMD EM1 geknippst, welche bis dahin mehr rumlag als alles andere und dachte eigentlich reicht die völlig.

Als die A7r dann ankam, war ich überzeugt einen Fehler gemacht zu haben. Tut mir leid, aber bei der Bedienung bzw. bei dem Funktionsumfang hat Sony noch einiges zu tun. Da bin ich von OMD EM1 einfach verwöhnt.
ABER: Als ich die ersten Test-Aufnahmen von der Speicherkarte auf den Rechner geladen hatte und die Regler bediente, dachte ich nur noch wow. Was da an Dynamik drinsteckt ist der Hammer. Alles andere ist da schnell vergessen. Ich hab teilweise schon das Gefühl, dass man überhaupt nicht mehr auf das Histogramm schauen muss.

Die Ergebnisse der A7r sind wirklich überzeugend. Der IS der Canon-Objektive funktioniert. Und für Landschaften können Dir die Vorteile der A7r ii wirklich egal sein. Die A7ii ist sicherlich auch nicht schlecht. Du wirst Dich aber ärgern nicht zur A7r gegriffen zu haben.

VG
Volker
 
Aaaaalso, als Canon 5D3 & Sony A7rII Nutzer ;):D

Ich hatte nun 1 Jahr lang die Sony A7r. Immer parallel zur Canon 5D Mark 3.

Es ist so eine Wahnsinns Kamera ! Wenn du hauptsächlich Landschaften fotografierst gibt es meiner Meinung nach kaum was Besseres auf dem Markt. Besonders wenn man überlegt, dass man diese Cams mittlerweile ab 900 € gebraucht hinterhergeworfen kriegt.

Aber die A7r ist KEIN Ersatz für die Canon 5D Mark 3 ! Sie ergänzt sie allerdings wunderbar. Ist einfach zu langsam aber dafür stimmt die Qualität am Ende super.

Thema Canon Objektive adaptieren:
An der Sony A7r: Autofokus kannst du de facto vergessen, aber das manuelle fokussieren mit Fokus Peaking geht wunderbar
An der Sony A7rII: Autofokus ist in Ordnung, aber in keinster Weise mit der schnelligkeit an der Canon 5D Mark 3 vergleichbar.
Native Sony E-Mount Linsen gehen an beiden Kameras Top. An der A7rII natürlich noch eine Ecke fixer.

Ich sehe keinen Sinn darin, nun ~ 2700 € mehr für eine A7rII auszugeben. Freu dich an dem ordentlichen Batzen gesparten Geld & mache lieber ein tolle Reise davon :top:

Warum ich von der A7r auf die A7rII umgestiegen bin ? Ich brauchte eine Alltagstauglichere Kamera. Hochzeiten, Allday usw.

In dem Sinne, viel Erfolg
 
Erschreckend ist da garnix, das ist normal.

Tja, das Asoziale ist heute das Normale. Man wird dazu angehalten, das "alte" Zeug zu entsorgen. Durch eine Firmware-Politik à la Sony wird dies unterstützt. Olympus, Google und viele andere halten es damit anders. Für meinen Nexus von 2013 bekomme ich immer noch Updates. Und warum sollte ich ein Neues kaufen? Ein Qualitätsprodukt zeichnet sich durch Service aus, und das ist für Sony ein 100%iges Fremdwort.

Ich frage mich wirklich, was soll es denn einen A7R II User stören, wenn ein A7R-User Updates bekommt? Macht er dann schlechtere Bilder? Oder ist es einfach nur billigstes Statusdenken :confused: So kann man doch nur argumentieren, wenn man egal zu welchem Preis immer das Neueste vorzeigen möchte.

Wie auch immer, die A7R II halte ich persönlich für eine Fehlentwicklung - für diesen Preis. 2000€ mehr und noch immer mit lästigen Bedienungsmängeln und dazu weniger Dynamik bei ISO100. Die 42MP scheinen sich ja gegen die 36MP der A7R auch nicht bemerkbar zu machen... Ich denke, bei mir wird es wird ein Nachfolger werden, aber frühestens 2008.

Bis dahin wird es meine A7R ganz hervorragend tun, so wie jetzt auch. Und für gelegentliche Tele-Aufnahmen habe ich noch die Olympus plus FT-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man ein neues Modell kaufen, wenn man auch einfach ein altes nehmen kann, weil der Hersteller ja alle Neuerungen den Altkunden gratis hinterher wirft?
Da nimmt man lieber ein gebrauchtes Uralt-Modell, das noch gut erhalten ist und kriegt alles frei Haus, wofür Käufer des neuen Modells 3-4k Euro hinlegen solln.
Neee, so wird das nix.

Ich muss hakoon voll und ganz Recht geben.
Bis vor kurzem war es die Ausnahme, dass eine neue Funktion per FW-Update nachgereicht wurde. Meist wurden nur Fehler behoben.

Das ist dennoch Hersteller- Logik. "Warum dem Kunden in der alten Hardware neue Funktionen (Software) geben, wenn man ihm genausogut neue Hardware verkaufen könnte?". Dann sollen sie anbieten, eine verbesserte Software für einen überschaubaren Service- Betrag aufzuspielen.

Fuji macht das seit 3-4 Jahren umsonst, die traditionellen Hersteller (Canon, Nikon) haben das stets verweigert. Canon hat der 5d II nicht die primitiv zu implementierende Funktion "minimal shutter speed" bei Auto ISO spendieren wollen (obwohl das denkbar simpel zu machen sein dürfte), ich habe das lange bedauert, und mir seit der 5dII keine Canon DSLR mehr gekauft.

Ich hab mir die A7rII wegen der Hardware gekauft, das Fehlen einer verlustfreien Kompression ist aber z.B. schon ein böser Schnitzer, nahe an einem "bug". Ich erwarte auch, dass, falls Sony in künftigen Modellen dies implementiert, dass die A7rII das auch bekommt. Es ist einfach ein Software- Algorithmus, und bei den File- Größen ein Gesetz der Vernunft, das einzubauen. Never ever werde ich mir ein neueres Modell kaufen, nur um in den Genuss der File- Kompression zu kommen. Für mich höchstens ein Grund, keine neue Sony mehr zu kaufen.
 
Thema Canon Objektive adaptieren:
An der Sony A7r: Autofokus kannst du de facto vergessen, aber das manuelle fokussieren mit Fokus Peaking geht wunderbar

Also mit dem Sigma MC-11 ist ja schon mal ein ganz großer Schritt in die richtige Richtung getan. Meine paar wenigen "original" Canon-Linsen (40/2,8, 50/1,4, 85/1,8) funktionieren damit - in Schulnoten ausgedrückt - an der A7R im Bereich zwischen ausreichend mit Tendenz zu 3 minus. Mein Equipment ist allerdings ganz bewußt und konsequent L-freie Zone, so dass ich mich über irgendwelche teuren Malaisen auch nicht ärgern muss. Die Sigma Arts funktionieren abgesehen vom AF-C wie die nativen, und die Tamrons in etwa so wie die Canons, nur etwas helligkeitsabhängiger.
 
Wie auch immer, die A7R II halte ich persönlich für eine Fehlentwicklung - für diesen Preis.

Fehlentwicklung? Was daran ist denn nun so fürchterlich?

Ich sehe es so: Du zahlst den in der Tat stolzen Preis dafür, einen der besten derzeit erhältlichen Digital- Sensoren in einem kompakten Gehäuse zu bekommen und diese Sensorleistung dank ersten elektronischen Vorhang und Kamera- IS auch relativ leicht aus der Hand umsetzen zu können. Mit jedem - auch alten - Objektiven.
Dazu kommt, dass man sich die Kamera mit den programmierbaren Knöpfen und Rädern so einrichten kann, dass man praktisch alle wichtigen Funktionen blind und mit den Fingern der rechten Hand bedienen kann. Blende, Zeit, ISO, MSS, File- Format, 100% Lupe, alles per Button erreichbar. Da muss ich mir kein einziges Menü angucken.

Ich will beim Fotografieren nicht mit der Kamera spielen, sondern so einfach wie möglich das, was mir vor Augen kommt, in möglichst gute Files speichern. Das erlaubt die Sony. Wer das nicht hinkriegt, will sich halt nicht auf die Kamera einstellen.

Meine Fuji X-T1 ist leichter (v.a. mit Glas), hübscher, etwas leiser, noch einen Tick müheloser zu bedienen (was aber v.a. daran liegt, dass ich da AF- Objektive verwende, mit der Sony aber z.T. 30J alte manuelle), aber die Bilder reichen qualitativ halt nicht an die der Sony heran. Wie auch... Selber Sensor- Hersteller, knapp halbe Größe, 2-3 Generationen ältere Sensortechnik.

Ich finde die a7rII nicht perfekt, und sie ersetzt (wie auch keine andere Systemkamera) keine Hochleistungs- DSLR, aber umgekehrt ersetzt mir keine Hochleistungs- DSLR eine gute Spiegellose (deren Vorteile weit über Größe/ Gewicht hinausgehen).

Pick your poison!
 
Ich kann meinem Vorschreiber zu 100% zustimmen.

Die Bildqualität der A7rII ist über jeden Zweifel erhaben, der Preis ist hoch, aber nicht unangemessen, schau' Dir mal den UVP der Canon 5DIV an. :cool:

Ich habe nach einem halben Jahr Nutzung der A7rII meine 5DIII verkauft, weil die Sony eigentlich außer Geschwindigkeit alles besser kann. Die Nutzung meiner Canon-Objektive funktioniert nahezu reibungslos, der AF ist ausreichend schnell. Äußere Fokusfelder bei schlechten Lichtbedingungen können problematisch sein, Sport oder Vögel im Flug kann man vergessen.

Nachdem ich mich zuerst über die grauenhafte Menüstruktur der Sony geärgert habe, kann ich durch inzwischen vorgenomme individuelle Tastenbelegung fast jeden Menüaufruf vermeiden. Genial gelöst finde ich die Möglichkeit, Belichtungsreihen verschiedener Bildanzahl und Blendenabstufungen ganz schnell aufzurufen, für mich bei Lost-Places-Touren mit vielen Hochkontrast-Situationen in Innenräumen ein unschätzbarer Vorteil.

Wie Georg63 nutze ich manchmal auch die Fuji X-T1 und mag die "emotional" noch ein bisschen mehr, aber Canon-Kameras sind für mich erst einmal Geschichte.

Um Canon-Objektive sinnvoll zu nutzen, würde ich definitiv die A7rII kaufen, mit der A7r wirst Du kaum wirklich Freude damit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh deinen Gedanken doch mal um.
Warum soll man ein neues Modell kaufen, wenn man auch einfach ein altes nehmen kann, weil der Hersteller ja alle Neuerungen den Altkunden gratis hinterher wirft?
Da nimmt man lieber ein gebrauchtes Uralt-Modell, das noch gut erhalten ist und kriegt alles frei Haus, wofür Käufer des neuen Modells 3-4k Euro hinlegen solln.
Neee, so wird das nix.

Ich muss hakoon voll und ganz Recht geben.
Bis vor kurzem war es die Ausnahme, dass eine neue Funktion per FW-Update nachgereicht wurde. Meist wurden nur Fehler behoben.
Die regelrechte Welle an FW-Updates gibt es erst seit den A6*00 und A7* Modellen.
Eine Kamera wird nicht schlechter als vorher, nur weil ein neues Modell erscheint, das mehr kann.
Sie hat auch nicht weniger Eigenschaften als die, mit denen du sie gekauft hast.
Man ist also nicht out of support. Man hat das, was man gekauft hat und kriegt dafür genau den gleichen Support wie direkt nach dem Kauf.
Man kriegt nur nicht ständig neue Geschenke vom lieben Onkel Sony.

Im Vergleich zu den A-Mount-Modellen wird man beim E-mount in höchstem Maße verwöhnt mit Updates.

Tut mir leid, aber da sind wir auf einer vollkommen konträren Linie.
Die a7r ist nicht mal 3 Jahre alt. Das ist für mich aktuell. Uralt ist für mich 2003 und nicht 2013. Wenn ich es richtig interpretiere ist für Dich die a7r bereits ein Uralt-Modell. Insofern fehlt uns schon der gemeinsame Nenner.
 
Tja, das Asoziale ist heute das Normale. Man wird dazu angehalten, das "alte" Zeug zu entsorgen. Durch eine Firmware-Politik à la Sony wird dies unterstützt. Olympus, Google und viele andere halten es damit anders. Für meinen Nexus von 2013 bekomme ich immer noch Updates. Und warum sollte ich ein Neues kaufen? Ein Qualitätsprodukt zeichnet sich durch Service aus, und das ist für Sony ein 100%iges Fremdwort.
Ich frage mich wirklich, was soll es denn einen A7R II User stören, wenn ein A7R-User Updates bekommt? Macht er dann schlechtere Bilder? Oder ist es einfach nur billigstes Statusdenken :confused: So kann man doch nur argumentieren, wenn man egal zu welchem Preis immer das Neueste vorzeigen möchte.
Wie auch immer, die A7R II halte ich persönlich für eine Fehlentwicklung - für diesen Preis. 2000€ mehr und noch immer mit lästigen Bedienungsmängeln und dazu weniger Dynamik bei ISO100. Die 42MP scheinen sich ja gegen die 36MP der A7R auch nicht bemerkbar zu machen... Ich denke, bei mir wird es wird ein Nachfolger werden, aber frühestens 2008.
Bis dahin wird es meine A7R ganz hervorragend tun, so wie jetzt auch. Und für gelegentliche Tele-Aufnahmen habe ich noch die Olympus plus FT-Objektive.

Asozial ist normal (man, das reimt sich sogar). Man könnte in diesen Kontaxt sagen, Sony hat eine 2-Klassen Gesellschaft (eigentlich 3, wenn man das "sterbende?" A-Mount hinzufügt) geschaffen.
Es geht nicht um ein Pillepalle Update, oder ein Update was erst mit der neuen Hardware möglich wäre, alle anderen großen Konkurrenten haben das "VollwertRAW" mit älterer Hardware angeboten. Es wäre also möglich das in der ersten Generation der A7* zu implementieren. Es ist ein schlicht und ergreifend eine Marketing Entscheidung, um eben für Umsatz zu sorgen. Leider mit einem negativen Beigeschmack für die E-System Einsteiger erster Stunde.

Wenn es nur um die Auflösung geht, finde ich meine Bilder mit 42mp nicht besser als mit 36MP (allerdings aus der d810), insofern wäre das für mich kein Anreiz zum Kauf der a7r2.
 
@TO: Warte doch die Photokina doch mal ab, und lass Sony neue Gehäuse vorstellen. Bin mir sicher, das die a7rII plötzlich zu einem wesentlich besseren Kurs erhältlich ist. Vielleich schafft Sony wesentliche Verbesserungen per Firmware Update zur Verfügung zu stellen und der a7r2 nicht (obwohl technisch möglich). Unabhängig davon, ist die a7r2 sowieso nicht mehr das aktuellste Stück Technik.
 
Um Canon-Objektive sinnvoll zu nutzen, würde ich definitiv die A7rII kaufen, mit der A7r wirst Du kaum wirklich Freude damit haben.

Das verstehe ich nicht so ganz... "Nutzung" eines Objektivs sieht doch so aus: Licht vorne rein, Bild hinten raus.

Schnickschnack wie Autofokus tut nichts zum Bild, sondern dient ausschließlich der Bequemlichkeit des Fotografen.

BTW Lassen sich Canon-FD-Objektive an der A7xx ganz hervorragend nutzen. Und das ist etwas, was seit Einführung der EOS nicht mal Canon selbst schafft. :D

Wir können uns darauf einigen: Der Autofokus von Canon-EF-Objektiven funktioniert mit der A7R II etwas schneller als mit der A7R. Manchmal.
 
@TO: Warte doch die Photokina doch mal ab, und lass Sony neue Gehäuse vorstellen. Bin mir sicher, das die a7rII plötzlich zu einem wesentlich besseren Kurs erhältlich ist. Vielleich schafft Sony wesentliche Verbesserungen per Firmware Update zur Verfügung zu stellen und der a7r2 nicht (obwohl technisch möglich). Unabhängig davon, ist die a7r2 sowieso nicht mehr das aktuellste Stück Technik.

Ich bezweifle sehr stark, dass die A7rII an Wert verlieren wird. Der Body befindet sich seit der Einführung bei konstanten 3500-3600 € in DE, da wird sich nix ändern bis wirklich die A7rIII rauskommen wird. Und selbst dann glaub eich, dass Sony einfach mal wieder 1000 € draufhauen wird & der Vorgänger dadurch kaum an Wert verliert...:grumble:
 
Ich bezweifle sehr stark, dass die A7rII an Wert verlieren wird. Der Body befindet sich seit der Einführung bei konstanten 3500-3600 € in DE, da wird sich nix ändern bis wirklich die A7rIII rauskommen wird. Und selbst dann glaub eich, dass Sony einfach mal wieder 1000 € draufhauen wird & der Vorgänger dadurch kaum an Wert verliert...:grumble:

Doch, sie wird! Mit 100,00- prozentiger Sicherheit. :-)
Früher oder später wird die a7rII eine Kamera der vor-vorletzten Generation sein und nur noch einen Bruchteil wert, das ist bei digitalen, elektronischen Geräten vorprogrammiert. Technologische und finanzielle Obsoleszenz...

Ob es dieses Jahr bei der Photokina kommen wird oder erst 2017 - wer weiß das schon... Vielleicht bringen sie eine A7III (ohne "r"), die zwischen der A7II und der A7rII liegt. Das wird wohl dazu führen, dass viele sagen, "das ist mir genug" - was ja ok ist.

Ungeachtet dessen sind aber offenbar die Zeiten, in denen Kameras immer billiger werden, bei FF scheinbar vorbei. Bei Objektiven sowieso...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ungeachtet dessen sind aber offenbar die Zeiten, in denen Kameras immer billiger werden, bei FF scheinbar vorbei. Bei Objektiven sowieso...

Man muß ja nicht immer das Topmodell kaufen; es ist in jeder Preisklasse was da.
War schon früher bei den SLRs/DSLRs gültig.
Und da hat Sony auch nichts dran geändert; es gibt genügend preiswertere KB Modelle unterhalb der A7RII.
 
Das verstehe ich nicht so ganz... "Nutzung" eines Objektivs sieht doch so aus: Licht vorne rein, Bild hinten raus.

Schnickschnack wie Autofokus tut nichts zum Bild, sondern dient ausschließlich der Bequemlichkeit des Fotografen.

BTW Lassen sich Canon-FD-Objektive an der A7xx ganz hervorragend nutzen. Und das ist etwas, was seit Einführung der EOS nicht mal Canon selbst schafft. :D

Wir können uns darauf einigen: Der Autofokus von Canon-EF-Objektiven funktioniert mit der A7R II etwas schneller als mit der A7R. Manchmal.

Das würde ich so komplett unterschreiben.
 
Ich bezweifle sehr stark, dass die A7rII an Wert verlieren wird. Der Body befindet sich seit der Einführung bei konstanten 3500-3600 € in DE, da wird sich nix ändern bis wirklich die A7rIII rauskommen wird. Und selbst dann glaub eich, dass Sony einfach mal wieder 1000 € draufhauen wird & der Vorgänger dadurch kaum an Wert verliert...:grumble:

Sicher:D?
 
Das verstehe ich nicht so ganz... "Nutzung" eines Objektivs sieht doch so aus: Licht vorne rein, Bild hinten raus.

Schnickschnack wie Autofokus tut nichts zum Bild, sondern dient ausschließlich der Bequemlichkeit des Fotografen.

BTW Lassen sich Canon-FD-Objektive an der A7xx ganz hervorragend nutzen. Und das ist etwas, was seit Einführung der EOS nicht mal Canon selbst schafft. :D

Wir können uns darauf einigen: Der Autofokus von Canon-EF-Objektiven funktioniert mit der A7R II etwas schneller als mit der A7R. Manchmal.

Wenn der TO schreibt, dass er einen Metabones-Adapter nutzen möchte, wird ihm am AF gelegen sein, sonst täte es auch eine wesentlich günstigere Lösung...

Um ebenfalls mal Haarspalterei zu betreiben: Natürlich kann ich Canon-FD-Objektive an Canon EOS nutzen, es gibt Adapter von Canon-FD für Canon EOS-M. :D
 

Nö, aber wo steht/stand das?
Deswegen schrieb ich ja Haarspalterei.

Genau wie Du mit Canon EOS Vollformat meintest, meinte der TO mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, dass er seine Objektive gern mit AF nutzen möchte, wenn er sich einen Metabones-Adapter für seine Sony-Kamera für Canon-Objektive kauft. Daher meine A7rII-Empfehlung.

Sollte manuelles Adaptieren gemeint sein, dann auch von mir nochmal offiziell der Rat A7r + einfacherer Adapter.
 
Nö, aber wo steht/stand das?

Also wenn der TO nach einer A7R oder A7R II fragt, wird er sie ja wohl nicht unbedingt im Crop-Modus betreiben wollen. Auch wenn sie als Ersatz für eine Crop gedacht ist...

Sollte manuelles Adaptieren gemeint sein, dann auch von mir nochmal offiziell der Rat A7r + einfacherer Adapter.

Nur, wenn man auf die Blendensteuerung von EF-Objektiven verzichten kann. Und nach IS war ausdrücklich gefragt, also kommt ja nur ein "smart" Adapter in Frage.

Oder meinst Du mit "einfacher" nur = "billiger" (denn einfacher sind auch die billigen nicht; ich hatte schon ein paar offen)? Dann tut´s statt dem unsinnig teuren Metabones natürlich auch ein 50-€-Adapter a la Commlite/Neewer/Fotga. Da sind wir beieinander.

Der Sigma liegt halt irgendwo dazwischen, hat aber den Vorzug, dass die Canon-Optiken im Durchschnitt nicht schlechter funktionieren als mit den anderen Adaptern, die kompatiblen Sigma-Objektive aber praktisch genauso gut wie native Sony-Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten