• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7iii - Rolling Shutter bei "normalen" Aufnahmen?

Wüsste nicht wie das gehen sollte. Rolling Shutter entsteht unter bestimmten Umständen. Sensorbezogen hat es mit der Auslesezeit zu tun. Je schneller, desto seltener tritt es auf.

Yup. Wobei die meisten Kameras um 1/20...1/30 sec Auslesezeit liegen. Als Schneller sind mir nur die Oly Kameras mit dem 20 Mpix-PD-AF-Sensor mit etwas zwischen 1/60 und 1/90sec, sowie die Pana G9 auf ähnlichem Niveau und die Sony A9 mit ~ 1/160 sec bekannt.
 
...Als Schneller sind mir nur die Oly Kameras mit dem 20 Mpix-PD-AF-Sensor mit etwas zwischen 1/60 und 1/90sec, sowie die Pana G9 auf ähnlichem Niveau und die Sony A9 mit ~ 1/160 sec bekannt...

Die Canon R5 hat auch eine deutlich kürzere Auslesezeit, ich glaube irgendwas um die 1/60 Sek., was groß gefeiert wurde, bis man feststellte, dass die Bilder mit dem elektronischen Verschluss nur mit 12 Bit gemacht werden.
 
Die Canon R5 hat auch eine deutlich kürzere Auslesezeit, ich glaube irgendwas um die 1/60 Sek., was groß gefeiert wurde, bis man feststellte, dass die Bilder mit dem elektronischen Verschluss nur mit 12 Bit gemacht werden.

Dazu noch die extrem grottige Dynamik, Falschfarben und extremes Farbrauschen. Alles in allem darf man da keinen Nachbearbeitungsbedarf haben.

Die Technik ist eben noch nicht soweit und angesichts der Pandemie und dem extrem eingebrochenen Absatz die letzten Jahre wird auch nicht mehr so viel in Forschung gesteckt, sondern nur noch aufgewärmt. Klappt bei Canon schon seit Jahren gut.

Sony fährt die Weiterentwicklung auch etwas herunter weil sie nicht genug DRAM produziert bekommen, wie man hier nachlesen kann: https://www.photoscala.de/2020/02/20/verzoegert-dram-krise-die-naechste-spiegellose-von-sony/

Die Entwicklung der Kameras wird die nächsten Jahre nochmals für mindestens 1-2 Jahre ins Stocken kommen und keine nennenwerten Sprünge machen, weil Verluste und Fehlplanungen kompensiert werden müssen.
Natürlich kann es Überraschungen geben, die aber sicher Spitzenmodellen vorbehalten sein werden die sich nicht viele leisten können.
 
Bleibt bitte beim Threadthema. Die A7SIII, geschweige denn Canon Kameras oder Sonys Entwicklungsarbeit sind hier das Thema. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten