• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A77 - AF-S und AF-C vergleichbar mit Nikon?

mango72

Themenersteller
ich überlege, die a77 mit dem 16-50 2.8 anzuschaffen, da es ein solches objektiv gepaart mit Wetterschutz etc. in sonst keinem System aus mft und FF zu finden gibt.

einzige frage ist, wie der af zu bewerten ist. kann man von Nikon Niveau (zB d7000) ausgehen?
 
ich überlege, die a77 mit dem 16-50 2.8 anzuschaffen, da es ein solches objektiv gepaart mit Wetterschutz etc. in sonst keinem System aus mft und FF zu finden gibt.

einzige frage ist, wie der af zu bewerten ist. kann man von Nikon Niveau (zB d7000) ausgehen?

Kommt darauf an. Bei "normalen" Anwendungen wirst Du keinen Unterschied feststellen können. Der Nachführ-AF (Sport, Hunde etc...) insbesondere bei schlechtem Licht ist bei Nikon deutlich besser. Das war für mich der Hauptgrund, von Sony zu Nikon zu wechseln.
Bei Nikon gibt es übrigens ein abgedichtetes 17-55mm f/2.8.
 
Ist das ne Kamera, die du irgendwann evtl. mal moechtest? Weil es sich dann lohnen kann, auf die A79 zu warten. Die wird dann zwar etwas teurer sein, aber gerade das Thema AF-C ist eines in dem man die meisten Veraenderungen erwarten kann.

Ansonsten ist gerade das ein schwieriges Thema, weil man es eigentlich nur subjektiv bewerten kann.Viel haengt allein schon vom Objektiv ab. Dazu kommt dann hier noch der "Kampf der Systeme" - bei den SLTs kommt ja immer Licht auf den AF-Sensor. Damit wird das Verhalten dann auch nochmal stark abhaengig von der gewaehlten Bildfrequenz und wie oft und lange man auf den Ausloeser drueckt.
 
ich brauche die Kamera in den nächsten 7 tagen.

ich hab es geahnt mit dem nachführ af.

damn! ich brauche halt ein objektiv 16-50 2.8 (nein, 17mm untenrum machen wohl einen unterschied). dabei darf die kombo nicht mehr als 1.2 kg wiegen und muss sehr schnell sein.

demnach muss ich wohl zur gh3 greifen. schade. unter aps-c wollte ich eigentlich nicht landen.

pentax bzw tokinas variante ist mir zu schwer und steh so gar nicht auf doppeltubus Bauweise.
 
Ich korrigiere mich: eine objektive Messung ist moeglich, wird aber praktisch sehr selten durchgefuehrt wegen des Aufwandes. Daher wirst du hier fast nur subjektive Eindruecke als Antwort erhalten.

(Kleines Zitat aus dem Link bzgl. Objektivitaet: "Vor allem war die Quote bei jedem unterschiedlich,- Norbert erreichte mit den Nikons die besten Werte, Ich mit der MKIII und Jens war mit der 40er geschickter als wir zusammen.")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kameravergleich aus dem Jahre 2009 ist heute kaum mehr aussagekraeftig.

Eine Pana GH3 ist sicher vom AF-C schlechter als eine A77, da sie ueber keinen Phasen-AF verfuegt.

Ich hab mir die Bilder vom TE angesehen und sehe wenig, was einen superschnellen AF erfordert, ausser die Moewenbilder und solche gehen sogar mit der A55.

Das um und auf in Verbindung mit Sony A77 oder A99, wenn man einen guten AF-C will, ist die Verwendung von Originalobjektiven mit SSM (wobei diese Bezeichung bei Sony im Gegensatz zu Canons USM, Nikons SWM oder Sigmas HSM immer einen Ringultraschallantrieb bedeutet). Das 16-50 2.8 ist ein solches Objektiv mit perfekt harmonierendem AF.

Ich will nicht in Abrede stellen, dass bei der Verfolgung schneller Objekte Canon und Nikon im Vorteil sind, das bedingt aber auch Objektive wie 70-200 2.8 USM/SWM und Semiprofi-Gehaeuse.

Das 17-55 2.8 von Nikon ist sicher ein hochwertiges und schnelles, aber kostet mehr als das doppelte des Sony 16-50 2.8, ist schwerer, hat weniger Weitwinkel und Bildstabilisator gibt es auch keinen. Ich denke nicht, dass von der Qualitaet der Optiken her ein gravierender Unterschied besteht.
 
Dafür geh ich bei der Nikon halt dann in der ISO noch ein bisschen höher :cool:

Und ernsthaft, in dem Brennweitenbereich ist der Bildstabi doch auch eher ein nettes Gimmick, denn überlebenswichtig.

Hallo,

dieses "nette Gimmick" kann man bei Sony abschalten.
Bei Nikon aber nicht zuschalten.
In Innenräumen, wo Stative nicht erlaubt sind kann es schon mal die eine oder andere Aufnahme ermöglichen.
Das sind mal eben 3 ISO Stufen.
Könnte schon was ausmachen ob man mit 800 ISO oder 6400 ISO fotografiert.

Gruß
Waldo
 
Hier noch was zum Thema Schnelligkeit des AF ;)

Bleibt natürlich abzuwarten, ob sie hält was sie verspricht aber die A6000 scheint ja dahingehend schon vielversprechend zu sein :)
 
Hallo,

dieses "nette Gimmick" kann man bei Sony abschalten.
Bei Nikon aber nicht zuschalten.
In Innenräumen, wo Stative nicht erlaubt sind kann es schon mal die eine oder andere Aufnahme ermöglichen.
Das sind mal eben 3 ISO Stufen.
Könnte schon was ausmachen ob man mit 800 ISO oder 6400 ISO fotografiert.

Gruß
Waldo

Ich pflichte Dir schon bei. VR (oder wie heißt das bei Sony?) ist auf jeden Fall ein Vorteil. Bei höheren Brennweiten natürlich mehr als bei kurzen, aber definitiv ist es ein Vorteil. Allerdings darf man nicht vergessen, daß es nur auf nichtbewegte Objekte anwendbar ist. Bewegte Menschen werden deswegen auch nicht scharf (ich ziele hier auf Hallensport o.ä. ab).
Aber das ganze wird jetzt wohl zu OT.
 
Ein Kameravergleich aus dem Jahre 2009 ist heute kaum mehr aussagekraeftig.
...

Ja. Deswegen habe ich ja auch darauf hingewiesen, daß hier ältere Kameragenerationen getestet wurden.
Aus meiner Erfahrung hat sich aber der Vorsprung von N und C hier erhalten. Sony hat sicher nachgebessert, aber N und C haben sich auch weiterentwickelt.

Worin ich Dir auf jeden Fall Recht gebe, ist das:
Eine Pana GH3 ist sicher vom AF-C schlechter als eine A77, da sie ueber keinen Phasen-AF verfuegt.

und das:
Ich will nicht in Abrede stellen, dass bei der Verfolgung schneller Objekte Canon und Nikon im Vorteil sind, das bedingt aber auch Objektive wie 70-200 2.8 USM/SWM und Semiprofi-Gehaeuse.

Die A77 hätte ich allerdings als semipro-Gehäuse eingestuft. Die dürfte ja z.B. mit der Nikon D7100 vergleichbar sein.
Daß die AF-Leistung sehr stark von der Qualität der eingesetzten Objektive abhängig ist, ist klar.
 
Ich mag meine Alpha 77 sehr, ich habe gerade auch wieder Fechten in der Halle gemacht. Der größte Teil des Ausschuss geht auf "nichts spektakuläres passiert", aber auch ein nicht zu vernachlässigender Teil auf den AF. Die Schnittmenge zwischen diesen beiden Gruppen ist zwar auch hoch, leider gab es aber eben auch die Gruppe "Entscheidender Treffer, AF nicht mitgekommen".

Einen Vergleich zu anderen Marken habe ich habe aus eigener Erfahrung nicht. Die AF-Systeme in den Kameras wie der 7D oder 5DIII sind aber vermutlich deutlich weiter entwickelter.

Die Alpha 6000 macht mir aber einige Hoffnung, dass der Nachfolger der 77 da einen großen Sprung nach vorne macht.
 
Wir wissen ja noch nicht einmal, wie schnell die A6000 sein wird ;) Bitte wieder zurück zur A77, über die wir bereits sichere Aussagen machen können.
Nichts für ungut, aber Du sagst es richtig: WIR wissen es noch nicht. Aber ich denke nicht, dass all die Tester, die eine A6000 bisher in Händen hatten, Idoiten sind oder nicht wissen, wovon sie berichten: :p
http://www.alinpopescu.eu/blog/full-review-focus-tests-sony-a6000-beautiful-dream/
http://www.youtube.com/watch?v=7WMDF8imqIM
Ich denke, ein wenig kann man den Leuten schon trauen - sie riskierten schließlich, als unzuverlässig eingestuft zu werden, wenn sie lügen würden! ;)
Und: Schau dir doch einmal dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=lWaJRKLZ4sY
Ich wäre froh, wenn meine A77 das so machen würde! :evil:

LG Gerhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten