• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a700 + Sigma = ?

SemmelS

Themenersteller
Hallo Leute!

der kauf einer a700 ist nun in planung und wird gegen ende des jahres auch vollzogen. nun bin ich aber am überlegen ob mein derzeitiger objektivpark der an der a200 klarerweise weniger problematisch ist auch an der neuen bedenkenlos angewendet werden kann, insbesondere ob mein sigma 70-200/2,8 (erste version, also kein HSM) an der 700er mit der vollen geschwindigkeit betrieben werden kann??

brauche das objektiv meistens zum schießen von tieren, also ist die geschwindigkeit durchaus entscheidend.
jetzt frage ich mich ob ich mich gleich nach einer neuen linse umschauen kann ala tamron 70-200/2,8 oder ich mein altes glas weiterverwenden kann.

habe zwar eine menge threads mit vergleichen tamron/sony/sigma gefunden, auch jede menge meckerthreads zum thema stangenantrieb, aber in keinem hat jemand meine linse wörtlich genannt. ich weiss genau genommen nicht mal fix ob mein sigma einen stangenantrieb besitzt??
falls wer eine ahnung hat würde mir das schon sehr helfen!
danke schon mal!

lg
Sigi
 
Also wenn du mit dem Objektiv an deine A 200 gerecht hat dann wirst du damit an der A 700 noch mehr begeistert sein. Der AF ist um Welten schneller als der von der A 200.
 
Also wenn du mit dem Objektiv an deine A 200 gerecht hat dann wirst du damit an der A 700 noch mehr begeistert sein. Der AF ist um Welten schneller als der von der A 200.

Um Welten schneller? Wie groß ist eine Welt?
 
...insbesondere ob mein sigma 70-200/2,8 (erste version, also kein HSM) an der 700er mit der vollen geschwindigkeit betrieben werden kann??
Das ist wohl das Problem.

Möchte dich nicht verunsichern aber A700 + Sigma = Defektes Objektiv in vielen Fällen.
Leute mit Getriebeschäden an einer A-700 werden immer mehr, im sonyuserforum gibts dazu eine Liste wer mit welcher Linse einen Schaden hat.

Nachtrag: ich sehe das die Liste schon gepostet wurde, dein Glas kommt darin noch nicht vor...
 
@maverick
das erste isses!
das ist mal gut, dass sie in der liste nicht auftauchen, glaube aber fast, dass es nicht sehr viel bedeutet, da es so alt ist, dass es vermutlich einfach nicht ausprobiert wurde...

@Achtung-Wild
wie Marco_K schon geschrieben hat, das ist ja mein problem, habe angst dass der schnellere AF motor das sigma schrottet.

@Marco_K
danke wegen der liste! das stimmt mich zumindest ein wenig besser.. was aber nicht heissen soll dass ich nicht der erste sein werde, bei dem dieses modell eingehen wird...
naja, wie ich die linse gekauft habe, habe ich leider viel zu wenig ahnung davon gehabt worauf zu achten ist!
werde noch ein wenig rumsurfen auf dem sonyuserforum, wäre ja neugierig wie kompliziert die rep vom getriebe ist...



danke euch allen auf jeden fall für die Kommentar!
lg
sigi
 
Dann nimm das Tamron. Damit bist du glücklich.

naja, das sigma hab ich schon, damit fällt ein zukauf flach!
und da ich den WW bereich viel eher abdecken muss, bleibt momentan kein geld für einen zoom tausch...

wie schon eingangs gesagt habe ich in meiner unwissenheit voller freude zum sigma gegriffen, und sehe mittlerweile die nachteile. man soll ja aus seinen fehlern lernen! :)

lg
sigi
 
Wegen dem Thema Getriebeschäden bei Sigma.
Da wäre dann das Tamron eine Wahl oder von Sigma die HSM Variante.
Ich persönlich bin mit den Sigma HSM´s sehr zufrieden.
Das 70-200 2,8 ist für meine Begriffe Top. Tamron soll aber ebenfalls Top sein.
Von meinem 24-70 2,8 HSM bin ich erhlich gesagt begeistert.
 
Wegen dem Thema Getriebeschäden bei Sigma.
Da wäre dann das Tamron eine Wahl oder von Sigma die HSM Variante.
Ich persönlich bin mit den Sigma HSM´s sehr zufrieden.
Das 70-200 2,8 ist für meine Begriffe Top. Tamron soll aber ebenfalls Top sein.
Von meinem 24-70 2,8 HSM bin ich erhlich gesagt begeistert.

hast du die HSM (oder HSM-II) variante vom 70-200 oder auch das alte ding wie ich?

lg
sigi
 
Ich hatte es mal und ich war davon nicht überzeugt. Ich meine bei Offenblende. Da ist das Tamron um weiten besser.

ok, das würde nähmlich auch meine beobachtung mit dem sigma bestätigen.
an sich ein sehr angenehmes objektiv, aber die eingeschränkte offenblendtauglichkeit ist ein wenig störend... naja, wie schon gesagt, hab das teil damals ohne viel vorwissen gekauft...

was verwendest du jetzt in dieser brennweite?

lg
sigi
 
Zum Thema HSM vom Sigma. Getestet an meiner a700 ist die Sigma HSM II Version nicht gerade der Grund wieso man sich fürs Sigma entscheiden sollte- Das Tamron ist schneller (nur in manchen situationen gleich schnell bzw.langsam), kontrastreicher, offenblendtauglicher und schärfer als das Sigma HSM II.
Das einzigste was an dem HSM gut ist, dass es Relativ lautlos ist, wobei die fokussiergeräusche des Tamrons auch nicht störend sind.

Bei Canon ist die HSM variante schneller als Das Tamron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten