• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 vs. A7II, Schärfe mit und ohne IS

na das mein ich doch auch
 
Also was nicht Grenzwerte angeht (ca. 1/60s mit dem 55mm) habe ich subjektiv auch schärfere Bilder mit der Mark II. Das war auch so die untere Grenze, was ich mit der A7 aus der Hand halten kann. Mit der Mark II gehen schon so 1/10s bis 1/15s mit dem 55er, je nachdem wie ruhig meine Hand an dem Tag ist.
 
na klar

mehr kann ich dir erzählen wenn ich von den seychellen zurückkomme.
Dort werde ich mit der M2 und dem 55er ordentlich fotografieren.
 
Das stimmt nicht. Die Steadyshot Option ist beim FE 70-200 deshalb deaktiviert, weil es einen Schalter für den Stabi direkt am Objektiv hat. Aktiviert man diesen, arbeiten Sensor- und Objektivstabi beide.
Hier ein Artikel, in dem das Zusammenspiel erklärt wird:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_7_II_ILCE-7M2/9287.aspx
Danke für den link.
Ich hab an der A7II das FE2.0/28 (ohne OIS) und das FE3.5/28-70 (mit OIS) und mir kommt das bild mit letzterem noch etwas ruhiger vor.
Könnte sein, dass die aufteilung der stabilisierung (3 achsen der IBIS, 2 achsen der OIS) einen noch bessere stabilisierung bewirkt als wenn der IBIS alle 5 achsen selbst übernimmt... eventuell ähnlich wie "dual IS" bei panasonic...
 
ich habe an WW-Objektiven, wie dem VM Ultron 35/1.7, an der A7 überschaubar wenig Ausschuss,
von daher kann ich die gemachten Äußerungen über unbedingt notwendigen IS nicht nachvollziehen,
die A7 ist mit diesen kleinen manuellen Linsen (VM, Canon fd, Nikkore AF-d) eine sagenhaft kleine FX Kamera
mit einer für mich vollkommen ausreichenden Schärfe und BQ. :top:
meine alte analoge Canon AE1 hatte auch kein IS und ich mag deren Bilder immer noch…
und da hatte ich nur ein 50er und ein Telezoom von Vivitar.
 
alleine die Wertigkeit und Haptik ist eine wesentlich bessere
Ich habe /hatte beide
die neue M2 ist aber besser zu bedienen und fühlt sich wesentlich wertiger an.
Ich hab sie mir zugelegt weil man genau in dem Grenzbereich besser fotgrafieren kann da die Kamera echt ruhiger hält.
Aber Ich bin Amateur und kein Profi . Für mich ist die neue wesentlich besser und die Bilder sind mir besser gelungen .
Habe jetzt die m2 mit dem 55zeiss1.8 .
Superkombination
Geb ich nicht mehr her.

IBIS ist ja sehr schön, Sensor-seitig hat sich gegenüber der Mk.I aber nichts getan, das Metall-Bajonett ist auch toll, allerdings ein No-Go: Plastik Knöpfe als Programm Wahlrad & Exposure Comp, das geht mal gar nicht. Diese sind bei der Original A7 noch aus Metall.

Ich warte, bis ich mir in einigen Jahren gebraucht die A7S Mk. II zu einem vertretbaren Preis zulegen werde. ;) Und da sind besagte Einstellräder auch aus Metall...es sei denn, es wird in 2-3 Jahren die X-T2 eher, dann bleibe ich bei Fuji - die Objektive sind durch die Bank klasse, meine X-E1 gebe ich nicht her, und zum Adaptieren von Altglas habe ich immer noch die A7 original. Schön, wenn man als Kunde alle Möglichkeiten offen hat. :top:
 
IBIS ist ja sehr schön, Sensor-seitig hat sich gegenüber der Mk.I aber nichts getan...

Das ist nicht so ganz richtig, dass Sensordesign wurde schon geändert, so dass bei der A7 II bei Nachtaufnahmen mit hellen Lichtquellen im Bild z.B. deutlich weniger Reflexionen/Farbverschiebungen auftreten, als bei der doch dafür sehr anfälligen A7.

Darüber hinaus gibt es noch diverse weitere Änderungen, das verbesserte (i.S.v. stabilere) Gehäuse hattest du ja erwähnt, ferner ist aber z.B. auch der Autofokus schneller, es wurde eine geänderte Software für die Entwicklung der Daten implementiert, ein erweitertes Menü und der Videomodus wurde auch verbessert.

A7 und A7 II unterscheiden sich doch schon etwas deutlicher, als nur durch den IBIS und ein Metallbajonett ;)

Viele Grüße

Uwe
 
Das ist nicht so ganz richtig, dass Sensordesign wurde schon geändert, so dass bei der A7 II bei Nachtaufnahmen mit hellen Lichtquellen im Bild z.B. deutlich weniger Reflexionen/Farbverschiebungen auftreten, als bei der doch dafür sehr anfälligen A7.

Darüber hinaus gibt es noch diverse weitere Änderungen, das verbesserte (i.S.v. stabilere) Gehäuse hattest du ja erwähnt, ferner ist aber z.B. auch der Autofokus schneller, es wurde eine geänderte Software für die Entwicklung der Daten implementiert, ein erweitertes Menü und der Videomodus wurde auch verbessert.

A7 und A7 II unterscheiden sich doch schon etwas deutlicher, als nur durch den IBIS und ein Metallbajonett ;)

Viele Grüße

Uwe


Hi Uwe,

1) Das mit dem Metall Bajonett habe ich beschrieben
2) Der Sensor ist 100% gleich, was Du meinst ist der optische Filterblock davor, dieser ist leicht verändert. Nur Leute, die den A7 Preis drücken wollen, schreiben soetwas, von
wegen "sehr anfällig" - das ist für mich Forum "Background Noise" par excellence, nichts für ungut. ;)
3) Dieses Problem wird genauso wie die Sache mit dem Metall-Bajonett (ich hatte noch niemals Probleme - hänge aber auch kein 70-200/2.8 z.B. davor & wechsele alle 3 Min das Objektiv) durch die Foren aufgebläht, meist von Leuten die keine A7 orginal haben, und machen es größer als es ist.
4) Vergleicht man die A7 mit der A7 II, hat die A7 laut DxO geringe Vorteile in Sachen Sensor. Ich mag die A7, weil sie kleiner ist, und aktuell völlig ausreichend dazu.
5) Ich kenne die Unterschiede, dazu kann die A7 II, A7R II & A7S II auch unkomprimiert in 14bit RAW speichern. In der Praxis spielt dies allerdings im Vergleich zur Delta 11+7 Kompression nur eine extrem geringe Rolle, vergleicht man die Extrembeispiele, wo im Netz dazu gepostet wurden.

Aber wiegegesagt, für mich sind die 24 MP Overkill, und ich bin wenn dann nur an der A7S II interessiert, wenn diese nicht soo teuer wäre. Da fällt die X-T2 mit 24 MP eigentlich auch raus.

Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
3) Dieses Problem wird genauso wie die Sache mit dem Metall-Bajonett (ich hatte noch niemals Probleme - hänge aber auch kein 70-200/2.8 z.B. davor & wechsele alle 3 Min das Objektiv) durch die Foren aufgebläht, meist von Leuten die keine A7 orginal haben, und machen es größer als es ist.

Selbst das FE 4/16-35 zwingt das Bajonett dauerhaft schon in die Knie. Ich empfehle da gerne Phillips eigene Odyssee dazu: Klick!.

Ich hatte die A7 und die A7R. Das FE 2.8/90 war beispielsweise immer auf einer Seite unscharf - oben oder unten. Und zwar je nachdem, ob ich die Kamera richtig herum oder auf dem Kopf gehalten habe. Für ernsthafte Landschaftsfotografie war das für mich unbrauchbar.

Ich würde heute noch mit der A7R fotografieren, wenn das Bajonett gehalten hätte. Ich bin nur deshalb und wegen des 1. elektronischen Verschlussvorhangs zur A7II gewechselt. Der Stabi war mir egal, die A7 I war mit modernen UWWs nachts nicht zu gebrauchen.
 
Diese "Sensorreflexionen" waren für mich schlicht der Grund, warum ich seinerzeit die A7 nicht gekauft habe.

Sony hat den "Fehler" im Sensorstacking erkannt und bei der A7 II entsprechend reagiert.
In einem anderen Forum gab es zu diesem Thema seinerzeit eine gute Aussage von einem Zeiss-Mitarbeiter, der sehr schön beschrieben hat, warum es beim Sensor der A7 verstärkt zu diesem "Perlschnureffekt" kommt (den übrigens viele Sensoren aufweisen, auch der der A7 II, halt nur nicht ganz so ausgeprägt).
Aus meiner Sicht ist diese Änderung von Sony im Sensordesign zwischen A7 und A7 II schon wesentlich und ich finde daher die Aussage, „die Sensoren seien komplett gleich“, zumindest irreführend ;)
Daher mein o.g. Einwand.

Da ich mich vorm Kauf der A7 II über die Änderungen genau informiert habe (wie vermutlich viele andere auch hier im Forum), könnte es mir eigentlich egal sein, wenn immer wieder „Falschmeldungen“ in Foren die Runde machen wie: „Die A7 II ist nur eine A7 mit Stabi…“ etc.

Da ich aber aus eigener Erfahrung weiß, dass man sich als Kaufinteressent für ein bestimmtes Produkt vorher in Foren gerne erkundigt, finde ich es schon ärgerlich, wenn immer wieder Informationen verbreitet werden, die dazu dienen könnten, einen unerfahrenen Interessenten falsch zu „beraten“.

Und egal, ob man nun nie Nachts helle Lichtquellen fotografiert, nie schwere Objektive ans Bajonett hängt, einen Bildstabilisator generell als Blödsinn erachtet und unkomprimierte RAWs nur für Speicherplatzkiller hält, rein objektiv betrachtet weichen A7 und A7 II schon recht deutlich voneinander ab (was sich ja auch in der nicht geringen Preisdifferenz niederschlägt).

Ich wünsche allen in schönes Wochenende

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
https://phillipreeve.net/blog/sony-a7ii-vs-sony-a7/

Unter anderem zum Thema Sensorreflexionen.
Das Wegreden ist forentypisch und nicht ernstzunehmen.

Die Seite nehme ich nicht wirklich ernst, zeig mir etwas von Roger Cicala^Lens Rentals, DPR, LensTip oder Photozone. Objektiv Tests, wo die Ergebnisse nie OOC aber sehr stark (Bild)bearbeitet sind - ferner habe ich das vorher schon gesehen, es kommt immer auf das adaptierte Objektiv an - man(n) kann alles extrem pauschalisieren hier mit 08/15 Aussagen & ebensolchen Kommentaren - dies ist für mich Hintergrundrauschen pur...ihr tut geradewegs so, als wäre jedes Foto gemachte A7 Foto damit betroffen - ferner kommen die Meisten Hater Kommentare des A7 Bajonetts ausgerechnet von solchen Pappnasen, welche keine A7 besitzen, oder diese noch nie in den Händen hatten. Was ist mit der NEX-3/5/5n/5r/5t, A3000, A5x00, A6x00 before es Vollmetal wurde? Da sagt seltsamer-weise kein Komiker etwas dazu. Ich hatte noch nie Probleme mit Spiel an meiner A7 in Sachen Bajonett. </plonk>
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite nehme ich nicht wirklich ernst, zeig mir etwas von Roger Cicala^Lens Rentals, DPR, LensTip oder Photozone. Objektiv Tests, wo die Ergebnisse nie OOC aber sehr stark (Bild)bearbeitet sind - ferner habe ich das vorher schon gesehen, es kommt immer auf das adaptierte Objektiv an - man(n) kann alles extrem pauschalisieren hier mit 08/15 Aussagen & ebensolchen Kommentaren - dies ist für mich Hintergrundrauschen pur...ihr tut geradewegs so, als wäre jedes Foto gemachte A7 Foto damit betroffen - ferner kommen die Meisten Hater Kommentare des A7 Bajonetts ausgerechnet von solchen Pappnasen, welche keine A7 besitzen, oder diese noch nie in den Händen hatten. Was ist mit der NEX-3/5/5n/5r/5t, A3000, A5x00, A6x00 before es Vollmetal wurde? Da sagt seltsamer-weise kein Komiker etwas dazu. Ich hatte noch nie Probleme mit Spiel an meiner A7 in Sachen Bajonett. </plonk>

Mir sind Real Life Tests wie sie das Trio macht sehr viel lieber als die doch etwas toten Labortests, insbesondere, weil ich dann in der Realität mit meinen eigenen Objektiven eben genau die gleichen Erfahrungen machen durfte. Und das ist genau, was ich mir von einem Objektivest erhoffe, dass er mir vermittelt, was ich im Fotografenleben erleben werde. Nicht, was der Computer erlebt.
 
Und egal, ob man nun nie Nachts helle Lichtquellen fotografiert, nie schwere Objektive ans Bajonett hängt, einen Bildstabilisator generell als Blödsinn erachtet und unkomprimierte RAWs nur für Speicherplatzkiller hält, rein objektiv betrachtet weichen A7 und A7 II schon recht deutlich voneinander ab (was sich ja auch in der nicht geringen Preisdifferenz niederschlägt).

Ich wünsche allen in schönes Wochenende

Uwe

klar gibt es Unterschiede zwischen den beiden cams,
die waren mir jedoch nicht so wichtig beim Kauf der A7,
da für mich am Ende das Gewicht und das Preis-/Leistungsverhältnis den Ausschlag gegeben hat.
Ich entschied mich nämlich meine d610 zu behalten,
da sie für mich wegen des AFs, der etwas bessern BQ
und dem besseren Rauschverhältnis gegenüber der A7 bzw A7II
und den kaum vorhandenen Sensorreflexionen,
eine Daseinsberechtigung hat…

denn leider ist der Unterschied in der BQ zwischen A7 und A7II,
bis auf die Sensorreflexionen, nicht vorhanden….
so habe ich mich für die A7 entschieden,
eine wirklich kleine und leichte FX Cam mit schönen manuellen Linsen für alles was ungeplant so läuft.:top:
 
klar gibt es Unterschiede zwischen den beiden cams,
die waren mir jedoch nicht so wichtig beim Kauf der A7,
da für mich am Ende das Gewicht und das Preis-/Leistungsverhältnis den Ausschlag gegeben hat.
Ich entschied mich nämlich meine d610 zu behalten,
da sie für mich wegen des AFs, der etwas bessern BQ
und dem besseren Rauschverhältnis gegenüber der A7 bzw A7II
und den kaum vorhandenen Sensorreflexionen,
eine Daseinsberechtigung hat…

denn leider ist der Unterschied in der BQ zwischen A7 und A7II,
bis auf die Sensorreflexionen, nicht vorhanden….
so habe ich mich für die A7 entschieden,
eine wirklich kleine und leichte FX Cam mit schönen manuellen Linsen für alles was ungeplant so läuft.:top:

Genauso sehe ich dies auch. Und was Uwe eben nicht versteht - ich wollte immer den uncompressed 14-bit RAW Mode bei der A7 haben, aber Sony hat sich hier sämtliche Mk. I User verprellt, denn es gab & gibt bis heute kein Update für die A7, A7R & A7S...das nehme ich Sony sehr übel...Gerüchten zufolge soll die normale "Brot&Butter" A7 III dann auch noch exorbitant teurer werden als die Vorgänger Mk. I & II...für mich alles nichts...ferner schraube ich mir mitnichten an so eine kleine FF DSLM ein 70-200/4 oder 70-200/2.8er...nur Festbrennweiten & kleine Zooms.

Es wird in einigen Jahren die A7S II gebraucht, und bis dahin fotografiere ich zufrieden mit der Ausrüstung, welche ich habe. Reicht voll & ganz.

Die A7 II hat den Gleichen Sensor von 2013 wie schon die original A7. Afaik ist nur der optische Filterblock vor dem eigentlichen 24 MP Sensor ausgetauscht worden bei der A7 II.
Ist mir auch Rille. Schöne Fotos macht die A7 dennoch.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Sony-A7___996_916

Bei ISO 100 hat die A7 einen Vorteil von 0.39 EV, dafür ist die A7 II bei ISO 800 0.29 EV besser - in der Praxis sind diese Messwerte absolut unrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten