• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A A7 R IV / V - Objektiv-Tauglichkeit

Chris@GTC

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorab - ich kenne die Lens Database von dxomark.

Daher hoffe ich eher auf praxisorientierte Erfahrungen.

Ich stehe vor der Wahl eines neuen Bodys. Derzeit nutze ich die A7 III mit folgenden Objektiven:
  • Sony 90 mm F2.8 G OSS
  • Sony 70-200 F4
  • Sony SEL 50 mm 1.8
  • Sigma 24 mm 1.4 ART (mit MC11)
  • Sigma 150 - 600 C (mit MC11)
Mit der Auswahl bin ich bis dato sehr glücklich. Nun überlege ich allerdings auf die R IV oder evtl. auf die R V umzusteigen. Jeder hebt die Hände und sagt: bloß nicht - dafür sind deine Gläser nicht geeignet.
Kann mir jemand Erfahrungswerte mit den Objektiven geben - kann ich damit glücklich werden oder eher nicht - sprich : kann ich die 61 MP sinnig ausnutzen oder ist es Geldverschwendung?

Grüße aus Thüringen
Chris
 
...kann sehr Positives zu den folgenden Objektiven sagen:
- 24-105er f/4 G
- 12-24er f/4 G
- Sigma i-Serie 20, 35, 65 f/2

Diese laufen erstaunlich gut auf 60 MP VF. Auch schon bei Offenblende sind locker 80% des Bildes per Pixel knack scharf. Mit etwas Abblenden kommen die äußeren Ränder noch mal deutlich nach.
Lediglich ein Sigma 28-70er f/2.8 DG DN C wirkt im Nahbereich und bei 70mm Offenblende etwas schwach an 60 MP. Da sind die 24 MP einer A7c besser.

All in all bin ich mit der A7R5 zufriedener als mit einer X-T5, die wesentlich hungriger nach guten Objektiven ist. Die A7R5 ist noch recht unkritisch.
 
Kannst mit jedem der Objektive auf einer A7M4 oder A7RM5 spazieren gehen, das funktioniert tadellos. Klar, wenn Du ein 70-200GM2 gegen Dein 70-200f4 antreten lässt, ist das schon eine Offenbarung, aber die Objektive sind schon ganz gut, damit wirst Du ebenso gute Bilder schießen können, wie Du schon gewohnt bist. Ggf. reagieren sie ein wenig schneller an den neueren Kameras, aber die Qualität wird nicht schlechter.

Beide Kameras liefern sogar am nifty-fifty gut ab, keine Probleme mit der höheren Auflösung. Die Schärfe selbst wird allerdings bleiben, wie gewohnt. Da müsstest Du eher in Objektive investieren, statt in bodies. Aber Deine Auswahl ist schon ganz okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worum geht es dir bei deiner Anwendung? Bzw. was erhoffst du dir von der neuen Kamera? Autofocus, höhere Auflösung, besser für Videoaufnahmen geeignet, ....

Selbst das vermeintlich schlechte 50mm 1.8 Objektiv ist abgeblendet an der A7RIV recht gut (der AF bleibt langsam und laut)
 
Worum geht es dir bei deiner Anwendung? Bzw. was erhoffst du dir von der neuen Kamera? Autofocus, höhere Auflösung, besser für Videoaufnahmen geeignet, ....

Selbst das vermeintlich schlechte 50mm 1.8 Objektiv ist abgeblendet an der A7RIV recht gut (der AF bleibt langsam und laut)
Moin,

danke für die Antwort. Hauptsächlich bin ich im Bereich Architektur, Landschaft / unbewegte Objekte. Ab und an kommt auch mal der Nachthimmel sprich die Milchstraße und Nachtlandschaften dran.
Erhoffen tue ich mir eine spürbar höhere Auflösung und detailliertere Bilder als jetzt mit der der A7 III.
 
Ich kann nur für das 70-200/4 sprechen, welches ich neulich mal wieder an der a1 benutzt hatte. Ich war mit Ergebnis so zufrieden, dass die Investition/Tausch zu einem der neuen 70-200er zurückgestellt wurde.

Ich sehe also kein Problem mit den 61Mpx Bodies und denke, Du wirst auf jeden Fall die bessere Auflösung genießen - ein Rückschritt wird es auf keinen Fall.
Natürlich geht mit den GM Optiken mehr, aber das könntest Du ja dann über die nächsten Jahre angehen, falls der Hunger dahingehend noch kommt.
 
Erhoffen tue ich mir eine spürbar höhere Auflösung und detailliertere Bilder als jetzt mit der der A7 III.
Die höhere Auflösung kriegst Du tatsächlich mit der A7RM5. Mehr Details? Nein, nicht wirklich. Du mußt auch immer schauen, auf welchem Medium Du die Bilder später betrachtest. Für einen Fernseher oder gar nur Smartphone/Tablet reicht die Auflösung der A7M3 vollkommen aus. Mehr "Details" wirst Du auch mit der A7RM5 nicht sehen können.

Bei großformatigen Ausdrucken à la "Wandposter" sieht das ein wenig anders aus. Dafür macht die A7RM5 mehr Sinn, wenngleich man auch schon bei der A7M3 genauer hingucken muß, um Pixel zu zählen. Natürlich werden die Strukturen bei der A7RM5 ein wenig feiner, ist klar. Man muß allerdings auch das dazu passende Wiedergabemedium nutzen, um davon profitieren zu können.
 
Ich stehe vor der Wahl eines neuen Bodys.
Mit der Auswahl bin ich bis dato sehr glücklich. Nun überlege ich allerdings auf die R IV oder evtl. auf die R V umzusteigen... kann ich die 61 MP sinnig ausnutzen o

Hauptsächlich bin ich im Bereich Architektur, Landschaft / unbewegte Objekte. Ab und an kommt auch mal der Nachthimmel sprich die Milchstraße und Nachtlandschaften dran.
Erhoffen tue ich mir eine spürbar höhere Auflösung und detailliertere Bilder als jetzt mit der der A7 III.
Du kannst die Objektive problemlos nutzen. Der Detailgehalt wird dich begeistern. Sollte dir das eine oder andere Objektiv dann in der Praxis doch eine Spur zu weich sein, ist das ja nicht unabänderlich.

Hier ein Vorgeschmack. Dort ist auch ein Link zum Download in Vollauflösung:

 
Die höhere Auflösung kriegst Du tatsächlich mit der A7RM5. Mehr Details? Nein, nicht wirklich. Du mußt auch immer schauen, auf welchem Medium Du die Bilder später betrachtest. Für einen Fernseher oder gar nur Smartphone/Tablet reicht die Auflösung der A7M3 vollkommen aus. Mehr "Details" wirst Du auch mit der A7RM5 nicht sehen können.
natürlich sieht man auch mehr Details, eben wegen der höheren Auflösung :unsure:
 
Das hängt primär vom Ausgabemedium und/oder dem Betrachtungsabstand ab.

Auf DinA4 in 2 m Entfernung ist es egal ob das Ausgangsbild 61 oder 24MP hat.
 
Ja natürlich, aber auf meinem Ipad sehe ich auf jeden Fall den Detailunterschied von A73 zu A7R5.
Davon zu reden dass man mit den Bildern der A7R5 dann auch nicht mehr Details sehen würde ist auf jeden Fall falsch.
 
All in all bin ich mit der A7R5 zufriedener als mit einer X-T5, die wesentlich hungriger nach guten Objektiven ist. Die A7R5 ist noch recht unkritisch.

Der Grund besteht darin, weil die Pixel der X-T5, wegen ihrem APS-C Format, kleiner sind als die Pixel der A7R5 mit ihrem KB-Format. Und dieses erfordert zwangsläufig höhere Anforderungen an die Objektivqualität.
Aus diesem Grund, bin ich als ausgiebiger Fujifilm Nutzer, bei höheren Auflösungen als 24/26 MP, zusätzlich noch zu Sony gekommen. Zumal die A7R4 noch deutlich mehr Auflösung, als die X-T5, bietet.
 
Davon zu reden dass man mit den Bildern der A7R5 dann auch nicht mehr Details sehen würde ist auf jeden Fall falsch.
Kommt darauf an, was man unter Details versteht. Wenn ich pixel zähle, geht der Sieg ganz klar an die A7RM5. Mehr Details würde aber für mich bedeuten, daß die A7M3 irgendwie unschärfer oder ungenauer wäre oder ähnlich, daß da irgend etwas fehlen würde auf dem Bild, das dann bei der A7RM5 plötzlich sichtbar wäre. Dem ist aber nicht so. Beide bilden scharf und präzise ab.

Im Pixelpeeping sieht's, klar, etwas anders aus, weil der Pixelpitch ein anderer ist. Das sind aber "Details", die man selbst auf einem "normalen" Bild in A3-Größe bei "normalem" Betrachtungsabstand (>=0,5m) auch schon nicht mehr sehen würde. Insofern ist zwischen A7M3 und A7RM5 in meinen Augen kein allzu großer Unterschied merkbar.
 
Mehr Details würde aber für mich bedeuten, daß die A7M3 irgendwie unschärfer oder ungenauer wäre oder ähnlich, daß da irgend etwas fehlen würde auf dem Bild, das dann bei der A7RM5 plötzlich sichtbar wäre.
Es fehlt der A7III ja auch was: mehr Pixel.
Nimm die A7III und die A7RV. Beide mit dem 24mm GM. Beide haben eine Entfernung von 2 Metern zu einer Wand an welcher ein 10€ Schein hängt. Auf welchem Bild wirst Du mehr Details des 10€ Scheines erkennen? Natürlich auf dem der A7RV.
 
Wie gesagt, ich erkenne das schon auf meinem Ipad (Pro 12,9").
Genauer gesagt im Lightroom bei der Bearbeitung bzw. der Durchsicht der Bilder ist es mir bisher immer gleich aufgefallen. Die Auflösung ist ja aber auch 2,5x so hoch, da sollte das mehr an Details schon auffallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
tendenziell ja (y) Aber einige Viltrox und Samyang Objektive würde ich gaaaaanz woanders einstufen. Auch das Sigma 45mm f/2.8 ist derbe weit oben einsortiert. Alles so Objektive die bei Gut und Exzellent stehen und von mir verkauft worden sind, weil sie echt mies bzw. unterdurchschnittlich waren. Naja... oder die Einsortierung der SEL24105G im Vergleich zum SEL1224G. Entweder ziehe ich das 12-24er mit hoch oder ich packe das 24-105er runter. Aber die beiden sind sich in der Leistung sehr ähnlich. Da hätte ich nicht unterschieden.

Aber ok... der Rest passt im Groben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten