• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung A7 iii vs. Nikon z6 II - welche nur

Für Portrait und Landschaft könnte auch eine Z7 der ersten Generation gut passen.

Richtig. Eine Z7 hielte ich auch für eine durchaus denkbare Alternative. ISO64 und die 45MP sind schon ein Pfund, mit dem man wuchern kann. Grade, wenn Landschaft einen guten Teil des Aufgabenspektrums abdeckt.

Wegen der Adaptierung an die Z. Nein, ich habe nix spezielles in Auge gefasst, es war eine Interessensfrage wie die Erfahrungen damit sind.

Meine Erfahrungen dabei sind recht positiv. Wir haben lediglich das 14-30 als natives Z-Objektiv und betreiben das 50/1.4, 105/1.4 und das 300PF über den FTZ-Adapter. Ich bin bei sowas recht "experimentierfreudig" und bin günstig an ein Tamron 28-200 gekommen, das ich über den Techart-Adapter an der Z7 als Standadzoom betreibe. Und auch das funktioniert sehr gut.
 
Lass doch mal die Verallgemeinerungen.... danke

Dann akzeptiere doch mal als Fakt das nicht alles an einer A7 III wirklich toll ist. Verschiedene Käufer haben verschiedene Ansprüche an die Kameras und die A7 III punktet nicht gerade mit einem qualitativ hochwertigen Display im Sucher und auf der Rückseite. Außerdem quetscht man sich bei Sony gerne die Finger zwischen Handgriff und Objektiv ein, weil der Platz dazwischen viel zu eng ist. Das kantige Gehäuse ohne Absatz für den Auslöser wirkt auch nicht gerade ergonomisch.
 
Siehe #17: Der TE kommt mit der Ergonomie beider Kameras zurecht.
 
Hallo!
Siehe #17: Der TE kommt mit der Ergonomie beider Kameras zurecht.
Da müsste man mal wissen, ob an der Kamera ein Objektiv dran war. :D Also ich kann bestätigen, dass zwischen dem Griff einer Sony A7RIII und einem dickeren Objektiv wenig Platz ist. Dass man sich dabei die Finger quetscht, würde ich in meinem Fall nicht so sagen, aber beim Balancieren der Kamera in der Hand, drücken bei mir schon die Ecke zwischen Endglied und Mittelglied der Finger an das Objektiv. Das fand ich anfangs so unangenehm, dass ich kurz davor war, das Zeug zurückzusenden. Ich habe übrigens u.a. ein Plastik-Tamron, bei dem diese Stelle abgerundet und "warm" im Anfassgefühl ist. Weiß nicht, was ich von einem Metall-Objektivgehäuse mit scharfer Kante an dieser Stelle halten würde. :rolleyes: Seitdem ich aber solch eine Grifferweiterung an der Kamera dran habe, greift sich die Sony wie eine andere Kamera. :)

Zu dem technischen Vergleich zwischen den genannten Kameras kann ich leider nichts beitragen. Ich hatte mich u.a. wegen bestimmter Objektive für Sony und gegen die Z6 II entschieden. Aber wenn für beide Kameras passende Optionen da sind, wird es natürlich schwieriger...
 
Das spricht auch für Sony. Siehe Sigma, Tamron, Samyang etc.
Also kein Vorteil für Nikon

Das ist falsch. Die Sony ist mit 720 Aufnahmen angegeben und die Nikon mit 340. Stell doch bitte deine Beobachtungen nicht als Tatsachen hin.

Man kann an der Sony laut den Foren alle E-Mount Objektive, F-Mount und EF Mount betreiben. An der Nikon kannst du laut Foren (und tlw. eigener Erfahrung) die Z-Mount, die F-Mount, die EF-Mount UND die E-Mount Objektive betreiben. Das ist eine größere Auswahl für die Nikon Kameras - ob man die Möglichkeit nutzt und ob man damit auch schnellere Situation oder Action fotografieren kann weiß ich nicht. Aber Landschaften und Portrait sind damit wahrscheinlich ohne Probleme möglich und die potentiellen Objektiv-Möglichkeiten steigen. Ob die Adaptierfähigkeit irgendwann in den Kameras von dem Hersteller (Sony, Nikon, Canon) weggepatcht wird wissen wir zum heutigen Stand auch nicht :D.

Die Beobachtungen der Batterielaufzeit ist tatsächlich nicht aufm Teststand entstanden (wie auch geschrieben), es ist aber auf Foto-Walks auffällig wenn die Sony-User häufiger den Akku wechseln müssen als Andere bei gleichem Fotografiergeschehen. Woran es liegt kann ich dir nicht sagen, hatte mehrfach ne Sony bei den Fotowalks in der Hand und auch damit Spaß am fotografieren gehabt :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Da müsste man mal wissen, ob an der Kamera ein Objektiv dran war. :D Also ich kann bestätigen, dass zwischen dem Griff einer Sony A7RIII und einem dickeren Objektiv wenig Platz ist. Dass man sich dabei die Finger quetscht, würde ich in meinem Fall nicht so sagen, aber beim Balancieren der Kamera in der Hand, drücken bei mir schon die Ecke zwischen Endglied und Mittelglied der Finger an das Objektiv. Das fand ich anfangs so unangenehm, dass ich kurz davor war, das Zeug zurückzusenden.

Also ich hätte das Teil wirklich sofort zurückgeschickt. So etwas geht für mich gar nicht. Ich hab die Sony mal im Fotoladen ausprobiert und gleich bemerkt, das sich die Kamera wie ein Fremdkörper anfühlt, der nicht so richtig passen will. Auch die Fingerhaltung zwischen Handgriff halten und Auslöser drücken war unangenehm. Und die Finger habe ich bei mir tatsächlich zwischen Handgriff und Objektiv eingequetscht. Wenn da ein f/1.4 Sigma Art dranhängt oder Objektive mit großer Eintrittspupille und Tubus dann gute Nacht.

Dagegen fühlt sich die Nikon wie ein gut abgerundetes Gesamtpaket an.

Ich hatte mich u.a. wegen bestimmter Objektive für Sony und gegen die Z6 II entschieden. Aber wenn für beide Kameras passende Optionen da sind, wird es natürlich schwieriger...

Ich wüsste nicht was du bei der Z-Serie großartig an Objektive vermisst, das Programm ist zwischenzeitlich recht gut ausgebaut und man hat mit dem FTZ-Adapter auch Zugriff auf sehr viele F-Mount Objektive mit AF-S Bauweise, die seit den 90er Jahren hergestellt werden. Mit weiteren Adaptern kann man auch alles von Canon, Sony, Minolta, Pentax und Leica auf die Z-Kameras bekommen. Wer jetzt sagt es fehlt an Objektiven, den kann man dann wirklich nicht mehr helfen.
 
Dann akzeptiere doch mal als Fakt das nicht alles an einer A7 III wirklich toll ist.
Wann soll ich das denn behauptet haben. Saug dir doch nicht so ein Unfug aus den Fingern.
Verschiedene Käufer haben verschiedene Ansprüche an die Kameras und die A7 III punktet nicht gerade mit einem qualitativ hochwertigen Display im Sucher und auf der Rückseite.
Stimmt. Damit kann sie bestimmt nicht punkten...
Außerdem quetscht man sich bei Sony gerne die Finger zwischen Handgriff und Objektiv ein, weil der Platz dazwischen viel zu eng ist. Das kantige Gehäuse ohne Absatz für den Auslöser wirkt auch nicht gerade ergonomisch.
Du kannst die Verallgemeinerungen nicht lassen, wie?
Ich quetsch mir da gar nix ein und ich hab große Flossen.
Ist es so schwer nicht nur seine eigenen Befindlichkeiten zu sehen?
 
Bei der Objektivverfügbarkeit geht es nicht nur um Brennweiten, sondern auch um Auswahl in verschiedenen Preisklassen und Qualitäten. Dazu müssen Fremdhersteller aktiv sein. Und viele mögen keine Adapter.
 
Man kann an der Sony laut den Foren alle E-Mount Objektive, F-Mount und EF Mount betreiben. An der Nikon kannst du laut Foren (und tlw. eigener Erfahrung) die Z-Mount, die F-Mount, die EF-Mount UND die E-Mount Objektive betreiben. Das ist eine größere Auswahl für die Nikon Kameras - ob man die Möglichkeit nutzt und ob man damit auch schnellere Situation oder Action fotografieren kann weiß ich nicht. Aber Landschaften und Portrait sind damit wahrscheinlich ohne Probleme möglich und die potentiellen Objektiv-Möglichkeiten steigen. Ob die Adaptierfähigkeit irgendwann in den Kameras von dem Hersteller (Sony, Nikon, Canon) weggepatcht wird wissen wir zum heutigen Stand auch nicht :D.
Was??? Irgendwie kann man jedes Objektiv an jede Kamera dranflanschen. Sei mir nicht böse aber was ist das denn für ein Argument?
Ich rede von Objektiven die an das Bajonett OHNE irgendeinen Adapter passen. Die die sich eine Nikon kaufen werden sie nicht ausschließlich mit Canon Linsen nutzen, oder?
Die Beobachtungen der Batterielaufzeit ist tatsächlich nicht aufm Teststand entstanden (wie auch geschrieben), es ist aber auf Foto-Walks auffällig wenn die Sony-User häufiger den Akku wechseln müssen als Andere bei gleichem Fotografiergeschehen.
Weiß der Himmel woran das gelegen hat oder was du beobachtet hast aber aus einem vielleicht Einzelfall gleich mal die Tatsachen der Batterieeffizienz umzudrehen und das tatsächlich als Fakt hier hinzustellen ist schon ein Ding.
Das straft allen Tests die gemacht wurden Lügen.


Lieber TO. Du willst Landschaft und Portraits machen.
Es ist egal welche du nimmst. Du wirst im Endergebnis keinen Unterschied feststellen weil beide Kameras super dafür geeignet sind. Mal abgesehen von der A7III/ IV oder der Z7, die bedeutend mehr Pixel haben.
Mit beiden machst du nichts falsch. Welche liegt dir besser in der Hand? Welches System hat die richtigen Linsen für dich? (Preifrage)
Das kann niemand für dich entscheiden. Du triffst auf jeden Fall die richtige Entscheidung :)
 
Bei der Objektivverfügbarkeit geht es nicht nur um Brennweiten, sondern auch um Auswahl in verschiedenen Preisklassen und Qualitäten. Dazu müssen Fremdhersteller aktiv sein. Und viele mögen keine Adapter.

Das war ja damals das Killerargument bei Sony sich die Canon EF Objektive dranzupacken. Jetzt auf einmal nicht mehr? Muss man das verstehen? Und wer ist "viele"? Resultierend aus deinen persönlichen Umfragen unter 3.000 Fotografen?
 
Der TO soll die Nikon nehmen damit Nikonian-Photo sein Recht bekommt und glücklich wird. Dann hat er auch mehr Zeit sich wieder im "Sony bashing Thread" aus zu toben:rolleyes:
Ich habe dem TO meinen Ratschlag gegeben und bin jetzt raus hier:)
 
Heieiei. Hier ist ja wieder richtig Stimmung in der Bude.

Ist es so schwer nicht nur seine eigenen Befindlichkeiten zu sehen?

Was regst Du Dich denn so auf? Wirfst den anderen vor, dass es nur um die eigenen Befindlichkeiten geht, aber solch eine Antwort machts irgendwie nicht viel besser:

Was??? Irgendwie kann man jedes Objektiv an jede Kamera dranflanschen. Sei mir nicht böse aber was ist das denn für ein Argument?
Ich rede von Objektiven die an das Bajonett OHNE irgendeinen Adapter passen. Die die sich eine Nikon kaufen werden sie nicht ausschließlich mit Canon Linsen nutzen, oder?

Wenn Du keine Adapterlösungen willst, kannst Du das gerne für Dich so sehen, aber der TO hat nunmal nach Erfahrungen mit Adaptern gefragt:

Wegen der Adaptierung an die Z. Nein, ich habe nix spezielles in Auge gefasst, es war eine Interessensfrage wie die Erfahrungen damit sind.

Worauf ich meine Positiv-Beispiele genannt habe, was aber in den folgenden Antworten im "Kleinkrieg" wohl untergegangen ist:

Meine Erfahrungen dabei sind recht positiv. Wir haben lediglich das 14-30 als natives Z-Objektiv und betreiben das 50/1.4, 105/1.4 und das 300PF über den FTZ-Adapter. Ich bin bei sowas recht "experimentierfreudig" und bin günstig an ein Tamron 28-200 gekommen, das ich über den Techart-Adapter an der Z7 als Standadzoom betreibe. Und auch das funktioniert sehr gut.

Und übrigens ist es nicht ganz richtig, was Du über das Adaptieren schreibst. Aus der Bajonettgeometrie ist es nunmal so, dass Nikon Z mit seinem großen Durchmesser und geringen Auflagemaß das "verträglichste" Bajonett zum Adaptieren ist. Sony E-Objektive an Nikon Z-Kameras gehen relativ problemlos, umgekehrt dagegen geht nichts.
 
Für die Auskünfte bedanke ich mich herzlich, war schon die eine oder andere Sache dabei die ich nicht wusste und noch etwas nachlesen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten