• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7/A7R erste Generation noch empfehlenswert?

So sehe ich das auch!
 
ich schließe mich der Empfehlung ebenso an (a7rII).(...)
Das alles bekommt man aktuell für 300 - 400 € Aufpreis zu einer a7II, sofern man gebraucht kauft.

Auf Deutsch gesagt: für fast den doppelten Preis. Irgendwo musste ich jetzt eine Grenze ziehen. Sollte ich ernsthaft ins E-System einsteigen, werde ich sicher noch eine neuere/bessere Kamera kaufen. Aber erstmal so zum rumprobieren langt die A7II, da bin ich sicher.

Hab die A7II vorhin abgeholt und kann mangels passendem Objektiv (das 50er kommt erst Mitte nächster Woche) noch nicht viel sagen, aber das Anfassgefühl ist schonmal ganz gut und die Menüstruktur finde ich eigentlich recht übersichtlich. Außerdem muss man da ja nicht so oft rein.
 
Nun, da der TO sich für eine A7II entschieden hat, hat er dieses Problem ja umschifft.
 
Und wie würdest du das Ding sonst nennen? Schabespuren und Wabbelfeeling selbst bei leichteren Linsen gabs inklusive.

Der Kunststoffring sitzt unterhalb der Edelstahlauflage am Bajonett. Der Wabbeleffekt kam daher, dass die Kraft des Federrings ggf. nachgelassen hat, der das Objektiv nach hinten ins Bajonett zieht. Mit etwas Geschickt konnte man den Federring nachspannen. Dann war wieder alles in Ordnung.
Ich selbst habe meine 2013 gekaufte A7R erst letztes Jahr verkauft. Und sie lief, nach wie vor, einwandfrei. Ab der A7S wurde das dann geändert.
Dennoch würde ich heute keine 7er Kamera der ersten Generation mehr empfehlen (ausser der A7S bei speziellen Anforderungen), aber aus anderen Gründen.
 
Ich würde hier dem TO eher zu einer A7RII raten, die hat doch noch einige Dinge mehr zu bieten als die A7II, trotz gleicher GEN Nummer. Und sie ist aktuell auch nicht mehr so viel teurer.

Ähm, ich weiß nicht, wo ihr immer die Preisangaben herhabt, aber eine A7II bekommt man für unter 600 EUR (ich hab 560 bezahlt) und die günstigste A7RII hab ich für 1300 gefunden. Das ist doch erheblich mehr als "300-400 EUR Unterschied" oder "wenig mehr", wie hier angepriesen wurde.

Ja, klar, falls ich ernsthaft bei Sony einsteige, ist die definitiv eine Option, aber jetzt so zum rumprobieren, ähm, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Auch ein 600 EUR-Objektiv (Zeiss 55/1.8 wie hier empfohlen) ist doch eher was für "später", wenn es ernst wird. Wobei ich nicht glaube, dass ein 1.8/55 lichtstärker ist als ein 1.8/50 nur weil auf ersterem "Zeiss" draufsteht, wie hier auch schon behauptet wurde. :rolleyes:

Und die Aussage, der große Preisunterschied zwischen der IIer und der IIIer-Generation "käme ja nicht von ungefähr", ja da findet man nach kurzer Recherche ganz schnell heraus, dass es wohl einfach daran liegt, daß zwischen der Markteinführung der A7II und der A7III fast vier Jahre lagen und die III bis vor kurzem noch das aktuelle Modell war. KÖNNTE vielleicht daran liegen, dass sie derzeit noch recht hoch gehandelt wird, hm?

Trotzdem vielen Dank allen, die hier was zum Thema geschrieben haben, ich muss mir wieder angewöhnen, selektiver zu lesen.

Der Thread kann eigentlich zu, denn der Hauptzweck, herauszufinden, ob mir die erste Generation noch genügen wurde, hat sich ja mit dem Kauf der IIer erstmal erledigt. :)
 
Ähm, ich weiß nicht, wo ihr immer die Preisangaben herhabt, aber eine A7II bekommt man für unter 600 EUR (ich hab 560 bezahlt) und die günstigste A7RII hab ich für 1300 gefunden. Das ist doch erheblich mehr als "300-400 EUR Unterschied" oder "wenig mehr", wie hier angepriesen wurde.

Schon seit 2 Jahren werden die A7RII Modelle für 3-stellig verkauft. Ich beobachte das, weil ich selbst noch eine habe aber dafür nicht verkaufe. 1300,- Euro ist nicht verkäuflich.
Beispiel kürzlich hier im Forum: 910,- Euro - 840,- Euro
Man muss halt mal ein paar Tage Geduld haben.
 
Ja gut, wenn man die tatsächlich dafür bekommt, dann liegt die ja im Range. :)

Aber erst später, wenn ich ein paar Objektive habe. Also FALLS ich mich zum Einstieg ins Sony-System entscheide.

Schaun mer mal. Eine gewisse Grundsympathie ist jetzt schonmal vorhanden und die Folgekosten sind halt durch das umfangreiche Angebot deutlich geringer als bei den anderen Systemen.
 
Sorry, das war schlampig formuliert. Ich wollte nicht behaupten, dass das Sony Zeiss 55/1.8 lichtstärker als das Sony 50/1.8 ist. Aber es ist bei Offenblende bereits knackscharf, kontrastreich und ist damit den Preisunterschied m.M.n. wert zumindest wenn man auch mit dem AF besser unterwegs ist.
Wer billig kauft, kauft halt oft zweimal und das ist ja auch teuer.
Die Preisdifferenz zu den Angaben der User hier und den Feststellungen des TO kann ich mir erklären. Der TO beobachtet wie die aktuelle Situation ist und wir, die die Linsen bzw Kameras haben oder schon länger beobachten, haben natürlich auch eher die Preisausschläge nach unten im Blick. Da hilft nur etwas Geduld.
Es ist für mich auch nicht immer einfach, etwas was in meinen Augen nur "durchschnittlich gut ist" als Empfehlung für einen Wechsel in ein neues System zu benennen.
 
Sorry, das war schlampig formuliert.

Ja, alles gut. :)

Ich wollte jetzt zum probieren erstmal die günstigste FB haben, die es im System gibt. Später werden dann auch andere/teurere Objektive angeschafft.

Allerdings wohl kein besseres 50er, weil ich eigentlich gar kein 50er brauche. Bin eher so der 35/85-Typ bzw. für den "Alltag" bin ich mittlerweile sogar "Team Standardzoom" und schiele in der Hinsicht in Richtung Tamron 28-75/2.8. Ich hab das (vermutlch aber eine ältere Rechnung) an der K1 und bin damit sehr glücklich. Würde mich dann an der Sony wohl auch zufriedenstellen, denke ich.
 
Auch wenn ich mich wiederholen muss: Wenn ein Zoom im Standardbreitenweitenbereich, dann das 24-105F4, damit ist dieses Thema ein für allemal abgearbeitet. Einzige Ausnahme: die Fototasche ist zu klein oder das Objektiv zu groß oder zu schwer! :) Das E-Mount ist zwar für Dritthersteller offen, aber mit dem Original macht man bei dieser Linse garantiert nichts falsch. Auch nicht bezüglich Preis Leistung.
 
Gut ich habe u.a. ja auch noch den ganzen Satz der Zeiss Batis Festbrennweiten.
Aber Mal im Ernst: Bei einer Gegenstandsweite von 2-3m ist bei 105mm Brennweite die Schärfentiefe 5-10cm! Also ich habe doch öfters mal Motive für die die Schärfe auf beiden Augen positiver ist. :rolleyes:
 
Hallo,
für mein persönliches Empfinden unterscheiden sich A7i und A7ii nicht sonderlich in der Bildqualität. Ich halte es für eine sehr gute Idee, ein 50/1.8 zum Start zu nehmen. Mit dem 28-70er Kit bin ich nicht warm geworden. Ein alternatives Zoom würde ich nehmen, so ich eines brauche.
Sicherlich spricht einiges für das 24-105/4. Umgekehrt kann es auch die falsche Linse sein.
Ich bin mit Festbrennweiten glücklicher. Damit kann ich schlecht Veranstaltungen oder Ereignisse dokumentieren. Meine Zooms sind von Canon, und damit an Sony eingeschränkt nutzbar - dennoch nehme ich sie genau dafür (und mittlerweile nur noch dafür).
 
Nochmal eine kurze Frage an die Sony-Spezialisten:

Die Kamera hat ja einen Bildstabi an Bord. Wenn ich jetzt ein Objektiv mit Stabi ansetze, arbeiten die beiden Stabis dann grundsätzlich koordiniert zusammen, oder gibt es auch Kamera-/Objektivkombinationen, bei denen das nicht so ist und ich einen der beiden Stabis ausschalten muß?

Kenne das nur von Pentax, da gibt das Datenübertragungsprotokoll gar keine Zusammenarbeit der Stabis her und ich muss immer einen der beiden abschalten, wenn ich z.B. mein Sigma 70-200/2.8 verwenden will. :(
 
Zumindest bei den älteren Sony Kameras muss man noch einen der Stabis abschalten. Die Kombination ist erst bei neueren Modellen und Objektivkombinationen möglich. Da würde ich mich auf den Sony Seiten gezielt über die jeweilige Kompatibilität informieren.
 
Ok, also lt. den Angaben auf sony.de soll zumindest meine Kamera das können. Bei den Objektiven hab ich jetzt nirgends Angaben dazu gefunden.

Naja, ich probier's halt einfach aus. :cool:
 
Habe gestern in meinen Fotos gestöbert und mir ist aufgefallen das ich einige meiner schönsten Landschaftfotos mit der a7r gemacht habe:)
 
Update: mein 50er kam vorhin an. Nach ersten Probeaufnahmen kann ich folgende Dinge berichten:

- Bildqualität toll (wie ich erwartet hatte)
- Handling kann ich nicht drüber meckern
- Akkuverbrauch: Nunja, 20 Fotos und ein wenig (eher viel) im Menü rumgewuselt und schon hab ich statt 100% nur noch 82. Naja, Mirrorless halt, meine DSLR lade ich 2-3 Mal pro Jahr auf, das genügt.
- AF: oh mein Gott! Also er sitzt zuverlässig auf dem Punkt, aber sagt mal, ist das normal, dass der immer so lange hin- und herfährt? Lt. Beschreibung soll die A7II doch einen Phasen-AF haben, müßte also sofort und ohne Pendeln die richtige Position anfahren. Tut sie aber nicht. Immer "bssst....bsssst...scharf".

Ok, für meine Motive genügt das, aber ich kann mir schon vorstellen, dass jemand, der einen schnellen AF benötigt, damit an den Rand der Verzweiflung gerät. Immerhin muss man sagen: meine Pentax ist schneller! Und wer Pentax kennt, weiß: das heißt schon was!

Auch die Panasonic G6 konnte das schneller.

nunja, ich kann damit wohl leben, zumal ich jetzt sowieso nicht mehr ohne weiteres zurück kann. In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich bereits zwei weitere Objektive erworben. :ugly:

Also, mein Fazit: AF und Akkulaufzeit sind :ugly:, aber ich werde damit leben können. Dafür ist die Kamera schön kompakt und leicht und hat eine Bildqualität, die, abgesehen von der geringeren Auflösung, absolut der meiner K1 entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten