Ich bin Euch so dankbar. Jetzt weiß ich endlich, warum meine 100.000 Bilder mit A7MKI und A7RMKI so völlig für den Ar... sind. Ich werde sie unverzüglich löschen und die Kameras beim Recycling-Hof abgeben. Wahrscheinlich nehmen sie die Teile gar nicht an, weil sie Schrott sind. O.K., dann zum Altmetall.
An den TO:
Kaufe Dir ein Handy. Die A7R überfordert Dich. Mit ihr kann man nur Zeit, Blende und ISO einstellen (sogar ISO Automatik). Sie hat aber keine Motivklingel. Der AF ist nur für statische Motive gut. Gerade bei Landschaft ist das doch eine unzumutbare Einschränkung. Und der Sensor. Völliger Mist; eher eine Fehlkonstruktion. ISO 100: der DR ein Witz. Nachtaufnahmen (siehe Beispiel television) im Jahre 2022 einfach nicht mehr akzeptabel. Das schlimmste jedoch: sie hat ein Bajonett (E-Mount genannt). Man muß sich selber ein passendes Objektiv aussuchen. Dummerweise passen mehr oder weniger alle jemals weltweit produzierten Objektive. Die sind so mies, daß da nichts vernünftiges bei raus kommt.
Also vergiß es. Spare Dir die kostbaren 450€. Die wären unrettbar verbrannt. Auch die frei im Internet ladbaren RAWs beweisen, was für einen Murks hier Sony uns untergejubelt hat. Und die vielen Kinderkrankheiten: mit einer Akkuladung klappen nur 300-400 Bilder; geht gar nicht, wenn man hierbei noch den Preis eines neuen Ersatzakkus berücksichtigt: 15€. Shuttershock: macht sich auf einem Stativ mit Auflösungsverlust bemerkbar. Ca. 1/60-1/90s. Die Auflösung ist dann ca. bei 28-30Mpx (also immer noch höher, als eine A7); aber egal, die Bilder müssen maximale Schärfe haben, deshalb schaust Du ja bei den Kitobjektiven / Billigzooms. (Nebenbei: ich fotografiere beide Kameras auch mit "Altglas"; manuelle, bis 50 Jahre alte Objektive. Vermutlich ebenfalls ein Fehler).
Viellicht hilft eher ein Fotokurs, um die Grundlagen zu verstehen. Die Kamera ist was für Leute, die wissen, was sie tun. Oder glaubst Du, daß im MF Segment alle Automatismen vorhanden sind, die bei Actionkameras zu finden sind?
Viel Spaß bei Deiner Kamerawahl.