• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus der Hand: Du hast die gleichen Voraussetzungen wie bei anderen Kameras ohne Stabi auch: Es kommt auf deine Hand an!

Die Aussagen manch eines Testers gehen dahin, dass man gar nicht unter 1/100 gehen kann.

Vom Stativ:

Mit Stativplatte an der Kamera konnte ich keine Verwacklungen nachweisen.

Mit Stativplatte am Adapter: siehe Bild



Verwacklungen.jpg
 
Hm, einwandfrei, würde ich sagen. Wobei seltsamerweise 60 und 90 aus der Reihe fallen, findest du nicht?

Eliminiert die Stativplatte den Shuttershock? Oder andersrum: ist er von Hand auffällig?
Viele Grüße, Til
 
ja, auf dem Stativ ist die Zeit zwischen 1/90 und 1/60 Sekunde tatsächlich kritisch. Länger und kürzer sind problemlos. Das wollte ich damit zeigen. ;)

Die Stativplatte, an der Kamera montiert, eliminiert den Schock, zumindest wenn man einen halbwegs guten Stativkopf hat und nicht zu lange Brennweiten (ich habe es bis 200mm getestet).

Aus der Hand nutze ich die Kamera nur selten und wenn dann meistens bei kürzeren Zeiten. Ich kann jetzt wirklich nicht mit Sicherheit sagen, ob meine Verwacklungen bei längeren Zeiten auf den Verschluss oder meine Unfähigkeit zum absolut Ruhighalten zurück zu führen sind. Den alten Merksatz für die Reziprogzeit der Brennweite als Mindestwert für Handaufnahmen ist bei den hochauflösenden Digitalkameras ohnehin nicht mehr gültig. Von daher kommt man sowieso kaum unter die 1/125 Sekunde.
Tatsächlich nutze ich für Handaufnahmen lieber meine alte DSLR, mit Sensorstabi (aber hauptsächlich, weil sie mir viel besser in der Hand liegt).
 
Kauf Dir eine R und Du wirst sehr viel damit Freude damit haben.
SchutterShock, Micro-Verwacklungsunschärfern usw. werden eh viel zu sehr überbewertet.
 
Habe gerade mein A7 Kit bekommen...
Bestellt habe ich im Sony Shop.

Was hattet ihr im Paket? Auch ein US Adapter zum hiesigen dazu?
Sieht bei mir wie eine US Version aus...

Wäre schön, wenn sich einer meldet...

Christian
 
Habe beide Versionen. Unsere Steckerform und die mit 3 Pins.

Wie kann das sein, dass man hier bestellt, Sony.de, und dann ein US-Modell bekommt?

Würdet ihr das zurückschicken?
Aud der Rechnung steht Sony Europe Limited.

Christian
 
Abend zusammen,

habe heute mal im Markt die A7 begrabbelt.

Nach ein paar mal an Auge halten hatte ich fast schon genug. Wieso hat den Sony eine so harte Okularmuschel dran gebaut?
Oder habe ich die Haltung der DSLR zu sehr verinnerlicht?

Grüße Zhenwu

Ich bin mal so frei und zitiere mich selbst, würde mich echt über eine kleine Rückmeldung freuen.

War der erste Blick duch eine Sony überhaupt, weiß also nicht ob das normal ist das die Okularmuschel so hart ist oder ob ich die kleine falsch halte.

Grüße Zhenwu
 
Ich bin mal so frei und zitiere mich selbst, würde mich echt über eine kleine Rückmeldung freuen.

War der erste Blick duch eine Sony überhaupt, weiß also nicht ob das normal ist das die Okularmuschel so hart ist oder ob ich die kleine falsch halte.

Grüße Zhenwu

Die Okularmuschel der A7(R) ist leider so hart. Es scheint Hartplastik zu sein, das nur außen dünn mit Weichgummi beschichtet wurde. Ich fand es zuerst auch enttäuschend, aber man gewöhnt sich dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der Schuko-Stecker (EU-Festland) und der Commonwealth-Stecker (UK) dabei, ich vermute ihr verwechselt US mit UK?

UK: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BritishPlugforWikipedia.jpg
US: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:A_plug.jpg

Aber selbst wenn ihr den US-Stecker beiliegend hättet... dann wäre wohl im schlimmsten Fall eine Palette mit US-Kameras nach EU umgeleitet worden (weil Nachfrage hier vielleicht höher oder was auch immer).
Was aber auch nicht weiter schlimm ist, denn das Netzteil kann alle Spannungen von 100-250V. Wichtig ist dass die Rechnung von Sony Europe ist (womit die Seriennummer entsprechend als europäisch erfasst wurde).
 
Bei mir ist der Schuko-Stecker (EU-Festland) und der Commonwealth-Stecker (UK) dabei, ich vermute ihr verwechselt US mit UK?

Ich denke auch, dass viele hier den UK mit dem US Stecker verwechseln.
Aber wäre es tatsächlich eine US Kamera Version, könnte sie nicht 'deutsch' im Menü.
Solange sie deutsch kann, kann es keine US Version sein.
 
Das einzige wo ich mir keine Gedanken gemacht habe ist die Suchergröße, kleiner als an der K-5 wird er aber nicht sein.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

die Suchergröße an DSLRs ist an die Größe der Sucherscheibe=Sensorgröße gebunden.
Der APS-C Sensor ist kleiner als Kleibild.
Bei gleicher Suchervergrößerung wäre der APS-C Sucher deutlich kleiner als der einer Kleinbild DSLR.
Dann kommt noch die Suchervergößerung ins Spiel.

Würde man den Sucher einer APS-C DSLR auf die Größe einer Kleinbild DSLR vergrößern, wäre er deutlich dunkler.
Die Hersteller versuchen dieses Manko durch hellere Sucherscheiben auszugleichen.
Diese Sucherscheiben sind dann nicht matt genug um ein für MF geeignetes Bild zu erzeugen.
Diese sind dann nur für die Verwendung von AF Objektiven im AF Modus geeignet.
Tauscht man die seienmäßige Sucherscheibe nicht gegen eine für MF geeignete Einstellscheibe aus, ist Frust über Fehlfokus vorprogramiert.

Auch die serienmäßge Sucherscheibe in meiner Kamera ist nicht für MF besonders gut geeignet.
Tausche ich sie gegen die für meine Kamera mondernste Einstellscheibe aus, wird das Sucherbild dunkler.

Das soll als Erklärung dienen, warum MF mit einer DSLR und der serienmäßigen Sucherscheibe schlecht funktioniert.
Es ist eine Sucherscheibe aber keine Einstellscheibe.
Das zu deinen MF Problemen mit deiner Pentax.

Jetzt zu deiner eigentlichen Frage:
Systemkameras und SLTs sind an diese technischen Zusammenhänge nicht gebunden.
Für die Suchergröße ist es egal ob die Kamera einen APS-C oder Kleinbild Sensor hat.
Er wird auf eine Größe vergrößert der etwa einer Kleinbild DSLR entspricht.

Gruß
Waldo
 
Überprüft doch einfach die EAN. Bei mit hatte das Kit eine japanische und die Bodyversion eine deutsche und das Rumrätseln wär gar nicht erst losgegangen.
 
Danke Waldo, das war mir schon bewusst mit den DSLR Suchern, darum hatte ich mir ja eine Schnittbildscheibe gekauft.
Ich halte die A7 bereits in den Händen, naja fast denn sie steht da um den Akku zu laden.:)
Schenke einem Kind mal ein Spielzeug und vergiss die Batterien.

Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Fotos sind versuchsweise gemacht, die Altgläser die an der K-5 gut waren sind an der a7 um einiges besser, wenn der Akku voll ist werde ich einmal ein paar Vergleiche hier einstellen.
Ich konnte mich noch nicht ausgiebig mit der Kamera befassen aber da geht einiges.
Natürlich muß ich mit den alten Linsen Kontrast und Farbe etwas anpassen aber das spielt zuerst einmal keine Rolle.

Gruß Norbert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten