• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/A7r Allgemein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
Mal gucken, ob die Frage hier beantwortet wird, oder ob sie untergeht:

Gibt es eine Möglichkeit die Kamera im Netzbetrieb zu benutzen?

Bei Sternenaufnahmen mit mehreren 100 Aufnahmen reicht ein Akku nunmal nicht, und zwischendurch wechseln ist auch nicht optimal.

Ich würde gerne während der Aufnahmen ein Akkupack an die Cam anschließen, aber er will immer USB Verbindung herstellen - daher kann ich nicht fotografieren...
 
Mal gucken, ob die Frage hier beantwortet wird, oder ob sie untergeht:

Gibt es eine Möglichkeit die Kamera im Netzbetrieb zu benutzen?

Bei Sternenaufnahmen mit mehreren 100 Aufnahmen reicht ein Akku nunmal nicht, und zwischendurch wechseln ist auch nicht optimal.

Ich würde gerne während der Aufnahmen ein Akkupack an die Cam anschließen, aber er will immer USB Verbindung herstellen - daher kann ich nicht fotografieren...

Du kannst mit dem Vertikalgriff Modell: VG-C1EM auf zwei Akkus zurückgreifen. Das wäre schon mal eine Verdoppelung der Leistung.

*ups* da war ich wohl einen Moment zu spät :lol:
 
Den Batteriegriff hatte ich schon hier gehabt, und nach zwei Stunden wieder verkauft, weil er mir überhaupt nicht gefiel.

Gab verschiedene Gründe.

Deswegen ist das keine Lösung leider :(
Vlt wenn ein 3rd Party-Griff mal raus kommt für 50€ .. Aber 200€ nur für diese eine (nicht oft genutzten) Anwendung, lohnt das nicht.
 
Es gibt diesen Akku mit Stromanschluss (Sony AC-PW20), da kannst Du unbegrenzt Bilder zu machen. Bei Bedarf hab ich das Teil hier liegen zum Verkauf ;).

Gruß Pierre

Den Batteriegriff hatte ich schon hier gehabt, und nach zwei Stunden wieder verkauft, weil er mir überhaupt nicht gefiel.

Gab verschiedene Gründe.

Deswegen ist das keine Lösung leider :(
Vlt wenn ein 3rd Party-Griff mal raus kommt für 50€ .. Aber 200€ nur für diese eine (nicht oft genutzten) Anwendung, lohnt das nicht.
 
Es gibt diesen Akku mit Stromanschluss (Sony AC-PW20), da kannst Du unbegrenzt Bilder zu machen. Bei Bedarf hab ich das Teil hier liegen zum Verkauf ;).

Gruß Pierre

Das geht schon eher in die Richtung.
Aber der Preis für den originalen ist (Sony typisch) einfach überteuert.
Aber 3rd Party gibt es dieses Teil zum Glück auch.

Nur ..

Sehe ich richtig, dass die Dinger nur Anschluss für Steckdose haben?
Ich würde gerne eine mobile Lösung mit Akkupack (also USB-Lader) haben.

Star Trails und Zeitraffer haben nunmal die Angewohnheit, dass sie meist im Freien gemacht werden.

Edit: Sehe gerade, dass die Dinger ja selber keine Akkus sind, sondern nur Dummies, damit die Kamera alleine mit Strom läuft.
Ein USB Akkupad wird da denke ich sowieso nicht ausreichen um genügend Strom zu liefern oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Batteriegriff hatte ich schon hier gehabt, und nach zwei Stunden wieder verkauft, weil er mir überhaupt nicht gefiel.

Gab verschiedene Gründe.

Deswegen ist das keine Lösung leider :(
Vlt wenn ein 3rd Party-Griff mal raus kommt für 50€ .. Aber 200€ nur für diese eine (nicht oft genutzten) Anwendung, lohnt das nicht.

Du brauchst doch eine mobile Lösung ... genau dafür habe ich den Hochformatgriff mit 30% gekauft.
 
Ich hatte ihn auch für 30% billiger gekauft.
Trotzdem sind es noch 209€.

Und der Groff ist im täglichen Einsatz für mich einfach unnütz, da es zu viele Punkte gibt, die mich extrem gestört haben.

Und 209€ nur damit er zu 90% oder mehr der Zeit zu Hause im Schrank steht? ...
 
Ich glaube eine Stromversorgung im laufenden Betrieb gibt die Firmware derzeit einfach nicht her, ich hoffe es lässt sich grundsätzlich technisch realisieren und wird noch nachgeliefert.
Mich nervt auch dass sich der Akku der Kamera am PC langsam entlädt während ich Bilder übertrage, von so gut wie jedem anderen USB-Gerät kenne ich es eigentlich dass man Daten übertragen kann und der Akku gleichzeitig auflädt (wenn auch nicht ganz so flott wie an einem richtigen Ladegerät).
 
Wenn mal die dicken Telelinsen an der A7 hängen, ist solch' ein "Groff" aber schon richtig sinnvoll ;)

Genau für diesen Einsatz habe ich den Griff auch eigentlich angeschafft.

Aber meine Hände haben wohl eine komische Größe, dass sich der Halt überhaupt nicht verbessert - sondern eher verschlechterr.

Und im Querformat ist der Halt auch nicht angenehm, weil meine Schnellwechselplatte (die eigtlich schon sehr dünn ist) störr ..


Also gibt es wohl im Moment keine Möglichkeit - sehr schade.
 
Mich nervt auch dass sich der Akku der Kamera am PC langsam entlädt während ich Bilder übertrage, von so gut wie jedem anderen USB-Gerät kenne ich es eigentlich dass man Daten übertragen kann und der Akku gleichzeitig auflädt (wenn auch nicht ganz so flott wie an einem richtigen Ladegerät).

Warum lässt Du Dich wegen so etwas nerven?

Einzelne/wenige Bilder kann man auf diese Weise übertragen.

Für den schnelleren Weg gibt es USB3-Cardreader ... da fliegen die Daten nur so auf den Rechner.:cool:
 
Warum lässt Du Dich wegen so etwas nerven?

Einzelne/wenige Bilder kann man auf diese Weise übertragen.

Für den schnelleren Weg gibt es USB3-Cardreader ... da fliegen die Daten nur so auf den Rechner.:cool:

Naja, ist vielleicht ein sehr individuelles Problem bei mir - Micro-USB-Kabel habe ich immer griffbereit am Schreibtisch (schon am Rechner angeschlossen), weil ich auch noch ein paar andere Geräte (Smartphone, Kindle, ...) habe die das nutzen... der Cardreader liegt in der Schublade und muss jedesmal umständlich angeschlossen werden (Karte einlegen und hinter den Rechner krabbeln, weil die Front-USB Anschlüsse nur USB 1.1 unterstützen).

Okay, ich könnte mir endlich mal ein USB-Verlängerungskabel mit breitem Stecker holen... aber ich habe eigentlich vor den Rechner demnächst auszutauschen, darum hab ich's bis jetzt aufgeschoben ;)
 
Glückwunsch :top:

Ich hadere noch etwas ob der Leica-M Linsen-Tauglichkeit ... :(

Ab 35mm aufwärts sind die M Objektive ohne Einschränkungen verwendbar. Das 28mm geht auch, gibt aber bei f2.8 leicht rote Seiten, die bei f5.6 quasi nicht mehr auffallen. Kürzere Linsen hab ich nicht getestet. Die Leica-R funktionieren einwandfrei...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony alpha 7/7r hat 5 Linsen von Zeiss und sony

Ich frage mich ob andere Hersteller linsen ohne Adapter zu diese Kamera passt ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten