• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera A6700 oder R7 oder R8 oder OM-1 oder XH2S

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tut mir leid wenn ich etwas falsch erfasst habe, aber ich komme von einer X-H2 und bin eigentlich nur drauf aus einen besseren Autofokus zu haben. Warscheinlich hat die S20 einen ähnlichen wie die X-H2. War bei Vögeln nicht immer ideal. Und die Alternative wäre die X-H2S, aber für 2400 € ist Sie garnicht mal so günstig.
Und der Einsatzzweck der X-H2 war damals ein anderer als heute, deswegen der Wechsel.
 
Interessant wäre dann z.B. auch mal die Frage:
Wer hat den besseren Autfokus, die X-H2S mit ihrem Stacked Sensor oder die A6700 mit ihrer A7RV KI.
 
Die X-S20 hat prinzipiell den gleichen AF wie die H2, allerdings ist die Auslesegeschwindigkeit des Sensors höher. Und Deine H2 war perfekt eingestellt? Das ist ja leider das Thema bei Fuji, dass man da erstmal ran muss an die Einstellungen.
 
Das Thema H2s vs A7R5: siehe die jeweiligen Videos dazu von AmazingNature Alpha.
 
Nachdem man sich an Fuji gewöhnt hat, war die X-H2 schon eine sehr geile Kamera. Leider dann für den Zweck von sich schnell bewegenden Objekten nicht ganz so ideal.
Und Ja, ich glaube die Canon fällt weg weil einfach der Support an guten Objektiven von Drittherstellern fehlt. Die günstigen RF Objektive sprechen mich nicht an, schade Canon, aber eure guten RF Objektive sind schlichtweg überteuert.

Ich werde mir die Videos mal ansehen. Danke!
 
Die Frage "wer hat den besseren Autofokus?" ist zwar berechtigt, aber wäre für mich nicht das Ausschlaggebende bei Wildlife in Action. Da sind aktuell alle Kameras mit Stacked Sensor und Motiverkennung nach meiner Meinung erste Wahl.


Schau Dir mal den Anteil Wildlife in diesem Video ab ca. 06:00 an. Hier ist für mich neben dem Stacked Sensor weiterhin eine gute Ausstattung und viel Leistung wichtig. Deswegen nutze ich z. B. die OM-1.

Eine Alpha 6700 hat eine verhältnismäßige geringe Serienbildgeschwindigkeit, der Sucher ist sehr klein und die kürzeste Belichtungszeit liegt bei mechanisch bei nur 1/4000sec. Da ist einiges nicht mehr zeitgemäß und die Kamera ist nach meiner Meinung einfach 400€ zu teuer, für das was sie bietet. Wenn Sony, da würde ich eher nach einer gebrauchten Alpha 9 ausschau für Deine Anwendungsgebiete halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, der begrenzende Faktor ist nicht direkt der AF, sondern die Sensorauslesegeschwindigkeit. Die A6700 sollte im großen und ganzen gleich auf mit der X-S20 und x-T4 sein. Ich denke nicht dass die X-H2 da signifikant langsamer ist. Die stacked Sensoren sind da ein Stück schneller. Nur Canon und Panasonic verbaut auch Recht schneller non stacked Sensoren in R6, R6ii, R8 und R5 bzw. GH6 bei Panasonic (welche hier glaube ich nicht relevant ist). Der Sensor der R7 ist da langsamer, eher auf Niveau der non stacked Aps-c Konkurrenz.

Genaue Daten zur Sensorauslesegeschwindigkeit findet man nicht so leicht. Nur bei stacked Sensoren wird gerade damit geworben, da diese besonders schnell sind.
Den besten Hinweis gibt das rolling shutter verhalten beim Filmen in 4k, jedoch ist das nicht 100 % die Auslesegeschwindigkeit, da sich das auch nach Aufnahmeformat und Bit Rate unterscheidet. Jedoch wer wenig bis kein rolling shutter zeigt, der hat in der Regel sehr schnelle Sensoren.
 
Also würdet ihr sagen das die XH2S definitiv den besseren Autofokus hat?
Egal ob für menschliche Gesichter oder für Vögel?
 
Pauschal nicht aber Gesichtserkennung inklusive Eye-AF können in der Regel alle aktuellen DSLM Kameras sehr gut. Sony und Canon bei aktuellen Modellen wohl am besten. Bei Wildlife in Action ist ein Stacked Sensor und eine gute Motiverkennung im Vorteil.

Mir persönlich würde auch der beste Personen-AF nichts bringen, wenn ich viele Kompromisse bei der Ausstattung im Kauf nehmen würde. Das wäre bei der Alpha 6700 bei mir persönlich der Fall.

Wenn Du einen guten Allrounder haben möchtest, Dir aber die Leistung und Ausstattung für Wildlife nebensächlich ist, dann kannst Du auch mit der Alpha 6700 sehr glücklich werden. Sie ist sehr kompakt und eine sehr große Auswahl an guten Objektive gibt es auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Vögel im Flug ist jetzt nicht etwas was mich brennend interessiert, eher Vögel auf Ästen mit ihren hektischen Bewegungen. Ebenso bewegende Menschen, Kumpels, Familie und eben jede erdenkliche Motive die im Urlaub auf einen zukommen könnten. Trotzdem Stacked?
 
Die a6700 hat anscheinend im Foto-Modus noch? eine sehr langsame Auslesezeit und damit starken rolling shutter - dazu kommt für mich! bei BIF der ausserhalb der Sichtachse angeordnete Sucher als Minus-Punkt, finde es da erheblich schwerer Vögel anzupeilen...für Leute mit dominantem rechten Auge ggf. aber ein Vorteil, da man mit links an der Kamera vorbei schauen kann und den Gesamtüberblick behält. Mit der a9 würde ich da bei Sony glücklicher

Canon hat bei R7 und R10 auch nicht die schnellste el. Auslesezeit, da scheinen R6 und insb. R6II und R8 einiges besser zu sein und ja, Objektive sind etwas schwierig

Nikon hat ein solles Tele-Programm aber noch fehlt eine Mittelklasse-Kamera, die vom AF weit genug oben mitspielt

Fuji... soll gut sein, ich hatte bei Fuji immer das Problem der sehr langsamen initialen Motiv-Erkennung beim Tracking und der AF sprang oft völlig sinnfrei auf andere Motive bzw. hatte viele Fehlerkennungen. Ob die X-H2s das nict mehr hat...gute Frage

O-M1: Wohl vom AF etwas komplizierter als speziell Canon und Sony aber ansonsten sehr gut, nachteil wäre für mich der kleine Sensor.

Alles ein Kompromiss :D
 
Also würdet ihr sagen das die XH2S definitiv den besseren Autofokus hat?
Egal ob für menschliche Gesichter oder für Vögel?
Das sind zwei verschiedene Dinge. Für menschliche Gesichter kommt es meist mehr auf die Algorithmen an. Geschwindigkeit ist da nicht so entscheidend, da für Menschen in den meisten Situationen (außer vielleicht bei schnellen Sportarten) alle Kameras schnell genug sind. Zumindest was die Auslesegeschwindigkeit angeht.

Bei Vögel sind Algorithmen zusätzlich hilfreich, aber nicht der entscheidende Faktor. Wenn der Sensor zu langsam ist, können in einigen Fällen die Algorithmen noch so gut sein.
 
"We found the rolling shutter to be fairly significant if you shoot Raw (around 64ms / 1/16 sec), but significantly faster in JPEG-only mode at around 25ms (1/40 sec), which is likely to mean a drop to 12-bit readout."

Also bei JPEG only. Bei raw sind's 64ms.
Das hatte ich hier mal im Forum gesehen:
Anhang anzeigen 4523509
Das sind vermutlich aber auch nicht RAW. Kann mir nicht vorstellen, dass die X-T4 schneller 20ms bei RAW schafft, wenn die A6700 nur 64ms bei RAW schafft. Ist ja die gleiche Sensorbasis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten