WERBUNG

E A6700 oder A7cII

virtuISO

Themenersteller
Guten Morgen in die Runde!

Der Titel sagt es bereits: Ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich mir die A6700 oder A7cII kaufe. Und das, nachdem ich fast alles an Videos und Artikeln konsumiert habe, was im Netz herumfliegt. Vielleicht kann mir hier jemand helfen bzw. Argumente bringen, die ich bislang nicht bedacht habe.

Ein kurzer Background:
Bisher habe ich mit der A6000 und A6400 fotografiert - und das ausschliesslich als Hobby. Ich nutze sie hauptsächlich für Reisen, Architektur, (urban) Landscape. Hinzu kommt jetzt Vlogging und das Erstellen von Travelvideos. Ich besitze das Xperia 1 V und schätze dort vor allem die Video-Möglichkeiten. Auf Reisen habe ich daher zuletzt tagsüber ausschliesslich auf das Smartphone zurückgegriffen - vor allem, weil ich mit dem Xperia ein sehr gutes Hybrid Tool habe: Schnell zwischen Video und Foto umschalten ist kein Problem. Für Schnappschüsse und kurze Video-Snippets war das bislang ausreichend. Die Kamera kam daher fast nur noch für geplante Shots (blaue/goldene Stunde) zum Einsatz. Unter anderem, weil die 6400 keinen IBIS und im Videomodus keinen zuverlässigen AF hat.

Daher soll nun eine Hybridkamera her, und hier schwanke ich zwischen der 6700 und der 7cII. Das mit einem Wechsel auf FF meine Objektive obsolet werden, ist eingepreist. Auch die Themen Gewicht und Maße - beides ändert sich für mich nicht wirklich - die in Frage kommenden Objektive sind nicht wirklich größer, die 6700 und die 7cII sind ebenfalls fast identisch. Es sind die Features, bei denen sie sich unterscheiden. Die 6700 hat beim Thema Video insoweit die Nase vor, als dass sie 50/60fps ohne Crop kann, und zudem auch 100/120fps unterstützt (ein Feature, welches ich gelegentlich mit dem Xperia nutze - dank Cinetone Support könnte ich solche Shots vom Xperia auch mit denen der A7cII kombinieren). Rolling Shutter ist auch besser als bei der A7cII - war für mich bislang aber nicht relevant, da ich kaum mit schnellen Schwenks arbeite. Die A7cII hingegen punktet mit Dynamic Range und dem. besseren Rauschverhalten - beides habe ich hin und wieder schon mit der 6400 ausgereizt. Hinzu kommt die bessere Schärfentiefe bei F2.8 - das ist für mich sowohl bei Video als auch Foto relevant. Standardzooms erlauben bei FF halt mehr Bokeh - das wäre auf Reisen natürlich ein Vorteil.
Hinzu kommt, dass ich ganz zu Beginn meiner Foto-'Karriere' schon mit FF geliebäugelt habe (und es auch immer noch tue) - aber nicht das Budget dafür hatte. Mit der A7cII jedoch hat Sony für mich erstmals eine attraktive FF auf den Markt gebracht. Die Nachteile (EVF, Display, Schwerpunkt bei Tele-Objektiven, kein zweiter SD-Slot) gegenüber den 'großen' FF von Sony sind für mich nicht relevant - es ist vor allem die Kompaktheit, die sie für mich interessant macht.

Alles in Allem ist es keine einfach Entscheidung. Daher wende ich mich an euch - vielen Dank schonmal vorab für eure Gedanken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde meine A6400 behalten mit einem 30 mm Sigma und einem Tamron 70-350.

Ich habe mich entschieden nicht auf die A6700 um zu steigen sondern die A7 C II zu kaufen und somit APS C und VF zukünftig zu haben.

Tele usw benutze ich dann weiter an der A6400. Und für die A7 C II hole ich mir erstmal eine Festbrennweite und stocke das Sortiment nach und nach auf.

Ich würde dir zur A7 C II raten denn für 700 Euro mehr ist mir das VF wert.

Vorallem wenn du sowieso schon mit VF geliebäugelt hast. Kaufst du dir die A6700 wirst du die nächsten Monate auch immer wieder aufs VF Schielen wenn neue Modelle raus kommen die preislich attraktiv sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde meine A6400 behalten mit einem 30 mm Sigma und einem Tamron 70-350.

Ich habe mich entschieden nicht auf die A6700 um zu steigen sondern die A7 C II zu kaufen und somit APS C und VF zukünftig zu haben.

Tele usw benutze ich dann weiter an der A6400. Und für die A7 C II hole ich mir erstmal eine Festbrennweite und stocke das Sortiment nach und nach auf.

Ich würde dir zur A7 C II raten denn für 700 Euro mehr ist mir das VF wert.

Vorallem wenn du sowieso schon mit VF geliebäugelt hast. Kaufst du dir die A6700 wirst du die nächsten Monate auch immer wieder aufs VF Schielen wenn neue Modelle raus kommen die preislich attraktiv sind.
Ich hatte bisher geplant, die 6400er mitsamt allen Objektiven zu verkaufen. Deine Idee finde ich gar nicht so schlecht. Zumindest die 6400 und das 16-55 2.8 zu behalten würde mir noch etwas Flexibilität geben - und (falls nötig) Tele dazu.
 
Ich hatte bisher geplant, die 6400er mitsamt allen Objektiven zu verkaufen. Deine Idee finde ich gar nicht so schlecht. Zumindest die 6400 und das 16-55 2.8 zu behalten würde mir noch etwas Flexibilität geben - und (falls nötig) Tele dazu.

Du hättest halt auch, falls das mal in Frage kommen sollte, eine 2. Kamera die du verwenden kannst.

Ich zb kann bei Familienfeiern oder anderen Veranstaltungen die ich fotografiere dann an der APSC zb ein gutes Zoom oder eine größere Festbrennweite anbringen und an der A7 C II zb 35 oder 50 mm FB für Portraits.

Man kann halt dann schnell zwischen den Kameras wechseln. Und hat Ersatz falls mal was kaputt geht.

Außerdem hat man dann beides, die Vollformat Objektive die man zukünftig kaufen wird kann man ja auch an beiden Kameras verwenden. :)

Du kannst ja ein paar APS C Objektive verkaufen die du nicht mehr brauchst aber die A6400 würde ich auf jedenfall behalten, die ist eh gebraucht nicht mehr so viel wert und APS C hat einfach auch seine Vorteile. Wie gesagt du hast zukünftig einfach beides auf das du zurück greifen kannst. Die A6400 ist ja auch eine richtig gute Kamera.

Leider scheinen viele Händler die A7 C II Kamera erst paar Tage später zu bekommen. Muss mich also noch etwas gedulden bis meine da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Sony-Vollformat gibt es viele interessante Brennweiten auch von Fremdherstellern (Zeiss, Sigma, aber auch die Chinesen), die du vollumfänglich (im wahrsten Sinne des Wortes) nutzen kannst. Als Beispiel nenne ich mal das Loxia 21mm, das wäre wie für mich gemacht. Dazu kommen noch die brauchbar adaptierbaren Canon EF-Objektive aus Jahrzehnten. Die Möglichkeiten sind beim Vollformat vielfältiger. Außerdem scheint Sony den Schwerpunkt auf das große Format zu legen, du bist für die Zukunft auf der sichereren Seite (Spekulation!). Sie übertragen gerade den Formfaktor ihrer APS-C-Linie auf die Vollformat-Linie. Jetzt gibt es schon drei Kameras (wenn man die A7ci mitzählt) damit.
 
Für das Sony-Vollformat gibt es viele interessante Brennweiten auch von Fremdherstellern (Zeiss, Sigma, aber auch die Chinesen), die du vollumfänglich (im wahrsten Sinne des Wortes) nutzen kannst. Als Beispiel nenne ich mal das Loxia 21mm, das wäre wie für mich gemacht. Dazu kommen noch die brauchbar adaptierbaren Canon EF-Objektive aus Jahrzehnten. Die Möglichkeiten sind beim Vollformat vielfältiger. Außerdem scheint Sony den Schwerpunkt auf das große Format zu legen, du bist für die Zukunft auf der sichereren Seite (Spekulation!). Sie übertragen gerade den Formfaktor ihrer APS-C-Linie auf die Vollformat-Linie. Jetzt gibt es schon drei Kameras (wenn man die A7ci mitzählt) damit.
Die Objektive sind für meine Entscheidung weniger relevant. Ich bin eher weitwinklig unterwegs und nutze hier vor allem Zoomobjektive. Ausschlaggebend sind für mich eher die unterschiedlichen Stärken und Schwächen beider Kameras.
 
Wenn die Priorität auch auf Video liegt, würde ich zur Kamera mit den besseren Eigenschaften greifen.

Ich war kurzzeitig sogar vor einem Herstellerwechsel, weil Sony kein 4K60 in meinem gewünschten Preisbereich von deutlich unter 2k€ keinen Body anbot - bis die a6700 kam.

So konnte ich meine Objektive auch weiter verwenden, kam von der a6500 und filmte mir ihr seit 6 Jahren.

Kann die 7CII 4K60 auch nur mit einem 1,5er Crop, so wie die A7IV?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

von den technischen Gegebenheiten mal abgesehen: die A7C II hat eine andere Griffgestaltung (kürzer und schmaler) als die a6700. Man sollte die Dinger mal in die Hand nehmen, um zu sehen, ob man damit auch länger unverkrampft arbeiten kann. Bei der A7C ging das z.B. bei mir nicht gut. Wenn man dann erst wieder Zusatzgriffe braucht (die einen Teil der Kompaktheit nehmen), wirds nervig. Auch die a6700 ist da an der unteren Komfortgrenze.
 
Tach,

von den technischen Gegebenheiten mal abgesehen: die A7C II hat eine andere Griffgestaltung (kürzer und schmaler) als die a6700. Man sollte die Dinger mal in die Hand nehmen, um zu sehen, ob man damit auch länger unverkrampft arbeiten kann. Bei der A7C ging das z.B. bei mir nicht gut. Wenn man dann erst wieder Zusatzgriffe braucht (die einen Teil der Kompaktheit nehmen), wirds nervig. Auch die a6700 ist da an der unteren Komfortgrenze.

Klar das ist schon wichtig. Ich denke aber wenn man mit der A6400 gut klar kommt dann wird die A7 C II einem auch liegen. Aber in die Hand nehmen beim Händler wird sicher nicht schaden.
 
Tach,

von den technischen Gegebenheiten mal abgesehen: die A7C II hat eine andere Griffgestaltung (kürzer und schmaler) als die a6700. Man sollte die Dinger mal in die Hand nehmen, um zu sehen, ob man damit auch länger unverkrampft arbeiten kann. Bei der A7C ging das z.B. bei mir nicht gut. Wenn man dann erst wieder Zusatzgriffe braucht (die einen Teil der Kompaktheit nehmen), wirds nervig. Auch die a6700 ist da an der unteren Komfortgrenze.
Guter Hinweis. Ich hab mich an den kurzen Griff der A6400 bereits gewöhnt, und habe zusätzlich ein L-Bracket (werde ich sicher auch an der A6700 und A7cII verwenden). Zudem habe ich schon einmal mit der 7C gearbeitet - sowohl 6700 und cII wären also ein Upgrade ;-)
 
Der APS-C Modus der A7cII ist für mich nicht relevant. Außer bei Video in 60 fps. Mal eben reframen für 'Slo-Mo' geht leider nicht immer - es kommt halt auf den Platz an. Und die 'Brennweitenverlängerung' kann man auch nicht immer kompensieren - immer dann, wenn im unteren Brennweitenbereich eines Zooms gefilmt wird. Von Primes ganz zu schweigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten