• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A65 ,die ersten Eindrücke

naja...es gibt hersteller die bieten laut angabe objektive mit einem stabi an, 2 stabis sind sinnlos also müsste man theoretisch den elektronischen auch abschalten können. im WW bereich bzw mit stativverwendung finde ich einen stabi sowieso leicht übertrieben. ich hoffe/träume daweil weiter dass bald der tag der erlösung kommt ;)
 
naja...es gibt hersteller die bieten laut angabe objektive mit einem stabi an, 2 stabis sind sinnlos also müsste man theoretisch den elektronischen auch abschalten können. im WW bereich bzw mit stativverwendung finde ich einen stabi sowieso leicht übertrieben. ich hoffe/träume daweil weiter dass bald der tag der erlösung kommt ;)
:top:

Zum Thema:
Ja stimmt, wenn man den elektronischen abschaltet, könnte softwareseitig auch der Crop verringert werden.
 
Die Schärfentiefe hat eigentlich nur was mit der Brennweite zu tun. Wenn man die Definition, was überhaupt scharf ist, auf verschieden große Sensoren und Ausdruckgrößen bezieht, dann ergibt sich der Unterschied.

Da man eine kürzere Brennweite braucht, um einen kleinen Sensor mit demselben Objekt (bei gleichem Abstand) auszufüllen, hat man (theoretisch) auch eine größere Schärfentiefe. Dafür muß man stärker vergrößern, was die Sache teilweise wieder ausgleicht.

Allerdings wird durch das stärkere Vergrößern auch der zentrale scharfe Teil vergrößert und somit unschärfer. Der Schärfeverlauf insgesamt sieht also je nach Format verschieden aus. Weil der Unterschied zwischen Schärfe und Unschärfe bei kleineren Formaten weniger stark ist.

In der Praxis sollte man das prinzipiell wissen, aber man braucht nicht alles einzeln auszurechnen. Weil am Ende doch die reale Bildwirkung entscheidet.

Wenn einem also Videos wichtig sind und man auf eine kinoähnliche Bildwirkung Wert legt, dann sollte einem die Sensorgröße nicht ganz egal sein. Wenn man dagegen "möglichst alles" scharf haben will, tut's es der kleine Sensor eher.

Gruß
Palantir :)
 
Soviel ich weiss, hat die Tiefenschärfe aber mit der Sensorgrösse zu tun, nicht mit dem Crop-Faktor.... oder?!

Der Cropfaktor ist das Verhältnis der Sensordiagonale zur Sensordiagonalen des Kleinbildformates, ist also direkt mit der Sensorgröße korreliert. Ein Crop von 1,8 statt 1,5 ist sichtbar im Vergleich aber als No-Go würde ich das keinesfalls bezeichnen, der Vorteil ist halt die extrem gute Videostabilisierung ohne Hitzeprobleme.

Hier kann man es gut sehen, wie viel das ausmacht der eben auch nicht:
http://www.youtube.com/watch?v=8etNrY-FER0
 
Also die vorstehenden Erläuterungen zur Schärfentiefe sind nicht gerade faktenerhellend! Faustregel zm Merken: Beim Cropfaktor ist der Bildwinkel gemeint. Je kleiner der Sensor, desto kürzer die reale Brennweite für denselben Bildausschnitt. Bei kurzen Brennweiten ist die Schärfentiefe größer als bei langen. Deshalb ist bei der Handykamera mit Winz-Sensor und kurzer realer Brennweite praktisch alles vor der Naheistellgrenze im Bereich der hyperfokalen Distanz und somit innerhalb der Schärfentiefe.
 
Genau so isses.

Bei gleichem Objektiv ist die Unschärfe auch an völlig unterschiedlichen Sensoren ja absolut identisch. Nur eben, dass der Crop einen viel kleineren Bildausschnitt zeigt. Man also, wie oben angeführt, um einen identischen Bildausschnitt zu erreichen, eine kürzere Brennweite benötigt. Die dann wiederum andere Eigenschaften bezüglich der Tiefenschärfe hat.

Das Geheimnis der höheren Tiefenschärfe von Crop-Cams liegt in den Brennweiten, die - um den gleichen Bildausschnitt zu zeigen - vom Kleinbild abweichen müssen. Die Objektive an sich ändern ihre Eigenschaften nämlich nicht, auch nicht am Crop.
 
Wenn man's ganz genau nimmt, sind kleine Sensoren überall gleich unscharf. Man sieht es nur nicht bis zu einer bestimmten Betrachtungsgröße. :evil:

Aber ich glaube, das wird jetzt offtopic... :o
 
grins... erst regen sich alle auf, dass man "nur" 30 min am stück filmen kann, dann wird das geändert und nu passt es auch wieder nicht, weil sich der crop von 1,5 auf 1,8 erhöht hat. :confused:

mir wäre es auch lieber nur einen crop von 1,5 und 30min filmen am stück... vielleicht kann man ja das bei der nächsten A?? wählen. 1,8 für die hardcorefilmer und 1,5 dafür nur 30 min am stück für die anderen :D
 
Neue erste Eindrücke, um zum Thema zurückzukehren ;)

Zum ersten mal habe ich an der a65 das ISO-Auto mit Multiframe -Rauschminderung genutzt :top:
Bin durch die spärlich beleuchtete Altstadt von Rostock spaziert,ohne Stativ aber mit ISO 6400 :)
Ich bin sehr angetan von der A65,denn für alle meine Kameras die ich zuvor genutzt habe ,war das Scheppen eines Statives unausweichlich gewesen.

Hier war es deutlich dunkler,als es die Bilder vermuten lassen.Objektiv ist das 16105 ,das ja nicht gerade für seine Lichtstärke berühmt ist.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen erstaunlich gut aus, finde ich. Für Stativmuffel, die viel in der Dämmerung machen, ist diese Technologie eine Überlegung wert. Wieviele Bilder werden da jeweils zusammengerechnet?

Das vierte sieht für mich nach Verwacklungsunschärfe aus. Aber insgesamt wirklich top... :top:

Und gut, dass Du Dir die 65er geholt hast und bei der NEX-7 erstmal wartet! Das NEX-System ist ja völlig unvollständig, auch wenn der 7er Body erstmal "geil" ist.
 
Bin echt beeindruckt! Da Sie ja kein high iso monster sein soll - alle Achtung.
Würde mich auch interessieren wieviele Fotos da zu einem zusammengerechnet werden..
 
Kann man den Ton eigentlich Manuell regulieren? Bei den älteren ging es ja wohl nicht. (Video).
Auch für die Gefahr das ich schon Fragte. Crop-Zoom im Video Modus bei A65?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, ob der AF der A65 zuverlässiger arbeitet als von der A33/55. Hat das mal jemand verglichen?
j.
 
Mich würde interessieren, ob der AF der A65 zuverlässiger arbeitet als von der A33/55. Hat das mal jemand verglichen?
j.
Ich hatte ja die a33 und nun die a65,jedoch kann ich nicht sagen ob der AF schneller geworden ist.Bei der a33 hatte ich keine Probleme.

Zum Autofokus der a65 ist zu sagen ,dass ich ihn als sehr flott empfinde,und was vielleicht noch wichtiger ist,er findet sein Ziel treffsicher ohne zu pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest auf dem Papier hat sich ja bezüglich des AF-Moduls nichts gegenüber der a55 verändert.

@ Jenne: hast Du denn auch die Probleme bei der a55 bezüglich der Verfolgung schneller Objekte, wie man es über die a77 im Netz lesen kann (dpreview etc.)?
War diesbezüglich Deine Nikon D90 besser gewesen?

Grüße,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten