• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A65 ,die ersten Eindrücke

Schau Dir die A77 nochmal genauer an. Die A65 ist (jedenfalls für meine persönlichen Verhältnisse) Menulastiger zu bedienen. Je nach Vorliebe fällt das mal mehr, mal weniger ins Gewicht bei der Bedienung.

Die A65 ist klein gehalten. Für nicht wenige Hände dürfte sie sogar so klein ausfallen, daß man an den Händen zu Verkrampfungen neigt (ich kann mit ihr eine halbe Stunde spielen, dann wird es etwas unangenehm an der Hand). Ein Batteriegriff könnte Abhilfe schaffen. Sony wollte aber der A65 keinen spendieren.... (gibt wohl bisher einen Fremdanbieter)

Vom längeren Umgang mit Kamera hat mir die A77 besser gefallen, das Eigengewicht ist ein gutes Gegenstück für größere/schwere Objektive.
 
Hallo Lothar, ich habe mal eine Frage an dich: Warum hast du dich für die A65 und nicht für die A77 entschieden?
Gruß TT
1.Grund :es war ein Spontankauf,hab ich im Schaufenster gesehen,und mitgenommen;)
Nein ganz so war es nicht,eigentlich wollte ich ja die Nex7 kaufen.Aber vor einem Monat hatte ich Nex7 ,a65 und a77 bereits befummelt.Dabei ist mir aufgefallen,das die a65 erheblich leichter war, als die a77,aber genau so gut in der Hand lag. (Ich habe Handschuhgröße 11-12)

Ich mag nicht mehr schleppen,deshalb habe gerade meine A850 verkauft.
Das einzige was mich an der A77 noch reizen würde ,ist das spritzwassergeschützte Gehäuse.Das nütz aber nur, wenn auch die Objektivpalette ebenfalls gedichtet ist.Das eine Objektiv ,das 1650 ist mir zu kurzbrennweitig.

Die a65 ist eine tolle Kamera,reicht völlig aus ,um gute Bilder zu machen.
Sie gefällt mir sogar so gut ,dass ich die Nex7 nicht mehr so heiß begehre.
Pech für Sony:rolleyes:
 
Gleicher Sensor,daher auch gleiches Ergebnis.
Kann jetzt nicht erkennen,dass ich mich da auf dem Holzweg befinde.:cool:
 
Gleicher Sensor,daher auch gleiches Ergebnis.
Kann jetzt nicht erkennen,dass ich mich da auf dem Holzweg befinde.:cool:

Ich denke eben auch. Bin mir wirklich am überlegen ob ich von der a33 zur a65 oder a77 umsteigen soll. Hauptsächlich benötige ich die Kamera für landschaftsfotos und da spielt das Rauschen ab ISO 1600 nicht so eine grosse Rolle. Der neue Bildsensor reizt mich natürlich von der Schärfe, vor allem wie in meinem Fall bei den Landschaftsfotos. Ich denke da sieht man dann schon noch gewisse Unterschiede zur A33.
 
Blöder Frage...habe mir die 65 schon bestellt und warte auf die lieferung...aber wie ist es eigentlich wenn man abends versucht ein motiv zu erfassen? Wird das signal verstärkt so dass man im sucher etwas erkennt oder sieht man nur schwarz?

Also um es genauer zu formolulieren: bei längerer belichtungszeit müsste an sich ein pseudo-WYSIWYG sein, aber wenn man mit einem blitz arbeitet und dementsprechedn die belichtungszeit kurz ist? wie siehts da aus?
 
müsste an sich ein pseudo-WYSIWYG sein, aber wenn man mit einem blitz arbeitet und dementsprechedn die belichtungszeit kurz ist? wie siehts da aus?

Das kann man umstellen, von "pseudo-WYSIWYG" auf "immer_irgendwas_sichtbar" :rolleyes:

Also normalerweise sieht man in den Displays schon das fertige Bild so wie es belichtet werden würde. Das führt im Studio halt zu schwarzen Bildschirmen, da die Kamera nicht weis ob, wieviel und wie stark noch Blitze dazu kommen. Dann stellt man den anderen Modus ein und sieht immer irgendwas ...

vg Ralph
 
Der optische Sucher der a850 ist sehr gut und dem EVF einer a33 deutlich überlegen.Wenn du aber versuchst ein M42-Objektiv zu nutzen,ist der Sucher der a33/55 dem OVF überlegen.
Das ,was ich aber mit der a65 und a77 und auch Nex7 nutzen kann( ich habe alle 3 Kameras in der Hand gehabt), ist deutlich besser als Alles ,was es bis dato von EVFs an spiegellosen Kameras auf dem Markt gab und gibt.Dazu kommt noch die Kantenanhebung und Fokuslupe,welches die manuelle Fokussierung zum Kinderspiel macht.
Auf diesen EVF möchte ich nicht mehr verzichten.:top:

So, mit ein bißchen Verspätung.

Danke, darauf habe ich gehofft gehabt.
Mich beruhigt das sehr, wenn "alte Hasen" (mit Erfahrung) den OVF/EVF rationell vergleichen und ihn als gut einstufen.

Als ich mich im April für die A850 bzw. gegen einen Systemwechsel entschieden habe, habe ich mich auch gleichzeitig für quasi für SLT/EVF entschieden. Im Gegensatz zu vielen anderen, war mir schon damals klar, dass die A580 die letzte DSLR bei Sony ist.

Ich war aber auch davon überzeugt, dass ein EVF ein gutes Potenzial hat (so schön auch ein OVF ist), denn Elektronik gehört zu den Technologien, die in den letzten 4 Jahrzehnten mit unter die größten Fortschritte erzielt hat.

Die A65/A77 hat nun die 2. Generation von EVF drin - und schon diese Generation scheint sehr gut zu sein. Das läßt einen ruhig in die Zukunft sehen.
Man darf gespannt sein, was mit der A99 auf den Markt kommt.

Mit dem Konzept "SLT" scheint Sony seinen "einzigartigen Verkaufsvorteil" gefunden zu haben. Das dem wirklich so ist, scheinen die Bestell-/Verkaufszahlen für die A77 zu bestätigen.
Das stärkt insgesamt das Sony-/Minoltasystem.

Ich bin gespannt, auf Deine neuen Bilder im Bilder-Thread. ;)
 
Das mit dem EVF ist im Prinzip das gleiche, wie der damalige Vergleich zwischen Analog und Digital. Als die Ersten bzw. (teilweise sogar noch heute) bereits einige Generationen später DSLR's auf dem Markt kamen, gab es etliche User die diese neue Technik verteufelten und damit nichts anzufangen wussten.

Im Laufe der Zeit haben sich die meisten damaligen Abstinenzler an diese Tatsache gewöhnt, das sich die DSLR Technik durchgesetzt hat. Heute fotografieren viele der damaligen Nörgler mit den modernsten DSLR Kameras auf dem Markt und wenn man sie auf damals anspricht wollen die davon nichts mehr hören.

Genauso verhält es sich mit dem EVF Sucher. heute wollen noch die Meisten einen optischen Sucher aber ich gehe jede Wette ein, dass spätestens in 2-3 Jahren kein Hahn mehr danach kräht und evtl. sogar Canon und Nikon auf diese Technik umsteigen. Ausserdem werden die Dinger auch zunehmend besser und ausgereifter.

Ich hatte mal so ein Ding. Eine Panasonic G1. Ok, bei Dunkelheit konnte man nicht mehr viel erkennen, aber ansonsten war das Teil genial. Leider war die Kamera halt mehr als Schönwetterkamera ausgelegt (Rauschen) und auch nicht besonders schnell. Auch das hat sich ja mitlerweile zum positiven geändert.

Ich denke auch, dass viele Skeptiker die einmal durch den Sucher einer A65/77 schauen, ganz anderer Meinung sind!

Ich selbst konnte sie bereits im Planetenmarkt begrabbeln und ich war schlicht sprachlos wie klar das Bild ist und auch sonst liegt die A65 super in der Hand. Man kann Sony alleine für den EVF schon gratulieren. Tolle Leistung die anerkannt sein muss! :top::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den EVF ja auch super, schon bei der A55. Aber in gewissen Einsatzbereichen ist ein optischer Sucher im Vorteil, z.B. beim Verfolgen von Objekten beim Auslösen. Solange es noch den mechanischen Verschluss dazwischen gibt, ist die Dunkelphase deutlich länger als bei optischen Suchern. Doch ich denke auch, da wird es in Zukunft immer bessere Lösungen geben. Ich ziehe jetzt auch schon den EVF vor. Kann vielleicht noch jemand genauer auf den Unterschied der EVF eingehen? Ich hatte hier noch keine A65 sehen können. Wie ist der A65-Sucher im Vergleich zum A55-Sucher? Z.B. in Bezug auf:
- Schnelligkeit/Nachziehen
- Dunkelzeit nach Auslösen
- Dynamik
- Farbtreue
- Größe
- Auflösung
- Rauschen bei wenig Licht
- Anzeigemöglichkeiten der Daten (bei A65 außerhalb des Bildes?)
- Brillentauglichkeit (nicht für mich interessant)
j.
 
Hallo,

mal ne Frage an die A65-User: Stimmt es, dass die A65 bei der Videoaufnahme den Bildwinkel verändert ? Der Weitwinkelbereich soll dabei deutlich eingeschränkt werden, was für mich nicht so schön wäre.

Grüße
Ralf
 
Ja ,im Videomodus schaltet die Kamera um,in einenen kleineren Ausschnitt.

Wie groß der Faktor ist, weiß ich nicht genau,weil mich das nicht stört,ich mache keine Videos.:cool:
 
Kann vielleicht noch jemand genauer auf den Unterschied der EVF eingehen? Wie ist der A65-Sucher im Vergleich zum A55-Sucher? Z.B. in Bezug auf:
- Schnelligkeit/Nachziehen
- Dunkelzeit nach Auslösen
- Dynamik
- Farbtreue
- Größe
- Auflösung
- Rauschen bei wenig Licht
- Anzeigemöglichkeiten der Daten (bei A65 außerhalb des Bildes?)
- Brillentauglichkeit (nicht für mich interessant)

Also wie gesagt konnte ich die A65 begrabbeln, ebenso die A55 und m.E. liegen zwischen beiden EVF's Welten. Der Sucher der A65 ist heller und vor allem Kontrastreicher sowie auch schärfer. Das ist wohl mit Abstand der beste EVF der momentan verbaut wird.

Als ich in eine dunkle Ecke schwenkte nahm das Rauschen des EVF schon zu, da das Bild dann aufgehellt wird. Aber trotzdem konnte man noch alles gut erkennen. Bei dem gleichen Versuch mit der A55 war das Ganze schon deutlich schlechter und im Vergleich zu einem optischen Sucher hatte ich eine Canon 7D in der Hand und da sah man halt nur dunkles und konnte nicht mehr so viel erkennen. Lässt sich halt blöd beschreiben, dass sollte man auf jeden Fall selbst testen.

Bei Normallicht sieht man am ehesten einen Unterschied, wenn schnelle Schwenks macht. Da wirkt das Bild des EVF der A65 schon etwas unruhig, während man in diesem Punkt die A55 bereits vergessen kann. Naja, was heisst vergessen! Man sieht halt einen deutlichen Unterschied. Hier ist naturgemäss der optische Sucher der Canon 7D (stellvertretend für alle Kameras mit optischen Sucher) im Vorteil.

Als Gesamtfazit könnte ich sagen, dass der verbaute EVF der A65 und A77 das absolut geilste ist was man derzeit in diesem Segment bekommen kann.
Allerdings stösst auch dieser Sucher bei einigen Situationen noch an seine Grenzen. Allerdings sind diese Grenzen so marginal, so dass man bedenkenlos zur A65/77 greifen kann, jedenfalls was den Sucher anbelangt. Wie das Ganze dann in Punkto Bildqualität usw. aussieht konnte ich nicht beurteilen, da ich mir diese ja nur auf dem wirklich genialen Kameramonitor ansehen konnte. Das war jedenfalls überzeugend.

Übrigens. Ich bin Brillenträger und hatte bisher noch mit keiner DSLR Probleme und erst recht nicht mit dem Sucher der A65
 
... o.k., das wars dann !
die A65 wäre nach meinen letzten Recherchen erste Wahl gewesen, da ich aber Foto und Video nutze, werde ich sie wegen dem Crop-Faktor bei Video nicht weiter im Auge behalten. Das ist für mich ein No-Go !
Danke für eure raschen Antworten
Ralf
 
... o.k., das wars dann !
die A65 wäre nach meinen letzten Recherchen erste Wahl gewesen, da ich aber Foto und Video nutze, werde ich sie wegen dem Crop-Faktor bei Video nicht weiter im Auge behalten. Das ist für mich ein No-Go !
Danke für eure raschen Antworten
Ralf
Mit dem crop kann man umgehen, das ist garantiert kein echtes Hindernis. Hat man bei 18 mm halt knapp 30 mm. Ich habe schon mit dem 10-24-Objektiv Videos gemacht...
 
naja...durch den "heftigen" crop leidet dann aber die tiefenschärfe und blende...habe mir die auch bestellt ohne von dem videocrop zu wissen...jetzt mal hoffen dass bald ein firmwareupdate kommt der diesen unsinn aufhebt
 
Ich denke, da ist jede Hoffnung vergebens. Der Crop ist ja nicht aus Spaß, er kommt zustande, da die Videos elektronisch stabilisiert sind. Dies auch als Reaktion auf die Hitzeprobleme der A33/55 beim Filmen.

Ich denke, da wird sich in Zukunft nichts dran ändern.
 
naja...durch den "heftigen" crop leidet dann aber die tiefenschärfe und blende...habe mir die auch bestellt ohne von dem videocrop zu wissen...jetzt mal hoffen dass bald ein firmwareupdate kommt der diesen unsinn aufhebt


Soviel ich weiss, hat die Tiefenschärfe aber mit der Sensorgrösse zu tun, nicht mit dem Crop-Faktor.... oder?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten