• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E A6400 Fernsteuerung per App

Pauline1981

Themenersteller
Hallo,

ich such eine App zur Fernsteuerung meine A6400. Bisher bin ich auf zwei App's gestoßen:
1. Imaging Edge Mobile von Sony
2. Camoodoo

Ich möchte die App vorrangig nutzen für
- Aufnahmen vom Stativ z.B. bodennah um mich nicht daneben zu legen
- Kontrolle der Bildkomposition (Liveview)
- Langzeitbelichtungen über 30 Sekunden
- Belichtungsreihen
- Fokuspunkt und -modus ändern
- Einstellung von Blende, Belichtungszeit ISO und Belichtungskorrektur.

Würd' mich über Eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen.

Vielen Dank!
 
Ich nutze für meine Sonys einen Bluetooth Fernauslöser Sony RMT-P1BT.
Der funktioniert absolut zuverlässig und aus allen Lagen und Richtungen.

Wenn ich zusätzlich eine Bildkontrolle will, weil ich nicht gescheit auf die Kamera sehe, nutze ich Imaging Edge Mobile. Aber wie gesagt nur wenn ich wirklich eine separate Bildkontrolle brauche. Sonst ist der RMT-P1BT viel schneller und handlicher in der Anwendung.
 
Ich nutze für meine Sonys einen Bluetooth Fernauslöser Sony RMT-P1BT.

danke, ist aber nicht das, was ich suche. Ich habe zwar auch einen einfachen RM-S1 (der hat knapp 10 Euro gekostet), funktioniert zum einfachen Auslösen, aber schon bei Langzeitbelichtungen über 30 Sekunden ist Schicht im Schacht.
 
danke, ist aber nicht das, was ich suche. Ich habe zwar auch einen einfachen RM-S1 (der hat knapp 10 Euro gekostet), funktioniert zum einfachen Auslösen, aber schon bei Langzeitbelichtungen über 30 Sekunden ist Schicht im Schacht.

Eben das ist mit dem BT kein Problem.
 
Welche der o.a. sechs Anforderungen erfüllt der Fernauslöser Sony RMT-P1BT?

Mindestens 3 :-)
Nach meiner Erfahrung kommt es nicht so häufig vor dass man die Bildkontrolle tatsächlich auf dem Smartphone machen muss oder will.
Die Usecases die viel öfter vorkommen sind doch Auslösen vom Stativ unsw. Da finde ich halt den BT Auslöser deutlich weniger umständlich.

Imaging Edge Mobile kann zwar alles was die TO möchte, aber es ist halt schon etwas fummelig und lahm im Umgang. Deshalb würde ich die öfter vorkommenden Usecases damit nicht abdecken wollen.
 
Der Fokuspunkt lässt sich wohl nur bei wenigen Sony Kameras steuern, wenn überhaupt. :(

OK, das wäre noch das kleinste Übel.
Mir geht es darum die Kamera soweit wie möglich zu steuern z.B. bei Nachtaufnahmen, Sonnenaufgängen (also in ungünstigen Lichtsituationen), die Kamera ist auf einem Stativ (im Urlaub nur ein kleineres welches ich nur minimal ausfahre, d.h. die Kamera steht vielleicht in 60cm Höhe und da macht Bedienung an der Kamera wenig Spaß). Ich würde also gern das Foto auf dem Handy beurteilen, Blende, Belichtungszeit, ISO ändern, eine Belichtungsreihe konfigurieren und starten, Bei Bulb-Aufnahmen die Zeit exakt vorgeben (z.B. 90 Sekunden) ohne die Bulbtaste manuell zu betätigen.
 
Imaging Edge Mobile kann mehr oder weniger alles was Du willst, nur halt nicht sonderlich schnell.
 
Imaging Edge Mobile kann mehr oder weniger alles was Du willst, nur halt nicht sonderlich schnell.

Schnelligkeit spielt keine Rolle, wenn ich Nachtaufnahmen oder Sonnenauf- und -untergänge fotografiere habe ich alle Zeit der Welt. Da ich keine Erfahrungen mit der Steuerung der Kamera über's Handy habe, wollte ich mal hören was Ihr nutzt, was Ihr für Erfahrungen damit habt usw. Hatte ja bereits bei meiner Suche im Netz Imaging Edge Mobile und Camoodoo gefunden, wobei ersteres rumzickt beim Verbindungsaufbau (habe zig Male den QR-code gescannt und dann kommt eine dubiose Fehlermeldung und zweiteres voller Werbung ist und ich es deshalb sofort wieder runter geschmissen habe.
 
Scheint doch keine anderen Alternativen zu Imaging Edge Mobile und dem werbeverseuchten und funktionskastrierten Camoodoo (hier funktioniert nicht mal die Bulbbelichtung über 30 Sekunden) zu geben. Imaging Edge Mobile bekomme ich auf meinem Handy nicht zum Laufen, weder über das Scannen des QR-Codes noch über die NFC-Verbindung noch über die manuelle Eingabe. Und auch nicht mit den Tipps hier:
https://mapf.net/2021/05/31/imaging-edge-mobile-verbindungsprobleme/
(die Verbindung von Camoodoo über den QR-Code hingegen funktioniert, also kann es m.E. weder an einer Einstellung der Kamera noch am Handy haken).:evil:
 
Das ist komisch.
Ich hatte Imaging Edge und seine Vorgänger sicher auf 3 oder 4 verschiedenen Android Handies am laufen mit verschiedensten Sonys angefangen bei der A6000 über die RX100 III und V bis zur A1. Funktioniert hat es eigentlich immer.

Gibts ne fehlermeldung?
 
Nach dem Scannen des QR-Codes kommt:

Scannen abgeschlossen, Verbinden? das bestätige ich, dann dreht sich der Kreisel für ca. 20 Sunden und dann kommt:

Funktion konnte nicht gestartet werden. Bitte prüfen Sie ob das Smartphone mit der Kamera verbunden ist. Wenn nicht, gehen Sie zurück und probieren eine andere Option. Dann erscheint noch eine ganze Seite Fehlerbericht, die ich natürlich nicht versende.
Bei Verbindung über NFC das Gleiche, erst wird die Verbindung hergestellt, die Funktion lässt sich aber nicht starten. Bei manueller Eingabe von ID und Passwort ebenfalls das Gleiche.

Komischerweise hat bei Camoodoo das Scanen des QR-Codes funktioniert und die werbeverseuchte Version kann genutzt werden. D.h. doch für mich, daß die Kommunikation zwischen Handy und Kamera funktioniert.
 
Bei mir klappt die Verbindung per WLAN mit Imaging Edge Mobile (Android) nur wenn ich aufm Handy den WLAN-Namen und Passwort per Hand eingebe. Läuft danach leider langsam und bricht hin und wieder ab :mad:
 
Scheint doch keine anderen Alternativen zu geben...

Nachdem ich viele Stunden mit Imaging Edge Mobile und es nicht zum Laufen gebracht habe, habe ich mir jetzt die Camoodoo Pro-Version gekauft. Die ist glücklicherweise nicht werbeverseucht und funktioniert auf Anhieb, Wehrmutstropfen ist das einige Funktionen nicht funktionieren wie z.B. Fokusstacking (wäre schön gewesen in der Landschaftsfotografie um eine durchgehende Tiefenschärfe zu erreichen, aber irgendeine Kröte muß man immer schlucken...)
 
@Pauline1981 oder weitere Camoodoo Pro-Version besitzer-:)
weis jemand ob mit der Camoodoo app bei der "intervall"-funktion bei jeder Aufnahme die Camera neu fokussiert/scharfstellt?
(da bei der internen intervallfunktion von Sony die Camera nur immer das erste Bild fokussiert, und alle nachfolgenden intervallaufnahmen haben leider die fokusauswahl von der ersten Aufnahme
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten