• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a6000 entfesselt blitzen

oder doch 10€ drauf legen und den YN-560 Mark IV nehmen?

Wenn du mit einem Master-Blitz auf der Kamera arbeiten willst, welcher andere YNs auslöst, dann macht das Sinn, aber das ist auch schon der einzige Unterschied zwischen III und IV. Der IV ist quasi ein TX Sender und ein III zusammengebastelt.
 
Soda, YN560 und der YN560-TX sind da.

Jetzt hab ich mal das Problem das die 6000er beim auslösen nicht immer blitzt.
MAl gehts, mal nicht. Ob mit dem Blitz direkt an der Kamera oder auch mit dem Flash Controller.

Jetzt bin ich drauf gekommen das der Blitz ein wenig locker sitzt obwohl er ganz fest geschraubt ist.
Drücke ich ihn ein wenig nach links löst er immer aus. :cool:
 
er hats doch in dem Vidseo erklärt, worauf man aber auch von alleine kommen sollte.
setz den TX drauf, schraub ihn LEICHt an, zieh ihn ETWAS zurück, bis der Pin in das Loch klickt, dann hat der mittenkontakct die richtige position.
Nicht ganz bis hinten durch drücken.
Ich hab mit dem TX auf der a6000 nicht einmal ein Problem gehabt.
 
Hast du eine schwarze a6000? Da hat sony den Blitzschuh leider an ungünstigen Stellen lackiert, nicht nur oben sondern auch diese Metallschiene von unten.

Man kann mit feinem Schleifpapier oder auch einfach einem scharfen Gegenstand den Blitzschuh von unten etwas abschaben damit die Farbe dort weggeht und der Blitz darüber Kontakt bekommt.

Hab ich bei mir gemacht und seitdem funktioniert das Auslösen sowohl mit dem Transmitter als auch mit dem Blitz direkt ohne Aussetzer.

Hier ist auch ein Video wo man sieht was gemeint ist:
https://www.youtube.com/watch?v=IKc3b49GRKU
https://www.youtube.com/watch?v=ETkgj5-DdAQ
Im Zweiten Video sieht man das Schleifpapier, ich würde es aber nur nach oben hin schleifen (also quasi die Metallschiene von unten), nicht nach unten richtung Body. Wichtig ist dass die Metallschiene von unten nicht komplett lackiert ist weil beim Festschrauben der Blitzfuß von unten dagegen gedrückt wird..
Muss auch nicht viel sein, leicht anrauhen genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte ein kleines Studio für Unterwegs aufbauen und habe da noch eine Frage:

Ich möchte mit meiner A6000 zwei YN560 mk. IV per Funk auslösen.
Reicht es wenn ich einen RF603CII Funkauslöser auf die Kamera mache und auslöse, oder muss ich für jeden Blitz einen weiteren Empfänger nutzen, sprich ich benötige 3 Funk/Blitzauslöser?
Soweit ich das verstanden habe kann der YN560 IV ja über funk angesteuert werden und benötigt keinen zusätzlichen Empfänger.
P.S. funktioniert der RF603NII auf meiner Sony? Wäre praktisch da das 2. Modul ein Kumpel mit Nikon nutzen könnte...

Danke und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte ein kleines Studio für Unterwegs aufbauen und habe da noch eine Frage:

Ich möchte mit meiner A6000 zwei YN560 mk. IV per Funk auslösen.
Reicht es wenn ich einen RF603CII Funkauslöser auf die Kamera mache und auslöse, oder muss ich für jeden Blitz einen weiteren Empfänger nutzen, sprich ich benötige 3 Funk/Blitzauslöser?
Soweit ich das verstanden habe kann der YN560 IV ja über funk angesteuert werden und benötigt keinen zusätzlichen Empfänger.
P.S. funktioniert der RF603NII auf meiner Sony? Wäre praktisch da das 2. Modul ein Kumpel mit Nikon nutzen könnte...

Danke und Grüße!

Die YN560 3/4 kannst du ohne extra Empfänger mit dem RF603 mk2 Auslöser triggern. Hast dann halt nur keine Steuerung der Blitze an der Kamera, reines Auslösen.
An der Sony funktioniert der Mittenkontakt (und nur der) sowohl mit dem RF603CII als auch dem RF603NIi, daher im Grunde kein Problem. Achte auf mein letztes Posting, kann sein dass du den Blitzschuh auch von Farbe befreien musst wen du eine schwarze a6000 hast...

Hier ist auch ein Video wie du den Blitz einstellen musst damit er auf den RF603 hört:
https://youtu.be/zDAZFNMKZTs
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen dank, dann kann ich ja jetzt den 603N bestellen und die mk IV Blitze.
Das mit dem Lack wusste ich schon. Eigentlich schade soetwas, gerade an dieser so tollen Kamera!
Danke und schönen Sonntag :)
 
Bei mir musste ich keinen Lack entfernen, der Auslöser funktioniert auch so.
Deswegen habe ich "kann sein" geschrieben. Hab bei mir die Farbe wegen des YN560-TX abgemacht der definitiv das Problem hat. Die RF603II funktionierten bei mir danach natürlich auch auf Anhieb, aber ich weiß nicht ob die generell so gebaut sind, dass sie keine Probleme machen.

Habe übrigens festgestellt, dass mit dem RF603II auf der Kamera und unter meinem Canon 430EX (I) die Synchronzeit von 1/200s problemlos möglich ist, obwohl die a6000 mit 1/160s spezifiziert ist. Mit dem YN560-TX an YN560-III ist bei 1/160s schluss. Wie es mit RF603II an YN560-III/IV ist, habe ich aber noch nicht getestet.
 
Habe übrigens festgestellt, dass mit dem RF603II auf der Kamera und unter meinem Canon 430EX (I) die Synchronzeit von 1/200s problemlos möglich ist, obwohl die a6000 mit 1/160s spezifiziert ist. Mit dem YN560-TX an YN560-III ist bei 1/160s schluss. Wie es mit RF603II an YN560-III/IV ist, habe ich aber noch nicht getestet.

das verstehe ich nicht...selbst mit dem TX und den 560III kann ich
problemlos bis 1/200 sec. blitzen...erst bei 1/250 zeigt sich der
Verschluß im Bild...
Ich habe auch den Blitzschuh komlett von der schwarzen Farbe befreit
und seit dem funktionieren die YN 560III, die YN RF 603CII und der 560 TX
vollkommen ohne Probleme und das ohne wackeln:rolleyes:

Gruß Foxy
 
Hast du eine schwarze a6000? Da hat sony den Blitzschuh leider an ungünstigen Stellen lackiert, nicht nur oben sondern auch diese Metallschiene von unten.

Ich hab auch die schwarze. Keine Probleme mit den Yongnuos. Auch ohne schleifen. Kann ich nicht nachvollziehen. Kann aber sein, dass Sony etwas an der Lackierung des Blitzschuhs geändert hat.
 
@ Hagelkorn: Wann hast du deine denn gekauft? Würde mich ja mal interessieren ab wann die das geändert haben...meine wurde vor zwei Monaten im Planeten erstanden, hab aber noch keinen Blitz um es zu testen.
 
Hab jetzt mal den alten Metz Mecablitz 34 CS-2 Digital von meinem alten Herrn aufgesteckt... Der löst ohne Probleme aus. Scheint sich also tatsächlich was getan zu haben. Jedenfalls würde es mich wundern, wenn jetzt andere Blitze nicht auslösen würden...oder sind die Yonguos da irgendwie anders gestrickt?
 
oder sind die Yonguos da irgendwie anders gestrickt?
Ja, sind sie. Die meisten anderen Hersteller machen eigentlich keine Probleme. Die Yongnuo haben einen etwas ungünstigen Aufbau am Blitzfuß, der zusammen mit dem Lack bekanntermaßen Probleme macht.

Man kann auch ohne Lackabnahme den Kontakt herstellen, aber es ist Glück wenn es klappt, kann halt nächstes mal wieder nicht klappen.
Soweit meine Erfahrung bisher.

Ob Sony da zwischenzeitlich was geändert hat (meine ist von Juli 2014), wäre natürlich interessant zu wissen. Außerdem sollte natürlich niemand den Lack wegnehmen wenn er/sie keine Probleme hat. Es ist nur eben eine Lösung für Leute, deren Auslöser/Blitze nicht oder nur unzuverlässig auslösen. Diesen hilft es nicht wenn andere sagen, dass sie das Problem nicht haben.
 
Das stimmt...ich wollte jetzt auch nichts sagen nach dem Motto: Ällabätsch...ich habs net.
Kann aber auch nicht mehr helfen als das was bisher gesagt wurde.

Ich wollte nur wissen ob ich bedenkenlos Yongnuos kaufen kann. Hatte gehofft, dass Sony sich da mal was von annimmt.

Naja erstmal schauen, ob es bei mir die Yongnuos überhaupt ins Haus schaffen...reizen würde es mich schon. Die werden ja auch immer bekannter. Habt ihr die schonmal in nen Fotoladen gesehen oder gibts die nur Online? Sonst könnte man ja vor Ort probieren obs klappt.
 
meines Wissens gibt es die nur Online...bei mir funktionieren
jetzt die YN 560III, der 560TX und beide YN RF 603 C II ohne
Fehlversuche...nachdem ich den Blitzschuh komlett von
dem schwarzen Lack befreit habe...

Gruß Foxy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten