• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a6000 - 50er manuell, Samyang oder Voigtländer

Die Schärfe eines Objektivs hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Der Blende und der Entfernung zum Zentrum.
Ja, und auch die Entfernung kann eine Rolle spielen. Deshalb wurden ja 'floating elements', also Baugruppen, die sich abhängig von der eingestellten Entfernung verschieben, eingeführt um die Schärfe im Nahbereich zu verbessern.
Das ist mein größtes Bedenken bei diesen scheinbar (?) wissenschaftlichen Tests. Man erfährt meist nichts über die eingestellte Entfernung. Und ein Objektiv mit schwacher Leistung im Nahbereich kann ja durchaus sehr gut bei langen Distanzen sein.

Auch das hervorragende Zeiss 1.8/55 ist bei f/2.8 merklich schärfer als bei f/1.8 und fällt zum Rand hin etwas ab.

Deshalb ist es totaler Quatsch zu sagen das FE55 schafft 41Mp an einer a7rII. Fotografierst du sagen wir eine Person bei f/1.8 und f/2.8, so wird das f/2.8 schärfer sein, deinen Sensor also mehr ausnutzen. Auch wird das Auge der Person schärfer, wenn du es im Zentrum des Bildes platzierst als am Rand.

MP sind kein Maß für die Schärfe, das hat sich DxO zusammengeklöppelt, weil jeder das Wort MP kennt und nur die wenigsten sich mit MTF Kurven auseinander setzen wollen. Wenn man die Performance von irgendwas in einer Zahl zusammen fasst bleibt immer nur sehr wenig Information übrig, so auch hier und DxO verrät uns nicht wie die Zahl zustande kommt.

Klar, es ist eine Vereinfachung die Schärfe eines Objektives mit einer einzigen Zahl zu bewerten.
Diese einfache Zahl wird aus verschiedenen Messergebnissen gebildet und ich gehe davon aus (mag durchaus naiv sein zu glauben, dass Dxo ein belastbares Ergebnis publizieren möchte), dass die Methode dazu gleichbleibend angewendet wird. Das heisst, man erhält eine vereinfachende Gewichtung, die einen groben (unscharfen :lol: ) Vergleich der Schärfeleistung ermöglicht. Ein Objektiv das mit 41MP bewertet wird, wird im Durchschnitt bei gleichen und normalen Bedingungen ein schärferes Bild liefern, als eines das nur 20 MP erreicht hat.
Wer es genauer wissen möchte erhält ja weitere Bewertungen in denen zB die Abhängigkeit der Auflösung von der Blende dargestellt wird.


Ein sehr gutes KB-Objektiv kann durchaus besser als ein durchschnittliches APS-C Objektiv sein und auch ein Samyang 1.2/50 reizt den Sensor einer a6000 weit weit geöffneter Blende keinesfalls aus.
Ja, ein sehr gutes KB-Objektiv kann das.
Aber ich würde nicht darauf wetten, dass das halbe Bild des Noktons bei f1,4 schärfer ist, als das ganze ganze Bild des Samyang bei f1,2

Aber vielleicht wäre das auch nicht der wichtigste Punkt im Vergleich der Objektive.
 
Die beiden Linsen sind bei mir in die Wahl gekommen, da ich bis dato eben mit diesen beiden Herstellern eine gewisse Erfahrung habe. Mit linsen anderer Hersteller habe ich bis dato keine Erfahrung.
Ist denn eine der günstigeren Linsen auch ähnlich kompakt wie das Voigtländer bei möglichst guter Haptik?
Das Samyang, biete wie gesagt zusätzlich noch direkt den passenden Mount und das Voigtländer (sowie alle Leica M System Linsen) lässt sich über einen sehr flachen Adapter anbringen.

Das Loxia 50 f2 soll ja haptisch auch gut sein, allerdings nicht so lichtstark wie gewünscht oder?
 
man erhält eine vereinfachende Gewichtung, die einen groben (unscharfen :lol: ) Vergleich der Schärfeleistung ermöglicht. Ein Objektiv das mit 41MP bewertet wird, wird im Durchschnitt bei gleichen und normalen Bedingungen ein schärferes Bild liefern, als eines das nur 20 MP erreicht hat.

Bist du mit einem klassischen 1.4/50 vertraut? Bei Offenblende haben die alle mauen Kontrast und eine bestenfalls passable Schärfe im Zentrum von der am Rand wenig übrig bleibt. Bei f/5.6 hingegen haben sie eine hervorragende Abbildungsleistung die auch einem 24 MP APS-C Sensor gerecht wird. Das Objektiv verändert beim Abblenden also vollständig seinen Charakter. Wie willst du das mit einer einzigen Zahl bewerten von der du nicht weißt, wie sie zustande kommt? Je nach Gewichtung könnte das ein echt schlechtes, durchschnittliches oder sehr gutes Objektiv sein.

Ja, ein sehr gutes KB-Objektiv kann das.
Aber ich würde nicht darauf wetten, dass das halbe Bild des Noktons bei f1,4 schärfer ist, als das ganze ganze Bild des Samyang bei f1,2
Das ist jetzt aber rein geraten und basiert einzig und allein auf einer groben Faustregel, keinen Testergebnissen, oder?

Grüße
Phillip
 
Das ist jetzt aber rein geraten und basiert einzig und allein auf einer groben Faustregel, keinen Testergebnissen, oder?

Auf der oben verlinkten Seite ist das Samyang bei f1.2 schärfer als da Fuji 56/1.2 und auch schärfer als ein Planar 50/1.4 ZE und das Canon 50/1.2 L an einer 5d Mk 2.
Aber leider ist das Nokton dort nicht dabei....
 
Die Zahlen dort werden ja jeweils an anderen Kameras ermittelt. Sind die übertragbar und kannst du mir erklären was sie aussagen, habe das Maß noch nie gesehen und kann kein französich.

Grüße
Phillip
 
Die Zahlen dort werden ja jeweils an anderen Kameras ermittelt. Sind die übertragbar und kannst du mir erklären was sie aussagen, habe das Maß noch nie gesehen und kann kein französich.

Ich habe mir die Bilder angesehen :) und verglichen
Kann man sich auch runter laden (unter den Bildern auf telechargez... klicken)

Die Zahlen sagen mir auch nichts und klar dass die verschiedene Kameras verwenden schränkt die Vergleichbarkeit schon ein. Trotzdem sieht das Samyang zumindest im Zentrum ziemlich gut aus bei f1.2
 
Hallo zusammen,

erst mal danke für die vielen Antworten.
War am Wochenende unterwegs und werde das jetzt mal für mich "aufarbeiten". :-)

Danke
Markus
 
Was genau fehlte Dir an den Bildern?
Mit dem SEL50 kann man ja auch manuell scharfstellen.

Grüße,
Heinz

Um ehrlich zu sein kann ich das gar nicht so richtig eingrenzen.....irgendwie die Farben und der Bildeindruck (wenn man das irgendwie so alg. sagen kann).
Auch, wie schon erwähnt, hatte ich bei wenig Licht oft viel "Ausschuß" da nicht den Fokuspunkt getroffen - da dachte ich mir, dann kann ich auch manuell fokusieren, da hab ich dann eine ähnliche "Trefferquote".
Evtl. liegt es an der jpg-Ausgabe die ich bei dem SEL nur verwendet habe.
Aber wie schon erwähnt, ist momentan mein Lieblingsobjektiv das 21er Samyang und da bin ich mit den jpgs sehr zufrieden, so dass ich die RAWs eigentlich gar nicht brauche.

Wieso nicht das Sigma 60 f2.8 als Alternative?

Da bin ich mir nicht sicher, ob mir das Lichtstark genug ist (Portrait und auch low-light).

Das Loxia 50 f2 soll ja haptisch auch gut sein, allerdings nicht so lichtstark wie gewünscht oder?

Hatte ich noch nie in der Hand, sieht aber von Bildern her schon mal sehr hochwertig an und scheint auch recht kompakt zu bauen. Ist aber auch preislich ne Hausnummer (hab ich im Gegensatz zum Voigtländer auch noch nicht häufig gebraucht gesehen).

Muß es denn zwangsläufig manuell sein?...
was ist denn mit dem Samyang AF 50F1,4...hab`s seit einem
Monat und bin total zufrieden damit, an KB (A7II), aber
das sollte an APS-C auch super funktionieren...
AF sehr genau...Schärfe sehr gut...Haptik super...E-Mount...
Preis absout o.k....mehr geht kaum:top:

Bilder gefällig: https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/albums/72157673899106791

Gruß Foxy

Nein, manuell ist kein MUSS. Mir geht es hauptsächlich um die Bildqualität (und damit meine ich für mich nicht die 250%ige Schärfe, sondern für mich die Bildwirkung - evtl. muss ich mich dafür aber auch einfach noch mehr mit Bildbearbeitung auseinandersetzen) & Haptik/Bedihnung (damit habe ich einfach mehr Freude am Bilder machen).

Wie gesagt, vielen Dank für alle Tipps und Komentare!:top::top::top:
Ich bin mir zwar nach wie vor unschlüssig, aber evtl. nehme ich mir noch mal das 50er SEL (kann ich mir immer ausleihen) und probiere ein wenig mit den RAWs, ob ich nicht doch zumindest bei der Bildwirkung hinbekomme was ich "suche".

Ich werde weiter berichten.

Danke
Markus
 
Die Zahlen dort werden ja jeweils an anderen Kameras ermittelt. Sind die übertragbar und kannst du mir erklären was sie aussagen, habe das Maß noch nie gesehen und kann kein französich.

Grüße
Phillip

Falls sich noch jemand für die Tests interessieren sollte hier ein link der die Zahlen erklärt: http://www.quickmtf.com/about-resolution.html

Verkürzt: Linienpaare pro pixel. Man kann also Optiken auf Sensoren gleicher Auflösung direkt vergleichen.

Ich glaube dieser Test wird nur im Nahbereich ausgeführt ...
 
...
Nachdem ich das Samyang fast selbst geordert hätte, grüble ich nun wieder...

Hättest Du mal besser keine Tests gelesen :D
Man kann sich auch verückt machen; jedenfalls wenn man seine Ziele nur im 100% Crop anschaut.
Ich achte lieber auf Bokeh und den Bildeindruck, also den Charakter einer Optik.
Das letzte Fitzel Schärfe interessiert mich gar nicht, wenn es im Unscharfen Bereich unruhig ist, und die Blendenkringel Stopschilder sind oder Zwiebelmuster haben.
 
Ich achte lieber auf Bokeh und den Bildeindruck, also den Charakter einer Optik.
Das letzte Fitzel Schärfe interessiert mich gar nicht, wenn es im Unscharfen Bereich unruhig ist, und die Blendenkringel Stopschilder sind oder Zwiebelmuster haben.

Yep, genau das denke ich auch.
Das Fuji 56mm ist auf absolute Schärfe getrimmt. Dafür bietet es ein eher dürftiges Bokeh (schau mal im Fuji Thread).
Das Samyang scheint ein cremiges Bokeh zu haben, da kommt es auf das letzte Quentchen Schärfe nicht an.

VG Oli
 
Hallo zusammen,
danke nochmal für Eure Tipps und die Links.:top:
Wie es der Zufall so will :-), hab ich seit Sa. sowohl das SEL50f18 als auch das Samyang 50F12 bei mir zu Hause.....
Ich habe ein gutes Angebot für ein gebrauchtes Samyang bei einem Händler erstanden (habe also jetzt 2 Wochen Zeit für mich zu einer Entscheidung zumindest zw. SEL und Samy zu kommen).
Leider hatte ich am Wo so gut wie keine Zeit mich damit zu beschäftigen und habe nur sehr wenige Vergleichsbilder gemacht.
Ich hoffe, nächstes WoE etwas Zeit investieren zu können, um eine Entscheidung für mich zu fällen.

LG
Markus
 
Wäre super, wenn Du Vergleichsbilder machen könntest und sie hier zeigst.
Dabei interssiert mich besonders das Randverhalten (Scharf im Zentrum können sie alle) und Deine Meinung zum manuellen Fokussieren; sowie das AF Verhalten.
Um andere Paramter auszuprobieren, kannst Du ja bei Phillip Reeve schauen, wie die Vergleichstests machen, um auch von Parametern wie Bokeh, CA, Blendensterne... einen Eindruck zu erhalten.
 
Leider hatte ich am Wo so gut wie keine Zeit mich damit zu beschäftigen und habe nur sehr wenige Vergleichsbilder gemacht.
Ich hoffe, nächstes WoE etwas Zeit investieren zu können, um eine Entscheidung für mich zu fällen.

LG
Markus

Die Vergleichsbilder würde ich wirklich sehr gerne sehen - egal wie die gemacht sind :)
 
Hallo zusammen,
ich habe gestern ein paar Bilder mit dem Samyang und dem SEL gemacht und verglichen.
Leider hatte ich weder Zeit noch spontan die Gegebenheiten, dies professioneller zu gestallten. Ich habe daher für mich versucht einige Bilder in Bezug auf Schärfe zu machen sowie einige für mich relevante Portraits.
Ich werde hierzu noch einige nachliefern.
Fazit für mich:
- Ich konnte keine Schärfeunterschiede für mich im Ottonormalgebrauch (Bilder in Blenden von 1.2 (bzw. 1.8) bis 8) feststellen.
- Fokus war mit Lupe auch sehr gut möglich am Samy
- Haptik gefällt mir sehr gut am Samy (kannte ich ja schon vom 21F14)
- Bildunterschied (Bildwirkung) die ich mir unterschiedlicher erhofft hatte, ist so nicht wirklich deutlich
Evtl. hätte ich noch mehr testen müssen.....
Soweit erst mal aber für mich: ich gebe das Samy wieder ab, da es gegenüber dem SEL mir doch zu wenig Änderung mitbringt. Ich würde es für mich auf die Haptik gegen Autofokus reduzieren. Da ist mir der möglich Autofokus (auch wenn ich nicht immer damit zurechtkomme - aber da kann ich ja auch noch besser werden) wichtiger.

Einige Bilder reiche ich die Tage noch nach.

Danke nochmal für Eure meinungen und Einschätzungen.

P.S.: wenn einer Interesse an dem Samy hat, ich habe noch Widerrufsfrist bis Do. 2.12.. Wenn also jemand ein günstiges sucht, würde ich es "weitergeben" anstelle zurückzuschicken. Ich habe €265 dafür gezahlt, die hätte ich gerne, da ich es sonst einfach zurückschicke. Es handelt sich um ein gebrauchtes Exemplar von einem Händler (Leider fehlt der Objektivbeutel). Dann am besten: PN (Standort ist Marburg/Hessen)

LG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten