Ja, und auch die Entfernung kann eine Rolle spielen. Deshalb wurden ja 'floating elements', also Baugruppen, die sich abhängig von der eingestellten Entfernung verschieben, eingeführt um die Schärfe im Nahbereich zu verbessern.Die Schärfe eines Objektivs hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Der Blende und der Entfernung zum Zentrum.
Das ist mein größtes Bedenken bei diesen scheinbar (?) wissenschaftlichen Tests. Man erfährt meist nichts über die eingestellte Entfernung. Und ein Objektiv mit schwacher Leistung im Nahbereich kann ja durchaus sehr gut bei langen Distanzen sein.
Auch das hervorragende Zeiss 1.8/55 ist bei f/2.8 merklich schärfer als bei f/1.8 und fällt zum Rand hin etwas ab.
Deshalb ist es totaler Quatsch zu sagen das FE55 schafft 41Mp an einer a7rII. Fotografierst du sagen wir eine Person bei f/1.8 und f/2.8, so wird das f/2.8 schärfer sein, deinen Sensor also mehr ausnutzen. Auch wird das Auge der Person schärfer, wenn du es im Zentrum des Bildes platzierst als am Rand.
MP sind kein Maß für die Schärfe, das hat sich DxO zusammengeklöppelt, weil jeder das Wort MP kennt und nur die wenigsten sich mit MTF Kurven auseinander setzen wollen. Wenn man die Performance von irgendwas in einer Zahl zusammen fasst bleibt immer nur sehr wenig Information übrig, so auch hier und DxO verrät uns nicht wie die Zahl zustande kommt.
Klar, es ist eine Vereinfachung die Schärfe eines Objektives mit einer einzigen Zahl zu bewerten.
Diese einfache Zahl wird aus verschiedenen Messergebnissen gebildet und ich gehe davon aus (mag durchaus naiv sein zu glauben, dass Dxo ein belastbares Ergebnis publizieren möchte), dass die Methode dazu gleichbleibend angewendet wird. Das heisst, man erhält eine vereinfachende Gewichtung, die einen groben (unscharfen

Wer es genauer wissen möchte erhält ja weitere Bewertungen in denen zB die Abhängigkeit der Auflösung von der Blende dargestellt wird.
Ja, ein sehr gutes KB-Objektiv kann das.Ein sehr gutes KB-Objektiv kann durchaus besser als ein durchschnittliches APS-C Objektiv sein und auch ein Samyang 1.2/50 reizt den Sensor einer a6000 weit weit geöffneter Blende keinesfalls aus.
Aber ich würde nicht darauf wetten, dass das halbe Bild des Noktons bei f1,4 schärfer ist, als das ganze ganze Bild des Samyang bei f1,2
Aber vielleicht wäre das auch nicht der wichtigste Punkt im Vergleich der Objektive.