• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A590IS vs. Fuji F100

Cyberfrank

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche zur Zeit eine kleine, kompakte Ergänzung zu meiner DSLR. Da ich finanziell eher knapp begütert bin fallen die Superkompakten LX3 oder GRDII (alt. gx200) wohl ins Wasser. Interessant sind nach reichlicher Testbegutachtung am ehesten die Fuji oder die Canon. Gerade die Fuji hat eine im höheren ISO-Bereich, sehr gute Bildqualität, aber ein eher Lichtschwaches Objektiv (Blende 3,3). Canon dagegen fängt ab F2,6 an. Der Unterschied müsste einem Lichtwert entsprechen (2,8->3,5) d.h. doppelt soviel Licht pro Blendenstufe (richtig?). Theoretisch würde das bedeuten, dass unter identischen Lichtbedingungen die Canon mit halben ISO Einstellungen agieren könnte, bzw im Umkehrschluss die Fuji viel schneller einen höheren ISO Wert wählen muss. Stimmt dass so? Könnte die Canon daher eventuell die bessere Wahl sein? Immerhin kann sie RAW (CHDK), hat echte manuelle Modi (die Fuji hat keinen reellen manuellen Modus, eher eine Automatik mit moderat erweiterten Einstellungen) und kostet nur die Hälfte.
ISO 200 Canon und ISO 400 Fuji finde ich recht nahe beieinander (also dramatisch sind die Unterschiede bei normaler Betrachtung nicht - keine 100% Begutachtung unter dem Mikroskop).

Über Eure Meinung würde ich mich freuen, vielleicht hat ja irgendwer Erfahrungen mit beiden Cam`s

Gruss Frank
 
(2,8->3,5) d.h. doppelt soviel Licht pro Blendenstufe (richtig?). Theoretisch würde das bedeuten, dass unter identischen Lichtbedingungen die Canon mit halben ISO Einstellungen agieren könnte, bzw im Umkehrschluss die Fuji viel schneller einen höheren ISO Wert wählen muss. Stimmt dass so?

Die Canon kann eine ISO Stufe niedriger wählen. (nicht die "halbe", bevor hier wieder Diskussionen losgehen)
Du vergleichst aber ein 35-140mm mit einem 28-140mm (fuji).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon kann eine ISO Stufe niedriger wählen. (nicht die "halbe", bevor hier wieder Dikussionen losgehen)
Du vergleichst aber ein 35-140mm mit einem 28-140mm (fuji).

Meinte ich so, hab`s vielleicht Falsch ausgedrückt (eine Diskussion oder den 3. Weltkrieg will ich natürlich nicht auslösen.....aber etwas Dialog kann schon entstehen :-)
Die Unterschiede der Brennweite sind mir klar, etwas mehr WW hätte ich auch gerne, kann aber auch darauf verzichten (in der Streetphotographie, in allen "Social" Situationen und der Reportagefotografie war schon vor 50 Jahren - Nein so alt bin ich nicht;) - 35mm ok und ausserdem hab ich noch meine SLR)

Gruss Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten