Cyberfrank
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich suche zur Zeit eine kleine, kompakte Ergänzung zu meiner DSLR. Da ich finanziell eher knapp begütert bin fallen die Superkompakten LX3 oder GRDII (alt. gx200) wohl ins Wasser. Interessant sind nach reichlicher Testbegutachtung am ehesten die Fuji oder die Canon. Gerade die Fuji hat eine im höheren ISO-Bereich, sehr gute Bildqualität, aber ein eher Lichtschwaches Objektiv (Blende 3,3). Canon dagegen fängt ab F2,6 an. Der Unterschied müsste einem Lichtwert entsprechen (2,8->3,5) d.h. doppelt soviel Licht pro Blendenstufe (richtig?). Theoretisch würde das bedeuten, dass unter identischen Lichtbedingungen die Canon mit halben ISO Einstellungen agieren könnte, bzw im Umkehrschluss die Fuji viel schneller einen höheren ISO Wert wählen muss. Stimmt dass so? Könnte die Canon daher eventuell die bessere Wahl sein? Immerhin kann sie RAW (CHDK), hat echte manuelle Modi (die Fuji hat keinen reellen manuellen Modus, eher eine Automatik mit moderat erweiterten Einstellungen) und kostet nur die Hälfte.
ISO 200 Canon und ISO 400 Fuji finde ich recht nahe beieinander (also dramatisch sind die Unterschiede bei normaler Betrachtung nicht - keine 100% Begutachtung unter dem Mikroskop).
Über Eure Meinung würde ich mich freuen, vielleicht hat ja irgendwer Erfahrungen mit beiden Cam`s
Gruss Frank
ich suche zur Zeit eine kleine, kompakte Ergänzung zu meiner DSLR. Da ich finanziell eher knapp begütert bin fallen die Superkompakten LX3 oder GRDII (alt. gx200) wohl ins Wasser. Interessant sind nach reichlicher Testbegutachtung am ehesten die Fuji oder die Canon. Gerade die Fuji hat eine im höheren ISO-Bereich, sehr gute Bildqualität, aber ein eher Lichtschwaches Objektiv (Blende 3,3). Canon dagegen fängt ab F2,6 an. Der Unterschied müsste einem Lichtwert entsprechen (2,8->3,5) d.h. doppelt soviel Licht pro Blendenstufe (richtig?). Theoretisch würde das bedeuten, dass unter identischen Lichtbedingungen die Canon mit halben ISO Einstellungen agieren könnte, bzw im Umkehrschluss die Fuji viel schneller einen höheren ISO Wert wählen muss. Stimmt dass so? Könnte die Canon daher eventuell die bessere Wahl sein? Immerhin kann sie RAW (CHDK), hat echte manuelle Modi (die Fuji hat keinen reellen manuellen Modus, eher eine Automatik mit moderat erweiterten Einstellungen) und kostet nur die Hälfte.
ISO 200 Canon und ISO 400 Fuji finde ich recht nahe beieinander (also dramatisch sind die Unterschiede bei normaler Betrachtung nicht - keine 100% Begutachtung unter dem Mikroskop).
Über Eure Meinung würde ich mich freuen, vielleicht hat ja irgendwer Erfahrungen mit beiden Cam`s
Gruss Frank