• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A58 - ISO begrenzen?

Falls du damit die A77II meinst, muss ich dich enttäuschen...

Der Auto-ISO ist von 100-25000 frei wählbar!
Mann kann min. und max. ISO einstellen...

Leider Kann man im Auto-ISO die ISO50 nicht einstellen...


Und btw. Man kann mit der A77II nicht nur den Auto-ISO begrenzen, sondern auch den AF-Bereich! :D:top:

Ich glaube er hat damit die A58 gemeint
 
Also bei mir kommen selbst bei ISO 2500 noch einwandfreie Bilder in 9x13 raus.

Das hat mich dann doch etwas beschäftigt und ich habe mal ein paar Tests angestellt ;).
Dabei raus gekommen ist, das meine Probleme eher allgemein mit zu wenig Licht/Belichtung zusammen hängen. Bis ISO3200 geht bei der a58 meiner Meinung nach doch in Ordnung. Somit kann ich die ISO-Automatik doch verwenden(Die geht nicht über 3200).

Für Interessierte habe ich mal die Testbilder angehängt. (Bitte nicht aufs Motiv achten ;) )
 

Anhänge

Meistens klappt's bei der A58 mit ISO 3200 noch ganz gut. Ich habe nur den Eindruck, dass man bei der Nachbearbeitung dann schon eingeschränkter ist. (Liegt vielleicht auch an mir?)
 
Mich verwirrt nur teilweise, das die Kamera lieber einen höheren ISO-Wert wählt, als vorher mal die Blende weit zu öffnen. Ich habe jetzt ein Tamron 17-50 2.8 und die Bilder werden damit auch deutlich besser, aber im Blendenautomatik-Modus geht die Kamera eigentlich nie / selten unter f4.0.
Auf ISO3200 geht sie aber bendenkenlos und schnell hoch :)
 
Mich verwirrt nur teilweise, das die Kamera lieber einen höheren ISO-Wert wählt, als vorher mal die Blende weit zu öffnen. Ich habe jetzt ein Tamron 17-50 2.8 und die Bilder werden damit auch deutlich besser, aber im Blendenautomatik-Modus geht die Kamera eigentlich nie / selten unter f4.0.
Auf ISO3200 geht sie aber bendenkenlos und schnell hoch :)

Jepp - genau das meinte ich mit "geht in den ISO-Werten zu schnell hoch".

Seh's halt als Schubs in Richtung des "M" - Modus zu gehen :rolleyes:
 
Jepp - genau das meinte ich mit "geht in den ISO-Werten zu schnell hoch".

Seh's halt als Schubs in Richtung des "M" - Modus zu gehen :rolleyes:

Ich hätte gerne einen "nur manchmal M-Modus"-Bei dem ich eingreifen kann wenn es mir passt. ;)

Ich hatte mal für ein paar Tage eine EOS 400D, da konnte man in einem Modus zusätzlich verschiedene Kombinationen aus Blende und Verschlusszeit auswählen.
 
Ich hätte gerne einen "nur manchmal M-Modus"-Bei dem ich eingreifen kann wenn es mir passt. ;)

Ich hatte mal für ein paar Tage eine EOS 400D, da konnte man in einem Modus zusätzlich verschiedene Kombinationen aus Blende und Verschlusszeit auswählen.

Kannst Du bei der a77(ii) auch, da kannst Du verschiedene Einstellungen speichern. Aber leider erst ab der a77 und nicht für die a58.
 
Ich hatte mal für ein paar Tage eine EOS 400D, da konnte man in einem Modus zusätzlich verschiedene Kombinationen aus Blende und Verschlusszeit auswählen.

Je nach Interpretation des Zitats könnte auch die A58 so etwas. Zumindest nehme ich das an, weil ich selber keine A58 besitze.
Wenn man im P-Modus am Einstellrad dreht, verschiebt sich die Blende/Zeit-Kombination so, dass die Belichtung konstant bleibt. Damit kann man sich dann aussuchen, was man möchte und die Belichtung übernimmt die Kamera.

Wenn du natürlich meinst, dass du zusätzliche Modi (zu PASM) mit (benutzer-)vordefinierten Einstellungen willst, hat Schlabber2000 recht.
 
Mir geht die ISO-3200-Begrenzung auch hin und wieder ein wenig auf die Nerven. Die Qualität ist im Vergleich zu ISO-1600 natürlich deutlich schlechter. Für JPG-Fotografen ist das doppelt ärgerlich, weil die Kamerasoftware ordentlich über das Rauschen rüberbügelt. Das Resultat ist, dass meine "alte" alpha 35 bei schlechten Lichtverhältnissen und im Auto-ISO-Modus bessere Bilder schießt, als die 58er, und das ist schon etwas arg.
Ansonsten ist es ja eine tolle Kamera, die ich nicht mehr hergeben würde. Ich sehe sogar ein, dass der interne Buffer so stark begrenzt wurde, dass ich keine drei Bilder schnell hintereinander schießen kann (irgendwo muss die Kamera sich ja gegenüber den höherpreisigen Modellen abgrenzen), aber diese Auto-ISO-Einstellung versteh einmal jemand...
 
Zumal das ja wirklich nur eine ganz simple Softwarebeschränkung ist, in der weder viel Kosten noch Know-How steckt. Naja was soll's. Ich kann damit leben.

Zuk Thema Buffer: Wenn ich auf RAW schiesse macht die Kamera 3-4 Fotos schnell hinter einander. Aber 3 eigentlich immer.
 
Zumal das ja wirklich nur eine ganz simple Softwarebeschränkung ist, in der weder viel Kosten noch Know-How steckt. Naja was soll's. Ich kann damit leben.

Zuk Thema Buffer: Wenn ich auf RAW schiesse macht die Kamera 3-4 Fotos schnell hinter einander. Aber 3 eigentlich immer.

Im Serienbildmodus klappt das ja komischerweise so wie von dir beschrieben, wenn ich drei Mal hintereinander selbst auslöse, schafft er allerdings nur zwei und dann erst nach einer Pause das nächste. Das ist sicherlich künstlich ausgebremst. Ich schieße auch RAW only, also ohne zusätzliches .jpg. Ich hatte das Thema hier in einem anderen Thread schon einmal angesprochen.
 
Ja. Das ist mir auch aufgefallen. Die a58 treibt die ISO auf 3200 bei 1/60 Sec., obwohl das Bild mit ISO 1000 bei 1/20 Sec. deutlich schärfer wird.
(Immer aus der Hand!)

Da wäre ein Software-Update mit ISO-Begrenzung wirklich angebracht.

Ich bin als Wiedereinsteiger ins Fotografieren Frischbesitzer des Gerätes und soweit auch sehr zufrieden, aber dieser Punkt ist wirklich sehr ärgerlich.

Das sollten wirklich alle an den Sony-Support schreiben.
 
Da gibt es wohl sicher noch den einen oder anderen Punkt, in dem sie sich von der Oberklasse abhebt.

Hier diese kleine SW-Änderung zu machen wär für Sony in Sachen Geschäftspolitik und Kundenbindung bestimmt ganz nützlich.
 
dann aber auch bei älteren Modellen nachrüsten
bei der nex6 und der a55 vermisse ich auch die iso Begrenzung und vor allem Auto iso in m
 
Na ja ... irgenwann ist natürlich Schluß mit Updates. Aber in einem bestimmtem Zeitraum sollte es kleine Erweiterungen schon noch geben. Das mach z. B. Microsoft auch so.

Wobei Auto-ISO bei M ohne Begrenzer auch stark an Sinnhaftigkeit einbüßt, da man die ISO neben Zeit und Blende jedesmal auf das niedrigst Mögliche einstellen muß.
 
wieso findest du das sinnlos
man wäählt seine gestaltungsparameter und die iso macht den rest
besser geht's doch net dafür ist die iso doch da
 
..., da man die ISO neben Zeit und Blende jedesmal auf das niedrigst Mögliche einstellen muß.

Da sie ja, so wie es aussieht, so programmiert worden ist, dass sie hohe Priorität hat an die 3200 zu gehen.

Klar ... wenn einem die ISO nicht interessieren, dann ist AUTO-ISO ohne Begrenzer sinnhaft.

Aber ok ... im Prinziep hat sie ja einen Begrenzer. Fest auf 3200 gestellt. Dieser Wert ist aber nun mal zu hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten