• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A58 - ISO begrenzen?

würde ich pauschal nicht sagen
es gibt durchaus Situationen wo selbst meine betagte a55 noch bei iso 3200 vernünftige Ergebnisse liefert (raw und Kenntnisse im raw converter vorraus gesetzt)
 
wieso findest du das sinnlos
man wäählt seine gestaltungsparameter und die iso macht den rest
besser geht's doch net dafür ist die iso doch da

Naja ohne Begrenzung macht Auto-ISO wirklich keinen Sinn
Bei 3200 ists ja noch absolut okay aber schonmal ein Bild mit ISO 16.000 gesehen?

Da sie ja, so wie es aussieht, so programmiert worden ist, dass sie hohe Priorität hat an die 3200 zu gehen.

Aber ok ... im Prinziep hat sie ja einen Begrenzer. Fest auf 3200 gestellt. Dieser Wert ist aber nun mal zu hoch.

Nee, die Kamera versucht eigentlich immer die gemessene Belichtung einzustellen und das macht sie über die Parameter die sie ändern darf.

Das die Kamera primär die ISO bis 3200 hochschraubt bevor sie an Zeit oder Blende herum doktert liegt daran das ISO im Gegensatz zu Zeit und Blende keine Einfluss auf die Bildgestaltung hat.

Ob die 3200 zu hoch sind ist Geschmackssache,
hängt davon ab was man mit dem Bild macht aber auf den meisten HD Fernsehern/Monitoren oder im Standard 13x9 Ausdruck ist ISO 3200 kein Problem.
Probleme sehe ich da erst bei großen Ausdrucken oder wenn man am Monitor die Details anschaut.

Perfekt wäre es allerdings wenn man den Grenzwert im Menü selbst ändern könnte.
Was man ja bei den größeren Modellen glaub ich machen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
im M-Modus macht ein Begrenzer auch überhaupt keinen Sinn ;) wenn ich blende und verschlusszeit vorgebe möchte ich doch dass die kamera ein bild macht mit diesen vorgaben und die ISO entsprechend anpasst .. und wenn dafür ISO3200 notwendig sind dann soll die kamera eben 3200 einstellen .. mit 800 (oder was auch immer als begrenzung eingestellt ist) wäre das bild einfach nur zu dunkel und man könnte die jpg wegwerfen .. dann habe ich lieber ein rauschendes bild als gar kein bild / ein zu dunkles bild.

eine ISO begrenzung in den anderen halbautomatik modi fände ich dagegen wirklich sinnvoll, da hier die kamera wirklich oft direkt auf 3200 geht anstatt mit der verschlusszeit nochmal ne blende runterzugehn oder sonstwas.
 
Ja. Das ist mir auch aufgefallen. Die a58 treibt die ISO auf 3200 bei 1/60 Sec., obwohl das Bild mit ISO 1000 bei 1/20 Sec. deutlich schärfer wird.
(Immer aus der Hand!)

Da wäre ein Software-Update mit ISO-Begrenzung wirklich angebracht.

Ich bin als Wiedereinsteiger ins Fotografieren Frischbesitzer des Gerätes und soweit auch sehr zufrieden, aber dieser Punkt ist wirklich sehr ärgerlich.

Das sollten wirklich alle an den Sony-Support schreiben.

Die Automatik mach meines Erachtens alles richtig.
Wenn man z.B Personen ohne Blitz fotografieren möchte ist 1/20s zu lang und man bekommt Bewegungsunschäfe rein - es sei denn man fotografiert einen Toten.
Wenn man keine Personen oder Tiere fotografiert, dann sind 1/20s mit Stabi noch ok!

Mir ist ein verrauschtes Bild viel lieber als eins mit Bewegungsunschäfe!
 
Ich habe mittlerweile auch gelernt das beste aus den ISO 3200 zu machen. Mit LR ist da wirklich viel möglich. Von daher geht das aus heutiger Sicht auch voll in Ordnung
 
... eine ISO begrenzung in den anderen halbautomatik modi fände ich dagegen wirklich sinnvoll, da hier die kamera wirklich oft direkt auf 3200 geht anstatt mit der verschlusszeit nochmal [] runterzugehn oder sonstwas.

Richtig! Das war von mir auch für die Automatiken A, S, und P gemeint.
Warscheinlich auch für die Scene-Automatiken, aber zu denen kann und will ich mich nicht äußern. Die kenne und benutze ich (noch) nicht.

... Wenn man keine Personen oder Tiere fotografiert, dann sind 1/20s mit Stabi noch ok!

Auch das ist richtig.
Die Kamera scheint 1/20 oder 1/10 noch gut zu schaffen. Und es ergeben sich hier mit niedrigerer ISO eine deutlich höhere Detailschärfe.

Wäre wirklich schön, wenn das im Softwareupdate noch korrigiert würde.
 
Die Kamera schafft auch 30 sek
Die Frage ist ja nicht was die Kamera kann,
sondern ob du die Kamera solange ruhig halten kannst.

Finde die Diskussion mittlerweile auch seltsam.
Das die Kamera in A, S und M versucht über ISO die Korrekte Belichtung einzustellen bevor sie an Blende oder Zeit rumschraubt ist ja so absolut korrekt.

Und wenn man dann in M ist und bei 1/20 und 1.8 die Kamera meint ISO 3200 ist richtig dann braucht man mehr Licht.
 
Seh ich auch so.
Vorallem sind die häufigsten Motive nun mal Menschen und Tiere, und dann sind oft 1/60 zu lang. Und wenn man ein anderes Motiv hat, dann ist meist ein Stativ sinnvoll und man gibt einfach ISO vor und die Kamera wählt die Zeit notfalls im Sekundenbereich.

Wenn man bei ISO3200 fotografiert muss man halt schauen, dass man möglichst den fertigen Bildausschnitt ablichtet, da man halt wenig Reserven zum ausschneiden hat.
Wenn man das beachtet sind die Bilder durchaus brauchbar.
 
das problem ist halt an den halb automatiken: hier kann die kamera nicht wissen was ich fotografiere (dafür gibts die szenenmodi, falls die jemand nutzen mag :D) und stellt somit lieber eine höhere ISO ein um somit bewegungsunschärfe/verwackler zu reduzieren.

zum thema 1/20 aus der hand .. dank bildstabi geht das auch mit nem 50er aus der hand noch easy, wenn ich die zeit habe mach ich da ein paar fotos mehr und versuch den Stabi voll auszureizen und so die ISO niedriger zu bekommen .. allerdings wie oben schon erwähnt nur für statische motive. hab schon bei 200mm brennweite im sitzen 1/20s geschafft, den stabi mal nicht schlechter reden als er is :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten