• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A58 - ISO begrenzen?

thps

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich besitze jetzt seit einer Weile eine A58 und arbeite gerne mit Blenden- und Zeitautomatik. Den Iso-Wert setze ich notgedrungen derzeit manuell, was mich etwas stört.
Gerade in schlecht belichteten Situationen gehe ich mit der Cam ungern über ISO 800 / maximal 1600. 1600 finde ich teilweise schon grenzwertig.

In manchen Situationen würde ich mir das manuelle ISO-Verstellen gerne sparen, aber die ISO-Automatik ballert den ISO-Wert teilweise ja bis auf das maximum hoch.

Gibt es eine Möglichkeit den maximalen ISO-Wert wie bei anderen Kameras zu begrenzen ?


bg
THPS
 
Ich besitze auch die A58 seit einiger Zeit und hatte exakt dasselbe Problem.

So wie es aussieht lässt sich die ISO aber nicht auf einen Maximalwert festlegen, sondern nur manuell auf einen Wert oder mit der Autofunktion einstellen.

Grüße
 
Es sieht nicht nur aus, als ob ... es geht bei der a58 nicht, dazu braucht man eine a77ii.
 
Es sieht nicht nur aus, als ob ... es geht bei der a58 nicht, dazu braucht man eine a77ii.

Ok danke, dann muss ich den ISO wohl noch eine Weile manuell bedienen ;). Das wären/sind mir die mind. 500 € Aufpreis aktuell nicht wert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der a58 und dem Funktionsumfang. Erst mal ein paar Jahre Grundlagen lernen und Fotos schießen. Dann kommt evtl mal was teureres daher ;)
 
Ok danke, dann muss ich den ISO wohl noch eine Weile manuell bedienen ;). Das wären/sind mir die mind. 500 € Aufpreis aktuell nicht wert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der a58 und dem Funktionsumfang. Erst mal ein paar Jahre Grundlagen lernen und Fotos schießen. Dann kommt evtl mal was teureres daher ;)

:lol:

Naja, ist ja nicht das Einzige was die a77ii mehr kann

Aber es sind nunmal auch deutlich mehr Euros - keine Frage :ugly:
 
Wo gibt es denn die a77ii für 850€ ?
(außer bei A...n beim C... ...y)

Es sind noch deutlich mehr wie 500 Euro, denke ich.

Aber die a58 ist auch eine sehr gute Kamera (halt ohne ISO-Begrenzer).
 
Wo gibt es denn die a77ii für 850€ ?
(außer bei A...n beim C... ...y)

Es sind noch deutlich mehr wie 500 Euro, denke ich.

Aber die a58 ist auch eine sehr gute Kamera (halt ohne ISO-Begrenzer).

Ich bin jetzt von 950 € für den Body ausgegangen. Und da ich 400 € für meine a58 inkl Kit-Ojektiv + Sony Speicherkarte (16 GB Class 10 / 40MB/s write) + Sony Tragetasche gezahlt.


Das Kit-Objektiv ist kaum was wert, deshalb habe ich das mal rausgelassen. Speicherkarte + Tasche sind ganz gut, kosten aber auch nicht so viel.

Und die restliche Differenz von 50€ habe ich einfach weg gerechnet ;)

Ja es sind mehr als 500€ ^^
 
Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass Auto ISO (zumindest laut Handbuch) nur zwischen 100 und 3200 ISO wählt, während die Kamera bis 16000 ISO reicht.
Wenn 3200 ISO zu viel ist, nützt das natürlich auch nichts.
 
Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass Auto ISO (zumindest laut Handbuch) nur zwischen 100 und 3200 ISO wählt, während die Kamera bis 16000 ISO reicht.
Wenn 3200 ISO zu viel ist, nützt das natürlich auch nichts.

Also ISO 3200 empfinde ich schon als Zumutung, aber evtl sollte ich mich auch mehr mit Rauschminderung per Nachbearbeitung beschäftigen. Derzeit verwende ich die kostenlose (Sony)-Version von Capture one, habe aber bis jetzt nur mit Weisabgleich, Belichtung,Kontrast, Schärfe usw. angepasst.
 
Also ISO 3200 empfinde ich schon als Zumutung, aber evtl sollte ich mich auch mehr mit Rauschminderung per Nachbearbeitung beschäftigen. Derzeit verwende ich die kostenlose (Sony)-Version von Capture one, habe aber bis jetzt nur mit Weisabgleich, Belichtung,Kontrast, Schärfe usw. angepasst.

Mein Problem bei der a58 war, dass sie zu schnell in den ISO-Werten zu hoch geht (benutze die a58 inzwischen nur noch als Drittkamera bei Fotoshootings - die läuft halt im Hintergrund mit, wenn auf den Funkauslöser gedrückt wird).

Aber aus der Erfahrung kann ich auch sagen, dass man irgendwann sowieso auf die P- und Auto-Modi verzichtet und sowieso die Einstellungen selber wählt.

Das hilft Dir beim "Point-and-shot" natürlich weniger (Kamera an und draufhalten - das macht man oft im P-Modus).

Ich denke mal, softwareseitig wäre ein ISO-Begrenzer auch nicht das allergrößte Problem, aber irgendwo muss sich die Einsteigerklasse halt auch von der Fortgeschrittenenklasse abgrenzen.
 
Also ISO 3200 empfinde ich schon als Zumutung, aber evtl sollte ich mich auch mehr mit Rauschminderung per Nachbearbeitung beschäftigen. Derzeit verwende ich die kostenlose (Sony)-Version von Capture one, habe aber bis jetzt nur mit Weisabgleich, Belichtung,Kontrast, Schärfe usw. angepasst.


Also bei mir kommen selbst bei ISO 2500 noch einwandfreie Bilder in 9x13 raus.
 
Also bei mir kommen selbst bei ISO 2500 noch einwandfreie Bilder in 9x13 raus.

Wie kommt man denn auf ISO2500? Ich kann bei der A58 nur 1600 und 3200 einstellen. Und selbst bei 1600 empfinde ich das schon als störend. Evtl liegt es aber auch an meinen restlichen Einstellungen. Ich bin gerade noch in der Trial ans Error-Phase ;). Ich habe halt festgestellt, das bei ISO 1600 und kürzerer Verschlusszeit schlechtere Fotos rauskommen als mit ISO 800 und längerer Verschlusszeit.

Derzeit kann ich noch nicht verstehen warum in manchen Tests geschrieben wird das man mit der Kamera bis ISO 3200 hoch gehen kann ohne zu starkes rauschen in den Bildern zu haben.

Naja jetzt warte ich aktuell noch auf mein Lichtstärkeres Objektiv (Tamron 17-50 2.8).
 
mit objektiven die ne manuelle blende haben (z.b. samyang) kann man auch in den kleineren modellen ne art AutoISO haben (aber auch hier leider nicht begrenzt) in dem mann einfach im S modus die verschlusszeit vorgibt und ISO auf auto stellt
 
mit objektiven die ne manuelle blende haben (z.b. samyang) kann man auch in den kleineren modellen ne art AutoISO haben (aber auch hier leider nicht begrenzt) in dem mann einfach im S modus die verschlusszeit vorgibt und ISO auf auto stellt

Eine Auto-ISO funktion hat die a58 ja. Nur eben ohne Begrenzer.
 
Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass Auto ISO (zumindest laut Handbuch) nur zwischen 100 und 3200 ISO wählt, während die Kamera bis 16000 ISO reicht.
Wenn 3200 ISO zu viel ist, nützt das natürlich auch nichts.


Falls du damit die A77II meinst, muss ich dich enttäuschen...

Der Auto-ISO ist von 100-25000 frei wählbar!
Mann kann min. und max. ISO einstellen...

Leider Kann man im Auto-ISO die ISO50 nicht einstellen...


Und btw. Man kann mit der A77II nicht nur den Auto-ISO begrenzen, sondern auch den AF-Bereich! :D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten