• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 schlechte Bilder bei Dunkelheit

Hi Maximus

Danke für deine Korrektur. Naja, ich sagte ja, ich bin auch Neuling. Ich hab mich wirklich nur sehr oberflächlig mal zum ISO und Belichtung ect. durchgelesen gehabt und rumgeblödelt mit meiner alten Sony HX1 damals. Und da hab ich dann wenigstens diese kleinen grundsachen mehr oder weniger angefangen zu verstehn.
So wirklich auskennen tu ich mich nicht. Ich konnte nur mehr oder weniger feststellen was die Werte so bewirken. Das zusammenspiel behersche ich selbst leider auch noch nicht. Dazu muss ich mich mal intensiver in das Thema reinarbeiten. Kennst du ne Seite wo das einfach einem beigebracht wird? Also das man die richtigen Kombinationen sich zusammenrechnen lernt. Ich kapier das nämlich selbst nach deiner erklärung noch nicht so ganz. *gg*.
Ich bin aber nur schon froh das ich mittlerweile weiss was ISO oder Belichtungszeiten ect. bewirkt.
Ich muss also nur noch lernen mit dem Piano zu spielen, was mir momentan noch eben fällt an echtes Wissen dazu.

Wäre also auch sehr froh um Hilfe.

PS: Ich wollte natürlich mit meinem Monster Text oben keinen verwirren, wohlte nur mal versuchen das obergröbste jemanden zu schenken der überhaupt nicht mal ne Ahnung davon hat was ISO ist und so. :D
 
www.fotolehrgang.de

Das mit dem zusammenspiel ist nicht ganz so schwer wenn man die Blendereihe drin hat und weiß welcher schritt jetzt eine ganze Blende (also eine Verdopplung/Halbierung) aus macht

Dreh einfach mal die Kamera in M, die der strich über der Belichtungswage zeigt dir an ob du richtig belichtest, stell Blende, ISO und Zeit so ein, das der Strich über der = in der Mitte steht. jetzt drück die AEL taste und dreh gleichzeitig am Rad, Blende und Zeit verändern sich genau entgegengestzt, so das die Belichtug gleich bleibt.

Beispiel, für ein richtig belichtetes schlägt der Belichtungsmesser vor:

ISO 100, Zeit 1/30s, f4

Du willst aber eine Landschaftsaufnahmen mache, die Blende 4 hat dir zu wenig Schärfentiefe --> abblenden, Stativ hast du nicht dabei, das heißt du solltest auch die Zeit nicht mehr länger machen, das heißt du musst die ISO erhöhen.

Du blendest also auf Blende 8 ab, auf was musst du die ISO stellen um ein richtig belichten?

Lösung; Da du um zwei volle Blenden abgeblendet hast 4->5,6->8, hat sich die lichtmenge geviertelt, entsprechend musst du die ISO-Zahl vervierfachen -> ISO 400

2. Beispiel: Belichtungsmesser sagt: 1/20s f4 ISO 100

du willst ein Porträt von einem kind schießen, die 1/20s ist zu lang, das Bild würde wegen der Bewegung unscharf, außerdem möchtest du den Hintergrund in Unschärfe verschwimmen lassen, deshalb stellst du ein:

1/320s f2

welche ISO brauchst du für ein richtig belichtetes Bild?

Lösung: Du hast die zeit durch 16 geteilt, also um 4 Blenden gesenkt (2*2*2*2=2^4=16) und dafür aber die Blende um zwei ganze Blende geöffnet, hast also nur noch ein Viertel des ursprünglichen Lichts --> ISO vervierfachen --> ISO 400
 
Zuletzt bearbeitet:
... und dafür aber die Blende um eine ganze Blende geöffnet, hast also nur noch ein Achtel des ursprünglichen Lichts --> ISO verachtfachen --> ISO 800
Der Schritt von f/4 zu f/2 sind allerdings 2 Blendenstufen (f/4 -> f/2,8 -> f/2) und somit würde schon die vervierfachung des ISO-Wertes reichen, also ISO 400.
 
Jupp stimmt, war spät gester Abend, ich korrigiers eben
 
Ok danke für die Hilfe. Naja ich muss zugeben das ich schwer begreife, aber ich denke irgendwie schon bissl dem näher zu kommen was ihr sagen wollt.
Gibts denn keine Webseite wo mans für Dummys wirklich schnell kapieren kann.

Ich will wie ihr es eben gerade erklärt habt, wirklich einfach das gröbste aber wichtige lernen. Ich möchte mit meiner Kamera in jeder Situation in jedem Licht die richtigen einstellungen vornehmen können, ohne das ich zum Automatischen Modus verzeiwelft aufgebend zugreifen muss. Schliesslich möcht ich mit der Kamera die Künstlerischen Seiten der Technik einer Kamera auch früher oder später vollstens auskosten können,...natürlich nur Hobbymässig, aber dennoch in einem sehr freudigen ausmass.

Ich nehme als jede hilfe an.

Was ist eigentlich das EV +-??

PS: Und demfall ist eure erklärung auch nicht einfach so anzunehmen, weil jede Kamera mit ihren jeweilig individuellen Objektiven verschiedene Blendenmängen besitzt und demfall anderst umgerechnet werden muss, seh ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
EV+- ist die Bleichtungskorrektur, damit machst du das Bild heller oder dunkler, als die Automatik es haben möchte, zum Beispiel bei viel Schnee im Bild werden die bilder immer zu Dunkel, dann stellst du die Belichtungskorrektur so auf + 2/3 oder +1 so dass es halt wieder richtig belichtet wird.

PS: Und demfall ist eure erklärung auch nicht einfach so anzunehmen, weil jede Kamera mit ihren jeweilig individuellen Objektiven verschiedene Blendenmängen besitzt und demfall anderst umgerechnet werden muss, seh ich das richtig?

Nein da muss nichts umgerechnet werden, Blende 8 ist bei jedem Objektiv Blende 8.
Unterschiedlich Objektive können aber andere Bereiche der Blenden haben, die größte Blende die du einstellen kannst nennt sich die "Lichtstärke" eines objektivs.

Beispiel 50mm 1,8 und 18-55mm 3,5-5,6.

Bei gleichen Blendenzahlen kommt bei beiden Objektiven die gleiche Menge Licht auf dem Chip, beim 50mm 1,8 kannst du aber noch kleinere Blendenzahlen als beim 18-55mm einstellen, es ist lichtstärker.


Und die Website wo alles erklärt wird, hab ich in diesem Thread bestimmt schon zehnmal hingeschrieben:

www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke, sorry wegen der Linkfrage. *g*

Ich glaube ich versteh jetzt das mit den Objektiven. Denke auch das mit den Einstellungen versteh ich, muss deine vorigen Beispiele nur nochmals durchehen um nochmals durchzublicken. Aber ich dachte schon es beim ersten duchlesen zu verstehn (muss nur sagen das es mich das erste mal verwirrt hat beim lesen, wegen deinem fehler der 4 statt 2 blenden).

Ich dachte schon dass das EV + - feineinstellungen für die Helligkeit ist.
Lönnte man also auch sagen dass das EV eine feineinstellung für die ISO werte sind? Kann man das auch so sehen?

FRAGE: Was ist denn der Vorteil von Fixe Brennweiten wie dein beispiel von zb. 50mm 1,8?? Das die meistens Lichtstärker sind in seinem fixen zu brauchender Brennweite? Als wenn man diese Brennweite mit einem zb. 50-70mm Objektiv nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Belictungskorrektr verstellt nicht zwangsläufig die ISO, imAutomodus kann das passieren. Wenn du in A eine Blende vorwählst wird halt die Zeit angepasst und bei S mit vorgewählter Zeit, die Blende.

Festbrennweiten haben meist die höhere lichstärke und generell auch eine höhere Abbildungsleistung, sie sind schärfer, besser korrigiert.
 
WooW so viel Fachwissen macht Hunger auf mehr. Nehme mir das nächste Mal ein Spickzettel mit wenn ich Fotografieren gehe. Aber eins weiß ich nun: Ich werde nicht mehr mich auf Auto Modus verlassen.
 
ja automodus ist = anständige normal fotos die auf dein sensor gemalt werden. Das wirkliche fotographische technische wissen ist hingegen die freiheit bei der kamera wild kreativ sich nach seinen eigenen wünschen ausleben zu können. Und jetzt mal im ernst: wenn man schon soviel Geld für eine solche Kamera ausgibt sollte man doch diese möglichkeit es geniessen zu können künstlerisch spielerisch die kamera ausleben zu können beim schopf packen, und sich das wissen auch mit ein wenig geduld aneignen. Denn wenn mans mal weiss weiss man fürs Leben lang. Ich finde also es lohnt sich, dieses wissen sich beizu bringen einmalig.
 
....

Dreh einfach mal die Kamera in M, die der strich über der Belichtungswage zeigt dir an ob du richtig belichtest, stell Blende, ISO und Zeit so ein, das der Strich über der = in der Mitte steht. jetzt drück die AEL taste und dreh gleichzeitig am Rad, Blende und Zeit verändern sich genau entgegengestzt, so das die Belichtug gleich bleibt

.....

Hi,

ich fand deine Erklärung simpel! :top: Doch bei meinen Fotos rauscht es trotzdem sehr stark. :grumble:

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/260111222107__DSC1917_.jpg

Meine Kamera: A55 + Kit-Objektiv

Bei 1.6s, F5.6, ISO 100 kam der Belichtungsmesser bei +-0 an.
Da ich keinen Stativ habe musste ich die Zeit verringern. Also wurde 1/15s eingestellt. Da die Zeit verringert wurde musste ISO erhöht werden.
Also 3200 eingestellt, der Belichtungsmesser zeigte +-0 an.

Vielleicht kann mir einer sagen was ich falsch mache?

mfg.

Lichiman
 
ISO 3200 ist halt sehr hoch, da rauschts halt. Da hilft wirklich nur noch ein Stativ.

Was haste den mit CS5 nachbearbeitet? Nur kleiner gemacht?
 
Was haste den mit CS5 nachbearbeitet? Nur kleiner gemacht?

CS5 habe ich für die "Abspeckung" von 16 MB auf 1.5MB gebraucht. Ich muss noch dazu sagen, dass die RAW Datei schon mit "Helicon Filter 5" bearbeitet wurde.

@MichaelN

Bei Multiframe muss ich von RAW auf Fein abstuffen was auch ein Qualitätsverlust bedeutet...

Ich guck mal ob das Foto dann besser wird.

Edit: http://img209.imageshack.us/img209/9906/dsc1919.jpg

Der Belichtungsmesser zeigte +-0 bei ISO800 (Multiframe). Also sogar 2 Stuffen unter der RAW Variante.
Das Bild ist deutlich rauscharmer geworden dafür aber auch deutlich verwaschener...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann ist Dein RAW-Workflow noch nicht optimal hinsichtlich Rauschfilterung. Das wird bei JPG ja automatisch von der KAmera erledigt. Bei RAW kommt es auf den verwendeten Konverter an.
 
Nachdem ich mir den Thread durchgelesen habe kann ich nur einen Tipp geben: Benutzt dir Einstellungen P, A und M (also Zeit-, oder Blendenautomatik oder manuell). Nimmt Euch die Zeit zur Einarbeitung (Bücher dazu gibts gute bzw. www.fotolehrgang.de) und Ihr werdet sehen, dass die Bilder schon nach einiger Zeit so sehr viel besser werden. Ich verspreche es Euch :top:

Die Automatik ist immer nur ein Kompromiss der höchstens bei guten Bedienungen zufriedenstellende Bilder liefert (übrigends auch bei Kompakten).
 
Okay, dann ist Dein RAW-Workflow noch nicht optimal hinsichtlich Rauschfilterung. Das wird bei JPG ja automatisch von der KAmera erledigt. Bei RAW kommt es auf den verwendeten Konverter an.

Hmm.. Das es auch am Konverter liegen kann habe ich garnicht bedacht.
Welchen Konverter wurdest du mir empfehlen?
Für mich ist auch wichtig, dass ich mehrere RAW-Dateien auf einmal konvertieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten