• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55 Review

floriangr

Themenersteller
Servus, ich hab vor ein paar Tagen mal einen Review zur A55 geschrieben. Zwar wird hier kein großer und tiefer Technikvergleich gemacht, aber vielleicht sind doch einige Punkte drin, die für euch persönlich interessant sind und bei einer Entscheidung für/gegen die Kamera helfen können.

Klick hier.

Falls es im Artikel Fehler gibt, oder ihr gerne noch ein paar Dinge gewusst hättet, dann entweder hier oder drüben per Kommentar, ich erweitere den Artikel gerne noch.
 
Schön geschrieben, aber was meinst du mit durchmesser 55mm, sony sigma und tamron fähig oder dem negativ punkt mit dem klappspiegel?

Vorallem fehlt die info, dass auch minolta Af objektive uneingeschränkt. Funktionieren
 
Oha, da hast du zwei delikate Fehler entdeckt. Die 55mm Angabe war wohl noch ein Relikt aus der Konzeptphase und Klappspiegel sollte eigentlich Klappdisplay heißen. Vielen Dank für die Hinweise ;)

Die Info mit den Minolta Objektiven ist auch ergänzt (ich hatte es mal irgendwo gelesen, aber offensichtlich wieder vergessen), hab auch dafür Dank!
 
Kenn ich, wenn mans selber geschrieben hat, kann man zehnmal draufgucken und man merkt es nicht und der erste Fremde der es liest, zeigt mitm Zeigefinge auf 3-4 Stellen und sagt was hast du den da gemacht :D#

Das mit den Objektive würde ich aber ändern, das ist sehr missverständlich, ich würde es etwa so schreiben:

Sony/Minolta Alpha-Bajonett, dadurch große Auswahl an Objektiven, zum Beispiel: Sony, Minolta AF, Tamron, Sigma, Tokina
 
Ja, ich hab ja auch mehrmals Korrekturgelesen, aber man wird nach einiger Zeit einfach blind für Fehler. Ist auch beim nachbearbeiten von Bildern so...

Danke nochmal fürs mithelfen. :)
 
Wenn man Fachtermini verwendet, sollte man sie allerdings auch beherrschen.

Was hat das Suchersystem mit "HUD" zu tun?

Was für eine Maßeinheit ist "+-4.0D"?

"In Fachkreisen wird ein Sensor, der kleiner als Vollformat ist Crop, bzw. APS-C Sensor genannt." Wirklich?

Dann der Unsin mit "echter Brennweite". Da graust es einen.

"Die Bilder haben eine Auflösung von 4.912 x 3.264px bei 240dpi". Und bei 300 dpi haben Sie eine andere Auflösung? An dieser Stelle hab' ich es aufgegeben, weiter zu lesen.
 
Was hat das Suchersystem mit "HUD" zu tun?
Stimmt, nichts. Fixed.

Was für eine Maßeinheit ist "+-4.0D"?
Sollte eigentlich Dioptrien bedeuten, ist jetzt in die offizielle Abkürzung geändert.

"In Fachkreisen wird ein Sensor, der kleiner als Vollformat ist Crop, bzw. APS-C Sensor genannt." Wirklich?

Dann der Unsin mit "echter Brennweite". Da graust es einen.
Ja, mich jetzt auch. Ich habe das jetzt alles hoffentlich richtig gestellt.

"Die Bilder haben eine Auflösung von 4.912 x 3.264px bei 240dpi". Und bei 300 dpi haben Sie eine andere Auflösung? An dieser Stelle hab' ich es aufgegeben, weiter zu lesen.

Offenbar gebrauchte ich bisher das Wort Auflösung im falschem Zusammenhang. Auch das sollte jetzt besser geschrieben sein. Danach sollten hoffentlich keine technischen Fehler mehr sein, du darfst weiterlesen :ugly: Danke dir für die Kritik, ohne diese würde der Ganze Schachfug sonst vermutlich für alle Ewigkeiten da drin stehen.
 
Nun ja.

Aufgefallen ist mir noch etwas ganz anderes, nicht spezifisch für diese Kamera:

"Hier liegt eine Schwachstelle. Die Akkus ... halten sich nicht wirklich lange. Laut Berichten für etwa 400 Fotos, was zum Beispiel auf einer Hochzeitssession ein Witz ist."

Ich kenne noch Zeiten, da wären das 11 Diafilme gewesen, und die hätten für eine ganze Safari ausgereicht. Warum muss man 400 Fotos verballern, um dann 20 brauchbare vorzuzeigen? Oder will wirklich jemand Hunderte von Hochzeitsfotos sehen?
 
Nun ja.

Aufgefallen ist mir noch etwas ganz anderes, nicht spezifisch für diese Kamera:

"Hier liegt eine Schwachstelle. Die Akkus ... halten sich nicht wirklich lange. Laut Berichten für etwa 400 Fotos, was zum Beispiel auf einer Hochzeitssession ein Witz ist."

Ich kenne noch Zeiten, da wären das 11 Diafilme gewesen, und die hätten für eine ganze Safari ausgereicht. Warum muss man 400 Fotos verballern, um dann 20 brauchbare vorzuzeigen? Oder will wirklich jemand Hunderte von Hochzeitsfotos sehen?

Das nicht gerade aber heutzutage kann man sich die 20 besten raussuchen. :)
 
Darüber lässt sich vermutlich abendfüllend diskutieren. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei wichtigen Sachen zwar kein Highspeed Dauerfeuer, aber etwa zwei bis drei Bilder macht. Manchmal lieber doch noch mehr. Einfach aus dem Grunde, weil entweder jemand der beteiligten schief schaut, einer zwinkert, oder ähnliches.

Desweiteren gibt es so viele Dinge auf einer Hochzeit, wo es fragwürdig ist ob man jetzt ein Bild macht, oder nicht. Und wenn es fragwürdig ist, wird es unter allem Umständen gemacht, denn aussortieren kann ich zu Hause in Ruhe, Momente wo ich kein Bild gemacht habe sind weg, für immer. Der eine mag sagen, dass es Pfuscharbeit ist, aber mit einer Speicherkarte ist es mir ehrlich gesagt egal, wie viele Bilder ich mache. Einfacher macht es das ganze trotzdem nicht wirklich, denn die Bilder, ob eines oder fünf müssen einfach sitzen.

Ich war zwar noch nie auf einer Safari, aber ich bin mir sicher, dass man die Kamera (fast) nicht ständig eingeschalten hat. Auf einer Hochzeit wäre das meist ein ziemlich dummer Fehler. Ich habe vor kurzem auf einer Hochzeit etwas über 1600 Bilder gemacht (von früh um 6.00 Uhr, bis am nächsten Tag früh etwa 1.30 Uhr, was ca. 1.6 Bilder pro Minute macht). Etwa gut 1/3 davon ist absolut nicht zu verwenden, falsch belichtet, die oben angesprochenen Mimikprobleme, und viele andere Gründe. Ich werde vermutlich 200-350 Bilder wirklich bearbeiten und zeigen. Das Paar erwartet auch einen, wer mit 20 Bildern ankommt, hat grundsätzlich verloren - und wenn es die Besten der Welt sind.

Aber hey, die gute Nachricht: Ich kam mit etwa 3.5 Akkuladungen hin, das ist mehr als die Prognose. Ob das jetzt alles professionell ist, oder nicht ist mir herzlich egal, solange die Bilder insgesamt gut werden, das Paar glücklich ist und es nicht permanent irgendwo 'klickklick' macht.
 
Ich hab noch einen Fehler gefunden, direkt im ersten Abschnitt:

Echte SLRs haben einen voll reflektierenden Klappspiegel eingebaut, der das Licht entweder in das Okular leitet, oder auf den

Kamerasensor zur Bilderfassung.

Das nicht ganz korrekt, denn jede normale DSLR hat zwei Spiegle, von denen der größere, Vordere auch halbdurchlässig ist. Dieser spiegelt den Großteil des Lichts auf die Mattscheibe, erzeugt also das Sucherbild.
Hinter diesem großen Spiegel befinet sich der zweite, kleinere Spiegel, der AF-Hilsspiegel, dieser Spieglet das restliche Licht, welches durch den ersten Spiegel gelangt, nach unten auf die AF-Sensoren. Beide SPegel klappen beim fotografieren nach oben.

http://visual.merriam-webster.com schrieb:
cross-section-reflex-camera.jpg

Achja, irgndwo schreibst du auch was von DLT und Digitaler Translucent Spiegel, und Digitale Spiegelreflexkamer (DSLR).
Bitte bleib in einer Sprache. DSLR steht für Digital Single Lens Reflex (Camera) und SLT für Single Lens Translucent (Mirror Camera).
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte SLRs haben einen voll reflektierenden Klappspiegel eingebaut, der das Licht entweder in das Okular leitet, oder auf den

Kamerasensor zur Bilderfassung.

Das ist auch nicht korrekt, denn klappt der Spiegel hoch, leitet er das Licht nirgendwo hin, sondern macht den Weg für das Licht frei. Dises Licht fällt dann (durch den offenen Schlitz des vertikal ablaufenden Verschlusses) auf den Sensor. Wobei es hier verschieden Spielarten der Verschlusstechnologie gibt.
 
Single Lens Reflex steht im Gegensatz zu Dual Lens Reflex, oder auch Twin Lens Reflex genannt. In diesem Kontext ist auch die A55 eine Single Lens Reflex-Kamera.

Vermutlich kennt sich der TO in der Kamerageschichte aber so wenig aus, dass er gar nicht weiß, was das ist. Hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=472948

wurde das Thema schon mal diskutiert.
 
@floriangr

hast du auf der Hochzeit geblitzt oder mit hoher ISO?
Ich will auf die Auslöseverzögerung beim Blitzen raus...
wenn du nicht geblitzt hast, sondern mit hoher ISO-Einstellung fotografiert hast, wäre ja im Prinzip das Blitz-Problem gar nicht mal so tragisch, wie hier diskutiert wird?!?
Zum Akku nochmal...du bist also mit der Leistung zufrieden...also kein Totschlagargument für die Kamera? für den normalen "Hausgebrauch" ausreichend?

Ich frag deshalb so ausführlich:
wollte mir am WE bei MM die 580er holen, hatte mich für die Kamera schon entschieden, mußte aber leider feststellen, daß sie mir zu groß ist...die 55 liegt mir besser. Bevor ich mir die aber zulege, möchte ich noch ein bisschen abwarten, was sich in Sachen Auslöseverzögerung tut, also ob's ein Software-Update gibt oder nicht.

Gruß und schönen Sonntag allerseits
Max
 
Offenbar gebrauchte ich bisher das Wort Auflösung im falschem Zusammenhang. Auch das sollte jetzt besser geschrieben sein. Danach sollten hoffentlich keine technischen Fehler mehr sein, du darfst weiterlesen :ugly: Danke dir für die Kritik, ohne diese würde der Ganze Schachfug sonst vermutlich für alle Ewigkeiten da drin stehen.

DPI steht immer noch drin.
Wenn die JPGs 240 DPI haben - also 240 Punkte pro Inch - wie lang ist dann ein JPEG?

Um die Diskussion abzukürzen: DPI haben Ausgabegeräte, aber keine Bilddateien.
 
Maximus: Ist jetzt etwas verändert/vereinfacht geschrieben. Diejenigen, für die der Artikel relevant ist, interessieren sich ohnehin nicht wie detailiert das System funktioniert, sondern wollen wissen worin der Unterschied zwischen den zwei Systemen liegt.

Max037: Welches Blitzproblem? Und ich habe fünf Bilder geblitzt, der Rest mit hoher ISO.

MichaelN: Ich tue mir schwer damit ppi und dpi wirklich zu trennen und muss mich jedes mal wieder dazu zwingen. Wenn ich Umgangssprachlich von ppi rede, versteht mich keiner. Dpi kennt hingegen fast jeder :angel:
 
Du hast eine 55, bist hier im Forum und noch nichts vom Blitzproblem mitbekommen? Aber Du scheinst den Blitz ja auch nicht zu brauchen.

Hab noch ein paar Unstimmigkeiten gefunden.

Die dpi Zahl kannst Du einfach streichen, ist komplett sinnlos in diesem Zusammenhang.

Crop ist, soweit ich mich erinnere, 1,5.

Belichtungskorrektur und Drehrad braucht man nicht gleichzeitig bedienen. Einmal auf Knopf drücken reicht auch.

Du schreibst von "Die Fokus-Messmodi beschränken sich auf Matrix-, Mittenbetont-, und Spotmessung." Das sind aber die Belichtungsmodi und haben nichts mit dem Fokus zu zu tun.


Alles in allem aber ganz gut und für Einsteiger auch sehr informativ.
Du solltest aber unbedingt nochmals sprachliche und grammatikalische Korrekturen vornehmen, sind viele krumme Sätze drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tue mir schwer damit ppi und dpi wirklich zu trennen und muss mich jedes mal wieder dazu zwingen. Wenn ich Umgangssprachlich von ppi rede, versteht mich keiner. Dpi kennt hingegen fast jeder :angel:

Ich glaub, Du willst mich nicht verstehen. Aber das ist nicht schlimm. Ich muß immer grinsen, wenn ich mir die Länge einer JPG-Datei vorstelle. :D
Laß Dich nicht beirren :top:
 
dpi- oder ppi-Angaben bei Bilddateien allein, ohne reale Bezugsgröße, ergeben in der Tat keinen Sinn.
Bilddateien an sich haben keine absolute messbare Fläche (Breite x Höhe), da jeder Bildpunkt per Definition eben ein Punkt und keine Fläche ist. Bilddateien lassen sich bei der Ausgabe beliebig skalieren. Die dpi- oder ppi-Angabe ist quasi die "Regieanweisung" an den Ausbelichter, an den Drucker oder an ein anderes Ausgabegerät (Bildschirm, Beamer), wieviele Bildpunkte (Pixel) auf ein Zoll (inch) kommen sollen.

Ein paar Beispiele:

a) Eine 16,2-MP-Bilddatei aus der A55 im Seitenverhältnis 3:2 lässt sich mit 300 dpi, d.h. mit exzellenter Feinstauflösung, auf ein Format von 42 cm Seitenlänge und 28 cm Höhe ausgeben.

b) Wenn man dieselbe Bilddatei auf ein Format mit der Seitenlänge von 63 cm und 42 cm Höhe ausgibt, dann entspricht dies 200 dpi. Bei 200 dpi spricht man immer noch von einer ausreichend guten Fotoqualität.

c) Für Posterdrucke, die man aus gebührendem Abstand betrachtet, reichen oft sogar noch 150 dpi - dies entspricht bei der A55 einem Ausgabeformat von 83 cm x 55,3 cm.

d) Die Ausgabe auf das beliebte Fotoalben-Format 10 cm x 15 cm bedeutet im Falle der A55 stolze 835 dpi - eine so hohe Dichte schafft aber kein mir bekanntes Ausgabemedium.

e) Daher kann man ohne Verlust an Bilddetails das 16,2-MP-Bild aus der A55 vor der Ausgabe in 10x15 auf 2,1 Megapixel herunterskalieren. 2,1 MP ergeben bei 300 dpi nämlich das Ausgabeformat von 10 cm x 15 cm.
Viele Online-Bilderdienste skalieren die Bilder vor dem Hochladen entsprechend herunter, um nicht unnötig lange Übertragungszeiten und Bandbreite zu beanspruchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten