• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[a5000] Neues Mitglied der Systemkamera Community

aura1am

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach Jahren der Kompaktkamera Fotografie wurde es Zeit,dem Ganzen etwas mehr Qualität zu verleihen.
Anfänglich hatte ich mit dem Gedanken gespielt,erstmal eine Bridge Kamera oder RX100 zu kaufen,um die Fotografie etwas mehr kennen zu lernen.
Durch den Cyber Monday habe ich mich entschlossen die Sony a5000 mit 16-50 und 55-210 Pack zu erwerben.
Denke für 449€ habe ich da nichts falsch gemacht.
Dass es die schon die 5100 bzw. 6000 gibt ist mir bewusst.
Ich habe bereits sehr viele Threads durchstöbert und mich mit dem Basics mehr oder weniger vertraut gemacht;quasi das was ohne Cam so machbar ist.

Habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Ratschlag für mich,wenn ich am Wochenende bis zum umfallen fotografieren werde.:lol:
Vielleicht gibts speziell bei der a5000 gewisse Dinge zu beachten.

Schonmal danke im Voraus und ich freu mich über eure Kommentare.

MfG
 
Hallo erstmal :)

Die A5000 ist zurzeit wohl eine der Kameras mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (auch wenn gewisse "Test"-Magazine wie chip.de uns anderes weis machen wollen). Mit deinem Set hast du sicher nicht viel falsch gemacht.

Neben den bereits genannten generellen Tipps zur (Digital-)Fotografie würde ich dir als Einsteiger in erster Linie empfehlen, dich so gut wie möglich mit den Funktionen, Spezialitäten und Einschränkungen deiner Kamera vertraut zu machen. Das der OVP beiliegende "Handbuch" ist da praktisch unbrauchbar. Lade dir zumindest die erweiterte Hilfe-Datei von der Sony Support Seite herunter oder kaufe dir eine Bedienungsanleitung von einem namhaften Autor im Buchhandel. Bei dann auftretenden Unklarheiten helfen Foren wie dieses meist weiter. Ansonsten heisst es nur einfach ausprobieren und üben, im Zweifelsfall bis zum umfallen :p
 
Die a5000 hat mich in meinem diesjährigem Sommerurlaub begleitet. Wander- und Städtetouren auf Rügen und Berlin. Zusätzlich habe ich das Sony 10-18/4 Objektiv.
Glaub mir, ich habe meine EOS 5DIII in keiner Weise vermisst. Diese durfte nur im Berliner Zoo in den Einsatz gehen, denn dafür ist die a5000 nicht unbedingt geeignet. Zumal ich die langen Brennweiten (-600mm) auch nur für das EOS System habe.

Du kannst dich auch im Sytsemkamera-Forum umsehen:
http://www.systemkamera-forum.de/forum/37-sony-nex-kamera-technik/
Dort gibt es viele Spezialisten für Systemkameras.
 
Hallo,

ich reihe mich ebenfalls in die Reihe der Neulinge ein.

Ich habe auch lange mit mir gerungen. Die A5000 mit zusätzlichem 55-210 oder die A5100.
Habe mich letztlich für die A5100 entschieden. Hoffe ich bereue es nicht.

Kann mir jemand sagen in wie weit so ein seperates Handbuch eines Profis der A6000 kompatibel zur A5100 ist?
Würde mich auch gern etwas intensiver mit den Einstellungen und deren Auswirkungen einlesen. Das Menü ist doch eigentlich das gleiche.
 
Hallo,

einige Tests später habe ich Folgendes festgestellt (neutrales + negatives):

-die Anleitung ist wirklich nicht zu gebrauchen...
(ein Buch ist bestellt;einige offen Fragen was genau welche Einstellung tut :confused:...)
-bei schlechtem Licht hat mich die Displayauflösung etwas enttäuscht.
(Rauschen)
-der Panoramafotomodus kann nicht angehalten werden und ist recht Übungsintensiv
-Eine Umgewöhnung der Art des Kamera 'Haltens' ist nötig
-die Fokuszeit ist länger als gedacht

Werde weiter über die Fortschritte berichten.
 
Hallo,

einige Tests später habe ich Folgendes festgestellt (neutrales + negatives):

-die Anleitung ist wirklich nicht zu gebrauchen...
(ein Buch ist bestellt;einige offen Fragen was genau welche Einstellung tut :confused:...)
-bei schlechtem Licht hat mich die Displayauflösung etwas enttäuscht.
(Rauschen)
-der Panoramafotomodus kann nicht angehalten werden und ist recht Übungsintensiv
-Eine Umgewöhnung der Art des Kamera 'Haltens' ist nötig
-die Fokuszeit ist länger als gedacht

Werde weiter über die Fortschritte berichten.

- schau dir einige anfängervideos von benjamin jaworskyj auf youtube an.
- die auflösung ändert sich nicht. bei wenig licht rauschen alle displays. lieber rauschen als ein schwarzes bild
- wenn du im schwenk anhälst stoppt es auch nicht?
- das kommt aufs objektiv und die lichtsituation drauf an. und mit was verglichen wird.

unterm strich hast du eine sehr gute kamera erworben, die den einsteigersektor abdeckt.
 
Auflösung:
Die Auflösung des Displays meinte ich;die Bildqualität ist 1a.
Das Rauschen ist auch nur während des Auslösens zu erkennen,und wie gesagt nur bei schlechten Lichtverhältnissen.Sobald das Bild aufgenommen ist und zb. in der Vorschau dargestellt wird,ist alles Bestens. :top:

Panorama:
Im Schwenk anhalten hat bisher zum Abbruch des Fotos geführt.
Werde später nochmals testen.

Auslösezeit:
Habe von Bekannten hier und da mal eine Kamera probiert;
DSLR,System,Bridge..
Und selbst zB. die FZ200 meines Vaters löste schneller aus.
(Test war damals im Vergleich zu meiner Kompakt Fuji,maximal WW.
Auslösezeit war nach Empfinden schneller als jetzt mit meiner a5000 sel1650)
Edit: die FZ200 hat eine Lichtstärke von 2,8 durchgängig,denke das ist auch einer der Gründe,wenn ich das Objektiv mit einbeziehe.
Meine Annahme war wohl falsch,da ich auch mit der Erwartung startete,mit einer Systemkamera habe ich ähnlich einer dslr Auslösezeiten.




Die Videos schaue ich gerne mal an,danke für den Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung:
Die Auflösung des Displays meinte ich;die Bildqualität ist 1a.
Das Rauschen ist auch nur während des Auslösens zu erkennen,und wie gesagt nur bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wie schon der Vorredner sagte, ist das normal und bei allen Kameras und Displays in mehr oder weniger stark ausgeprägter Form der Fall.

Meine Annahme war wohl falsch,da ich auch mit der Erwartung startete,mit einer Systemkamera habe ich ähnlich einer dslr Auslösezeiten.

:lol: DER war gut :p

Sorry, da hast du wohl etwas komplett falsch verstanden. Die Fokus-Techniken einer DSLR und einer klassischen DSLM (aka Systemkamera) sind komplett unterschiedlich. DSLR = Phasenerkennungsfokus (PDAF), DSLM = Kontrastfokus. Neuere Systemkameras wie die NEX-5R, NEX-6 sowie die A5100 und A6000 haben Hybrid-Systeme mit Kontrast- und Phasenfokus. Die A5000 zählt aber nicht zu denen, sie verwendet reinen Kontrastfokus. Dass dieser nicht zwingend langsam sein muss, zeigen andere Hersteller wie etwa Olympus und Panasonic. Bei Sony DSLMs ist er es allerdings.
 
Noch ein letzter Satz zum Display:
Bei meiner alten Fuji f200EXR ist mir das Rauschen nie so aufgefallen.

Hey,wenn ich für nen Lacher sorgen kann dann ist das doch schon mal was. :top:

Bedeutet,wenn ich damit ein Problem haben sollte ist mir anzuraten doch auf eines der größeren Modelle (5100,6000) zu wechseln?Ist die Verzögerung spürbar im Vergleich zu den beiden Anderen?Hast du hier Erfahrungswerte?
Noch habe ich die Möglichkeit die Cam zurück zu geben.
In ein Paar Wochen ist das dann nicht mehr möglich.
Eine DSLR ist mir zu groß und globig falls eine Wechsel mir geraten werden würde.
Ansich bin ich mit der Größe und Gewicht der Alpha super zufrieden.

Mich einfach mehr damit auseinander zu setzen und Erfahrung zu sammeln ist die andere Seite.Vermutlich wird nach gewisser Zeit die reale und anfänglich langsamere wahrgenomme Fokuszeit verschwinden vermute ich mal.
 
Bedeutet,wenn ich damit ein Problem haben sollte ist mir anzuraten doch auf eines der größeren Modelle (5100,6000) zu wechseln?Ist die Verzögerung spürbar im Vergleich zu den beiden Anderen?Hast du hier Erfahrungswerte?

oooooooooh ja, die habe ich! Ich bin quasi der Sony-DSLM-Fokus-Nörgler in Person :p

Bei den Systemkameras von Sony geht AF-mässig ohne PDAF bzw. Hybrid-AF schon mal gar nix. Da musst du einfach die Geduld haben und dir 'nen Kaffee holen, bis die Kamera endlich scharfgestellt hat. Die AF-Geschwindigkeit ist dabei sehr objektivabhängig (z.B. sind Zooms meist schneller als (lichtstarke) Festbrennweiten, Weiwinkel schneller als Tele, Makro generell langsam), insgesamt kriegt man bei Sony mit reinem Kontrastfokus aber keinen vernünftig schnellen AF hin.

Modelle mit Hybridfokus wie die A5100 und die A6000 sind diesbezüglich bedeutend flotter, das sind wirklich Welten im Vergleich zur A5000 - sofern man die entsprechenden Fokusmodi auch nutzt. Denn nur mit AF-C und breitem Fokusfeld gibt's den flotten PDAF, andernfalls funzt die Kamera nur minimal schneller als eine A5000.

Alle Fokus-Probleme löst aber auch eine A6000 nicht, wie hier im Forum in verschiedenen Threads zu lesen ist. Insbesondere bei Low-Light ist die Kamera meiner Erfahrung nach einer (guten!) DSLR immer noch unterlegen. Und die Treffsicherheit ist auch nicht immer top.

Wenn du also wirklich den Fokus einer Spitzen-DSLR mit entsprechendem (Ultraschall-)Objektiv willst, dann kauf dir eine solche und keine DSLM! Wenn etwas zwischen einer solchen Top-Variante und deiner A5000 aber ausreicht, nimm die A5100 oder die A6000.

EDIT:
Es gäbe da auch noch die Variante LA-EA2 oder 4 Adapter. Macht aus deiner A5000 AF-mässig quasi eine SLT (etwa auf dem Niveau einer A65), und du kannst damit alle A-Mount Objektive nutzen. Die Kamera wird mit dem Adapter allerdings auch schon fast wieder so gross wie eine SLT / DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps,werde am Wochenende mir den Wechsel nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Bezüglich der Schutzfolie: Habe mit dem Sony Support Kontakt gehabt.
Leider sagte man mir,es gibt aktuell keine Folie für die a5000 und die Folie der a6000 kann mir nicht garantiert werden,dass diese 100%passt...

Hat jemand die Schutzfolie an seiner a5000 dran?

Grüße
 
Bezüglich der Schutzfolie: Habe mit dem Sony Support Kontakt gehabt.Leider sagte man mir,es gibt aktuell keine Folie für die a5000 und die Folie der a6000 kann mir nicht garantiert werden,dass diese 100%passt...

Grundsätzlich sollte jede Sony-Folie, deren Format passt, mit der Kamera funktionieren. Ich hatte zum Beispiel meine NEX-6-Folie zuerst auf der A6000 und habe sie jetzt auf der A5000 ohne Probleme. Allerdings musste sie in beiden Fällen um 180 Grad gedreht werden, weil der breite Rand neben der eigentlichen Anzeige rechts statt links ist, sodass das Sony Logo auf dem Kopf steht :rolleyes:

Es gibt auch Folien zur NEX-5N, 5R, 5T und möglicherweise auch schon zur A5100, die sollten auch passen. Diese Touchscreen-Folien sind allerdings etwas anders verarbeitet (im wesentlichen vor allem dünner), was kein Problem sein sollte, aber eventuell etwas weniger Schutz garantiert.
 
Denn nur mit AF-C und breitem Fokusfeld gibt's den flotten PDAF, andernfalls funzt die Kamera nur minimal schneller als eine A5000.

Irgendwie wieder beruhigend :D. Ich habe für meine Tochter zum Geburtstag (kommender Sonntag) eine A5000 mit 16-50 gekauft, weil sie gerne eine Cam mit Selfiefunktion (Display) haben wollte. Meine Samsung NX mini fand sie da auch schon toll, aber bei Videos pumpt der AF zu sehr. Ich hoffe, die Sony A5000 ist da besser. AF-C ist auch kaum was für sie und bei AF-S wäre die D5100 wohl nicht so sehr im Vorteil :). Ich hatte die A5000 neu mit Zoom für 299 € gefunden. Die A5100 wäre jetzt eh nicht drin gewesen und Konkurrenz wäre eher die Samsung NX3000 gewesen, bei der ich aber ähnliches Video-AF-Pumpen befürchten würde.
Was taugt denn der automatische Weißabgleich der A5000?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was taugt denn der automatische Weißabgleich der A5000?

Das ist ziemlich subjektiv. Einige hier würden sagen "gar nix", andere wie ich finden ihn ganz ok. Die Kamera braucht einige Sekunden für die Einstellung des AWB, und bei Kunstlicht liegt sie vielleicht auch mal etwas daneben, sonst bin ich zumindest aber sehr zufrieden.
 
Das ist ziemlich subjektiv. Einige hier würden sagen "gar nix", andere wie ich finden ihn ganz ok. Die Kamera braucht einige Sekunden für die Einstellung des AWB, und bei Kunstlicht liegt sie vielleicht auch mal etwas daneben, sonst bin ich zumindest aber sehr zufrieden.

Hmm... ok., ich bin gespannt. Bei der Samsung NX mini ist der autom. WB sehr gut, finde ich. Bei meiner Nikon D600 nicht so gut bei Kunstlicht.
j.
 
Ich finde der AWB wird ohnehin überbewertet. Meine Meinung.

Finde ich nicht. Ich fotografiere zwar immer in RAW bei der D600, hätte es aber schon gerne, wenn der WB gleich stimmen würde wie bei der NX mini. Manuell geht auch, aber das ist immer ein bisschen Gewurschtel. Gerade bei meiner Tochter, die nicht in RAW fotografiert, wäre ein guter autom. WB schon ganz gut. Eine nachträgliche Korrektur ist im Video auch nicht so gut.
j.
 
Für Video gebe ich dir recht. Ist nicht so meine Domäne. Aber bei Fotos muss ich sowieso immer (d.h. bei jeder Kamera die ich bisher hatte, und das waren einige, wenn auch noch keine Samsung dabei war), bei der Nachbearbeitung im PC nachkorrigieren (z.B. die Weissabgleich-Funktion von GIMP verwenden sowie manuell), damit nicht nur die Farben sondern auch die Belichtung meinem Empfinden nach stimmen. Somit bringt mir der AWB der Kamera nur sehr bedingt irgendwelche Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten