• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

a350 vs a700

Calamari

Themenersteller
Hallo!

Ich wollte auch mal einen Eintrag verfassen.
Ich bin seit längerem im Besitz einer KoMi Dynax 5D, und finde die Kamera ja einfach spitze. Ich mag das Handling von KoMi sehr gern, lieber als das von z.B. Canon. Aber das hier nicht der Punkt. Ich überlege mir momentan, mir eine neue Kamera zu zulegen. Wegen des erwähnten Handlings und wegen der Ausrüstung die ich besitze, wirds auf jedenfall eine KoMi sein. (Ja Sony ist für mich auch KoMi. *g* Ausserdem klingt Minolta schöner als Sony.)

Ich habe mich bischen draussen belesen und auch hier im Forum schon einige Beiträge zur a350 gelesen. Nun frage ich mich, worin sich die Kameras wirklich unterscheiden, und was die a700 besser macht.

Vielleicht können sowohl Leute mit Erfahrung mit der a350 und Leute mit Exp mit der a700 kurz anreißen, was die Kamera wirklich ausmacht? Würde mir helfen zu entscheiden, ob die 300 Euro mehr für die a700 es auch wert sind, oder ob die a350 auch reicht.

Nach meinen recherchen unterscheiden sich die beiden in der Anzahl Pixel, die a700 hat ein viel besser aufgelöstes und etwas größeres Display und (so vermute ich) hoffentlich eine Spiegelvorauslösung und ISO 6400. (Wobei ich nie auf die Idee käme auch nur ISO 800 zu nutzen bei DSLRs...)

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen. (Wie gesagt, ich nutze keine ISO 800, also dunkel ist für mich dunkel :D)
 
Die 700 ist konzeptionell eine ganz andere Kamera. Fakten und Infos zusammentragen hieße, sich zu wiederholen, dazu gibt´s etliche Threads hier und z.B. im Sonyuserforum.
Zu welchem Kamerapublikum Du letztendlich gehörst, kannst nur Du selbst wissen... :o
 
Hallo,

ich besitze die Alpha 700 und hatte die 350 heute mal in der Hand.
Da liegen wirklich Welten zwischen den Kameras.

Von der Haptik bis hin zu den ganzen Einstellmöglichkeiten bei der 700er.

Am besten schauen was Du bisher gebraucht hast, vergleichen mit beiden Modellen und beide mal begrabbeln.

Die 350 ist eine hübsche Kamera, wäre mir aber auch damals nicht "genug" gewesen :)
Ok, es wird wohl noch eine ganze Zeit brauchen, bis ich die 700er halbwegs ausschöpfen kann, aber ich bin auf dem besten Wege dahin.

So, kurze Zusammenfassung:
Ja, der Mehrpreis lohnt sich.
Ob das auch für Dich zutrifft, keine Ahnung.
Genauso wie bei allen anderen.

Gruß
moorjunge
 
die A700 ist einfach ein gutes Stück mehr "Kamera"

solider Sucher (hell, groß austauschbare Scheiben), schnellere Bildfolge, Blitzsyncschnittstelle, Abdichtungen, bessere haptik, etc.

die A350 hat eben Liveview mit Klappdisplay, 14 mpix und ist billiger
 
wennman von dem Liveview absieht, kann die Alpha700 eigentlich alles besser, was ja auch nicht verwundert. Spielt sie doch in einer ganz anderen Liga. Ist natürlich auch ein ganz schöner dicker Brocken.
 
Wenn du viel Live View brauchst dann nimm die 350, wenn nicht dann die A700, beim Sucher liegen Welten dazwischen. Und ich finde den Sucher der A700 schon zu klein. Wenn du kein Live View brauchst und nicht soviel ausgeben willst dann nimm die Alpha 200, hat den besseren Sucher.

gruss herrer
 
Es gab ja immer unheimlich viel Gezeter, daß bei den kleinen Canons die Griffmulde zu nahe am Objektiv säße und man die Kamera deshalb schlecht packen könnte. Ich hatte heute eine A350 neben einer 400D in der Hand und fand die Sony eher noch knapper "geschnitten". Sehr schade wirklich, damit ist das Thema für mich erledigt. Zudem machte übrigens der Klappmechanismus des Display nicht gerade den haltbarsten Eindruck auf mich - das machen Oly und Panasonic Klassen besser.
 
dann müssten wir ein motiv und einigermaßen gleiche bedingungen haben. Mir fehlt dazu die A700...
Eine ISO-Reihe habe ich auf meiner Homepage hinterlegt - ich mach aber gerne noch eine....
 
Zudem machte übrigens der Klappmechanismus des Display nicht gerade den haltbarsten Eindruck auf mich - das machen Oly und Panasonic Klassen besser.

Bei der Olympus €-330 war der Klappmechanismus sehr ähnlich zur A350; die in beiden Ebenen schwenkbaren Monitore der €-3 und Lumix L10 bieten natürlich noch mehr, wenn man diese Funktion auch im Hochformat nutzen will. Wenn man die Bridgekameras in den Vergleich einbezieht, haben aktuell die Canon S5 IS und die A650 IS sowie auch die Lumix FZ-50 ebenfalls einen zweidimensional beweglichen Monitor. Bei Sony greift auch die DSC-H9 die nur in einer Achse mögliche Klappfunktion der Dimage A1 und A2 wieder auf; obwohl das spätere Modell A200 aus der KonicaMinolta-Ära dann in beiden Ebenen beweglich war. Vielleicht geht Sony eher davon aus, daß dieses Ausstattungsplus zwar möglich sein soll, aber in der praktischen Anwendung eher wenig zum Tragen käme und so wie jeder unbewegliche Monitor meist eingerastet bliebe.
 
Hallo!

Ich wollte auch mal einen Eintrag verfassen.
Ich bin seit längerem im Besitz einer KoMi Dynax 5D, und finde die Kamera ja einfach spitze. Ich mag das Handling von KoMi sehr gern, lieber als das von z.B. Canon. Aber das hier nicht der Punkt. Ich überlege mir momentan, mir eine neue Kamera zu zulegen. Wegen des erwähnten Handlings und wegen der Ausrüstung die ich besitze, wirds auf jedenfall eine KoMi sein. (Ja Sony ist für mich auch KoMi. *g* Ausserdem klingt Minolta schöner als Sony.)

Ich habe mich bischen draussen belesen und auch hier im Forum schon einige Beiträge zur a350 gelesen. Nun frage ich mich, worin sich die Kameras wirklich unterscheiden, und was die a700 besser macht.

Vielleicht können sowohl Leute mit Erfahrung mit der a350 und Leute mit Exp mit der a700 kurz anreißen, was die Kamera wirklich ausmacht? Würde mir helfen zu entscheiden, ob die 300 Euro mehr für die a700 es auch wert sind, oder ob die a350 auch reicht.

Nach meinen recherchen unterscheiden sich die beiden in der Anzahl Pixel, die a700 hat ein viel besser aufgelöstes und etwas größeres Display und (so vermute ich) hoffentlich eine Spiegelvorauslösung und ISO 6400. (Wobei ich nie auf die Idee käme auch nur ISO 800 zu nutzen bei DSLRs...)

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen. (Wie gesagt, ich nutze keine ISO 800, also dunkel ist für mich dunkel :D)

Die Alpha 700 rauscht ab Iso 100 weniger, liegt mir wesentlich besser in der Hand (ist praktisch mit dem alten Minolta 28-135 mm nicht mit einer Hand zu halten da der Daumen auf der Rückseite keinen wirklichen Halt findet an der A-350), hat die schnellere Bildfolge, hat den größeren Sucher, hat mehr Kontrastumfang und ist nicht so Menülastig wie die A-350, an der A-700 kann praktisch alles von aussen via Knöpfen eigestellt werden und last but not least;) ist die Alpha 700 gegen Feuchtigkeit und Staub abgeschützt.

Gruß
Alphatiger
 
bei Fotokoch liegt der Preisunterschied für den Body bei 400 Euro. Dafür sollte man auch eine bessere Kamera erwarten....

Der Gummi auf der Rückseite fehlt nicht wirklich. Die 350 hat dort eine Verdickung im gehäuse - da paßt der Daumen perfekt rein. Auch ohne Gummi.

Das Rauschen der 700 kann ich nicht beurteilen, ob es schon bei ISO 100 relevant ist wage ich zu bezweifeln.

schnellere Bildfolge ist klar.

Das die 350 Menülastig kann ich nicht sagen - war bei meiner Komi A200 nicht anders. Ich brauche nicht soviele knöpfe - da kommt es nur zu fehlbedienungen. Aber wers mag...

Feuchtigkeits und Staubschutz ist natürlich eine großer Vorteil für die 700.
 
Bei Fotos in voller Größe sieht man den Unterschied schon bei Iso 100 allerdings nur in den Schatten. Bei kleineren Prints ist zwischen der Alpha 700 und der Alpha 350 kein Unterschied feststellbar, das stimmt.

Gruß
Alphatiger
 
Ich wollte eigentlich auch ne Alpha 300 nehmen also ab in den Saturn mal die 350er in die Hand genommen, ja ganz nett.So jetzt nochmal schnell die Alpha 700, die steht ja sckließlich auch im Regal.
Mir gefiel die Alpha 700 von der Haptik, Bedienung, usw sehr viel besser, so dass ich mir die Alpha 700 kaufen werde.

Geh doch einfach mal ins nächste Fotogeschäft, nehm beide in die Hand
mach ein paar Bilder und kaufe die Kamera, die dir besser gefällt.
 
Und ich finde den Sucher der A700 schon zu klein.

Du bist verwöhnt von der Dynax 9 mit so einem 85 1.4 drauf.:lol:

Die Gitterscheibe ist auch 4 x kleiner als bei den analogen.
Da ich sie selber eingepflanzt habe, weiss ich, es naht schon fast an Gynäkologie.
Aber es ist eine geniale Sache.
Vielleicht ändert sich das dann Ende Jahr.............
Die A 700 liegt natürlich um einiges besser in der Hand als die 350er.
Ist aber ne Preis und Anforderungsfrage, welche es nun sein soll.

Gruss Werner
 
Man muss natürlich auch bedenken dass die A350 (A300, A200) sehr abgespeckte Einsteigerkameras sind.

Am meisten stört mich die fehlede Spiegelvorauslösung. Dadurch ist sie nur noch bedingt Stativtauglich, obwohl sie durch den LV die optimale Stativkamera wäre. Was sich Sony hierbei gedacht hat? :confused:

Deshalb liegen hier Welten zwischen Der A350 und A700.
Ich sag das jetzt einfach mal deutlich: Das derzeitige Kamerangebot von Sony:
Unterste Einsteigerklasse: A200/300/350
gut ausgestattete Einsteigerklasse: Lücke (bzw. hier wird gerade die A100 abverkauft)
Mittelklasse: A700

Ich hoffe nur das Sony diese Lücke bald schließt. :grumble: Zur Not tuts auch eine bestmögliche Schadensbegrenzung per Firmwareupdate.


Viele Grüße

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten