• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

O.K. ich bin 196 und habe Hände wie eine Schaufel (war vor langer langer Zeit mal Maurer) und ich habe überhaupt keine Probleme mit der 55, im Gegenteil.
Ich kann, im Gegensatz zur 350, einen Finger auf dem Auslöser lassen und mit dem anderen am Einstellrad drehen... gut, liegt eventuell daran das ich Yoga mache ;)

Mir leuchtet jedoch nicht ein was das mit dem Blitz zu tun hat :confused:
 
Ich habe für euch eine schlechte Nachricht. Heute von Sony erhalten.
Werde morgen meine SLT stornieren.


gerne möchten wir sie darüber informieren, dass wir gerade ein finales Statement von Sony Japan bekommen haben - darin ist folgendes zu lesen:

Die Aufnahmeprozedur mit internen oder externem Blitz wurde bei den neuen Alpha Modellen (zB. SLT-A33/55, DSLR-A560/580) neu koordiniert.
Dieser Ablauf ist hardwaretechnisch verankert und kann daher nicht mit einem Software-Update modifiziert werden.


Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
:mad:
 
schöner Mist - habe es bei Blitzfotos schon gemerkt. :( Und mein Filius bleibt nicht in Pose, nur weil ihm sage Kamera braucht noch...

It's not a trick, it's a Sony? :mad:

Schade! Weil die kleine SLT mit dem Zeiss vorne drauf gefällt mir.

SG, Walter
 
Und ich glaube immer noch das es einen faule Ausrede ist... . Schon allein die Aussage der Ablauf ist "neu koordiniert" und dann von Hardware zu labern ist für mich nicht glaubwürdig. Abläufe werden immer in der Software koordiniert. Ein Blitz ist Hardware - diesen auszulösen ist heutzutage (nicht vor 50 Jahren) Software. Und selbst wenn sollte man das umrüsten können. Ich will da mal nen offizielles Statement und nicht nur ne Aussage von nem Kundendienstmitarbeiter, sondern von nem Entwickler oder jemanden der näher an der Quelle sitzt.

Bekomm da grad nen Hals -.-
 
Und ich glaube immer noch das es einen faule Ausrede ist... . Schon allein die Aussage der Ablauf ist "neu koordiniert" und dann von Hardware zu labern ist für mich nicht glaubwürdig. Abläufe werden immer in der Software koordiniert. Ein Blitz ist Hardware - diesen auszulösen ist heutzutage (nicht vor 50 Jahren) Software. Und selbst wenn sollte man das umrüsten können. Ich will da mal nen offizielles Statement und nicht nur ne Aussage von nem Kundendienstmitarbeiter, sondern von nem Entwickler oder jemanden der näher an der Quelle sitzt.

Bekomm da grad nen Hals -.-

Ausrede hin oder her, man kann davon ausgehen daß das Problem nicht behoben wird, nicht diese slt GENERATION. ich finde es nur peinlich von Sony,
so ein Fehler darf einfach nicht passieren. Tut mir Leid für die Leute die die Cam nicht mehr zurückgeben können
 
:mad: Und nun? Wie geht es weiter?

Ich habe jedenfalls mal an den Support geschrieben und gefragt was Sony nun zu tun gedenkt. Umtausch, Rückname, ...?

Nicht falsch verstehen, ich bleibe bei der 55 und werde mir wohl noch eine günstige gebrauchte zulegen ... aber wenn uns Sony mit diesem Problem im Regen stehen lässt erwäge ich einen Wechsel. Andere Mütter haben auch schöne Töchter... wenn sie auch nicht so sexy sind wie die SLTs :(
 
Gibt es denn eine Alternative zur a33/55 mit den gleichen Eigenschaften? Ich bin momentan am Überlegen sie zurück zu geben, habe noch bis Samstag Zeit. Ich wüsste zur Zeit jedoch keine Alternative. Kann ich in so einem Fall auch mein Geld zurück bekommen. Ich werde mir dann Zeit bis nach Weihnachten lassen und mir dann eine andere Cam kaufen. Kennt sich jemand in solchen rechtlichen Fragen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde demnächst mal mit einer eigenen Speicherkarteim MM (sobald sie dort wieder verfügbar ist) testen, wie lange die Verzögerung beim Blitzen dauert um mir selbst ein Bild zu machen, ob es für mich relevant ist. Denn jede Alpha hat eine Verzögerung durch den Meßblitz...
Außer Jammern kam hier noch nichts konkretes wie lange es wirklich dauert...
 
Gibt es denn eine Alternative zur a33/55 mit den gleichen Eigenschaften? Ich bin momentan am Überlegen sie zurück zu geben, habe noch bis Samstag Zeit. Ich wüsste zur Zeit jedoch keine Alternative. Kann ich in so einem Fall auch mein Geld zurück bekommen. Ich werde mir dann Zeit bis nach Weihnachten lassen und mir dann eine andere Cam kaufen. Kennt sich jemand in solchen rechtlichen Fragen aus?

Um Dir überhaupt eine qualifizierte Antwort geben zu können, müsste man erstmal wissen, wo Du die Cam gekauft hast (Online-Händler, Kaufhaus etc.)

> und nein, ansonsten gibt es nur "Systemcams" ala Lumix G2 - aber vergleichen würd ich die net miteinander...

Ich mag meine Sony und bleib dabei :-)
 
Um mal Sony zu zitieren: "Tatsächlich tritt bei Blitzverwendung über die Blitzmessung hinaus eine zusätzliche Auslöseverzögerung (geschätzt max 1/10s) statt."

Um steini zu zitieren: “... also ich hab es auch damit getestet. also ohne blitz hab ich so gut wie keine verzögerung aber mit blitz hab ich immer die halbe sekunde...
aber es ist ja auch hörbar. wenn du den auslöser drückst, hörst du den "verschluss" eben die halbe sekunde später beim blitz. ohne hörst du ihn sofort."

Um mich selbst zu zitieren: "Auslösen ohne Blitz war das Foto dort wo ich abgedrückt habe, mit Blitz gut 10 cm später (und so schnell ist das Ding nicht).
Mit der 350er war der Unterschied von 1cm lediglich auf menschliches Versagen zurückzuführen."

...

Ist ja nicht so, dass wir es nicht versucht hätten ...
 
Außer Jammern kam hier noch nichts konkretes wie lange es wirklich dauert...

Ich zitiere mich mal selber:

Ohne Blitz von der Reaktion bis zum Auslösen waren es 2/10s bis 3/10s.
Mit Blitz war es im Durchschnitt 1/10s bis 2/10s später als ohne Blitz.

Ich habe es mit einer Fuji S5 gegengetestet, da entfällt die Verzögerung durch Blitz komplett, egal ob mit oder ohne Blitz die Kamera löst immer gleich schnell aus.

Mit der A33 hatte ich einige Fotos auf einer Geburstagsfeier mit Blitz gemacht, immer waren die Leute schon weiter als ich es haben wollte.
Auslöseverzögerungen beim Blitzen ist das schlimmste was einem Fotografen auf Feiern passieren kann, du verpasst immer den richtigen Augenblick.
Wenn du mal Glück hast dauert der Augenblick länger aber bei nicht gestellten Fotos ist das sehr selten.
 
Um Dir überhaupt eine qualifizierte Antwort geben zu können, müsste man erstmal wissen, wo Du die Cam gekauft hast (Online-Händler, Kaufhaus etc.)

> und nein, ansonsten gibt es nur "Systemcams" ala Lumix G2 - aber vergleichen würd ich die net miteinander...

Ich mag meine Sony und bleib dabei :-)

Also ich habe die Kamera in einem Kaufhaus erworben, mit Widerrufsrecht von Versandhändlern kenne ich mich ganz gut aus, mir ist auch klar das ich bei einem Kaufhaus eine Umtauschrecht habe. Ich will aber wenn dann mein Geld zurück. An sonsten würde ich sie erstmal behalten und evtl. In einem Auktionshaus verkaufen, da ich noch keinen Praxisbezug zu dem Problem habe. Ich bin mir aber sicher, das ich beim nächsten Icehockey Spiel, das ich besuche werde mit dem Problem konfrontiert werde.

Viele Grüße

André
 
Auch wenn viele sagen, ich blitze selten, werden sich früher oder später ärgern weil sie das entscheidende Augenblick verpassen.Deswegen kommt diese Option nicht in Frage. Ich blitze z.B auch im Sommer um den Schatten aufzuhellen, von den Einsatzgebieten rede ich schon garnicht.
 
Also ich habe die Kamera in einem Kaufhaus erworben, mit Widerrufsrecht von Versandhändlern kenne ich mich ganz gut aus, mir ist auch klar das ich bei einem Kaufhaus eine Umtauschrecht habe. Ich will aber wenn dann mein Geld zurück. An sonsten würde ich sie erstmal behalten und evtl. In einem Auktionshaus verkaufen, da ich noch keinen Praxisbezug zu dem Problem habe. Ich bin mir aber sicher, das ich beim nächsten Icehockey Spiel, das ich besuche werde mit dem Problem konfrontiert werde.

Viele Grüße

André

Rechtlich ist Dein "Umtauschrecht" in Kaufhäusern komplette Kulanz des Unternehmens.

Lediglich im Falle eines Mangels (ob dies hier wirklich der Fall ist, mag ich nicht zu beurteilen) gilt dann das Gewährleistungrecht - einiger Maßen gut & einfach beschrieben hier.

Ich hoffe es hilft Dir ein bisschen bei Deiner Entscheidungsfindung :-)

VG
esa
 
Ich möchte mich an dieser Stelle nur für die Beiträge von esaLoca bedanken.

Meine Pläne sehen nun wir folgt aus.

Ich werde die Kamera behalten, Praxiserfahrung sammeln und auf den Nachfolger warten und sparen ;-) Hoffentlich verbessert Sony die Nachfolger! Ich bin nach wie vor begeistert und möchte auf viele Eigenschaften nicht verzichten.
 
Naja ich verstehe nicht warum sie ein Blitzsystem womöglich absichtlich verschlechtern?! Ich meine wenn man etwas entwickelt hat man Fortschritt im Sinn. Das heißt beim Blitzen entweder mehr oder genauere Funktionsweise oder noch schnellere Blitzgeschwindigkeiten. Vielmehr gibt es da eigentlich nicht zu beachten, d.h. selbst dem Praktikanten bei Sony müsste aufgefallen sein, dass die Blitzgeschwindigkeit drastisch abgenommen hat und dann sollte doch eigentlich klar sein, das man so ein System nicht in eine neuere Kamerareihe einbaut und beim altbewährten bleibt. Früher oder später kommt schließlich jeder Makel zu Vorschein. Soviel Dummheit traue ich dem Elektronikriesen einfach nicht zu...
Es kann doch nicht sein das der Porsche der Mittelklasse, beim Blitzen nichteinmal Trabantniveau erreicht.
 
Sorry @ commendatore
Bitte @ Andre

Also ich hab nochmal mit meiner A33 rumgetestet - seitdem ich diesen Rote-Augen-Effekt und den Messblitz aushabe, merke ich keine Verzögerung. vorher = furchtbar.

Vielleicht liegt es schlicht und einfach daran, dass ich unerfahren bin - ggfs. hatte ich Glück mit meinem Modell (was ja aber nicht sein kann, wenn`s hardwareseitig ist)...

Werd das zuhaus wohl nochmal mit der Uhr mit den Zehntel-Sekunden durchziehen und weitertesten - möchte das Problem mal endgültig durchdringen :/
 
also ich hab die Axx (noch) nicht zu Hause - aber im Saturn vorhin hab ich sie nochmal in dei Hand genommen, den Blitz ausgeklappt und ein paar Bildchen geschossen.
Ich habe keine höhere Auslöseverzögerung wahrgenommen wie sie meine A350 nicht auch hätte. Für mich definitiv kein Auschlusskriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten